Zum Coaching!
Vorbörsliche Aktienkurse

Vorbörsliche Aktienkurse, auch als „vorbörsliche Kurse“ bezeichnet, sind Aktienkurse, die vor Beginn des offiziellen Börsenhandels notiert werden. Der Kurs gibt den Preis an, zu dem ein bestimmtes Wertpapier vor Beginn der regulären Handelszeiten an der Börse gehandelt wird. Vorbörsliche Aktienkurse werden gewöhnlich durch elektronische Handelsplattformen ermöglicht, über die Händler und Anleger Aktien außerhalb der regulären Handelszeiten kaufen und verkaufen können.

Die vorbörslichen Aktienkurse sind häufig volatiler und können von den offiziellen Börsenkursen abweichen, da das Handelsvolumen in dieser Phase geringer ist und weniger Marktteilnehmer aktiv sind. Vorbörsliche Aktienkurse werden überwiegend von professionellen Händlern, institutionellen Anlegern und einigen Kleinanlegern genutzt, die frühzeitig auf bestimmte Marktbewegungen oder Nachrichten reagieren wollen.

Profitieren von vorbörslichen Aktienkursen

Häufig sehen Privatanleger den Kursschwankungen nur zu. Sie greifen erst dann ein, wenn der reguläre Handel an der Börse beginnt. Für Großanleger hingegen gehört der Umgang mit vorbörslichen Aktienkursen zum Alltag. Um vorbörsliche Aktienkurse zu handeln, werden ein wenig Risikobereitschaft sowie ein gewisses Know-how vorausgesetzt. Dass Privatanleger häufig auf vorbörsliches Handeln verzichten, bedeutet allerdings nicht, dass Privatanleger nicht von vorbörslichen Aktienkursen profitieren können. Innerhalb der ersten halben Stunde bestimmen US-Aktienmarkt-Nachrichten und -Indikationen sowie Angebot und Nachfrage die Preisbildung. Diese Faktoren können sich alle Anleger zunutze machen.

Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!