Ein Rentenfond ist ein Investmentfond, der in festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und andere „sichere“ Rentenpapiere investiert.
Diese Art Fond eignet sich besonders für Anleger, die ein regelmäßiges Einkommen anstreben und dafür nur ein geringeres Risiko in Kauf nehmen wollen.
Wie funktionieren Rentenfonds?
Rentenfonds funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie andere Investmentfonds. Private und institutionelle Anleger investieren einen bestimmten Betrag in den Fonds und das Fondsmanagement investiert das Geld dann mehrheitlich in festverzinsliche Wertpapiere. Die Rendite des Fonds wird in Form von Zinsen jährlich ausgezahlt, wodurch der sogenannte „Zinseszinseffekt“ entfällt.
In Rentenfonds investieren: die Risiken
Die Rendite von Rentenfonds ist in der Regel zwar niedriger als die von Aktienfonds, dafür ist aber auch das Risiko geringer. Denn Staatsanleihen erzielen im Vergleich zu Aktien in der Regel nicht so hohe Zinsen. Investiert der Rentenfonds in Unternehmensanleihen, können höhere Renditen erzielt werden. Allerdings kann das auch zum Problem werden, denn der Rentenfonds ist dann auch anfälliger. Gehen die Unternehmen in Insolvenz, deren Anleihen im Portfolio des Rentenfonds vorhanden sind, kann das für die Investoren einen Totalverlust des investierten Kapitals zur Folge haben.
In Rentenfonds investieren: die Alternativen
- Eine gute Alternative zu klassischen Rentenfonds sind sogenannte Renten-ETFs (Exchange Traded Funds). Diese bilden einen Index ab, haben aber kein aktives Fondsmanagement, wodurch sie deutlich günstiger sind als aktiv gemanagte Rentenfonds.
- In Renten-Zertifikate zu investieren ist ebenfalls eine gute Option, um eine profitable Absicherung im Alter sicherzustellen. Renten-Zertifikate sind festverzinsliche Wertpapiere.
In Rentenfonds investieren: die Kosten
Da es sich bei Rentenfonds um aktiv gemanagte Fonds handelt, fallen Kosten, wie z. B. jährliche Verwaltungsgebühren an. Dazu kommen noch Steuern, eventuelle Performance-Gebühren und in der Regel ein Ausgabeaufschlag. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem, der plant in Rentenfonds zu investieren, vorher einen umfassenden Kostenvergleich durchzuführen, bevor er sich für einen Rentenfonds entscheidet.