In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die besten fünf Laptops am Markt vorstellen, die sich meiner Meinung nach sehr gut für das Trading eignen. Analog zu einem guten Trading PC haben so das IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15 Zoll AMD) von Lenovo, der Acer Aspire Vero, der Dell XPS 15, das MSI Stealth 16A AI+ und das Apple MacBook Pro 16 M4 Pro gute Konfigurationen.

Sehen Sie hier die 5 Trading Laptops in unserem Vergleich:

  1. IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15 Zoll) AMD – gutes Einsteigermodell mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
  2. Acer Aspire Vero – “grünes” Trading Notebook für niedriges Budget
  3. Dell XPS 15 – starker Trading Laptop zu mittlerem Preis
  4. Stealth A16 AI+; Copilot+ – Gaming-Laptop mit KI-Vorteilen für Trading im gehobenen Segment
  5. Apple MacBook Pro 16 (2023) M2 Pro – performancesstarker Trading Laptop für Profis

1. IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15 Zoll AMD) Trading-Laptop

IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15" AMD)
IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15″ AMD) von Lenovo

Das IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15″ AMD) bietet mit einem 15 Zoll großen Bildschirm ausreichend Sichtfeld, um die Charts beim Trading gründlich analysieren zu können. Lenovo gibt die Serie bereits seit einigen Jahren heraus und möchte damit ein schlankes Gerät offerieren, das sich überall hin mitnehmen lässt.

Mich überzeugt bei diesem Trading Laptop vor allem das geringe Gewicht von nur 1,49 kg, das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis und die dennoch gute Performance. Für letztere sorgt in erster Linie der integrierte Prozessor AMD Ryzen der 7000er Serie mit über 5 GHz im Boost-Modus und KI-Vorteilen. Diese CPUs garantieren zusammen mit einem Arbeitsspeicher von 16 bis 32 GB RAM flüssige Prozesse bei der Ausführung von Trades.

Beim Speicher können Sie sich auf stabile SSD-Festplatten mit üblicherweise 512 GB bis 1 TB zum Ablegen von Daten freuen. Die Grafik ist in der Regel integriert und basiert auf dem Radeon-System von AMD.

Spezifikationen beim Laptop IdeaPad Slim 5 Gen 10 (15″ AMD)

ProzessorAMD Ryzen™ 7000 Series
Arbeitsspeicher16-32 GB RAM
Speicher512 GB bis 1 TB
GrafikkarteIntegrierte Grafik/AMD Radeon
Bildschirm15,6 Zoll großer 2,5K-OLED-Display mit 16:10 Dimension
Akku70 Wh mit Schnellladefunktion (ca. 19 Stunden)
Preis650-900 Euro

Infos zu Lenovo Laptops

Lenovo ist ein chinesisches Unternehmen, bei dem Sie viele Vorteile im Zusammenhang mit Preis und Leistung genießen. Die Trading-Notebooks dieser Firma verfügen über eine lange Laufzeit beim Akku und machen mit ihren hochwertigen Prozessoren von AMD einen guten Job. Sie können somit flüssig den Kurs an den Märkten über die Charts verfolgen – die Monitore zeigen den jeweiligen Überblick über die Verläufe detailreich an. 

2. Acer Aspire Vero

Acer Aspire Vero Trading Laptop
Acer Aspire Vero Laptop

Im Vergleich zu anderen Geräten bewegt sich der Acer Aspire Vero im mittleren Bereich, ist mit unter 1.000 Euro für einen Trading Laptop aber immer noch preiswert. Sie dürfen sich auf ein übersichtliches Display mit 15,6 Zoll freuen. Unter der Haube befindet sich ein Intel Core i7 Prozessor mit zehn Kernen und 5 GHz Turbo-Taktung für Prozesse ohne Verzögerungen. Weitere Leistungsträger sind der 16 GB DDR4 RAM Arbeitsspeicher und die Grafikkarte Intel® Iris® Xe Graphics.

Um Daten abzuspeichern wird eine 1 TB große SSD-Festplatte bereitgestellt. Die Bedienung des Notebooks an sich ist sehr einfach und lässt sich schnell begreifen. Nach etwas Übung kommt man in die wichtigsten Funktionen hinein und kann auch im Trading Erfolge feiern. Preislich und ausstattungstechnisch rangiert der Acer Aspire Vero etwas über dem IdeaPad und ist insgesamt vollkommen ausreichend für die meisten Trading-Strategien.

Ein weiterer USP des Laptops ist sein geringer CO2-Abdruck. Acer vermarktet das Gerät als echtes Öko-Notebook und verwendet für das Gehäuse zu knapp 50 Prozent recycelte Kunststoffe.

Ein Nachteil: Die Akkulaufzeit ist mit durchschnittlich 13 Stunden nicht überragend. Ich würde diesen Trading Laptop also eher für den Einsatz zu Hause empfehlen.

Spezifikationen des Acer Aspire Vero:

ProzessorIntel Core i7
Arbeitsspeicher16 GB RAM
Speicher1 TB
GrafikkarteIntel® Iris® Xe Graphics
Bildschirm15,6 Zoll, Full HD 16:9
65 Wh (ca. 17,5 Stunden)
Preisca. 999 Euro

Das Unternehmen Acer vorgestellt

Wie viele andere Notebook-Produzenten stammt auch Acer aus Taiwan und bietet somit Geräte mit sehr leistungsstarken Chips an. Die 1976 gegründete Firma ist für ihre schnellen Rechner bekannt und hat gerade mit der Aspire-Reihe Trading Laptops für jedermann im Sortiment.

Jetzt den Acer Aspire Vero kaufenHinweis: Weiterleitung zu Acer

3. Dell XPS 15 Trading-Laptop

Dell XPS 15 Laptop
Der Dell XPS 15

Der Dell XPS 15 ist ein höherwertiges Mittelklassegerät, welches für einen Preis von etwa 1.150-1.500 Euro herausgegeben wird. Bemerkenswert ist, dass hier ein schneller Intel Core i7 Prozessor der 13. Generation verbaut ist. Dieser erreicht im Boostmodus eine Taktung von bis zu 4,90 GHz und kann 24 MB im Cache ablegen. Damit kommt es zu keinem Ruckeln, wenn man gerade einen Trade platzieren möchte. Unterstützt wird das Ganze wahlweise von 16 oder 32 GB RAM Arbeitsspeicher.

Dieser Trading Laptop ist 15,6 Zoll groß und wird ohne Touchscreen-Funktionen geliefert. Das Standardmodell verfügt über 512 GB SSD an integriertem Speicher. Wenn Sie etwas mehr ausgeben, können Sie das Notebook auch mit 1 TB SSD bekommen. Bei der Grafikkarte setzt Dell auf die Intel Arc Graphics A370M.

Spezifikationen bei diesem Laptop

ProzessorIntel® Core™ i7-13620H Prozessor der 13. Generation (24 MB Cache, bis zu 4,90 GHz)
Arbeitsspeicher16 oder 32 GB RAM
Speicher512 GB oder 1 TB
GrafikkarteIntel® Arc™ A370M 
BildschirmFHD+ Bildschirm mit 15,6 Zoll (16:10) ohne Touchfunktion
Akkulaufzeit90 Wh (ca. 16 Stunden beim FHD+ Bildschirm)
Preis1.150-1.500 Euro

Alles, was man über Dell wissen muss

Dell ist ein amerikanisches Unternehmen, das mit Laptop und PC für Einsteiger im Trading überzeugt. Von Texas aus exportiert der Konzern die Artikel mit solider Leistung, einem langlebigen Akku und mit großen Monitoren. Wichtig ist bei einem Dell Laptop außerdem, dass Bildschirm, Gehäuse, Chips & Co. nachhaltiger werden.  

Jetzt den Dell XPS 15 kaufenHinweis: Weiterleitung zu Dell

4. MSI Stealth A16 AI+ Copilot+

MSI Stealth A16 AI+ Copilot+
Der MSI Stealth A16 AI+

Die Stealth Laptops von MSI sind eigentlich für das Gaming gedacht. Aufgrund ihrer exzellenten Prozessoren und Grafikkarten eignen sie sich aber auch für professionelles Trading. Mit dem MSI Stealth A16 AI+ hat das Unternehmen dabei ein Modell geschaffen, welches KI-Funktionen auf virtuose Weise einbindet und somit die Arbeit im Aktien- und CFD-Handel deutlich erleichtert.

Mit Preisen ab 2.500 Euro lässt sich MSI dieses Paket durchaus etwas kosten. Dafür bekommen Sie aber einen innovativen AMD Ryzen AI 300er Prozessor mit zwölf Kernen und 50 NPU Tops nebst einer leistungsfähigen NVIDIA GeForce RTX™ 4000er Grafikkarte (4060 oder 4070). Beim Windows 11 Betriebsprogramm ist der Copilot+ inbegriffen, der als intelligenter KI-Assistant Prozesse und Arbeitsweisen verbessert.

Die Prozesse in diesem Laptop werden vom vergleichsweise hohen Arbeitsspeicher von 32 GB RAM flüssig gehalten. Als SSD-Speicher für Daten können Sie sich auf spektakuläre 2 TB freuen. Der Akku hat eine hohe Leistung von 99,9 Wh und hält etwa zehn bis elf Stunden lang.

Spezifikationen des MSI Stealth A16 AI+:

ProzessorAMD Ryzen AI 300er Serie
Arbeitsspeicher32 GB RAM
Speicher2 TB
GrafikkarteNVIDIA® GeForce RTX™ 4070 oder 4060
Bildschirm16 Zoll UHD+ (16:10)
Akkulaufzeit99,9 Wh (ca. 14 Stunden)
Preis2.500-3.000 Euro

Wer ist MSI als Hersteller von Gaming und Trading Laptops?

MSI steht für Micro-Star International und ist eines der führenden Unternehmen bei der Herstellung von Gaming Laptops. Mit seinem Standort in Taiwan sitzt MSI quasi an der Quelle der schnellsten Halbleiter und kann entsprechend performancestarke Geräte offerieren. Bemerkenswert ist nicht zuletzt die Ausstattung mit extrem hochwertigen Grafikkarten von NVIDIA.

Jetzt den MSI Stealth A16 AI+ kaufenHinweis: Weiterleitung zu Amazon.de

5. Apple MacBook Pro 16 M4 Pro Chip

Apple MacBook Pro M4 Pro
MacBook Pro 16 M4 Pro

Ein Trading-Laptop, mit dem man viel im Handel mit Aktien, Forex, ETFs & Co. erreichen kann, ist das moderne Apple MacBook Pro 16 M4 Pro. Es ist mit dem innovativen apple-eigenen Chip M4 Pro ausgestattet, welcher mit gleich zehn performancestarken Kernen und vier Effizienzkernen eine optimale Mischung aus Leistung und Sparsamkeit garantiert. Hinzu kommt eine Grafikkarte mit 20 Kernen sowie eine integrierte 16-kernige Neural Engine.

Das Display ist mit etwas mehr als 16 Zoll angenehm groß. Sie können also perfekt in die Charts hineinzoomen und die Bewegungen der Preise im Detail analysieren. Durch den Apple M4 Pro Chip und einen Arbeitsspeicher ab 24 GB ist eine kurze Reaktionszeit garantiert. Optional lässt sich sogar das Modell mit einem M4 Max Chip und 128 GB wählen. Dieses ist aber eher etwas für absolute Profis.

Ein weiterer Vorteil ist die Akkulaufzeit, die im Vergleich zu anderen Trading Laptops deutlich länger ist. Selbst von unterwegs können Sie einfach auf die Batterie setzen und laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden surfen bzw. traden. Die Aufladung ist mittlerweile standardmäßig über USB-C möglich.

Spezifikationen beim Laptop MacBook Pro 16 M4 Pro von Apple

ProzessorApple M4 Pro
Arbeitsspeicherab 24 GB RAM (erweiterbar bis 128 bei M4 Max)
Speicherab 512 GB (bis 4 TB bei M4 Pro und 8 TB bei M4 Max)
Grafikkarte40-kernige GPU auf M4 Pro Chip integriert (SoC)
BildschirmLiquid Retina XDR 16,2 Zoll
Akkulaufzeit100 Wh (bis zu 17 Stunden, laut Herstellerangaben)
Preisab 2.899 Euro

Informationen über Apple

Apple ist mit seinen Laptops und iPhones natürlich eine echte Legende auf dem Markt. Das von Steve Jobs populär gemachte Unternehmen aus Kalifornien stellt einige der leistungsfähigsten Geräte auf dem Markt her und garantiert somit die beste Performance beim Trading. Zudem ist die Robustheit beim Gehäuse ein Grund dafür, sich für Apple bei den Trading Laptops zu entscheiden. Andererseits sind einige Tradingprogramme nicht so gut mit dem maxOS-System kompatibel.

Worauf kommt es bei einem Trading Laptop an?

Auf der Suche nach dem passenden Trading-Laptop sollten Sie auf einige wichtige Faktoren, Fähigkeiten und Komponenten achten. In erster Linie ist es für Einsteiger, die über den Laptop oder PC traden möchten, wichtig, dass…

  • es ein schnelles System mit einem starken Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher gibt
  • die Grafikkarte eine optimale Anzeige der Charts von Aktien auf dem Bildschirm/Display zulässt
  • das Display über eine hohe Auflösung verfügt
  • weitere Monitore angeschlossen werden können
  • der Akku leistungsstark ist, damit man den Laptop zum Traden unterwegs verwenden kann
  • der Akku über viele Jahre hinweg hält
  • eine gute Konnektivität/hervorragendes Modem für die Verbindung ins Internet vorhanden ist
  • die Tastatur über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt
  • mehrere Browsersitzungen möglich sind
  • es eine solide integrierte Anti-Malware-Software gibt
  • ein Augenschutz integriert ist
  • es eine Solid State Festplatte (SSD) gibt

Die minimalen Anforderungen, die ein Laptop für den Aktienhandel haben sollte, sind:

  • mindestens 8 GB Arbeitsspeicher
  • mindestens 256 GB SSD
  • mindestens CPU Intel Core i3 der 10. Generation, besser aber ab Intel Core i5 (alternativ AMD Ryzen 4000er Serie oder Apple M2)
  • Akku sollte mindestens zehn Stunden durchhalten, besser aber noch länger
  • Hochauflösendes Display (FHD)

Optimale Systemvoraussetzungen:

  • CPU Intel Core i7 höher (AMD Ryzen 7000er Reihe, Apple M3 oder M4)
  • 16 GB Arbeitsspeicher oder mehr
  • 512 GB SSD
  • Akku mindestens 13 Stunden
  • Display 15,6 Zoll FHD IPS (1920 x 1080)
Unsere Empfehlung
BlackBull Logo
› Jetzt kostenlos testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
12345
5.0 / 5
Nie wieder mit hohen Gebühren traden
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Niedrige Kommissionen
  • Direkte ECN Ausführung
  • TradingView, cTrader, MT4/MT5
  • Regulierung durch FSA (Neuseeland)
  • Über 26.000 Märkte
› Jetzt kostenlos testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Der richtige Prozessor ist wichtig

Damit man beim Trading erfolgreich ist, sollte man Laptops mit einem vernünftigen Prozessor wählen. Hier kommen vor allem die Chips von Intel und AMD in Frage. Ich setze generell eher auf die Intel-Reihen, speziell den Intel Core i7. Diese Prozessoren sind extrem leistungsfähig und halten das System beim Aktienhandel stabil. Alternativ ist die AMD Ryzen 7000er-Serie eine Option. 

Die derzeit höchste Kategorie besitzt der Core i7 mindestens acht Kerne, bei höherwertigen Modellen sogar 20. Im Turbomodus liegt die Taktung sogar bei 5,60 GHz. Es können 12 bis 33 MB an Daten in den Smart Cache aufgenommen werden. Wer sparen möchte, kann auch die günstigen Intel Core i5 Varianten kaufen, die mindestens über eine Turbo-Taktung von 3,70 GHz verfügen.

Der genannte Ryzen 7 von AMD besitzt eine Basistaktung von 3,8 GHz und beschleunigt im Turbomodus auf über 5 GHz. Ähnlich wie beim Core i7 gibt es acht Kerne. Die L2 und L3 Caches haben eine Kapazität von 8 bzw. 32 MB. 

Auch Apple hat bei seinen Systemchips mittlerweile deutliche Fortschritte gemacht und bietet mit Varianten wie dem M2, dem M3 und seit 2024 auch dem M4 echte Performancewunder. Sie bestehen aus zehn Kernen, beim M4 u. a. mit sechs Leistungsboostern. Bemerkenswert ist dabei die Integration einer Grafikkarte mit zehn Kernen und einer neuronalen NPU mit 16 Kernen für smarte KI-Vorteile.

Den passenden Bildschirm wählen

Das Display ist das wichtigste Arbeitsgerät, welches Sie im Aktienhandel nutzen. Hier werden die Charts abgebildet, über welche Sie die technische Analysen durchführen. Es ist also wichtig, dass die Candlesticks akkurat angezeigt werden und Sie selbst die kleinsten Details erkennen. 

Bei den Monitoren ist es also wichtig, dass es eine hohe Auflösung gibt und die Zollgröße für eine gute Anzeige über mehrere Monate und Jahre hinweg ausreicht. Unter 15 Zoll sollten Sie hier gar nicht erst anfangen. Besser noch sind Monitore mit etwa 17 Zoll, eventuell noch mehr. Diese lassen sich dann optimal für die stationäre Arbeit an der Börse von zu Hause nutzen. 

Ausreichend Akkulaufzeit

Nicht jeder Laptop hat eine gute Akkulaufzeit. Beim Trading ist die Arbeitszeit aber teils sehr flexibel und Sie müssen sich manchmal auch von unterwegs in die Software einloggen. Je nach Aktivität kann das den Energiespeicher deutlich senken. Deswegen sollte man nach Möglichkeit immer eine volle Batterie haben. 

Machen Sie beim Thema Akkulaufzeit am besten keine Kompromisse. Wenn Sie sich für einen Laptop mit bis zu zehn Stunden Batterie entscheiden, ist das schon einmal nicht schlecht. Über die Jahre wird die Kapazität allerdings nachlassen und Sie müssen den Akku eventuell tauschen. Daher rate ich sehr zu Entscheidungen für 13 Stunden Akkulaufzeit und mehr. 

Sichere Solid State Festplatte mit schnellem Datenzugriff

Solid State Festplatten sind klassischen Disks deutlich überlegen. Ein Notebook oder Computer, der mit einem solchen Drive ausgestattet ist, greift schneller auf die Daten zu und ist generell stabiler. Selbst wenn der Laptop einmal herunterfällt, sind die wichtigen Daten sicher.

Stabile Verbindung ins Internet

Das Internet ist das A und O beim Handel mit Aktien über Laptop, Trading-PC und Smartphone. Entsprechend gut sollte das verbaute Modem sein. Wenn dieses nur behäbig mit dem Router kommuniziert und die Funkverbindung sogar abbricht, kann das zu einem Problem für das Trading werden. Womöglich lanciert man dann die Trades etwas zu spät und verliert eventuell seine Gewinne. Zu Hause sollte es zudem einen stabilen Anschluss im Allgemeinen geben.

Mein Fazit: Ihr bester Laptop für das Trading

Egal, ob Einsteiger oder Profi – ein guter Laptop mit leistungsfähigem Prozessor, hochauflösenden Monitoren sowie einem hochwertigen Akku ist beim Trading extrem wichtig. Das Gerät muss den hohen Anforderungen der Trading Software standhalten und Ihnen viele Vorteile bieten. Auf diesen Grundlagen arbeiten Sie sich in Aktien-Trading, Forex, ETF-Markt & Co. ein und können sich erfolgreich dem Spiel aus Kauf und Verkauf widmen.

Gut funktionieren sollten Komponenten wie Display, Prozessor und Speicher mit den Apps und Webseiten von BlackBull, Vantage oder GBE Brokers. Hier melden Sie sich in wenigen Schritten mit der E-Mail-Adresse an, verifizieren Ihren Wohnsitz, üben im Demokonto und steigen dann in den Handel mit Wertpapieren online ein. 

Meine aktuellen Präferenzen beim Thema Laptop in Bezug auf Leistung, Robustheit und Geld sind die Geräte Dell XPS 15 und Apple MacBook Pro 16 M4 Pro. Letzteres ist zusammen mit dem MSI Stealth A16 AI+ Gaming Notebook der mit Abstand teuerste Trading Laptop in unserer Auswahl. Wer weniger Geld ausgeben und dennoch eine gute Performance haben möchte, ist mit Lenovos IdeaPad Slim oder dem umweltfreundlichen Acer Aspire Vero gut beraten.

Unsere Empfehlung
BlackBull Logo
› Jetzt kostenlos testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
12345
5.0 / 5
Nie wieder mit hohen Gebühren traden
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Niedrige Kommissionen
  • Direkte ECN Ausführung
  • TradingView, cTrader, MT4/MT5
  • Regulierung durch FSA (Neuseeland)
  • Über 26.000 Märkte
› Jetzt kostenlos testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Trading Laptops:

Welche Geschwindigkeit sollte ein Laptop fürs Trading haben?

Ein guter Turboboost ist für die Entscheidungen beim Trading sehr wichtig. Sie sollten daher bei dem Artikel auf einen Prozessor setzen, der mindestens auf 3,4 GHz beschleunigen kann. Besser ist es noch, wenn die Höchsttaktung über 5 GHz liegt.

Was sind die besten Tipps für den Kauf eines Trading-Laptops?

Kaufen Sie einen Laptop, der schnell und flüssig läuft, so dass Sie Ihre Trades gezielt und unmittelbar ausführen können. Weiterhin ist ein Display wichtig, auf dem Sie alle Details auf den Charts einsehen. Die Auflösung sollte mindestens im FHD-Bereich und die Größe bei 15 Zoll liegen. Beim Akku sollten Sie auf keinen Fall am Geld sparen. Eines der wichtigsten Features beim Trading-PC ist die Laufzeit, welche Ihnen die Nutzung selbst im Außenbereich ermöglicht. 

Welchen Prozessor benötige ich fürs Trading?

Wählen Sie Prozessoren, die schnell und robust sind. Eine Höchsttaktung von 3,6 bis 5,6 GHz ist im Beruf eines Traders extrem wichtig. Empfehlen kann ich Ihnen den Intel Core i5 und i7 sowie die AMD Ryzen 7 Reihe. Apple überzeugt mit seinen jüngsten Chips wie dem M3 und dem M4.

Was ist ein guter Preis für einen Trading-Laptop?

Einen günstigen Laptop zum Traden können Sie bereits für einen Preis von etwa 699 bis 799 Euro kaufen. Wer mehr Anforderungen in Bezug auf Leistung, Platz und Display hat, gibt mehr Geld aus. Hier sind PCs und Notebooks für um die 2.000 Euro empfehlenswert. Verpflichtend ist es aber nicht, so viel für ein Notebook auszugeben. Die wichtigsten Funktionen der Trading-Apps sind mit den preiswerteren Modellen problemlos ausführbar. 

Wie groß sollte das Display beim Trading sein?

Prinzipiell kann man natürlich mit jedem Display arbeiten. Wer allerdings hochprofessionell an die Sache herangehen will, sollte den Preis nicht scheuen und sich für einen Laptop mit mindestens 15 Zoll entscheiden. 

Welche Akkulaufzeit benötigt man als Trader?

Stellen Sie sicher, dass der PC oder Laptop, für den Sie sich entscheiden, lange läuft. Wenn Sie unterwegs arbeiten, sind zehn Stunden das absolute Minimum. Es gibt jedoch viele gute Trading-Notebooks auf dem Markt, mit denen Sie bis zu 17 Stunden und länger arbeiten können. 

Andre Witzel
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit seinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo Andre,

    vielen Dank für Deinen Trading Laptop Vergleich!
    Eine Frage – ich habe brandneues Apple MacBook Air , bin jetzt aber am überlegen noch ein Windows Laptop ausschließlich fürs Traden zu kaufen.
    Mein Broker ist IC Market und ich mit der MT5 Software und habe die Erfahrung gemacht, dass das nicht ideal für Apple ist.

    Da Du aber durchaus Apple MacBooks als Trading Laptops empfiehlt, wollte ich Dich mal fragen, ob Du auch mit MT5 tradest?
    Oder liegt es am Broker, dass ich nicht so super Erfahrungen mit Apple als Trading Laptop gemacht habe?

    Danke und liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
    • Hallo Julia,

      Warum ist ein Apple Laptop nicht optimal für den MT5?

      Persönlich eignet sich Windows immer besser zum traden, da gibt es einfach mehr Möglichkeiten.

      Grüße

      Andre

      Antworten
Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.