Wie viele andere habe auch ich mich vor allem vor dem Hintergrund der dauerhaft niedrigen Zinsen schon früh für das Trading und Investieren interessiert. Dabei habe ich mich natürlich auch mit den klassischen Aktien und ETFs beschäftigt, aber auch mit dem Trading von CFDs.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen meine Erfahrungen mit dem CFD Trading näherbringen und auch auf die altbekannte Frage eingehen, ob es sich bei dem Handel mit Differenzkontrakten um einen Betrug handelt oder nicht. Außerdem werde ich am Ende ein paar Tipps für neue Trader geben und auch die Risiken bei diesem Investment genauer beschreiben.
Doch ganz kurz zu meiner Person. Mein Name ist Andre Witzel und ich bin seit mehr als 9 Jahren als selbstständiger Trader tätig. In dieser Zeit habe ich unterschiedliche Handelsstrategien ausprobiert und mich so gut wie mit allen denkbaren Bereichen des Tradings vertraut gemacht. Ich habe außerdem einen YouTube-Kanal, auf dem ich Interessierten das Thema näher bringen möchte. Doch lassen Sie uns gleich zum Inhalt kommen.
Meine Erfahrungen im Überblick:
- Viele Trader verlieren Geld, oft aufgrund von mangelndem Risikomanagement und Unterschätzung des Marktes.
- Die EU hat den Hebel für private Trader auf 1:30 begrenzt, während professionelle Trader höhere Hebel nutzen können.
- Ein gutes Risikomanagement beinhaltet das Setzen von Stop-Loss-Orders und das Investieren von nur 1-2% des Kapitals pro Trade.
- Es gibt betrügerische CFD-Broker, aber es gibt auch viele seriöse Anbieter. Die richtige Wahl ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
- CFD Trading ist komplex und erfordert eine klare Strategie und Disziplin.
Behalten Sie die Risiken im Hinterkopf
CFDs gelten wohl als eine der riskantesten Anlageformen, die es auf den Finanzmärkten gibt. Jede einzelne Investition ist mit einem hohen Risiko verbunden, doch die Hebelwirkung macht CFDs noch einmal deutlich riskanter.
Viele Anfänger und aber auch fortgeschrittene Trader haben deswegen schon Geld verloren. Dabei wird nämlich nicht nur der Hebel und die Volatilität des Marktes unterschätzt, sondern auch die Zeit, welche man investieren muss, um ein erfolgreicher Trader zu werden.
Für mich ist es deshalb absolut verständlich, dass die meisten Broker davor warnen, dass „mehr als 70 % der CFD Händler ihr Geld verlieren“. Gleichzeitig verstehe ich auch, warum die EU einen Hebel von maximal 1:30 für private Trader eingeführt hat. Die Hebelwirkung für private Trader wurde 2018 begrenzt, da zu viele das Risiko unterschätzt haben und häufig „Um Haus und Hof“ getradet haben.
Höhere Hebel für professionelle Trader und Broker außerhalb der EU
Trotzdem sind besonders viele unerfahrene Trader von Brokern außerhalb der EU mit einer höheren Hebelwirkung von bis zu 1:2000 fasziniert. Professionelle Händler hingegen erhalten immer eine hohe Hebelwirkung. Dabei müssen professionelle Trader aber auch bestimmte Nachweise vorbringen, um den eigenen Wissenstand und ihre Fähigkeiten nachzuweisen. Eine Art Schutzmechanismus also.
Unser Tipp: Über 5.800 CFDs nie wieder zu hohen Gebühren traden
Hohe Verluste durch falsches Risikomanagement
Um beurteilen zu können, ob CFD Trading Betrug ist oder nicht, sollte man sich anschauen, woran es überhaupt liegt, dass die meisten Anleger ihr Geld verlieren. Meiner Erfahrung nach kann man die größten Anfängerfehler im CFD-Trading beim fehlenden Risikomanagement finden.
Wie ich gelernt habe, ist es nicht sinnvoll, Hebel oder Finanzprodukte für die eigenen Verluste verantwortlich zu machen und gleichzeitig kein richtiges Risikomanagement zu betreiben. Doch genau das ist ein Punkt, den viele unterschätzen. Umso weniger verwunderlich, dass viele ihr Geld verlieren.
Nur durch ein richtiges Risikomanagement ist es möglich, sich vor großen Verlusten, gerade als Anfänger zu schützen. Der CFD Handel ist riskant und sollte mit Vorsicht genossen werden! Auch sollte nicht immer auf den höchst möglichen Hebel gesetzt werden, passen also auch Sie das Risiko der Investition an und handeln Sie nur mit Geld, das Sie im Zweifelsfall auch verlieren können.
Wie sieht gutes Risikomanagement aus?
Risikomanagement bedeutet, dass der Trader sein Geld mit Bedacht einsetzt. Es dürfen keine willkürlichen Positionen eröffnet werden oder auf gut Glück ein Produkt ausgewählt werden. Auch sämtliche Risiken, die auftreten können, sollten im Vorfeld identifiziert und bedacht werden. Ein Stop-Loss begrenzt das Risiko und schließt die Position automatisch, sobald die Verluste zu groß werden.
Außerdem empfehle ich, das Gesamtkapital zu schützen, damit nicht schon nach ein oder zwei schlechten Trades Schluss ist. Dabei gibt es eine goldene Regel, an die ich mich immer halte, wenn es um den Kapitaleinsatz geht. Diese Regel möchte ich Ihnen anhand eines Beispiels genauer erklären.
Häufig neigen Anfänger dazu, 10 % oder mehr ihres Gesamtkapitals zu riskieren. Dies ist ein schwerwiegender Fehler und bedeutet meist ein schnelles Ende. Auch Emotionen spielen hier eine wesentliche Rolle, vor allem, wenn viel Kapital eingesetzt wird.
Behalten Sie immer das gleiche Risiko bei und Sie werden weniger Probleme haben. Wenn Sie darauf achten, sind Sie den meisten Tradern bereits voraus. Es ist nämlich leicht gesagt, dass CFD-Trading ein Betrug sei, doch häufig werden grundlegende Dinge nicht beachtet, die am Ende ein großes Verlustpotenzial mit sich bergen.
Unser Tipp: Über 5.800 CFDs nie wieder zu hohen Gebühren traden
Die Erfahrungen mit CFD Brokern
Natürlich kann man auch mit CFD-Brokern schlechte Erfahrungen machen. Hier gibt es leider viele schwarze Schafe und Betrug kann nie gänzlich ausgeschlossen werden. Auch wenn man sich den Broker vorab genau anschaut. Ich muss sagen, dass ich bisher viel Glück hatte und nur einmal bei einem unseriösen Broker gehandelt habe. Das habe ich glücklicherweise schnell bemerkt und mein Konto auch schnell wieder geschlossen.
So erkennen Sie einen unseriösen Broker:
- Spamanrufen
- Einer fehlerhaften / verzögerten Ausführung der Trades
- Hohen Spreads
- Marktmanipulationen
- Abstützen der Plattform
Wenn Sie Betrügereien vermeiden wollen, rate ich grundsätzlich dazu, die Wahl des CFD Brokers sorgfältig zu durchdenken. Dabei gilt vor allem, dass Sie den Anbieter vor der Anmeldung überprüfen sollten, bevor Sie sich entscheiden, sich dort anzumelden und Ihr Geld zu riskieren. Leider gibt es im Internet auch einige dubiose Seiten, die mit schnellen Gewinnen werben.
Setzen Sie hier auf Ihr Bauchgefühl und den gesunden Menschenverstand, denn es gibt keine einfachen und vor allem auch keine schnellen Gewinne ohne Risiko. Auch nicht bei CFDs. Deshalb sollten Sie sich vor einer Anmeldung auch die Bewertungen eines Brokers durchlesen.
Ein guter CFD Broker ist immer reguliert und lizenziert. Das Zulassungsdatum finden Sie meist unten auf der Seite oder auf der jeweiligen Regulierungsseite. Die meisten Anbieter werben auch gerne mit ihrer Lizenz und verlinken fast jedes Dokument, das bei den Finanzbehörden vorgetragen wurde.
Betrügerische Broker hingegen fälschen Vorschriften oder belügen ihre Kunden einfach. Bitte prüfen Sie daher die Lizenzen unbedingt individuell. Hier reicht es oft einfach, den Firmennamen zu googlen oder die Lizenzdatenbank der Behörden zu überprüfen. Wenn Sie auf vertrauenswürdige Daten stoßen, ist das schon Mal ein gutes Anzeichen.
Ich empfehle Interessierten grundsätzlich immer, einen CFD-Broker zu wählen, der bekannt und schon ein paar Jahren auf dem Markt ist. Halten Sie sich wenn möglich von unbekannten Websites fern. Leider kommt es immer wieder vor, dass Trader von betrügerischen Webseiten getäuscht werden.
Auf dieser Seite haben wir schon viele CFD Broker getestet und in unterschiedlichen Aspekten verglichen. Dabei haben wir auch immer die Seriosität der Anbieter genau unter die Lupe genommen. Bevor man Echtgeld setzt empfehle ich, immer zuerst das Demokonto der Händler auszuprobieren.
Die Top 5 Broker im CFD Handel
Hier habe ich Ihnen die meiner Meinung nach 5 besten Broker zusammengestellt. Vor allem Capital.com ist schon seit längerer Zeit auf dem ersten Platz. Warum das so ist, können Sie in einem gesonderten Artikel nachlesen. Für Anfänger kann ich aber auch Etoro empfehlen, da das Social Investing hier eine spannende Möglichkeit bietet, auch ohne viel Vorwissen auf die Erfahrungen anderer zu vertrauen.
Dazu eine kurze Übersicht der CFD-Broker und der jeweiligen Vorteile:
- BaFin Lizenz und Regulierung durch KNF
- Einlagensicherungsfonds
- Mehr als 5.800 Finanzinstrumente
- Dax unter 1 Punkt Spread
- Kostenloses Demokonto
- Deutschsprachiger Support
- Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
- Größtes Angebot an CFDs am Markt
- 24/7 Kundenservice
- Enge Spreads
- 0% Provision
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot
- Mehrfach regulierter Broker
- Social Trading
- Multi-Asset Broker
- Krypto Wallet + Exchange
- Echte Werte & CFDs
- Sicher und reguliert
- Hebel bis 1:30
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Kostenloses Demokonto
- Zuverlässiger Kundensupport
- Einlagensicherung bis 100.000 EUR
- Negativsaldoschutz
- ECN Spreads ab 0,0 Pips
- Niedrige Kosten
- Variable Hebel
- Direkte Marktausführung
- Unkomplizierte Kontoeröffnung & Management
So können Sie Geld auf Ihr CFD Konto einzahlen
Die Einzahlung auf CFD Konto ist in der Regel relativ einfach und kann mit der Zahlung bei Online-Shops verglichen werden. In den meisten Fällen ist die Einzahlung kostenlos und wird sofort auf das Kundenkonto gebucht. Es kommt allerdings vor, dass für bestimmte Zahlungsmethoden eine Gebühr fällig wird. In der Regel steht dann aber trotzdem eine kostenlose Möglichkeit zur Verfügung.
Die gängigsten Zahlungsmethoden sind:
- Kreditkarte
- Banküberweisung
- Online-Banking
- E-Wallets
- Kryptowährungen (v.a. Bitcoin und Ethereum)
- PayPal
CFD Trading ist kompliziert, machen Sie sich keine falschen Vorstellungen
Ja, es gibt betrügerische Seiten und jeder, der Ihnen hohe Profite ohne viel Arbeit verspricht, hat vermutlich etwas zu verbergen. Die Märkte ändern sich ständig und oft nicht so, wie man es erwartet. Als erfahrener Trader weiß ich, dass es nicht nur schwer ist, in einen Trade einzusteigen, sondern auch schwer ist, wieder herauszukommen.
Beim CFD Trading sollten Sie immer folgende Punkte beachten:
- Wann wird ein Trade eröffnet?
- Wo liegt das Ziel für den Trade?
- Wie verhalte ich mich, wenn sich der Trade gegen mich läuft?
- Wie hoch ist das Risiko des Trades?
- Wo setze ich meinen Stop-Loss?
- Halte ich die Position offen auch bei einer Korrektur?
Klären Sie diese Fragen für sich, bevor Sie sich zu einem Handel mit Echtgeld entscheiden.
Für den CFD Handel rate ich immer dazu, eine präzise Strategie mit vorher klar definierten Regeln zu haben. Bestenfalls schreiben Sie sich ein kleines Regelwerk mit festen Kriterien, an denen Sie sich beim Trading orientieren.
Es lassen sich nämlich keine nachhaltigen Ergebnisse erzielen, wenn Sie den Handel immer anders angehen. Das Ziel ist es, die Gewinnstrategie immer und immer wieder auszuführen. Trader sind Gewohnheitstiere und haben sich oftmals dem Motto „Never Change a Running System“ verschrieben.
Wie läuft die Ausführung der Trades ab?
Im Grunde ist die Ausführung der Trades relativ einfach. Sich das notwendige Wissen anzueignen, erfordert allerdings etwas mehr Arbeit. Jeder kann ohne großen Aufwand eine Position eröffnen, denn über die Online-Plattform eines CFD-Brokers lassen sich Vermögenswerte mit nur wenigen Mausklicks kaufen und verkaufen. Dazu einfach auf das gewünschte Instrument anklicken und die Bestellmaske öffnen.
Unser Tipp: Über 5.800 CFDs nie wieder zu hohen Gebühren traden
Mein Fazit zum CFD Trading: Risikoreiches Investment, aber kein Betrug
CFDs haben immer ein gewisses Risiko, genauso wie jede andere Investition in der Finanzwelt. Man kann aber nicht von Betrug sprechen, wenn man von Anfang an strategisch an die Sache heran geht, eine etablierte und seriöse Handelsplattform auswählt und richtiges Risikomanagement betreibt.
Es stimmt, dass bei CFDs das Risiko aufgrund der Hebelwirkung besonders hoch ausfällt. Totalverluste des Anfangskapitals von unerfahrenen Tradern sind keine Seltenheit. Wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind und eher eine risikoärmere, langfristige Anlage bevorzugen, kommen eher andere Finanzinstrumente wie ETFs in Frage.
Die Behauptung, dass CFD-Trading Betrug sei, halte ich für falsch. Trotzdem möchte ich wieder betonen, dass Sie sich auch vor Betrug in Acht nehmen sollten. Betrügerische Seiten erkennen Sie häufig daran, dass sie meist auch aggressiv mit hohen Profiten, niedrigen Kosten und unrealistischen Möglichkeiten werben. Da gilt es im ersten Moment, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht täuschen zu lassen.
Seriosität des Brokers ist entscheidend
Lassen Sie sich auf keinen Fall von großen Gewinnversprechungen überzeugen, denn niemand hat im Internet Geld zu verschenken. Überprüfen Sie auf jeden Fall den Broker, bei dem Sie ein Konto eröffnen wollen.
Gibt es eine gültige Lizenz? Sind die Einlagen entsprechend gesichert? Wie lange ist der Broker schon aktiv? Gibt es einen deutschen Support, der schnell antwortet? Das sind Fragen, die Sie sich vor der Anmeldung und vor allem vor der ersten Einzahlung stellen sollten.
Wenn Sie sich für einen seriösen CFD-Broker entscheiden, sind Sie für den Anfang gut aufgestellt. Planen Sie Ihre Strategien und vermeiden Sie die Fehler, die ich Ihnen genannt habe.
Meine Erfahrungen zusammengefasst:
- Bei CFDs handelt es sich nicht um einen Betrug, obwohl es dubiose Seiten gibt
- CFDs bergen ein großes Risiko, bis hin zum Totalverlust
- Die falsche Handhabung von CFDs kann zu großen Verlusten führen
- Sie sollten unbedingt einen seriösen Anbieter wählen
- Achten Sie immer auf die Handelsgebühren
- Für das Trading mit CFDs sollten Sie auf unterschiedliche Strategien setzen
Abschließend bleibt mir nur noch, Ihnen viel Erfolg zu wünschen!
Unser Tipp: Über 5.800 CFDs nie wieder zu hohen Gebühren traden
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu sind CFDs ein Betrug oder nicht?
Ist der Handel von CFDs betrügerisch?
Der Handel von CFDs an sich ist nicht per se betrügerisch. Allerdings gibt es einige Anbieter, die möglicherweise unethische Praktiken anwenden, um ihre Kunden zu täuschen oder sie zu betrügen. Es ist daher wichtig, sich bei der Wahl einer CFD Plattform gründlich zu informieren und sicherzustellen, dass sie reguliert und seriös ist.
Wie kann man sich vor Betrug schützen?
Um sich vor Betrug beim Handel von CFDs zu schützen, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die man treffen kann. Stellen Sie sicher, dass die Plattform, die Sie wählen, von einer angesehenen Aufsichtsbehörde reguliert wird und eine gute Reputation hat. Seien Sie skeptisch gegenüber verlockenden Angeboten wie hohen Boni oder scheinbar lukrativen Investmentmöglichkeiten, die Ihnen ohne Vorwarnung angeboten werden. Zudem empfehlen wir, vorsichtig zu sein, wem Sie Ihre persönlichen Daten wie Kontodaten oder Passwörter preisgeben. Geben Sie diese Informationen nur an vertrauenswürdige Personen oder Unternehmen weiter. Stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken, die mit dem Handel von CFDs verbunden sind, verstehen und dass Sie nur in Beträgen investieren, die Sie sich leisten können, zu verlieren.