Das Broadening Wedge Pattern ist eine technische Formation im Trading, die durch auseinanderlaufende Trendlinien gekennzeichnet ist bei der immer wieder höhere Hochs und Tiefere Tiefs entstehen. Der Kurs schwankt innerhalb dieser Linien mit immer größeren Ausschlägen, wodurch eine breite Struktur entsteht. Diese Formation signalisiert eine Phase erhöhter Marktunsicherheit, in der die Psychologie der Marktteilnehmer eine wichtige Rolle spielt. 

Broadening Wedges stehen in enger Verbindung zu Broadening Tops und Bottoms, da sie eine ähnliche Struktur aufweisen. Ein Broadening Wedge signalisiert, dass Marktteilnehmer unsicher handeln und Käufer wie Verkäufer versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Wenn Sie ein Broadening Wedge Pattern erfolgreich handeln möchten, erfolgt zuerst die Analyse des Setups. Das Broadening Wedge Pattern bietet Tradern klare Einschätzungsmöglichkeiten durch die zunehmende Volatilität als Vorteil. 

Wir haben das Broading Wedge Pattern getestet und zeigen Ihnen, wie es funktioniert. Basierend auf unserer Erfahrung lässt sich das Pattern oft klar identifizieren und für den Einstieg in den Markt nutzen.

Wichtige Fakten zur Broadening Wedge Pattern

  • Broadening Wedge ist ein Chartmuster mit divergierenden Trendlinien
  • Die Struktur zeigt eine Formation mit steigender Volatilität
  • Das Pattern liefert Hinweise auf Marktunsicherheit und mögliche Richtungswechsel
  • Trader nutzen es zur Interpretation von Einstiegen und Ausstiegen

Was ist das Ascending Broadening Wedge Pattern?

Das Ascending Broadening Wedge Pattern formiert sich in einem Aufwärtstrend, bei dem die Hochs und Tiefs des Kurses zunehmend auseinanderlaufen. Die obere Trendlinie steigt stärker mit höheren Hochs an, während die untere Linie langsamer nach oben verläuft. Das schafft eine dynamische Formation. 

Beispiel Ascending Broadening Wedge Pattern mit Begrenzungslinien
Ascending Broadening Wedge Pattern mit Begrenzungslinien

Diese Konstellation deutet häufig auf eine Überhitzung des Marktes hin und kann in einem Abwärtstrend enden. Die Bedeutung liegt darin, rechtzeitig ein Ziel zu identifizieren und die richtige Alternative für den Einstieg zu wählen. Unseren Erfahrungen nach tritt dieses Muster oft in stark bullischen Phasen auf.

Was ist das Descending Broadening Wedge Pattern?

Das Descending Broadening Wedge Pattern bildet sich in einem Abwärtstrend, bei dem die Tiefs und Hochs immer weiter auseinanderlaufen. Die obere Trendlinie fällt flach oder bleibt nahezu horizontal, während die untere Linie stärker mit tieferen Tiefs nach unten verläuft. Diese Formation zeigt eine abnehmende Kontrolle der Verkäufer und signalisiert häufig eine bullische Umkehr. 

Beispiel eines Descending Broadening Wedge Pattern
Descending Broadening Wedge Pattern

Trader interpretieren das Descending Broadening Wedge Pattern deshalb oft als Einstiegsmöglichkeit in eine Gegenbewegung. Die Psychologie hinter diesem Muster deutet auf eine wachsende Kaufkraft hin, die mittelfristig ein attraktives Ziel anpeilen lässt.

Was ist der Zusammenhang zwischen Broadening Wedges und Broadening Top & Bottoms?

Broadening Wedges stehen in enger Verbindung zu Broadening Tops und Bottoms, da sie eine ähnliche Struktur aufweisen. Ein Broadening Top zeigt an, dass der Markt nach einem starken Aufwärtstrend ausläuft. Demgegenüber deutet ein Broadening Bottom häufig auf eine bevorstehende bullische Bewegung nach einem Abwärtstrend hin. 

Descending Broadening Wedge Bullisch Umkehr am Wendepunkt
Descending Broadening Wedge am Wendepunkt

Die Kombination dieser Muster unterstützt Sie dabei, die richtige Interpretation für Einstiege und Ausstiege zu treffen. Broadening Wedges gelten damit als visuelle Erweiterung dieser klassischen Formationen, die im Chartbild eine vergleichbare Dynamik zeigen. Wir sind der Meinung, dass die Bedeutung für das Trading hier unterschätzt wird.

Ist das Broadening Wedge Pattern bullisch oder bearisch?

Das Broadening Wedge Pattern ist sowohl bullisch als auch bearisch, abhängig von seiner Ausprägung. Ein Ascending Broadening Wedge tritt meistens in einem Aufwärtstrend auf und endet häufig bearisch, da es oft in einen Abwärtstrend übergeht. Ein Descending Broadening Wedge dagegen zeigt im Abwärtstrend oft eine bullische Umkehr. Die Interpretation hängt also von der jeweiligen Formation ab. Trader nutzen beide Varianten, um ein Target zu bestimmen und den besten Einstieg zu identifizieren.

Beispiel aus dem Chart für ein Ascending Pattern mit bärischem Trendwechsel
Beispiel für ein Ascending Pattern mit bärischem Trendwechsel
Unsere Empfehlung
BlackBull Logo
› Jetzt kostenlos testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
12345
5.0 / 5
Nutze alle gängigen Chart Typen & Tools
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Niedrige Kommissionen
  • Direkte ECN Ausführung
  • TradingView, cTrader, MT4/MT5
  • Regulierung durch FSA (Neuseeland)
  • Über 26.000 Märkte
› Jetzt kostenlos testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Wie formt sich ein Broadening Wedge Pattern?

Wie sich ein Broadening Wedge Pattern im Chart nach und nach bildet, entnehmen Sie der folgenden Schritt-für-Schritt Abfolge:

Broadening Wedge Pattern am Beispiel detailliert erklärt
Broadening Wedge Pattern im Detail erklärt
  1. Der Kurs startet mit einer klaren Bewegung, die in einem Aufwärtstrend oder Abwärtstrend beginnt.
  2. Die ersten beiden Hochs und Tiefs entstehen und bilden die Grundlage der Formation.
  3. Mit der Zeit werden die Kursausschläge größer, wodurch sich die obere und untere Trendlinie auseinander bewegen.
  4. Die Psychologie der Marktteilnehmer führt zu zunehmender Unsicherheit, was die starken Schwankungen erklärt.
  5. Die Formation formiert sich vollständig, sobald mindestens drei Hochs und drei Tiefs die Struktur bestätigen.
  6. Am Ende liefert die Interpretation des Musters Hinweise auf den wahrscheinlichen Ausbruch, der als Einstieg oder Alternative genutzt werden kann.
Persönliche Begleitung
Trading.de Logo
› Jetzt bewerben (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne Charts und Pattern richtig lesen in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt bewerben (Wir suchen lernwillige Trader)

Welche Bedeutung hat ein Broadening Wedge Pattern?

Ein Broadening Wedge signalisiert, dass Marktteilnehmer unsicher handeln und Käufer wie Verkäufer versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Trader interpretieren das Muster als Hinweis auf steigende Volatilität und eine mögliche Trendumkehr. In der technischen Analyse gilt es als verlässliches Signal, um ein Reversal oder einen Breakout zu identifizieren. Unserer Auffassung nach liefert ein Broadening Wedge Pattern oft wertvolle Hinweise auf bevorstehende Kursbewegungen, da es verdeutlicht, wie stark Emotionen und Psychologie den Markt beeinflussen.

Wie tradet man ein Broading Wedge Pattern?

Wenn Sie ein Broadening Wedge Pattern erfolgreich handeln möchten, erfolgt zuerst die Analyse des Setups. Trader warten ab, bis sich die Formation vollständig entwickelt. Danach folgt die Planung des Trades mit definiertem Einstieg und Ausstieg. Anschließend richtet sich der Fokus auf ein klares Einstiegssignal und eine Bestätigung, bevor eine Position eröffnet wird. Im letzten Schritt geht es darum, den Trade konsequent abzusetzen und zu managen. 

1. Analyse des Setups und warten auf die Bildung

Die Analyse beginnt mit der Identifikation der sich öffnenden Trendlinien, die ein Broadening Wedge charakterisieren. Dabei ist es wichtig, mehrere Berührungspunkte auf beiden Seiten zu erkennen, um die Genauigkeit der Formation zu sichern. Trader achten auf die Zeiteinheit, da Muster in höheren Zeitrahmen oft eine höhere Erfolgsquote besitzen. Im Tageschart einer Aktie lässt sich die Struktur oft klarer darstellen als im Minutenchart. Geduld spielt in dieser Phase eine entscheidende Rolle.

2. Trade planen mit Einsteig und Ausstieg

Ein geplanter Trade definiert immer konkrete Levels für Einstieg, Stop-Loss und Gewinnmitnahme. Im Broadening Wedge Pattern werden diese Marken an den Trendlinien ausgerichtet, wobei die roten und grünen Zonen im Chart eine gute Orientierung liefern. Trader kalkulieren das Risiko-Rendite-Verhältnis im Vorfeld, um den Handel realistisch zu steuern. Unserer Meinung nach verhindert eine klare Planung emotionale Entscheidungen und steigert die Erfolgsquote langfristig.

3. Warten auf ein Einstiegssignal und mögliche Bestätigung

Das Warten auf ein Einstiegssignal ist ein entscheidender Moment im Trading. Typischerweise liefern Kerzenformationen wie eine grüne Bestätigungskerze am Widerstand oder eine rote Bestätigungskerze an der Unterstützung klare Hinweise. Trader kombinieren diese Signale oft mit Indikatoren der technischen Analyse, um die Genauigkeit zu erhöhen. Eine Bestätigung sorgt für Vertrauen, dass der Markt bereit ist, den nächsten Schritt zu gehen, sei es höher oder tiefer.

4. Trade absetzen und handeln

Sobald das Einstiegssignal bestätigt ist, erfolgt das Absetzen des Trades. Dabei wird die Position exakt nach der vorherigen Planung eröffnet, ohne spontane Anpassungen. Ein Breakout aus dem Broadening Wedge liefert oft starke Kursbewegungen, die es zu nutzen gilt. Professionelle Trader achten darauf, das Risiko konstant zu halten und lassen sich von kurzfristigen Schwankungen nicht verunsichern. Ein disziplinierter Ablauf führt nach unserer Erfahrung zu stabileren Ergebnissen.

Chart Beispiel für ein Broadening Wedge Pattern Tradingsetup
Broadening Wedge Pattern Trading Setup

Welche Trading Strategie kann man für Ascending und Descending Broadening Wedge Pattern nutzen?

Ascending und Descending Broadening Wedges unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung, werden aber ähnlich gehandelt. Beide Typen liefern Chancen auf Reversal oder Breakout und sind in Aktien- sowie Forex-Märkten regelmäßig sichtbar. Die Wahl der Strategie hängt von der Zeiteinheit, der Risikobereitschaft und der Marktsituation ab. Einige Strategien im Überblick sind:

  • Breakout: Ein Breakout über den oberen Widerstand oder unter die untere Unterstützung ist ein häufig genutzter Ansatz. Trader setzen hier auf starke Bewegungen, die oft mit hohen Volumina verbunden sind. Die Erfolgsquote steigt, wenn die Bestätigung durch eine Folgekerze sichtbar wird.
Beispiel im Chart Descending Broadening Wedge mit Breakout
Descending Broadening Wedge Breakout
  • Reversal-Strategie: Das Muster signalisiert oft eine Umkehr, besonders wenn es nach einem langen Trend erscheint. Trader eröffnen Positionen in die entgegengesetzte Richtung, sobald die Trendwende bestätigt ist. Diese Strategie profitiert von der hohen Dynamik eines Reversals.
  • Handel innerhalb der Formation: Einige Trader handeln die Schwankungen innerhalb des Broadening Wedge. Dabei werden Long-Positionen an der unteren Trendlinie und Short-Positionen an der oberen Trendlinie eröffnet. Diese Methode verlangt präzise Planung, liefert aber viele kurzfristige Chancen.
  • Kombination mit Indikatoren: Eine technische Analyse mit RSI oder MACD erhöht die Genauigkeit der Signale. Beispielsweise liefert ein RSI im überkauften Bereich zusammen mit einem oberen Berührungspunkt des Wedges eine starke Bestätigung für einen Short-Trade. Indikatoren helfen, Fehlsignale zu filtern.
  • Trendfortsetzung bei Ascending Broadening Wedge: Ein Ascending Broadening Wedge deutet oft auf einen bearischen Ausbruch hin. Trader nutzen diese Erscheinung, um Short-Positionen vorzubereiten, sobald der Kurs unter die untere Trendlinie fällt. Ein klarer Stop-Loss schützt vor falschen Bewegungen.
  • Long-Strategie bei Descending Broadening Wedge: Ein Descending Broadening Wedge kündigt meistens einen bullischen Ausbruch an. Trader eröffnen Long-Positionen, wenn der Kurs höher ausbricht. Mit grünen Bestätigungskerzen lässt sich der Einstieg klar absichern, wodurch die Strategie verlässlicher wird.

Was sind die Vor- und Nachteile des Broadening Wedge Patterns?

Vorteile

  • Hohe Volatilität
  • Klare Einstiegspunkte
  • Deutliche Trendlinien
  • Frühe Signale
  • Gutes Risikomanagement
  • Flexibel einsetzbar

Nachteile

  • Fehlausbrüche
  • Unklare Richtung
  • Subjektive Interpretation
  • Hohes Schwankungsrisiko

Das Broadening Wedge Pattern bietet Tradern klare Einschätzungsmöglichkeiten durch die zunehmende Volatilität als Vorteil. Es erlaubt präzise Ein- und Ausstiegspunkte anhand der divergierenden Trendlinien. Als Nachteil führt die unklare Trendrichtung häufiger zu falschen Signalen. Es kann öfter zu Fehlausbrüchen kommen und erhebliche Risiken bergen. 

Folgende Vorteile stehen in Verbindung mit dem Broadening Wedge Pattern:

  • Die Volatilitätsdarstellung erschafft ein Chartbild mit deutlich erweiterten Schwankungsbereichen, was einen gezielten Einstieg an extremen Punkten erlaubt.
  • Die Einstiegspunkteidentifikation bietet konkrete Bereiche, an denen Sie in den Trade einsteigen können. Das verbessert das Timing von Trades.
  • Eine trendlinienklare Definition zeigt deutlich divergierende Linien, die visuell gut erkennbar sind. Das unterstützt Trader bei der Analyse des Musters.
  • Die Signalerkennung ermöglicht die frühzeitige Wahrnehmung eines möglichen Trendumbruchs. 
  • Risikomanagement erlaubt Platzierung von Stop-Loss knapp außerhalb der Formationsränder, wodurch Verluste kontrollierbar werden.
  • Die Flexibilität integriert sich in verschiedene Zeitebenen und Assets, sodass die Pattern universell einsetzbar sind.

Nachteile sind demgegenüber:

  • Signalunsicherheit verursacht häufige Fehlausbrüche, was zu möglichen Fehlentscheidungen führt.
  • Richtungsunklarheit ergibt keine eindeutige Trendrichtung, was die Ausrichtung auf Long oder Short erschwert.
  • Interpretationsspielraum lässt Muster je nach Trader unterschiedlich aussehen, was zu inkonsistenten Handelsentscheidungen führt.
  • Volatilitätsrisiko bringt tendenziell stärkere Schwankungen mit sich, was schnelle und unerwartete Verlusten verursachen kann.

Was ist die Erfolgsquote des Broadening Wedge Patterns?

Die Erfolgsquote des Broadening Wedge Patterns ist nicht eindeutig dokumentiert, da Studien dazu selten veröffentlichte Statistikwerte liefern. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, dass die Erfolgsquote im mittleren Bereich liegt. Das sind etwa bei 55 bis 60 Prozent, sofern klare Ein- und Ausstiegssignale vorhanden sind. Um die Erfolgsquote zu erhöhen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

  • → Kombination mit Volumenindikatoren: Volumenspitzen können echte Ausbrüche signalisieren.
  • → Bestätigung durch andere Indikatoren: RSI oder MACD liefern zusätzliche Signale zur Validierung.
  • → Striktes Risikomanagement: Klare Stop-Loss-Regeln am Rand der Pattern-Linien erhöhen Profitabilität.

Ist das Broadening Wedge Pattern für Anfänger geeignet oder nicht?

Nein, das Broadening Wedge Pattern stellt für Anfänger erhebliche Herausforderungen dar und ist daher in der Regel nicht geeignet. Die unklare Trendrichtung und die Erfordernis zur präzisen Linienzeichnung setzen Erfahrung und Disziplin voraus. Anfängern fehlt häufig eine souveräne Musterausprägungserkennung und ein robustes Risiko- und Money-Management. Wir sind der Meinung, dass Einsteiger zunächst mit klareren, einfacheren Mustern beginnen sollten.

Sollten Erfahrene Trader das Broadening Wedge Pattern nutzen?

Ja, erfahrene Trader gewinnen aus dem Broadening Wedge Pattern sinnvolle Signale für volatilitätsbasierte Bewegungen. Erfahrene Trader erkennen die subtilen Unterschiede zwischen echten und falschen Ausbrüchen besser. Sie nutzen die divergenten Trendlinien gezielt für präzise Einstiege und das Stop-Loss setzen. Unseren Erfahrungen nach profitieren Profis von der Flexibilität und den klaren visuell nutzbaren Strukturen dieses Patterns.

Welche Alternativen Chart Pattern gibt es?

Unserer folgenden Tabelle entnehmen Sie einige Chart Pattern, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit eine Alternative zum Broadening Wedge Pattern sind. 

PatternBeschreibung
Dreieck (Symmetrisch)Ein Dreieck entsteht durch konvergierende Trendlinien. Es signalisiert häufig eine Fortsetzung oder Umkehr, je nach Ausbruchsrichtung.
Keil (Rising/Falling Wedge)Ein Keil setzt sich aus sich verengenden Linien zusammen, die typischerweise Trendumkehr anzeigen. Dieses Pattern überzeugt durch eine aggressive Bewegungsprognose nach dem Ausbruch.
Flagge / FlagEine Flagge bildet eine kurze Preiskonsolidierung zwischen parallelen Linien nach impulsiver Bewegung. Sie liefert meist Fortsetzungssignale mit geringer Volatilität.
Kopf-Schulter-FormationDieses klassische Umkehrmuster hat linke Schulter, Kopf und rechte Schulter. Es signalisiert häufig das Ende eines Aufwärtstrends und den Beginn einer Abwärtsbewegung.
Doppeltop / Double TopEin Doppeltop entsteht durch zwei fast gleich hohe Hochs. Es weist stark auf eine Trendumkehr hin, meist zu Short Chancen.
Rectangle / RechteckEin Rechteck bildet Horizontallinien als obere und untere Begrenzung. Es signalisiert Konsolidierung, bevor meist die Trendrichtung fortgesetzt wird.

Chart Trading lernen mit Trading.de

Trading.de bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich Chart Trading, auch mit Fokus auf Patterns wie Broadening Wedge, Dreiecke und Keile. In der Trading.de Ausbildung lernen Teilnehmer, wie man Charts richtig liest, Patterns präzise erkennt und Handelsentscheidungen anhand strukturierter Analysen trifft. Wir sind der Meinung, dass die praxisnahe Vermittlung bei Trading.de hilft, technische Analyse systematisch zu verinnerlichen und die Erfolgsquote beim Trading deutlich zu steigern.

Persönliche Begleitung
Trading.de Logo
› Jetzt bewerben (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne Charts und Pattern richtig lesen in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt bewerben (Wir suchen lernwillige Trader)

Zusammenfassung: Broadening Wedge Pattern

Das Broadening Wedge Pattern bietet klare Vorteile in Form von visueller Volatilitätsdarstellung, zuverlässiger Einstiegspunkterkennung und flexiblem Umfeld für verschiedene Assets. Nachteile liegen in Unsicherheiten, Interpretationsspielraum und erhöhtem Risiko durch Volatilität. Die Erfolgsquote bewegt sich grob im moderaten Bereich, lässt sich aber durch Volumen-Kombination, Indikator-Bestätigung und striktes Risikomanagement deutlich steigern. 

Für Anfänger ist das Pattern zu anspruchsvoll, denn es fordert diszipliniertes Chart-Verständnis. Erfahrene Trader profitieren klar von den Chancen, die es bietet. Als Alternativen stehen unter anderem Dreiecke, Keile, Flaggen und Rechtecke zur Verfügung. Wenn Sie das Chart Trading fundiert erlernen möchten, sind Sie bei Trading.de gut aufgehoben. Wir lehren dort das Lesen von Patterns praxisnah, was die Lernkurve verkürzt und die Sicherheit im eigenen Trading erhöht.

Oliver Schoch
Oliver Schoch ist gelernter Bankkaufmann und er hat sich 2008 als Finanz-Journalist selbstständig gemacht. Seitdem verfasst er in Vollzeit als Freiberufler nahezu ausnahmslos Beiträge zu Finanz- und Wirtschaftsthemen wie Börse, Trading, Geldanlage, Vermögensaufbau, Versicherungen und Finanzierungen. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Ratgeber, Fachtexte, News, Blogbeiträge und eBooks auf Trading.de. Er ist experte für CFDs sowie Optionen und Technische Analyse.
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Schritt 1 von 6

Welche Erfahrungen hast du mit dem Trading?

Erfahrung * Dieses Feld ist erforderlich
Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.