Zum Coaching!
Cash-Burn-Rate

Die Cash-Burn-Rate wird normalerweise verwendet, um die Geschwindigkeit oder Rate zu beschreiben, mit der ein neues Unternehmen Risikokapital zur Finanzierung der Gemeinkosten ausgibt, bzw. „verbrennt“, bevor es einen positiven Cashflow aus dem operativen Geschäft erzielt. Die Cash-Burn-Rate ist ein Maß für den negativen Cashflow.

Die Cash-Burn-Rate wird in der Regel in Form von finanziellen Ausgaben pro Monat angegeben. Hat ein Unternehmen zum Beispiel eine Cash-Burn-Rate von 1 Million Euro, bedeutet dieses, dass das Unternehmen 1 Million Euro pro Monat ausgibt bzw. „verbrennt“.

Die Cash-Burn-Rate wird häufig von Investoren bei Start-up-Unternehmen verwendet, um die Höhe der monatlichen Barmittel zu ermitteln, die das betreffende Start-up ausgibt, bevor es beginnt, eigene Einnahmen zu erzielen. Die Cash-Burn-Rate eines Unternehmens wird häufig auch als Messlatte für seine Landebahn verwendet, d.h. für die Zeit, die einem Unternehmen noch bleibt, bevor ihm das Geld ausgeht und somit nicht mehr liquide ist. 

Cash-Burn-Rate – Beispiel

Nehmen wir an, ein Start-up-Unternehmen hat zu Beginn des Quartals ein Barvermögen von 100.000 Euro. Während des Quartals gibt das Unternehmen insgesamt 80.000 Euro für verschiedene betriebliche Ausgaben aus, z. B. für Gehälter, Miete, Marketing und Produktentwicklung. Zum Quartalsende beläuft sich das Barvermögen des Unternehmens auf 40.000 Euro.

Zur Berechnung der Cash-Burn-Rate wird die Differenz zwischen Anfangs- und Endbestand der Barmittel durch die Anzahl der Monate des Quartals geteilt. In unserem Beispiel beträgt die Differenz 60.000 Euro (100.000 Euro – 40.000 Euro). Ein Quartal besteht aus drei Monaten, also teilen wir 60.000 Euro durch drei. Somit beträgt die Cash-Burn-Rate für dieses Quartal 20.000 Euro pro Monat.

Dieses Beispiel zeigt, dass das Unternehmen bei einer Rate von 20.000 Euro pro Monat seine liquiden Mittel aufbraucht, um seine laufenden Betriebskosten zu decken.

Ein Unternehmen kann seine Bruttobetriebskostenquote oder den Gesamtbetrag der monatlich anfallenden Betriebskosten senken, indem es Einnahmen erzielt oder Kosten senkt, z. B. durch Personalabbau oder die Suche nach günstigeren Produktionsmitteln und Verfahren. 

Nettoverbrennung und Bruttoverbrennung

Es gibt zwei Arten von Verbrennungsraten: die Nettoverbrennung und die Bruttoverbrennung. Die Bruttoverbrennung eines Unternehmens ist der Gesamtbetrag der Betriebskosten, die jeden Monat anfallen. Die Nettoverbrennung eines Unternehmens ist der Gesamtbetrag, den ein Unternehmen im gleichen Zeitraum ohne einen erlösten Gegenwert verliert.

Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!