Das Diamond Pattern (Deutsch Diamant Formation) ist in der Charttechnik ein Umkehrmuster, das sowohl einen Höhepunkt als auch einen Tiefpunkt anzeigt. Die Diamant Formation zeichnet sich durch eine anfängliche Ausweitung der Kursbewegungen aus, gefolgt von einer symmetrischen Verengung, die dem Muster die charakteristische Form eines Diamanten oder Rhombus verleiht. Die Volatilität nimmt somit im Laufe der Zeitachse ab bis es ein Ausbruch aus dem Chart Pattern gibt. Diese Formation wird oft als Indikator für eine bevorstehende signifikante Kursänderung angesehen.

Alles Wissenswerte zur Diamond Formation
- Bildet Spitze ähnlich eines Diamanten
- besteht aus Höhepunkt und Talsohle in der Formation
- Anfangsweite Expansion, dann Kontraktion der Preise
- Volumen hoch bei der anfänglichen Ausdehnung, nimmt ab bei Verengung
- Findet sich oft an lokalen Tops oder Tiefs
- Ziel basiert auf maximaler Breite der Formation
- Bestätigung durch Volumenanstieg beim Ausbruch
Wir ist die Formation des Diamond Chart Patterns?
Die Formation beginnt also typischerweise mit einem breiten Handelsbereich, der durch eine Zunahme der Volatilität und des Handelsvolumens gekennzeichnet ist. Dieser breite Bereich formt die linke Seite des Diamanten. Anschließend folgt eine sukzessive Verengung der Preisspannen, die eine abnehmende Volatilität und eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer signalisiert. Eine technische Entscheidung nähert sich. Diese Verengung mündet schließlich in einem Ausbruch, der die Spitze des Diamanten und den Beginn eines neuen Trends darstellt.
Damit deutet die Formation auf eine bevorstehende große Kursbewegung hin, nachdem das Muster abgeschlossen ist. Die Richtung hängt vom vorherigen Trend und dem Ausbruch aus der Formation ab. Für die technische Analyse ist es entscheidend, sowohl den Beginn der Formation als auch das Volumenverhalten während der Entwicklung zu beobachten. Ein echter Diamant wird oft von einem spürbaren Anstieg des Volumens beim Ausbruch begleitet, der die Gültigkeit des Musters bestätigt.
Hier stellt die Diamant-Formation ein komplexes Muster dar, das sowohl detaillierte Analyse als auch eine sorgfältige Überwachung erfordert, um effektive Handelsentscheidungen zu treffen.
Im folgenden Beitrag schauen wir uns genau an, was die Diamant Formation ist und wie Trader diese effektiv handeln können.
Wie funktioniert das Diamond Chartmuster?
Das Diamant Muster im Chart ist ein visuelles Signal, das eine Konsolidierungsphase nach einem starken Kursanstieg oder -rutsch anzeigt. Dieses bildet sich, wenn sich der Preis in einer immer enger werdenden Raute bewegt, was auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hinweist, während der vorherige Trend ins Stocken gerät. Dieses Muster deutet darauf hin, dass eine Marktseite – entweder die Bullen oder die Bären – die Oberhand gewonnen haben und dass eine Trendumkehr wahrscheinlich ist, sobald der Diamant vervollständigt ist und aus der Konsolidierungsphase ausbricht.
Konkret gilt das Diamant Muster als ein Umkehrmuster, das den Übergang von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend oder umgekehrt signalisiert. Wenn der Aufwärtstrend an Dynamik verliert, verengt sich der Handelsbereich und bildet höhere Tiefs und niedrigere Hochs, die sich zu einer Diamantform zusammenziehen. Dies illustriert den Kampf zwischen Käufern, die den Preis nach oben treiben wollen, und Verkäufern, die ihn senken möchten. Das Muster ist erst vollständig, wenn der Preis über die oberen oder unteren Trendlinien des Diamanten ausbricht. Dann hat sich das Übergewicht von Bullen oder Bären herauskristallisiert.
Ein Ausbruch über die obere Trendlinie zeigt an, dass die Bullen die Kontrolle zurückerlangt haben. Dies signalisiert, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird. Umgekehrt bedeutet ein Durchbruch unter die untere Trendlinie, dass die Bären die Nachfrage überwältigt haben und ein fortgesetzter Abwärtstrend wahrscheinlich ist. Dies legt nahe, Long-Positionen zu schließen oder neue Short-Positionen einzugehen.
Die Stärke des Diamant Musters resultiert aus der Anspannung, die sich aufbaut, während der Preis sich innerhalb der konvergierenden Trendlinien immer weiter zusammenzieht. Oft resultiert daraus eine explosive Bewegung, wenn die angestaute Energie mit dem Ausbruch freigesetzt wird. Das Muster reflektiert eine Verschiebung in der Stimmung und den Positionen der Marktteilnehmer, die eine Trendumkehr antreiben. Die konträr positionierten Marktteilnehmer sind dann gezwungen, ihre Positionen zu schließen, was die Dynamik erhöht.
Wichtige Merkmale der Diamant Formation
Die Diamond Formation ist ein Muster in der Chartanalyse, das vor allem am Ende von Trends auftritt. Ein signifikantes Merkmal dieser Formation ist der anfängliche Preisanstieg, der in ein sich erweiterndes Muster übergeht.
Nach diesem breiten Verhalten kehrt sich die Bewegung um: Die Spitzen fallen niedriger aus und die Tiefen höher. Diese Veränderung im Preisverhalten führt zu einer sichtbaren Diamantform im Chart, die oft seitlich geneigt ist. Dieses Muster ist besonders auffällig und kann leicht mit anderen Formationen wie der Kopf-Schultern-Formation verwechselt werden. Denn dies zeigt ebenfalls eine Trendumkehr an. Zugleich ist die SKS-Formation deutlich bekannter.
Für Trader ist es essenziell, die Formation genau zu identifizieren und den Ausbruch abzuwarten, der den Beginn eines neuen Trends markiert. Mehr Tipps zum Handel der Diamant Formation gibt es später.
Die Diamant Formation traden: So geht’s
Das Handeln des Diamant Musters beginnt mit der Identifikation eines vorhandenen Auf- oder Abwärtstrends und dem Zeichnen von Trendlinien, die die Hoch- und Tiefpunkte verbinden. Eine signifikante Verengung des Preises über ein bis drei Monate hinweg, die sich zu einer Diamantform entwickelt, ist ein Schlüsselindikator. Das Muster sollte klar vier Punkte aufweisen: die Spitze, zwei symmetrische Mittelpunkte und den unteren Punkt. Unregelmäßige Formen mit schlecht definierten Trendlinien sollten gemieden werden.
Die Bestätigung des Musters erfolgt durch eine Zunahme des Handelsvolumens im letzten Abschnitt des Musters, was einen nahenden Ausbruch signalisiert. Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, MACD oder RSI sind nützlich, um eine Schwächung des aktuellen Trends zu bestätigen.
Beim Ausbruch aus dem Muster wird die Höhe vom tiefsten Punkt bis zur Mitte gemessen, um das potenzielle Preisziel zu schätzen. Stop-Loss-Orders werden unterhalb der unteren Trendlinie oder den letzten Tiefpunkten platziert, um das Risiko zu kontrollieren.
Nach einem bestätigten Ausbruch über der oberen Trendlinie können Trader einsteigen. Dies gelingt bestenfalls mit einer Limit-Order, die etwas über dem Ausbruchsniveau liegt. Eine Market-Order kann hier ungünstigste Einstiege bedeuten, da mit hohem Volumen Kursbewegungen schnell erfolgen. Wenn der Einstieg zu jedem Preis erfolgen soll, kann dies das CRV negativ beeinträchtigen.
Diamond Chartmuster Trading Strategie
Die Diamant Formation im Chart ist ein seltenes, aber zuverlässiges Muster. Diese Formation zeichnet sich durch ihre Umkehreigenschaften aus.
Eine effektive Trading Strategie, exemplarisch für das bärische Diamant Muster, umfasst folgende Schritte:
Zunächst sollte das Muster durch deutlich erhöhte Handelsvolumina bestätigt werden. Die Form sollte horizontaler als vertikal sein, um Verwechslungen mit dem Kopf-Schulter-Muster zu vermeiden. Der Verkauf erfolgt, wenn der Preis die untere rechte Seite des Diamanten durchbricht. Ein Stop-Loss wird oberhalb des letzten Hochs innerhalb der Diamant-Formation platziert. Die Handelsposition sollte mindestens so lange gehalten werden, bis die Bewegung die Größe des Diamanten nach unten repliziert hat. Umgekehrt ist es natürlich möglich, das Diamond Chartmuster auch in einer Long-Strategie abzubilden.
In der Tradingausbildung von trading.de werden viele weitere Tradingstrategien verschiedenster Chartmuster besprochen.
Unser Tipp: Über 26.000 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden
Häufige Fehler beim Diamond Chartmuster:
Dennoch müssen Händler Fehler beim Trading vermeiden, um die Erfolgsaussichten des Diamond Chartmusters zu erhöhen. Hier gibt es einige häufige Fehler:
- Falsche Mustererkennung
- Ungenaue Ein- und Ausstiegszeitpunkte
- Handel unter ungünstigen Bedingungen
- Mangel an Handelsregeln
- Psychologische Handelsfehler
Falsche Mustererkennung
Ein typischer Fehler ist die Verwechslung der Diamant Formation mit anderen Mustern wie Doppeltops, Kopf-Schulter-Formationen oder Keilen, wenn die Struktur nicht sorgfältig analysiert wird. Ergo ist es entscheidend, alle vier Wendepunkte genau zu identifizieren – das Übersehen eines Punktes führt zu einer fehlerhaften Analyse. Außerdem sollten Trader die Musterumkehr mit einem signifikanten Volumenanstieg bestätigen, da ein schwaches Volumen oft ein Setup invalide machen kann. Die Nutzung zusätzlicher Indikatoren wie gleitende Durchschnitte zur Bestätigung potenzieller Umkehrpunkte ist ebenfalls angeraten.
Ungenaue Ein- und Ausstiegszeitpunkte
Viele Trader treten zu früh in den Markt ein, bevor das Muster vollständig ausgebildet ist, oder zu spät, nachdem der Ausbruch bereits stattgefunden hat. Eine ausgewogene Herangehensweise zwischen rechtzeitigem Einstieg und angemessener Bestätigung ist notwendig. Zu frühes Verlassen profitabler Trades schmälert die Gewinne, während ein nachlässiges Exit-Management erforderlich ist. Entry und Exit Points sollten bereits in einem Handelsplan grundsätzlich festgelegt sein, um emotionale Ein- oder Ausstiege zu vermeiden.
Handel unter ungünstigen Bedingungen
Der Handel mit Diamant Mustern unter schlechten Marktbedingungen verringert ihre Wirksamkeit. Zum Beispiel ist der Handel in Aktien mit niedriger Liquidität problematisch, da geringes Volumen die Volatilität verstärkt und die Geld-Brief-Spanne erhöht wird. Gegen den Haupttrend zu handeln, indem man lange Diamanten in Abwärtstrends oder kurze in Aufwärtstrends kauft, senkt die Erfolgswahrscheinlichkeit. Auch erhöhte Marktvolatilität mindert die Zuverlässigkeit technischer Analysen. Hier sollten Trader liquide Vermögenswerte suchen und die Diamant Muster nur in validen Setups handeln.
Mangel an Handelsregeln
Das Fehlen eines schriftlichen Handelsplans mit definierten Regeln für Ein- und Ausstiege sowie Stop-Loss-Platzierungen führt dazu, dass Entscheidungen subjektiv und emotional werden. Inkonsistentes Befolgen eines Handelsplans durch Abweichen von festgelegten Regeln untergräbt die Wirksamkeit jeglicher Muster. Das Risikomanagement muss klar definiert und immer eingehalten werden.
Psychologische Handelsfehler
Psychologische Fehler schaden jeder Trading Strategie. Dazu gehören das Erkennen von Diamanten, wo keine vorhanden sind, oder Bestätigungsfehler, die nur Signale sehen, die der Vorhersage entsprechen. Weitere Fehler sind das Überhandeln durch aggressives Nutzen jedes Musters, eine gewünschte Wiedergutmachung vorheriger Verluste oder das zu lange Laufenlassen von Verlusten. Gegen fast alle Fehler hilft ein durchdachter Handelsplan. Das gilt erst recht wenn Sie am Beginn stehen und das Trading lernen wollen.
Fazit: Die Diamant Formation tritt als Umkehr sehr selten auf
Die Diamant Formation ist ein komplexes Umkehrmuster in der technischen Analyse, das sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtstrends vorkommt. Charakteristisch für diese Formation ist ihr Erscheinungsbild als Rhombus oder Diamant auf dem Preischart, das eine Phase der Unsicherheit und des Gleichgewichts zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert. Die Formation zeigt eine anfängliche Bewegung und eine anschließende Preisverengung, was auf eine bevorstehende signifikante Trendwende hindeutet.
Obwohl sie relativ selten vorkommt, ist sie wegen ihrer Zuverlässigkeit bei der Vorhersage von Trendumkehrungen spannend. Für erfolgreiche Trades ist es entscheidend, das Muster korrekt zu identifizieren, was eine genaue Analyse des Volumens und der Preisstruktur erfordert. Dann können Trader entsprechend der hiesigen Ausführungen den Ausbruch handeln und den letzten markanten Tief- oder Hochpunkt innerhalb der Formation zur Absicherung nutzen, sofern sich daraus ein für die eigene Strategie angemessenes Chance-Risiko-Verhältnis ergibt.
FAQ: Meistgestellte Fragen zum Diamond Chartmuster
Ist eine Diamant Formation bullisch?
Eine Diamant Formation kann sowohl bullisch als auch bärisch sein. Dies ist abhängig davon, ob sie am Ende eines Aufwärts- oder Abwärtstrends auftritt und wie der Ausbruch erfolgt.
Was ist das Diamond Chartmuster?
Das Diamond Chartmuster ist ein technisches Umkehrmuster, das aussieht wie eine Raute und die Balance zwischen Käufern und Verkäufern während einer Konsolidierungsphase zeigt.
Wie weiß ich, dass ein Diamant Muster vorliegt?
Ein Diamant Muster liegt vor, wenn eine anfänglich breite Preisbewegung in eine enge, diamantförmige Konsolidierung übergeht, gefolgt von einem klaren Ausbruch aus dieser Formation.
Wie kann man die Diamant Formation handeln?
Um die Diamant Formation zu handeln, identifizieren Händler zunächst das Muster in einem stabilen Trend. Dann warten sie den Ausbruch aus der Formation ab und platzieren Handelspositionen basierend auf der Ausbruchsrichtung