Zum Coaching!

Kryptowährungen, NFTs und das Metaverse liegen besonders bei jungen Investoren voll im Trend. Wer in die Blockchain investieren möchte, kann aber nicht nur Bitcoin & Co. bei bekannten Krypto-Börsen kaufen, sondern auch von weiteren Finanzprodukten profitieren, die sich auf die Weiterentwicklung der Technologie fokussieren.

Blockchain Aktien und Zertifikate bieten nicht nur spannende Renditemöglichkeiten, sondern auch die Chance auf eine ausgewogene Diversifikation des eigenen Portfolios. In diesem Ratgeber stellen wir einige der besten Produkte vor, die der Finanzmarkt aktuell zu bieten hat. Für alle Einsteiger erklären wir außerdem, was hinter der Technologie steckt und wo man unkompliziert in die Blockchain investieren kann. 

5 Tipps um in die Blockchain zu investieren
5 Tipps um in die Blockchain zu investieren

Investieren in die Blockchain – das Wichtigste in Kürze

  • Die Blockchain dient dazu, alle Transaktionen und Daten eines Netzwerks vollständig und fälschungssicher abzuspeichern. 
  • Mit der Blockchain-Technologie kann man nicht nur den Austausch von Kryptowährungen aufzeichnen, sondern über Smart Contracts auch eine Vielzahl von vertraglichen Bedingungen digital speichern.
  • Die Blockchain könnte den digitalen Finanzmarkt nachhaltig verändern, denn der Austausch von Geld wird in Zukunft flexibler, kostengünstiger und vor allem schneller möglich sein.
  • Wer in die Blockchain investieren möchte, kann nicht nur Kryptowährungen in sein Portfolio aufnehmen, sondern etwa auch Aktien oder Zertifikate kaufen, die von einer Weiterentwicklung der Technologie profitieren könnten.
  • Für ein Investment in Blockchain Aktien eignen sich Unternehmen wie Microsoft, NVIDIA oder IBM besonders gut, denn sie arbeiten mit voller Kraft am Ausbau der Technologie.
  • Wer Blockchain Zertifikate kaufen möchte, sollte das Produkt verstehen können und eine klare Meinung zur zukünftigen Wertentwicklung der Krypto-Branche haben. 

Was ist die Blockchain Technologie?

Blockchain einfach erklärt
So funktioniert die Blockchain

Die Blockchain und die dazugehörige Technologie wurden vor allem durch den Einsatz von Kryptowährung berühmt. Viel mehr ist die Blockchain sogar die Grundlage von Bitcoin & Co., denn durch sie werden alle Transaktionen von Kryptowährungen fälschungssicher abgespeichert.

Dabei werden die digitalen Schlüssel einer Transaktion in Blöcken über verschiedene Server auf der ganzen Welt aneinandergereiht, vergleichbar mit einer Kette von Datenpaketen – deshalb auch der Begriff „Blockchain“. Genau genommen könnte man die Blockchain also auch als eine große Datenbank bezeichnen, die Informationen der digitalen Finanzwelt optimal abspeichern, verwalten und aufbereiten kann.

Da die aneinandergereihten Blöcke nachträglich nicht mehr verändert werden können, ist eine Manipulation von Krypto-Transaktionen gewissermaßen ausgeschlossen. Aber auch die dezentrale Steuerung, die günstigen Gebühren für den weltweiten Geldtransfer und die effiziente Ausführung von Transaktionen gelten als maßgebliche Vorteile der Blockchain Technologie.

Die Blockchain kann aber nicht nur für die Abwicklung von Transaktionen mit Kryptowährungen genutzt, sondern auch durch Smart Contracts („Intelligente Verträge“) erweitert werden. Mit ihnen kann man allerlei Bedingungen, Lizenzrechte oder Eigentumsüberträge digital speichern. Während man heute für einen Hauskauf noch einen zeitaufwendigen und kostenintensiven Notar-Termin benötigt, könnte dieser Prozess vielleicht schon bald durch die Blockchain Technologie ersetzt werden.

Blockchain Investments – die besten Produkte am Markt

Wer in die Blockchain investieren möchte, kann nicht nur klassische Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple kaufen, sondern auch in eine Vielzahl weiterer Finanzprodukte investieren. Am Markt gibt es Aktien, Zertifikate und ETFs, die sich auf den Ausbau der Blockchain Technologie fokussieren und vom digitalen Wandel besonders stark profitieren.

Wir haben uns das Angebot am Kapitalmarkt genauer angesehen und die besten Blockchain Aktien, Zertifikate und ETFs ausfindig gemacht:

Die besten Blockchain Aktien – Ein Überblick

Aktien sind schon immer eine beliebte Anlagealternative, um mit Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen. Einige Unternehmen sind dabei nicht nur stark mit dem Krypto-Markt verbunden, sondern sind auch selbst darum bemüht, die Blockchain Technologie weiter voranzutreiben. Zu den besten Blockchain Aktien zählen unter anderem:

  • NVIDIA (WKN: 918422): Nicht nur die Grafikkarten des US-amerikanischen Unternehmens werden in enormer Anzahl für das Mining von Bitcoin & Co. benötigt, sondern auch NVIDIA selbst arbeitet an einem Ausbau von effizienteren Prozessen zur Weiterentwicklung der Blockchain.
  • Microsoft (WKN: 870747): Als milliardenschweres Software-Unternehmen arbeitet auch Microsoft an einem Ausbau der Blockchain Technologie. Neben der Entwicklung von kostengünstigen und sicheren Anwendungen investiert Microsoft auch in Blockchain Start-ups wie Consensys.
  • IBM (WKN: 851399): Der IT-Dienstleister ist eines der am stärksten involvierten Unternehmen, wenn es um die Weiterentwicklung der Blockchain geht. Mit der neuesten Technologie wird ein zuverlässiger Datenaustausch und ein grenzübergreifender Workflow ermöglicht. Mit IBM Blockchain besteht bereits heute ein fertiges Programm, das Unternehmen dabei helfen kann, verschiedene Prozesse zu optimieren.
  • Coinbase (WKN: A2QP7J): Als eine der bekanntesten Krypto-Börsen weltweit ist Coinbase gleichzeitig auch ein gefragtes Aktienunternehmen. Mit mehr als 98 Millionen verifizierten Nutzern und einem vierteljährlichen Handelsvolumen von 309 Milliarden USD zählt Coinbase zu den Unternehmen, die am stärksten von einem wachsenden Krypto-Markt profitieren können.
  • Meta (WKN: A1JWVX): Mit der Umbenennung von Facebook zu Meta konnte CEO Mark Zuckerberg ordentlich Aufsehen erregen. Allerdings plant der Chef des milliardenschweren US-Konzerns tatsächlich den Ausbau eines eigenen Metaverse – dort spielen auch Kryptowährungen als digitales Zahlungsmittel und spannende NFTs eine wichtige Rolle. 

Die besten Blockchain Zertifikate

Mittlerweile bieten auch einige Zertifikate die Möglichkeit, in einen wachsenden Krypto-Markt und die Blockchain zu investieren. Anfänger sollten sich im Vorfeld allerdings ausführlich mit den Bedingungen eines solchen Finanzprodukts vertraut machen, denn sie sind unter Umständen mit einem hohen Verlustrisiko verbunden.

Mit einem Blockchain Zertifikat hat man anhand eines Basiswerts die Möglichkeit, auf eine positive Entwicklung am Krypto-Markt zu spekulieren. Auch hier haben wir uns einige der besten Produkte genauer angesehen:

  • Lang & Schwarz Zertifikat auf Wikifolio-Index Blockchain Technologie (WKN: LS9QXP): Lang & Schwarz gehört nicht nur zu den bekanntesten Emittenten von Finanzprodukten am deutschen Markt, sondern hat mit diesem Zertifikat auch eine Möglichkeit geschaffen, um von der allgemeinen Entwicklung am Krypto-Markt profitieren zu können. Als Basiswert wurde der Wikifolio-Index Blockchain Technologie hinterlegt, der eine Vielzahl von attraktiven Kryptowährungen und spannenden Blockchain-Unternehmen abbildet. Obwohl es keine Management-Gebühren gibt, sollten Anleger mit einem Spread von etwa 1,21% rechnen.
  • LBBW Open End Zertifikat Blockchain-Favoriten Aktien-Index (WKN: LB5FBC): Mit dem Blockchain Zertifikat ohne Laufzeit der LBBW kann man in verschiedene Unternehmen mit hoher Blockchain-Affinität investieren. Als Basiswert dient der hauseigene Blockchain-Favoriten Aktien-Index, der nach ausgewählten Kriterien mit attraktiven Unternehmen der Krypto-Branche bestückt wird. Neben den Management-Gebühren von 1,6% fällt ein Spread von ca. 0,49% an.
  • Vontobel Open End Zertifikat Solactive Blockchain TechIndex (WKN: VL9NBT): Dieses Zertifikat ohne Laufzeit von Vontobel wurde nach einem Index ausgerichtet, der mindestens 20 verschiedene Kryptowährungen und Unternehmen aus der Krypto-Branche abbildet. Dabei wird die Zusammenstellung des Index in einem halbjährlichen Rhythmus überprüft. Wer in dieses Blockchain Zertifikat investieren möchte, sollte eine Management-Gebühr von 1,2% einplanen.

Die besten Blockchain ETFs

Neben Blockchain Aktien und Blockchain Zertifikaten bieten auch einige ETFs die Möglichkeit, in den Markt der Zukunft zu investieren. Hier profitieren Anleger von einer einfachen Handhabung einer automatischen Diversifikation, die keine eigenen Recherchen benötigt. Eine Auswahl der besten Blockchain ETFs haben wir hier zusammengestellt:

  • Postera Crypto I (WKN: A2JE79): Mit einem Fondsvolumen von mehr als 544 Millionen Euro zählt der Blockchain ETF von Postera zu den bekanntesten Produkten am Markt. Das Fondsmanagement überprüft dabei jederzeit, ob und welcher Kryptowert am besten zum hauseigenen Portfolio passt. Wer einen mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau anstrebt, sollte einen Blick auf diesen ETF werfen. Die Kosten liegen bei einem TER von 2,15% in einem akzeptablen Bereich. 
  • First Trust Indxx Innovative Transaction & Process (WKN: A2JC8P): Mit diesem Blockchain ETF erhalten Anleger Zugang zu Aktienunternehmen, die von einem wachsenden Krypto-Markt profitieren oder selbst an einer Weiterentwicklung der Blockchain arbeiten. Mit einem TER von 0,65% ist das Finanzprodukt vergleichsweise günstig zu haben.
  • VanEck Crypto and Blockchain Innovators (WKN: A2QQ8F): Zwar gehört der Blockchain ETF von VanEck mit einem Fondsvolumen von 20 Millionen Euro zu den kleineren Finanzprodukten, jedoch können Anleger auch hier von einem niedrigen TER von 0,65% profitieren. Anleger erhalten den Zugang zu einer breiten Auswahl von Aktienunternehmen, die mehrheitlich in der Blockchain-Industrie tätig sind. 

Alle Vor- und Nachteile von Blockchain Investments

Eines liegt klar auf der Hand: Kryptowährungen, NFTs und die Blockchain-Technologie erleben gerade einen enormen Hype. Das ist auch nicht verwunderlich, denn die gesamte Branche hat das Zeug, unseren Alltag und ganz besonders die digitale Finanzwelt nachhaltig zu verändern. Mit der Blockchain benötigt es keine Banken oder gar Staaten, die Transaktionen überwachen und kontrollieren. Neben der dezentralen Steuerung zählen aber auch die sekundenschnelle Verarbeitung von Geldtransfers auf der ganzen Welt und die besonders günstige Kostenstruktur zu den maßgeblichen Vorteilen der Blockchain Technologie.

Allerdings gibt es neben all den Chancen auch einige Risiken, die Anleger bedenken sollten. Noch ist es unklar, wann sich die Blockchain nachhaltig für die Ablösung von Alltagsprozessen durchsetzen kann. Genau genommen steckt die gesamte Technologie noch in den Kinderschuhen, denn das Potenzial ist enorm und noch lange nicht ausgeschöpft. Neben der Kritik am starken Energieverbrauch von Bitcoin könnte auch die Regulierung von Kryptowährungen ein Hindernis sein, das dem Wachstum der Branche negativ gegenüberstehen könnte.

In der folgenden Übersicht haben wir noch einmal alle Vor- und Nachteile von Blockchain Investments zusammengefasst:

VorteileNachteile
✅ Hohe Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite durch einen starken Wachstumsmarkt❌ Eine mögliche Regulierung könnte das Wachstum des Krypto-Markts eindämmen
✅ Der Ausbau der Blockchain schafft eine dezentrale Steuerung & Sicherheit vor Manipulationen ❌ Die Entwicklung der Blockchain steckt nach wie vor in den Kinderschuhen
✅ Mit der Blockchain wird der Ausbau von günstigen und schnellen Transaktionen fokussiert❌ Die Blockchain von Bitcoin ist durch das Mining mit einem enormen Energieverbrauch verbunden
✅ Ein Investment in die Blockchain ist auch für angehende Investoren unkompliziert möglich❌ Ein Blockchain Investment ist mit starken Wertschwankungen und einem hohen Verlustrisiko verbunden

Wo kann man in die Blockchain investieren?

Wer als angehender Investor in die Blockchain investieren möchte, ist unter Umständen noch auf der Suche nach dem passenden Online-Broker. Wir haben einige der bekanntesten Anbieter getestet und stellen in folgendem Abschnitt einige Plattformen vor, bei denen man sicher und unkompliziert in die Blockchain investieren kann:

1. Capital.com

Die Startseite von Capital.com
Auf Capital.com in die Blockchain investieren

Der CFD-Broker Capital.com zählt mit mehr als 415.000 Nutzern zu den beliebtesten Trading-Plattformen weltweit. Wer in die Blockchain investieren möchte, findet dort viele Aktienunternehmen, die von einem Wachstum der Branche profitieren – darunter etwa Microsoft, Meta oder Coinbase. Aber auch mehr als 400 Kryptowährungen, die beste Renditen versprechen, zählen zum Angebot des Brokers.

Wer als Anfänger noch üben möchte, kann sich bei Capital.com außerdem über ein kostenloses Demokonto freuen. Auch in einer exklusiven Bildungs-App kann man die ersten Schritte mit dem Broker erlernen und von wertvollen Trading-Tipps und lehrreichen Videos profitieren.

Die Vorteile von Capital.com im Check:

  • Keine Provision beim Kauf von Kryptowährungen und Blockchain Aktien
  • Kostenloses Demokonto für Anfänger
  • Kostenlose Capital.com App & Bildungs-App „Investmate“
  • Große Auswahl an CFDs
  • Regulierter Broker
  • Hervorragender Kundensupport per Live-Chat, Telefon und Social Media

2. eToro

Die Startseite von eToro
Auch auf eToro kann unkompliziert investiert werden

Auch der Online-Broker eToro ermöglicht ein einfaches und sicheres Blockchain Investment. Interessierte Anleger können entweder in mehr als 164 Kryptowährungen oder knapp 2.000 Aktienunternehmen investieren – darunter die besten Blockchain Aktien Microsoft, IBM und NVIDIA. 

Als führende Social Trading Plattform legt eToro einen besonderen Wert auf den Austausch unter den Nutzern. So kann man nicht nur mit Top-Tradern weltweit chatten und aktuelle Marktgeschehnisse diskutieren, sondern mit Copy Trading auch deren Strategie für das eigene Depot ohne weitere Kosten übernehmen. 

Alle Vorteile von eToro im Check:

  • Keine Provision beim Kauf von Kryptowährungen oder Blockchain Aktien
  • Kostenloses Demokonto mit 100.000 USD Guthaben
  • Kostenloses Krypto Wallet & eToro App für iOS und Android
  • Copy Trading & Social Trading
  • Regulierter Broker
  • Krypto Staking verfügbar

3. Libertex

Die Startseite von Libertex
Libertex – Ein CFD-Broker mit einer großen Auswahl

Mit Libertex gibt es einen weiteren CFD-Broker, der nicht nur mehr als 50 beliebte Kryptowährungen im Sortiment hat, sondern auch den provisionsfreien Kauf von mehr als 200 Aktien ermöglicht. Wer in Unternehmen mit Blockchain-Affinität – etwa Microsoft, Meta oder NVIDIA – investieren möchte, kann sich bei Libertex auf höchste Sicherheitsstandards und eine hohe Benutzerfreundlichkeit verlassen.

Man kann sein Vermögen dabei nicht nur per Mobile App verwalten, sondern auch auf die Anbindung an die Software MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 zurückgreifen. Wer noch tiefer in die Welt des Kapitalmarkts eintauchen möchte, kann bei Libertex außerdem auf einen Unternehmenskalender, exklusive Marktberichte und professionelle Trading-Tipps zurückgreifen.

Alle Vorteile von Libertex im Check:

  • Keine Provision beim Kauf von Kryptowährungen oder Blockchain Aktien
  • Regulierter Broker mit fast 25 Jahren Markterfahrungen
  • Kostenlose Nutzung von MetaTrader 4 oder MetaTrader 5
  • Kostenloses Demokonto verfügbar

Investieren in die Blockchain – 5 Tipps für angehende Investoren

1) Investiere niemals Geld, das du als Rücklage benötigst. Blockchain Investments sind mit starken Wertschwankungen und einem erhöhten Verlustrisiko verbunden.

2) Stelle eigene Recherchen an. Du kannst dich an Empfehlungen aus dem Internet orientieren, aber niemals blind darauf vertrauen.

3) Wähle den passenden Online-Broker aus. Du solltest dem Anbieter vertrauen können und mit der Benutzerfreundlichkeit der Plattform zufrieden sein.

4) Verfolge den Kapital- und Krypto-Markt, entwickle eine Anlagestrategie und definiere deinen Anlagehorizont.

5) Hab Spaß! Ein Blockchain Investment sollte dir niemals Bauchschmerzen bereiten – tut es das, solltest du lieber die Finger davon lassen.

Fazit – Investments in die Blockchain ist für Anfänger und erfahrene Trader geeignet

Blockchain Investments bieten nicht nur spannende Chancen auf eine hohe Rendite, sondern können auch auf ganz unterschiedliche Arten abgebildet werden. Während Blockchain Aktien attraktive Kurssteigerungen versprechen und über alle gängigen Online-Broker gehandelt werden können, sind Blockchain Zertifikate hingegen eher für erfahrene Trader geeignet. Wer sich als Anfänger auf eine ausgewogene Diversifikation verlassen möchte, kann außerdem in Blockchain ETFs investieren.

In unserem Ratgeber haben wir einige der besten Produkte am Finanzmarkt vorgestellt. Bevor angehende Investoren aber in die Blockchain investieren, sollten sie jederzeit eigene Recherchen anstellen und sich über die Risiken eines solchen Investments bewusst sein. 

FAQs – Die meist gestellten Fragen zu in Blockchain investieren

Sollte man in Blockchain investieren?

Ja, auf jeden Fall sollte man in Blockchain investieren, denn Technologie ist die Basis aller Kryptowährungen. Zudem hat sie das Potenzial Banken und klassische Bezahlsysteme dauerhaft zu verdrängen.

Wie kann ich in Blockchain investieren?

Direkt in Blockchain-Technologie zu investieren, ist aktuell noch etwas schwierig, da es noch keine Aktien von Unternehmen gibt, die sich rein auf die Entwicklung dieser Technologie kümmert. Meist handelt es sich um ein Nebengeschäft, wovon aber nur die wenigsten Broker wissen. Schwierig aber nicht unmöglich, so können Sie z. B.
–          In Aktien von Firmen, wie z. B. Visa oder IBM investieren. Beide setzen sich aktuell mit dieser Technologie auseinander. Weitere Blockchain-Aktien gibt es von Bitcoin, Nvida oder Microsoft.
–          In Blockchain-ETFS investieren
–          Kryptowährungen kaufen und verkaufen.

Welche Firmen investieren in Blockchain?

Folgende Firmen investieren aktuell in die Bockchain-Technologie:
·         AMD
·         Coinbase
·         Facebook
·         Microsoft
·         Nvidia
·         Paypal
·         Riot Blockchain
·         Robinhood Markets
·         Shopify
·         Block (ex Square)

Was ist der Unterschied zwischen Blockchain und Bitcoin?

Bitcoin ist wie Ethereum, Tether, oder Binance Coin eine Form von digitalem Geld. Diese heißen in der Regel „Coins“ oder „Token“. Im Gegensatz dazu ist die Blockchain eine große Datenbank. In dieser können Datenblöcke (chronologisch) zusammengefügt werden. Dadurch ist es möglich Finanztransaktionen sicher und chronolgisch abbilden zu können.

Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!