Die beste Daytrading App ist nach unseren Tests und Vergleich StarTrader. Die kostenlose StarTrader App überzeugt mit geringen Kosten, hoher Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit durch 6 Regulierungen und großer Auswahl von über 1.000 Märkten zum Daytrading. Um den besten Anbieter für Sie zu finden, haben wir insgesamt 10 Daytrading Apps verglichen und getestet.
In diesem Beitrag zeigen wir dir ausführlich, was die besten Daytrading Apps sind und wodurch sie sich auszeichnen. Dazu stellen wir dir unsere Top 10 der besten Daytrading Apps in unserem Trading-App-Vergleich vor.
Das sind die 10 besten Daytrading Apps aus unseren Erfahrungen und Tests:
- Star Trader – Beste Daytrading App insgesamt mit günstigsten Gebühren sechs Regulierungen
- Capital.com – KI-gestützte Trading App für Daytrading am besten für Anfänger
- Vantage Markets – Die flexible Trading-App für Daytrader
- BlackBull Markets – Schnelle Ausführung zu 0,0 Pips Spread, variable Hebel und viele Assets
- XTB – Nutzerfreundliche Daytrading App
- Pepperstone – Profi-App mit hohem Hebel und deutscher Lizenz
- Etoro – Die Copy Trading App für Daytrader
- FPM Trading – Neue Daytrading-App für schnelle Ausführung
- VT Markets – Moderne App mit günstigen Konditionen
- PU Prime – Praktische Daytrading App mit 0,0 Pips Spread
Broker:
Daytrading App:
Vorteile:
Anmeldung:
1. Star Trader
Für Android und iOS
- Über 1.000 Märkte zum Daytraden
- Bis 1:1000 Hebel
- Konto ab 50$
- Kostenloses Demokonto
- ECN Spreads ab 0,0 Pips
- 6 Regulierungen
- MT4, MT5, WebTrader
2. Capital.com
Für Android und iOS
- Webinare
- Konto ab 20€ per Karte
- Kostenloses Demokonto
- TradingView, MT4
- Niedrige Kosten
- Persönlicher Support
- Große Auswahl an Kryptos
3. Vantage
Für Android und iOS
- Variable Hebel
- Konto ab 50$
- Kostenloses Demokonto
- ECN Spreads
- PayPal & mehr
- MT4/MT5/TradingView
4. BlackBull
Für Android und iOS
- MT4/MT5, cTrader und TradingView Anbindung
- 26.000+ Finanzinstrumente in der App
- Signale in Echtzeit
- Handeln ab 0,0 Pips
6. XTB
Für Android und iOS
- Sehr Nutzerfreundlich
- Konto ab 0€
- Kostenloses Demokonto
- Deutsch Reguliert
- Berliner Niederlassung
- Persönlicher Support
- Eigene xStation 5 Daytrading App
6. Pepperstone
Für Android und iOS
- Bafin-Lizenz
- International hohe Hebel möglich
- Kostenloses Demokonto
- Eigene Plattform und App
- MT4, cTrader, TradingView
- Persönlicher Support
7. Etoro
Für Android und iOS
- Sehr Nutzerfreundlich
- Konto ab 50€
- Kostenloses Demokonto
- Social Trading / Copy Trading
- Viele Krypto CFDs
- Persönlicher Support
- PayPal
8. FPM Trading
Für Android und iOS
- MT4/MT5, cTrader und WebTrader
- 10.000+ Aktien, 70+ Forex-Paare
- Hebel bis 1:500
- Handeln ab 0,0 Pips
- 24/5 Trading
- Copy Trading
9. VT Markets
Für Android und iOS
- MT4/MT5, cTrader und TradingView
- Mindesteinlage 100 Euro
- Kostenloses Demokonto
- Handeln ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung
10. PU Prime
Für Android und iOS
- MT4/MT5, WebTrader
- Kostenloses Demo
- Über 1.000 Märkte
- Enge Spreads
- Konto ab 50$
- Copy Trading
Platz 1: Star Trader – Mobile App mit sechs Regulierungen

Der 2012 gegründete Broker Star Trader hat uns mit einer vielseitigen Daytrading-App überzeugt, bei der eigentlich alles richtig gemacht wurde. Gefallen haben uns u. a. die übersichtlichen Funktionen von Watchlist und Portfolio. Wer tiefer in die Analyse geht, kann mit umfangreichen Charts arbeiten, die Kurse perfekt abbilden und etliche Indikatoren beinhalten. Damit ist der Anbieter für uns der Testsieger im Daytrading App Vergleich 2025.
Innerhalb der kostenlosen App haben wir weiterhin eine Copy Trading Option gefunden und hatten selbst ohne Mitgliedschaft Einsicht in News, Wirtschaftskalender und Expertenanalyse. Wer hier üben will, kann ein unbegrenztes Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Guthaben einrichten. Dafür gibt es von uns 10 von 10 Punkte.

Bei den Echtgeld-Trades haben die Kunden Zugriff auf mehr als 1.000 verschiedene Assets, darunter CFDs auf Forex, Aktien und Indizes. Diese werden im ECN-Account für günstige 0,0 Pips Spread angeboten. Alternativ kann kommissionsfrei mit Spread im Standard-Modus getradet werden. Neben der App von Star Trader ist übrigens auch eine Kopplung an MT4 und MT5 möglich.

Mit sechs Lizenzen bist du bei Star Trader bestens abgesichert. Da sich diese außerhalb der EU befinden, können hohe Hebel von 1:1000 angeboten werden. Diese steigern andererseits das Risiko. Zudem kann es schwierig sein, bei Streitfällen an den Daytrading-Broker heranzukommen. Dieser Nachteil ist unserer Erfahrung nach aber minimal und verursacht in unserem Test keinen größeren Punktabzug.
Vorteile
- Viele Assets verfügbar
- Sechsfach reguliert
- Copy Trading, News, Expertenanalysen und Wirtschaftskalender in der App
- ECN Handel ab 0,0 Pips in der Daytrading App
- Hoher Hebel (1:1000)
- MT4/MT5 verfügbar
Nachteile
- Leider keine Anbindung an TradingView
Platz 2: Capital.com – Beste KI-gestützte Trading-App für Daytrading für Anfänger

Unserer Auffassung nach hat der Broker Capital.com momentan die zweitbeste Daytrading App auf dem Markt. Im Vergleich schneidet der Anbieter sehr gut ab, was auf die Vorteile des Angebots für Anfänger zurückzuführen ist. Grundsätzlich handelt es sich bei Capital.com um einen der größten und bekanntesten Online-Broker überhaupt. Was uns beim Programm selbst überzeugt hat, sind u. a. die vielen Analysefunktionen und Transparenz in Bezug auf die Margin.

Es ist bei Capital.com kein Problem, die angebotenen Daytrading Handelsinstrumente über die App zu nutzen. Hierfür stellt der Broker ein eigenes Programm bereit. Die Anbindung an externe Tools wie MT4/5 und TradingView ist jedoch nicht möglich. Dafür gibt es einen klaren Punktabzug.
Das Unternehmen sitzt wie so viele in Zypern und wird innerhalb der EU mehrfach reguliert. Capital.com ist für Daytrader unter anderem interessant, weil faktisch alle Märkte zum Handel zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören:
- Aktien CFDs
- ETFs CFDs
- Rohstoffe CFDs
- Indizes CFDs
- Devisen CFDs
Darüber hinaus bietet der Broker über seine App auch ein Demokonto an, so dass Trader – wie über den PC – risikofrei die Trading Plattform und die professionelle App kennenlernen können. Dies eignet sich besonders für Anfänger. Ebenfalls überzeugt der Broker mit seiner Daytrading App durch viele Funktionen und günstige Konditionen. Die Option, zu dynamischen Spread preiswert zu kaufen und zu verkaufen, ist im Tageshandel besonders wichtig.
Vorteile
- Großartige Benutzerfreundlichkeit der App
- Unbegrenztes Demokonto auch per App nutzbar
- Über 4.500 Assets in der App handelbar
- Deutschsprachiger Support auch via App
- Niedrige Gebühren beim Handel via App
- Geringe Mindesteinzahlung von 20€ eignet sich für Anfänger perfekt
Nachteile
- Sämtliche Assets nur als CFDs verfügbar
Platz 3: Vantage Markets – Die flexible Trading-App für Daytrader

Die Vantage Daytrading App, die vom Broker selbst entwickelt wurde, steht seit geraumer Zeit zur Verfügung und bietet Tradern die Möglichkeit, von unterwegs aus zu handeln. Sämtliche Märkte und Kurse können in Echtzeit verfolgt werden. Die Daytrading App von Vantage Markets verfügt über zahlreiche Funktionen. Diese beginnen beispielsweise mit der Darstellung von Charts, was wiederum das Ableiten von Handelssignalen ermöglicht. Diese Optionen sagen uns sehr zu und rechtfertigen die hohe Bewertung in unserem Test.

Es ist positiv zu bemerken, dass es die Daytrading App sowohl für iPhone (iOS) als auch für Android gibt. Um die App für das Daytrading nutzen zu können, müssen sich Trader zunächst beim Broker anmelden. Anschließend erhalten sie ihre Zugangsdaten und können sich damit auch in der App einloggen, um zukünftig darüber zu handeln.
Vantage Markets stellt seinen Kunden mehrere Handelsplattformen zur Verfügung, darunter:
- MetaTrader 4
- MetaTrader 5
- WebTrader
- Vantage App

Vantage Markets ist ein globaler Multi-Asset CFD-Broker, der seinen Kunden Zugang zu einem agilen und leistungsstarken Service für den CFD-Handel mit Forex, Indizes, Rohstoffen, ETFs und Aktien bietet. Mit mehr als zehn Jahren Markterfahrung und Hauptsitz in Sydney hat Vantage nun über 1.000 Mitarbeiter in mehr als 30 globalen Büros.
Vorteile
- Gute Charting-Funktionen und Analysetools via App
- Ständiger Zugang zum News-Feed in der App integriert
- Einfaches Portfolio- und Ordermanagement
- Trading mit Hebel bis 1:500 möglich
- Freie Wahl der Handelssoftware und Basiswährung
Nachteile
- Kein deutschsprachiger Support
- Höheres Risiko durch außereuropäische Regulierung
In Kombination mit der sehr guten App zählt der Broker generell zu unseren Favoriten, wenn es um Daytrading geht. Weitere Vorteile sind eine gute Versorgung mit Kursen, eine hohe Einlagensicherung, zahlreiche, kostenfreie Add-ons für den MetaTrader und ein umfangreicher Weiterbildungsbereich. Ein verdienter dritter Platz!
Platz 4: BlackBull Markets – 26.000+ Instrumente in der App

Die Daytrading-App von BlackBull Markets hat uns in unserem Vergleich mit einigen Abstrichen überzeugt. Sie landet u. a. wegen der vielen Finanzinstrumente (26.000+) und der ca. 2.000 direkt über die mobile Version handelbaren Assets auf Platz 4. Das Handy-Programm selbst ist sehr einfach strukturiert und leicht verständlich. Du kannst die TradingView-Charts nutzen und die CFDs sowie andere Werte eingehend analysieren. Zudem ist eine Kopplung an MetaTrader, TradingView selbst und cTrader möglich.

Für den Handel mit der kostenlosen Daytrading App offeriert BlackBull die gleichen Handelsbedingungen wie in der Web- und Desktopversion. Trades starten bei 0,0 Pips, es braucht keine Mindesteinzahlung und im ECN-Konto handelst du sogar Finanzinstrumente wie CFDs auf Aktien, Rohstoffe, Forex oder Kryptos frei von Kommissionen. Signale in Echtzeit weisen dich auf mögliche Ein- und Ausstiege hin. So verpasst du keine Trading-Chance mehr.

BlackBull Markets zählt zu den weltweit bekanntesten Daytrading-Brokern. Der Anbieter ist in Neuseeland und auf den Seychellen (FSP und FSA) reguliert und bietet dir Hebel von bis zu 1:500. Damit erhältst du die Handelsfreiheit, die du für erfolgreiche Daytrades bei geringem Kapitaleinsatz benötigst. Auf der anderen Seite bringt das ein hohes Risiko mit sich. Als negativ haben wir bewertet, dass BlackBull Markets keine Registrierung innerhalb der EU hat und deutsche Kunden somit nur bedingt abgesichert sind.
Nicht gefallen hat uns bei BlackBull Markets der Kundendienst. Zwar soll dieser 24/7 erreichbar sein, in unseren Tests mussten wir aber zum Teil sehr lange auf eine Antwort warten. Etwas schneller ging es über den Chat, bei dem jedoch ein starker Fokus auf KI-Unterstützung liegt. Auf E-Mail-Antworten haben wir drei Tage gewartet.
Vorteile:
- Keine Mindesteinzahlung
- Nutzung der App per cTrader-, MetaTrader- oder TradingView-Integration
- Signale in Echtzeit
- Handel ab 0,0 Pips
- Direkte ECN/STP Ausführung
Nachteile:
- Keine europäische Regulierung
- Kundendienst im Test mangelhaft
Platz 5: XTB – eine führende Daytrading App mit Forex-Fokus

Den fünften Platz in unserem Vergleich der Daytrading-Apps nimmt XTB ein. Die Plattform ist seit mehr als 20 Jahren etabliert und wird sehr gerne für den Tageshandel genutzt. Über die App des Brokers XTB können mehr als 6.300 Märkte gehandelt werden. Dazu gehören zahlreiche CFDs auf Basiswerte wie Aktien, Kryptos, Forex und Indizes. Parallel kann auf echte Wertpapiere gewechselt werden.

Die Daytrading App weist inhaltlich und vom Design her zahlreiche Gemeinsamkeiten mit der stationären Handelsplattform xStation 5 auf. Das Programm baut auf diesem System auf, ist genauso benutzerfreundlich und enthält zahlreiche Funktionen, die Daytrader von unterwegs aus nutzen können. Gefallen hat uns die Übersichtlichkeit und Transparenz. So sind immer alle Kosten, Swaps und Spreads klar einsehbar.
XTB ist in Polen ansässig und hat unter anderem auch eine Niederlassung in Deutschland (Frankfurt), so dass es eine BaFin-Regulierung gibt. Mehrfach ausgezeichnet wurde unter anderem der Kundenservice von XTB. Er ist besonders gut erreichbar, kompetent und freundlich. Wir haben ihn selbst getestet und waren von der Qualität vollkommen überzeugt.
Vorteile
- Voller Zugang zu eigener Handelssoftware via App
- Niederlassung in Deutschland & deutscher Kundensupport
- Große Auswahl an über 6.300+ Assets via App handelbar
- App mit 4.6 Sternen aus über 45.000 Reviews
- Preisalarme in der App verfügbar
- Transparente Gebühren, Swaps und Spreads
Nachteile
- 2-Faktor Authentifizierung nicht möglich
- Keine anderen Handelsplattformen verfügbar
Platz 6: Pepperstone – Internationaler Broker mit Bafin-Lizenz und eigener Daytrading-App

Pepperstone, ein internationaler Broker mit Regulierung und Niederlassung in Deutschland, hat uns in unserem Test sehr überzeugt. Die Daytrading App ist nutzerfreundlich gestaltet und lässt sich binnen weniger Minuten installieren. In dem Programm hast du dann Zugriff auf die detailreichen Charts und kannst damit die Kurse analysieren. Dafür gibt es für uns eine Top-Bewertung.

Verfügbar sind in der Pepperstone App mehr als 1.000 verschiedene Assets, die sich einfach im Daytrading als CFD handeln lassen. Wer die deutsche Variante nutzt, kann hier den 1:30 Hebel verwenden. Auf internationaler Ebene liegen die Margin-Optionen höher und reichen bis zu 1:200. Das Trading ist dabei ab einem Spread von 0,0 Pips möglich.

Testen kannst du das Ganze in einem kostenlosen Demokonto, bei dem du 50.000 Euro virtuelles Guthaben erhältst. Da dieser Account unbegrenzt ist, hast du jede Menge Zeit, um deine Strategien zu erproben. Neben der Pepperstone App stellt der Broker auch andere Plattformen wie MT4/MT5, TradingView und cTrader bereit. Diese umfangreiche Auswahl hat uns im Vergleich sehr überzeugt. Insgesamt ein verdienter Platz 6.
Vorteile
- Bafin-Regulierung
- Sehr hochwertige Charts
- MT4, MT5, TradingView und cTrader
- Eigene Pepperstone App
- Demokonto für Daytrading App
- Schmale Spreads ab 0,0 Pips
- Übersichtliche Portfolio-Kontrolle in der Daytrading App
Nachteile
- Teilweise schwer erreichbarer Kundenservice auf Deutsch
- Spam-Anrufe
Platz 7: eToro – Die soziale Trading-App für Daytrader

Der Broker eToro punktet vor allem mit einer Daytrading App, die Social Trading und Copy Trading unterstützt. Diese Funktion ist eines der herausstechenden Merkmale dieses Anbieters. In dieser Sparte gilt eToro als Vorreiter, was uns gerade auch im Vergleich zu anderen Apps aufgefallen ist.
Sowohl über die angebotene Trading Plattform als auch die Daytrading App kannst du dabei zahlreiche Finanzinstrumente handeln. Insgesamt sind es mehr als 7.000. Die eToro App ist mit diversen Funktionen ausgestattet, die Tradern auch beim Daytrading sehr nützlich sein können. Gefallen hat uns insbesondere das von TradingView bereitgestellte Charting-System mit sehr genauen Live-Daten.

Die App des Brokers eToro gibt es mittlerweile seit über zehn Jahren und sie kann sowohl mit dem Betriebssystem iOS als auch mit Android genutzt werden. Handeln können Trader entweder per Smartphone oder mittels Ihres Tablets. Eine Anbindung an externe Plattformen ist nicht möglich.

Aufgrund multipler Standorte wird eToro mehrfach reguliert, insbesondere durch die zypriotische Finanzaufsicht CySEC. Daytrader profitieren daher von einem sicheren Handel und einer umfassenden Einlagensicherheit nach EU-Vorschrift.
Vorteile
- Sowohl für Smartphone als auch für Ipad verfügbar (für Apple und Android Geräte)
- Sichere und nutzerfreundliche App inklusive Copy Trading Funktionen
- Lebendige Community
- Einfach zwischen Echtgeld und Demo wechseln
- App wird monatlich weiterentwickelt
- Sehr gute Suchfunktion in der App
- Erstellung von Watchlist einfach möglich
Nachteile
- Tradinggebühren sind bei eToro eher höher als bei einigen Konkurrenten
- Keine Schnittstelle zu externen Plattformen
- Auszahlungsgebühr bei internationalen Transaktionen
Platz 8: FPM Trading – Ergiebige Daytrading App für schnelle Ausführungen

FPM Trading ist eine relativ neue Daytrading App, welche den Machern des in der EU mittlerweile nicht mehr verfügbaren Brokers FP Markets entsprungen ist. Hier lassen sich 24/5 Forex, Indizes, Aktien, Rohstoffe, digitale Währungen, ETFs und mehr handeln. Unsere Testanmeldung ging sehr schnell. Bei der Registrierung konnten wir einen Account-Typ aussuchen, unsere Daten hochladen und dann Geld transferieren. Im Anschluss waren bei der MetaTrader-App über 10.000 Assets verfügbar.
Das App Trading funktioniert über verschiedene Plattformen. Überzeugt hat uns vor allem die Kopplung an MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader. Hier genießen die Kunden Vorteile wie eine schnelle Ausführung, tiefgründige Analysen, Charts mit Indikatoren und Expert Advisors. In allen Fällen sind Raw-Konten ab 0,0 Pips Spread und Standard-Versionen ohne Kommissionen vorhanden.

Einen Pluspunkt gibt es für das sehr gute Copy Trading Angebot. Hier sowie im normalen Daytrading können dabei hohe Hebel von 1:500 angewendet werden. Überzeugt hat uns auch der mehrsprachige Kundenservice, der im Chat erreicht werden kann. Telefonisch kommt man allerdings nur über eine UK-Nummer an den Daytrading Broker heran.
Reguliert ist FPM Trading in Mauritius, wo sich auch der Hauptsitz befindet. Die Lizenz bei der FSC bietet den Tradern Schutz und die Möglichkeit, etwas freier als in der EU zu handeln. Ein Nachteil ist, dass der Anbieter noch recht neu ist und wir nur wenige praktische Erfahrungen haben. Gerade im Hinblick darauf, dass es sich um ein Nebenprojekt handelt, sollte zunächst vorsichtig investiert werden, bis sich FPM Trading etabliert hat.
Vorteile:
- Anbindung an MT4/ 5, cTrader
- Extrem schnelle Order-Ausführung
- Über 10.000 Aktien
- Handel ab 0,0 Pips
- Hohe Hebel
- ECN und RAW Spreads Konten
- 24/5 Trading
Nachteile:
- Relativ neu am Markt und wenige Bewertungen
- Keine TradingView-Anbindung
- Nutzung externer Daytrading-Apps (MT4/MT5, cTrader) notwendig
- Kein deutschsprachiger Kundenservice
- Nur eine britische Support-Nummer
Platz 9: VT Markets – moderne App mit günstigen Konditionen

In der Daytrading App von VT Markets lassen sich mehr als 1.000 Instrumente handeln, und das zu optimalen Konditionen wie 0,0 Pips Spreads im ECN-Modus oder über provisionsfreie Trades. In unserem Test haben wir die Funktionen der App genau unter die Lupe genommen und sind auf sehr gute Analysetools gestoßen. Die Charts sind so detailliert und können mit vielen Indikatoren erweitert werden.

Übersichtlich gestaltet ist auch der Portfolio-Bereich, in dem alle Orders mit Kosten und Spreads klar aufgelistet sind. Auf dem Dashboard lässt sich zudem eine Watchlist einrichten, um alles im Blick zu haben. Unsere Testanmeldung ging schnell und wir haben auch im Kontakt mit dem Kundendienst gute Erfahrung gemacht. Hierfür muss man allerdings Englisch sprechen.
VT Markets unterstützt mehrere Handelsplattformen, neben der eigenen App MetaTrader 4 und 5 sowie TradingView. Hierüber können variable Hebel bis 1:500 eingesetzt werden. Anfänger werden sich über die umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten freuen, die wir im Angebot von VT Markets entdeckt haben.

Angesiedelt ist der Daytrading Broker in Südafrika, Mauritius, Dubai und Zypern, wo jeweils Lizenzen erworben worden sind. Damit ist ein umfangreicher rechtlicher Schutz beim Verwenden der Daytrading App gegeben.
Vorteile
- Günstige Konditionen ab 0,0 Pips
- Übersichtliche App
- Detaillierte Charts mit Indikatoren
- MT4, MT5, TradingView
- Hohe Hebel (1:500)
- Mehrfache Regulierung
Nachteile
- Kein deutscher Kundendienst
- Hohes Risiko bei Hebeltrades
- Kein Negativsaldoschutz
- Gebühren für Manche Zahlungsmethoden
Platz 10: PU Prime – Praktische Daytrading-App mit 0,0 Pips Spread

Als letzte Daytrading App in unserer Liste der besten Anbieter möchten wir dir PU Prime vorstellen. Das Layout und Design sind hier sehr modern, was es erleichtert, schnell seine Wunsch-Assets und das eigene Portfolio zu überblicken. In den Charts können diverse Indikatoren eingetragen werden, mit denen eine bestimmte Kursrichtung deutlich wird.

Gefallen hat uns, dass PU Prime Copy Trading integriert und mit engen Spreads arbeitet. Im ECN-Modus kannst du schon ab 0,0 Pips Spread handeln. Bei Standard fallen die Kommissionen weg, was unseren Erfahrungen nach im Daytrading ein deutlicher Vorteil ist. Nach einer Einzahlung von mindestens 50 Euro kannst du loslegen und eines der über 1.000 Instrumente in dein Portfolio aufnehmen.
Neben der hauseigenen App sind auch MetaTrader 4 und 5 verfügbar, was für uns einen Pluspunkt darstellt. Bei unserem Test war übrigens auch der Kundendienst schnell erreicht, wobei es an einem angemessenen Support in deutscher Sprache leider mangelt. Dieser ist nur über den automatisierten Chatbot verfügbar.

Reguliert ist PU Prime auf den Seychellen (FSA), in Mauritius (FSC) und in Südafrika (FSCA); es ist also keine europäische Lizenz vorhanden. Somit ist auch das Durchsetzen der eigenen Rechte u. U. etwas schwerer. Andererseits winken dadurch höhere Hebel. Das 1:1000 Leverage ist für Profis ein echter Traum.
Vorteile
- Einfach bedienbare Daytrading App
- ECN-Konto ab 0,0 Pips
- MT4/MT5
- Über 1.000 Instrumente
- Extrem hoher Hebel
- Umfangreiche Charting-Tools
Nachteile
- Erhöhtes Hebelrisiko
- Keine europäische Regulierung
- Mangelhafter Service auf Deutsch
- Bonusbedingungen zweifelhaft
Nach welchen Kriterien haben wir die Daytrading Apps getestet?
Die wesentlichen Kriterien, die wir in unserem Test der besten Daytrading Apps berücksichtigt haben, sind unter anderem:
- Layout und Design der App
- Web Funktionalität
- Stabile Verbindung
- Demokonto in der App
- Ein- und Auszahlungen
- Kundendienst
- Übersichtlichkeit der Anwendung
- Niedrige Gebühren
Tests zu Daytrading Apps gibt es am Markt mittlerweile sehr viele. Manchmal mangelt es allerdings an der Transparenz, zum Beispiel in Hinsicht auf die Grundlage, nach der die Plattformen betrachtet werden.
Daher möchten wir an dieser Stelle detailliert ausführen, welche Kriterien der entsprechenden Apps bei uns eine Rolle für das Testergebnis gespielt haben. Darauf basiert unsere Empfehlung der zehn besten Daytrading Apps.
Ansprechendes Layout und Design
Eine gute Daytrading App sollte unbedingt ein direkt ansprechendes Layout und Design haben. Damit verbunden ist die einfache Anwendung, zum Beispiel, dass Trader möglichst alle Funktionen schnell identifizieren und direkt nutzen können.
Hilfreich sind Video-Tutorials, innerhalb derer die Anwendung gezeigt wird. Auf jeden Fall sollten sich Trader in der App sofort gut zurechtfinden und „wohlfühlen“, denn immerhin werden sie die Applikation vielleicht für die nächsten Monate oder sogar Jahre für ihr persönliches Daytrading nutzen.
Web Funktionalität
Ein wichtiges Kriterium innerhalb der Daytrading App Tests ist die so genannte Web Funktionalität. Damit ist gemeint, ob, und wenn ja, in welchem Umfang die Applikation von der Web- oder Desktop-Version der Handelsplattform abweicht.

Im Idealfall besteht eine vollständige Web Funktionalität. Das bedeutet, dass Trader in der App alle Funktionen und Tools finden, die sie auch in der Desktop- oder Web-Version der Handelsplattform nutzen können.
Das ist keinesfalls selbstverständlich, denn eine Reihe von Brokern schränkt die Funktionen der App (deutlich) ein. Das geschieht in der Regel mit dem Ziel, dass die Trader wieder auf die Desktop- oder Web-Version zurückgreifen sollen.
Stabile Verbindung der App
Unverzichtbar für eine gute Daytrading-App ist, dass die Verbindung möglichst stabil ist. Immerhin geht es beim Daytrading häufig darum, dass Aufträge schnell ausgeführt werden, damit Daytrader einen noch günstigeren oder höheren Kurs bekommen. Sollte es innerhalb der App jedoch immer wieder zu Verbindungsfehlern, gar Abstürzen kommen oder der Aufruf bestimmter Features relativ lange dauern, wäre das ein negatives Merkmal.
Demokonto auch in der App
Ebenfalls haben wir in unserem Test der verschiedenen Daytrading Apps mit einfließen lassen, ob das Demokonto dort verfügbar ist. Nahezu alle Broker bieten zwar mittlerweile ein solches Testkonto an. Allerdings kann dies nicht immer über die App genutzt werden, sondern bei manchen Anbietern ausschließlich über die Web- oder Desktop-Version der Handelsplattform.

Deshalb ist es innerhalb unseres Tests ein Pluspunkt, wenn Trader das Demokonto per App führen und nutzen können. Das Testkonto sollte im Idealfall sowohl von den Funktionen als auch vom Design her identisch mit dem Echtkonto sein. Positive Eigenschaften eines Demokontos innerhalb der Daytrading App sind insbesondere:
- Nutzung zeitlich unbefristet
- Ausreichend virtuelles Kapital
- Bildet echte Handels-App 1:1 ab
- Realtime-Kurse und aktuelle News
Einfache Ein- und Auszahlungen per App
Die meisten Daytrader möchten per App nicht nur Informationen abrufen, sondern ebenfalls handeln. Das wiederum setzt voraus, dass hin und wieder Ein- und Auszahlungen auf das Handelskonto vorgenommen werden. Deshalb gehört es zu einer guten Daytrading App, dass Trader mehrere Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten haben, wie es meistens auch bei der Desktop-Version der Handelsplattform der Fall ist.
Es sollte im Idealfall mit wenigen Klicks auf der App möglich sein, zu den Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten zu gelangen und dann die entsprechende Transaktion durchführen zu können. In unseren Daytrading App Tests schneiden nicht alle Broker gleich gut ab, denn manche Anbieter schränken die Auswahl in der App deutlich ein.
Kundendienst und Support
Ein gut erreichbarer und qualifizierter Kundenservice bezieht sich zwar nicht ausschließlich auf die Daytrading App des Brokers. Allerdings handelt es sich unserer Auffassung nach dennoch um ein wichtiges Kriterium, mindestens bei der Wahl des Brokers.

Übersichtlichkeit der App
Übersichtlichkeit und intuitive Menüs sind unserer Erfahrung nach ein besonders wichtiger Faktor für den Erfolg beim App Daytrading. Die App muss klar aufgebaut sein und die Trader sollten ihr Portfolio sowie Investmentmöglichkeiten schnell finden sollen.
Du solltest auf der App schnell erkennen, wo welche Funktionen sind und mit wie vielen Klicks du zum Ziel navigierst.
Niedrige Gebühren beim Handel
Ebenfalls nicht ausschließlich auf die Daytrading App bezieht sich ein weiteres Kriterium, nämlich möglichst niedrige Gebühren im Tageshandel. Für Daytrader und damit auch für eine gute Daytrading App ist das wichtig, denn beim Tageshandel müssen oft kleinere Kursdifferenzen ausgenutzt werden. Die von uns getesteten Apps bieten so Varianten mit Spreads ab 0,0 Pips, aber auch kommissionslose Trades.
Sind dann die Gebühren relativ niedrig, wird der erzielte Gewinn nicht überdurchschnittlich negativ durch Kosten belastet. Gerade beim häufigen Handel können unterschiedliche Gebühren größere Differenzen beim eventuellen Gewinn verursachen, denn meistens bewegen sich die Handelskosten auf durchschnittlich fünf bis zehn Euro pro Trade.
Fazit: StarTrader ist unsere Nummer 1 Daytrading App!
In unserem Beitrag haben wir dir die aus unserer Sicht besten Daytrading Apps mit ihren jeweiligen Eigenschaften sowie Vorteilen vorgestellt. Gemäß unserer Einschätzung bietet StarTrader die beste Trading App für Einsteiger als auch erfahrene Trader. Wie wir in unserer ausführlicheren Darstellung bereits erläutert haben, zeichnet sich die App unter anderem durch umfangreiche Funktionen aus.
Darüber hinaus kannst du über die StarTrader Daytrading App kostenlos auf über 1.000 Basiswerte zugreifen, darunter CFDs auf Aktien, ETFs, Rohstoffe, Indizes, Forex und sogar Kryptos. Es gibt keine nennenswerten Einschränkungen bei den Funktionen, wenn wir die App mit der stationären Handelsplattform vergleichen. Besonders hervorzuheben ist außerdem die extrem schnelle Ausführung von Aufträgen.
Die Daytrading App von StarTrader bietet dir zudem eine Anbindung an beliebte Plattformen wie MetaTrader 4 und 5. Mit all diesen Vorteilen überzeugt StarTrader als beste Daytrading App – schnell, zuverlässig und sicher.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Welche Bedeutung haben Layout und Design einer Daytrading App?
Ein ansprechendes Layout und Design haben keinen direkten Einfluss auf die Kurse, sind aber entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und das schnelle Erkennen von Funktionen innerhalb einer Daytrading App. Erst, wenn du mit einer App vollständig vertraut bist, sorgt dies dafür, dass du dich beim Traden wohlfühlst und Erfolge feierst.
Warum ist eine stabile Verbindung für eine Daytrading-App wichtig?
Eine stabile Verbindung ist wichtig für eine Daytrading-App, weil damit schnelle und sofortige Ausführungen zum gewünschten Preis möglich sind. Kommt es zu Verzögerungen, müssen Verluste eingeplant werden.
Was passiert, wenn Broker die Funktionen der App einschränken?
Wenn Broker die Funktionen der App einschränken, kann dies dazu führen, dass Trader auf die Desktop- oder Webversion der Plattform ausweichen, da dort mehr Funktionen zur Verfügung stehen.

