Ein Harmonic Pattern bildet als geometrisches Muster im Chart durch wiederkehrende Preisbewegungen sichtbare Strukturen. Es besteht aus 5 Punkten. Diese werden miteinander durch Wellen verbunden und deren Verhältnisse mit den Fibonacci-Levels berechnet. Die Muster beschreiben das Zusammenspiel von Käufern und Verkäufern, wodurch der Markt eine präzise Struktur erhält. Für Trader entsteht daraus ein klares Signal, wann eine Trendumkehr wahrscheinlich ist.

Die Bedeutung der Harmonic Pattern reicht von der Psychologie des Marktes bis hin zum gezielten Einstieg in definierte Umkehrzonen. Harmonische Muster erscheinen regelmäßig im Trading und lassen sich mit festen Regeln und Unterstützung durch Indikatoren analysieren. Unserer Meinung nach gehört diese Methode zu den diszipliniertesten Herangehensweisen, da sie rein auf mathematischer Berechnung basiert. Wir haben es selbst getestet und zeigen Ihnen, wie diese Muster in der Praxis funktionieren.
Harmonische Muster basieren auf Fibonacci-Nummern und gehören zu den präzisesten geometrischen Mustern, die im Trading existieren. Solche Formationen zeigen das Gleichgewicht zwischen Auf- und Abwärtsbewegungen und liefern Einstiegssignale, die in eine Trading Strategie integriert werden. In unserem Beitrag erfahren Sie, was Harmonic Patterns sind, wie sie entstehen und wie Trader diese klar strukturierten Formationen für ihre Handelsentscheidungen nutzen.
Wichtige Fakten zu Harmonic Patterns
- Typ des Patterns: Strukturierte geometrische Formation
- Struktur: 5 Punkte, basierend auf Fibonacci Levels
- Bedeutung: Balance von Käufer- und Verkäufer-Psychologie
- Trading: Einstieg an klar berechnete Umkehrzonen
Hier ist die Liste der Top 10 Harmonic Patterns:
- Gartley Harmonic Pattern
- Bat Harmonic Pattern
- Butterfly Harmonic Pattern
- Crab Harmonic Pattern
- Shark Hamonic Pattern
- Cypher Harmonic Pattern
- Deep Crab Harmonic Pattern
- 5-0 Harmonic Pattern
- ABCD Harmonic Pattern
- Alternate Bat Harmonic Pattern
1. Gartley Harmonic Pattern
Das Gartley Pattern ist eines der bekanntesten Harmonic Patterns. Es zeigt sich durch eine fünfteilige Struktur, die auf klaren Fibonacci-Nummern basiert. Ein Gartley Muster besteht aus den Punkten XABCD, wobei diese nach den Regeln folgende Verhältnisse haben:
- AB = 61,8 % von XA
- BC = 38,2 % oder 88,6 % von AB
- CD = 78,6 % von XA
Das Trading erfolgt am Punkt D, da hier mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Umkehr einsetzt. Wir sind der Meinung, dass das Gartley Pattern zu den zuverlässigsten Mustern gehört, weil es oft auf den zuvor definierten Fibonacci Levels reagiert. Die wichtigsten Eigenschaften entnehmen Sie gerne folgender Tabelle:
Eigenschaft | Beschreibung |
Struktur | XABCD |
Fibonacci-Bezug | AB = 61,8% von XA |
Weitere Verhältnisse | BC = 38,2% oder 88,6% von AB |
Umkehrpunkt | D bei 78,6% von XA |
Zielbereich im Trading | Einstieg bei D, Ziel an C oder A |
Typ | Fortsetzungs- oder Umkehrmuster |
2. Bat Harmonic Pattern
Das Bat Pattern ist ein weiteres klar identifizierbares geometrisches Muster, das sich durch präzise Fibonacci-Nummern auszeichnet. Es folgt ebenfalls die XABCD-Struktur mit festen Regeln:
- AB = 38,2% oder 50% von XA
- BC = 38,2% bis 88,6% von AB
- CD = 88,6% von XA.
Trader nutzen den Punkt D für den Einstieg, da der Markt hier eine potenzielle Wendezone erreicht. Unseren Erfahrungen nach liefert das Bat Pattern sehr exakte Einstiege, da es auf noch strengeren Fibonacci-Vorgaben als das Gartley basiert.
Eigenschaft | Beschreibung |
Struktur | XABCD |
Fibonacci-Bezug | AB = 38,2% oder 50% von XA |
Weitere Verhältnisse | BC = 38,2% bis 88,6% von AB |
Umkehrpunkt | D bei 88,6% von XA |
Zielbereich im Trading | Einstieg bei D, Ziel an C oder A |
Typ | Umkehrmuster für Korrekturhandel |
3. Butterfly Harmonic Pattern
Das Butterfly Harmonic Pattern gehört zu den klassischen harmonischen Formationen und basiert auf klar definierten Fibonacci-Verhältnissen. Es entsteht typischerweise am Ende einer Trendbewegung und signalisiert eine potenzielle Umkehrzone. Grundlage der Berechnung sind die Verhältnisse:
- AB = 78,6% von XA
- BC = 38,2% bis 88,6% von AB
- CD = 161,8% bis 261,8% von BC und eine komplette Ausdehnung von 127,2% bis 161,8% des XA-Schwungs
Das Butterfly Harmonic Pattern wird im Trading genutzt, um präzise Einstiege für Umkehr Trades zu identifizieren. Trader platzieren Einstiege im Punkt D und sichern Positionen eng ab, da das Gewinn-Risiko-Verhältnis oft sehr attraktiv ist. Unserer Test zufolge nach liefert das Butterfly Harmonic Pattern besonders in volatilen Märkten verlässliche Signale.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Umkehrmuster |
Schlüsselverhältnis | D = 127,2% bis 161,8% von XA |
Einstiegszone | Punkt D |
Fibonacci-Bereiche | 78,6%, 88,6%, 127,2%, 161,8%, 261,8% |
Zielzonen | Meistens Punkt B und C |
Typische Märkte | Forex, Aktien, Indizes |
4. Crab Harmonic Pattern
Das Crab Harmonic Pattern gilt als eines der präzisesten harmonischen Muster. Es basiert auf sehr klaren Fibonacci-Niveaus und endet häufig mit einer extremen Kursbewegung. Die wichtigen Verhältnisse lauten:
- AB = 38,2% bis 61,8% von XA
- BC = 38,2% bis 88,6% von AB
- CD = 224% bis 361,8% von BC
- D = 161,8% Extension von XA
Das Crab Harmonic Pattern zeigt eine hochpräzise Umkehrzone am Punkt D. Trader nutzen das Muster, indem sie an Punkt D in Richtung des erwarteten Kurswechsels einsteigen. Unseren Erfahrungen nach liefert das Crab Harmonic Pattern überdurchschnittlich oft punktgenaue Wende-Bereiche, was es bei erfahrenen Tradern beliebt macht.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Umkehrmuster |
Schlüsselverhältnis | D = 161,8% von XA |
Einstiegszone | Punkt D |
Fibonacci-Bereiche | 38,2%–61,8%, 88,6%, 161,8%, 224%–361,8% |
Zielzonen | Zwischen B und C |
Typische Märkte | Futures, Forex, Rohstoffe |
5. Shark Harmonic Pattern
Das Shark Harmonic Pattern unterscheidet sich leicht von traditionellen Strukturen, da es nicht mit Punkt X, sondern mit Punkt O beginnt. Es basiert auf den Verhältnissen:
- XA = 113% bis 161,8% von OX
- AB = 113% bis 161,8% von AB
- BC = 161,8% bis 224% der vorherigen Bewegung
Das Shark Harmonic Pattern wird im Trading verwendet, um Wende-Bereiche frühzeitig zu lokalisieren. Trader steigen an Punkt C ein und zielen auf Rückläufe in Richtung der vorigen Zonen. Das Shark Harmonic Pattern eignet sich besonders in Märkten mit schnellen Richtungswechseln.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Umkehrmuster |
Schlüsselverhältnis | D = 161,8%–224% |
Einstiegszone | Punkt C |
Fibonacci-Bereiche | 113%, 161,8%, 224% |
Zielzonen | Zone zwischen B und C |
Typische Märkte | Rohstoffe, Kryptos, Forex |
6. Cypher Harmonic Pattern
Das Cypher Harmonic Pattern hat eine leicht komplexere Struktur, die sich von anderen Mustern abhebt. Die wichtigsten Verhältnisse sind:
- AB = 38,2% bis 61,8% von XA
- BC muss bis mindestens 127,2% von AB gehen und darf maximal 141,4% erreichen
- Danach endet CD bei 78,6% von XC.
Durch diese genauen Regeln wird das Cypher Harmonic Pattern als sehr verlässliches Muster angesehen. Trader verwenden es, um eine Umkehrstrategie umzusetzen und an Punkt D einzusteigen. Ein enger Stop-Loss gehört zum Setup, da die Struktur eine vergleichsweise frühe Bestätigung der Trendwende liefert.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Umkehrmuster |
Schlüsselverhältnis | D = 78,6% von XC |
Einstiegszone | Punkt D |
Fibonacci-Bereiche | 38,2%–61,8%, 127,2%–141,4%, 78,6% |
Zielzonen | Punkt B oder C |
Typische Märkte | Forex, Kryptowährungen, Indizes |
7. Deep Crab Harmonic Pattern
Das Deep Crab Harmonic Pattern ist eine Weiterentwicklung des klassischen Crab Musters. Der entscheidende Unterschied ist die tiefere Korrektur, die es von anderen Mustern abgrenzt. Die Verhältnisse lauten:
- AB = 88,6% von XA
- BC = 38,2% bis 61,8% von AB
- CD = 224% bis 361,8% von BC
D befindet sich weit über einer 161,8% Extension von XA. Im Trading liefert das Deep Crab Harmonic Pattern klare Einstiegssignale am Punkt D. Wir haben in unseren Tests herausgefunden, dass dieses Muster vor allem in starken Trendmärkten zuverlässige Umkehrsignale gibt.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Umkehrmuster |
Schlüsselverhältnis | AB = 88,6% von XA |
Einstiegszone | Punkt D |
Fibonacci-Bereiche | 38,2%–61,8%, 88,6%, 224%–361,8% |
Zielzonen | Punkt B und C |
Typische Märkte | Forex, Commodities, Aktien |
8. 5-0 Harmonic Pattern
Das 5-0 Harmonic Pattern ist ein Muster, das häufig nach impulsiven Bewegungen entsteht und eine Gegenbewegung prognostiziert. Die Hauptverhältnisse sind:
- X-A = lange Bewegung
- A-B = 113% bis 161,8% Retracement von OX
- B-C = 161,8% bis 224% Extension
- C-D = Rücklauf bei 50%
Im Trading nutzen Händler das 5-0 Harmonic Pattern, um nach übertriebenen Marktbewegungen an Umkehrpunkten einzusteigen. Einstiege erfolgen an Punkt D mit klarer Risikobegrenzung. Unserer Einschätzung nach verhilft das 5-0 Muster zu besonders guten Chancen in Märkten mit überdehnten Kursläufen.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Korrekturmuster |
Schlüsselverhältnis | C = 50% Retracement |
Einstiegszone | Punkt C |
Fibonacci-Bereiche | 113%, 161,8%, 224%, 50% |
Zielzonen | Punkt B |
Typische Märkte | Kryptos, Forex, Indizes |
9. ABCD Harmonic Pattern
Das ABCD Harmonic Pattern gilt als das grundlegendste harmonische Muster und bildet die Basis vieler weiterentwickelter Strukturen. Es basiert vollständig auf symmetrischen Preisbewegungen. Die Formeln sind:
- AB = CD in Länge
- BC = 61,8% bis 78,6% von AB
Das Muster definiert eine klare D-Zone, an der die Umkehr erwartet wird. Im Trading steigen Händler an Punkt D ein und handeln die Bewegung zurück in Richtung des vorigen Schwungs.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Grundmuster, Umkehr |
Schlüsselverhältnis | AB = CD |
Einstiegszone | Punkt D |
Fibonacci-Bereiche | 61,8%, 78,6% |
Zielzonen | Punkt B |
Typische Märkte | Alle Handelsinstrumente |
10. Alternate Bat Harmonic Pattern
Das Alternate Bat Harmonic Pattern ist eine Variation des Bat-Musters mit leicht veränderten Fibonacci-Bedingungen. Die Regeln lauten:
- AB = 38,2% bis 50% von XA
- BC = 38,2% bis 88,6% von AB
- CD = 161,8% bis 261,8% von BC
- D = 113% von XA
Diese Abweichungen machen das Alternate Bat Harmonic Pattern zu einer wichtigen Ergänzung der Harmonic Trading Varianten. Händler steigen an Punkt D in den Markt ein und handeln die Umkehr in die Gegenrichtung.
Eigenschaft | Beschreibung |
Formationsart | Umkehrmuster |
Schlüsselverhältnis | D = 113% von XA |
Einstiegszone | Punkt D |
Fibonacci-Bereiche | 38,2%–50%, 88,6%, 113%, 161,8%–261,8% |
Zielzonen | Punkt B und C |
Typische Märkte | Futures, Indizes, Forex |
Welche Erfolgsquote haben Harmonic Patterns?
Harmonic Patterns weisen nach Analysen in der Regel eine Erfolgsquote von etwa 40 bis 60 Prozent auf, abhängig von Marktumfeld und Umsetzung der Strategie. Erfolgreiches Trading mit Harmonic Patterns verlangt allerdings wichtige Maßnahmen:
- Auswahl klarer Einstiegspunkte anhand des Punktes D in der PRZ (Potential Reversal Zone), um Positionen im optimalen Umkehrbereich zu handeln
- Verwendung von Bestätigungssignalen wie passende Candlestick Muster oder Oszillatoren
- Platzierung des Stop-Loss knapp hinter die PRZ, um Verluste zu begrenzen
- Striktes Risiko- und Positionsmanagement, um Verluste gering zu halten und Gewinne systematisch zu sichern
- Überprüfung der Muster auf verschiedenen Timeframes, um Fehlsignale zu vermeiden und die Erfolgsquote zu steigern
Unseren Erfahrungen nach lässt sich durch konsequentes Befolgen dieser Punkte und durch die Nutzung von Teilpositionen die tatsächliche Profitabilität im Handel mit Harmonic Patterns deutlich erhöhen.
Welches Harmonic Patterns Hat die höchste Trefferquote?
Unter den bekannten Harmonic Patterns gilt das Bat Harmonic Pattern als besonders präzise und treffsicher. Das Bat Pattern zeichnet sich verglichen mit dem populären Gartley Pattern durch eine tiefere Korrektur im B-Punkt aus, die oft an der 0,886 Fibonacci-Marke liegt.
Dieses Setup ermöglicht Tradern den Einstieg in ein ausgedehntes Retracement, das häufig eine dynamische Trendwende einleitet. Nach Analysen und Tests von Chart-Verläufen zeigt das Bat Pattern die höchsten Raten für erfolgreiche Umkehr Trades, da die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr in der PRZ sehr groß ist
Sind Harmonic Pattern geeignet für Anfänger?
Nein, Harmonic Patterns sind für Anfänger nicht geeignet. Die Analyse und das Trading dieser Muster verlangen ein Verständnis für Fibonacci-Verhältnisse, strukturierte Chartanalyse und eine sichere Ausführung der Handelsstrategie. Viele Einsteiger unterschätzen die Komplexität. Der Fokus sollte zunächst auf einfacheren Chartmustern und Indikatoren liegen, bevor der Einstieg in die fortgeschrittene Anwendung von Harmonic Patterns erfolgt
Wie schwierig sind Harmonic Patterns zu traden?
Das Trading von Harmonic Patterns gilt als anspruchsvoll. Es erfordert ein geübtes Auge für Chart-Strukturen, exaktes Messen von Preisbewegungen und hohe Disziplin bei der Umsetzung des Regelwerks. Trader müssen Fibonacci Retracement- und Extension-Level fehlerfrei anwenden und sich konsequent an Einstieg und Risiko-Management halten. Wir sind der Meinung, dass der Lernaufwand hoch ist, aber disziplinierte und gut geschulte Händler von Harmonic Patterns langfristig profitieren.
Welche Fehler machen Trader häufig beim Harmonic Pattern Trading?
Im Harmonic Pattern Trading treten bestimmte Fehler immer wieder auf:
Fehler 1: Fehlinterpretation der Chart-Struktur – Viele Trader erkennen Muster nicht korrekt und handeln fehlerhafte Setups. Dies führt zu Verlusten, da die mathematische Grundlage fehlt.
Fehler 2: Ignorieren der Bestätigungssignale – Das Verlassen auf das Muster allein erhöht das Risiko für Fehltrades. Ohne Bestätigung durch Candlestick Formationen oder Indikatoren steigt die Fehlerrate.
Fehler 3: Unpassendes Risiko-Management – Trader setzen Stops zu eng oder verzichten auf Absicherung. Dadurch werden Fehlschläge nicht kontrolliert reguliert und Konten verlieren Kapital.
Fehler 4: Handeln in schlechten Marktbedingungen – Harmonic Patterns funktionieren besonders im Trend oder klaren Volatilitätsphasen, seitliche Märkte verringern die Trefferquote.
Fehler 5: Überoptimierung der Muster – Einige Händler „sehen“ Muster, wo keine sind und traden fragwürdige Setups, statt sich auf originale Musterformen zu konzentrieren.
Fehler 6: Zu frühes Einstieg ohne Testphase – Trading direkt nach Mustererkennung ohne Backtesting oder Demotrading endet oft in teuren Fehlern, weil das Setup nicht getestet war.
Gibt es Indikatoren für Harmonic Patterns?
Ja, spezielle Indikatoren unterstützen die Identifikation und das Trading von Harmonic Patterns, wie zum Beispiel:
Harmonic Pattern Indicator: Dieser Indikator sucht Chartmuster wie Gartley, Bat oder Butterfly automatisch und markiert PRZ und Einstiegspunkte direkt im Chart für den Trader.
Fibonacci Retracement Tool: Das Werkzeug misst präzise Korrekturen und Extensions. Damit kann überprüft werden, ob der Kurs die relevanten Mustergrade berührt.
Price Action Analyzer: Hier werden Candlestick Signale innerhalb der PRZ hervorgehoben und in Zusammenhang mit Harmonic Patterns ausgewertet, was die Trefferquote erhöht.
RSI (Relative Strength Index): Der RSI signalisiert zusätzliche Unterstützungszonen. Vor allem in der Nähe der PRZ hilft der Indikator, Überkauft- oder Überverkauft-Phasen klar zu erkennen.
Welche Bücher gibt es über Harmonic Patterns?
Folgende Bücher zum Thema Harmonic Pattern finden wir empfehlenswert:
- „Harmonic Trading“ von Scott M. Carney. Das Standardwerk erläutert sämtliche Muster im Detail und bietet praktische Anwendungstipps.
- „Harmonic Trading Strategy“ von Roberto Borelli. Hier geht es um verschiedene Strategien auf Basis der Harmonic Pattern.
- „Trading with the Trendlines: Harmonic Patterns Strategy Trading“ von Hector Shane Williams. In diesem Buch lesen Sie die persönliche Interpretation dieser Art von Mustern durch den Autor.
- „Pattern-Trading: Alles über harmonische Pattern, von Bat bis Shark“ von Karin Roller. Überblick von Bat bis Shark mit vielen Illustrationen und psychologischen Hintergründen, kompakt und praxisnah zusammengefasst.
Alternativen zu Harmonic Patterns
Alternativen zum Trading mit Harmonic Patterns sind:
- Klassische Chartmuster wie Kopf-Schulter, Dreiecke und Flaggen: Diese lassen sich leichter erkennen und funktionieren auf allen Zeitebenen. Besonders Anfänger profitieren von der klaren Logik und den fixen Einstiegsregeln.
- Fibonacci Retracement Trading: Dieses setzt nicht das vollständige Pattern voraus, sondern es reicht, mit wichtigen Retracement Leveln und Extensions zu arbeiten, um den Umkehrpunkt zu handeln.
- Trendlinien- und Kanal Trading: Dieses nutzt visuell erkennbare Unterstützungs- und Widerstandslinien, um Ein- und Ausstiegspunkte im Chart klar zu definieren.
- Price Action Strategien: Hier liegt der Fokus auf Kurs- und Kerzenformationen ohne Indikatoren. Sie erlauben schnellen und flexiblen Handel durch Beobachtung von Marktdynamik.
Indikatoren wie Moving Average oder MACD unterstützen das Erfassen von Trends und Trendumkehrphasen. Sie können als Ergänzung zur Charttechnik genutzt werden, um Setups zu validieren und Entscheidungen abzusichern
Chart Patterns traden mit Trading.de
Wenn Sie sich für das Trading von Chart Patterns interessieren, profitieren Sie auf Trading.de von praxiserfahrenen Analysen, umfangreichen Schulungsmaterialien und hochwertigen Tools. Die Plattform bietet aktuellen Content, regelmäßige Webinare und Live-Trading Sessions, sodass Trader Zugang zu exzellenter Charttechnik, Harmonic Pattern Analysen und individuellen Hilfestellungen erhalten. Trading.de ist die erste Wahl, wenn professionelle Chartpattern Trader ihr Wissen vertiefen und erfolgreich an Märkten agieren möchten.