Die Plusankündigung doppelt, oder auch als „++“ bezeichnet, gibt an, dass ein Unternehmen mit einer besonders starken Kurssteigerung rechnet. Konkret bedeutet das, dass bei Aktien ein Kursgewinn von über 10 % und bei festverzinslichen Wertpapieren ein Kursgewinn von über 3 % erwartet wird. Diese Ankündigung deutet auf ein großes Potenzial hin, was Anleger dazu ermutigen soll, sich mit der betreffenden Aktie oder dem Wertpapier auseinanderzusetzen.
Warum wird eine Plusankündigung doppelt verwendet?
Die doppelte Plusankündigung wird verwendet, um die Bedeutung dieser Information hervorzuheben. Unternehmen möchten damit sicherstellen, dass diese Nachricht die notwendige Aufmerksamkeit erhält und nicht übersehen wird. Eine doppelte Plusankündigung hebt also die Dringlichkeit und das Potenzial der erwarteten Entwicklung hervor.
Relevantes Kennzeichen für Makler und Investoren
Die Plusankündigung durch den Skontroführer informiert Investoren über eine wahrscheinliche Kurssteigerung eines Wertpapiers. So können Händler gegebenenfalls noch offene Orders streichen, um einen ungünstigen Handelszeitpunkt zu vermeiden.
Die Plusankündigung doppelt kennzeichnet speziell, dass eine recht hohe Kurssteigerung erwartet wird. Diese liegt oberhalb zehn Prozent bei Aktien und bei mehr als drei Prozent bei festverzinslichen Wertpapieren,
Was ist eine Plusankündigung?
Eine Plusankündigung ist eine Mitteilung von Unternehmen, die potenzielle Investoren über bevorstehende positive Entwicklungen informiert. Dies kann eine erwartete Gewinnsteigerung, eine bevorstehende Dividendenzahlung oder auch eine Kapitalerhöhung sein. Der Zweck einer solchen Ankündigung ist es, Investoren wertvolle Informationen zu liefern, damit diese ihre Anlagestrategien besser anpassen können.
Eine Plusankündigung kommt typischerweise in Form eines „+“ oder eines „++“, je nachdem, wie stark das Unternehmen eine positive Kursentwicklung erwartet.
Minusankündigung doppelt – Das Gegenteil der Plusankündigung
- Nicht nur bei positiven Entwicklungen gibt es Ankündigungen, sondern auch bei negativen Kursveränderungen. Wird bei Aktien ein Kursverlust von über 10 % oder bei festverzinslichen Wertpapieren von über 3 % erwartet, wird die doppelte Minusankündigung („–“) verwendet.
Welche Arten von Plusankündigungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Plusankündigungen, die sich durch die Höhe der erwarteten Kursveränderung unterscheiden:
- Einfache Plusankündigung (+): Diese wird verwendet, wenn ein Kursgewinn von mehr als 5 bis 10 % erwartet wird.
- Doppelte Plusankündigung (++): Hier geht man von einem Kursgewinn von mehr als 10 bis 20 % aus. Diese Art der Ankündigung signalisiert einen besonders positiven Ausblick und sollte von Investoren genau beachtet werden.
- Dreifache Plusankündigung (+++): Bei dieser Ankündigung geht man von einem erwarteten Kursgewinn von über 20 % aus, was eine besonders starke positive Entwicklung bedeutet.
Beispiel einer Plusankündigung doppelt
Geht ein Makler an einer deutschen Börse davon aus, dass die Aktie ABC heute um mehr als zehn Prozent steigen wird, wird der Kurs mit dem Kurszusatz ++ versehen. Mit diesem Kennzeichen erhalten Investoren wichtige Entscheidungsgrundlagen für ihre Strategien.