Immediate-or-Cancel (IOC) ist eine Orderart, bei der eine Order sofort ganz oder teilweise ausgeführt und der Rest storniert wird. Jeder Teil der Immediate-or-Cancel (IOC), der nicht unmittelbar zum aktuellen Marktpreis ausgeführt wird, wird automatisch annulliert. Ziel dieser Orderart ist es, möglichst rasch Liquidität zu nutzen, ohne auf eine vollständige Ausführung zu bestehen. Die Immediate-or-Cancel Order (IOC) ist eine spezielle Form der Time in Force Order (Deutsch: zeitlich begrenzte Orderanweisung).

Wie funktioniert die Immediate Or Cancel Order?
Die IOC Order funktioniert nach folgendem Ablauf:
- Aufgeben einer Kauf- oder Verkaufsorder mit der gewünschten Stückzahl, zum Beispiel 1.000 Aktien.
- Prüfen des Handelssystems, wie viele Gegenstücke sofort verfügbar sind.
- Ausführen (Kauf oder Verkauf) des sofort möglichen Teils der Order, beispielsweise 600 Aktien.
- Stornieren der restlichen nicht ausgeführten Orderanteile (400 Aktien), für die es keinen sofortigen Handelspartner gibt.
- Abschließen der Order, ohne dass die verbleibenden Aktien im Orderbuch verbleiben.
Wann werden IOC Orders angewendet?
IOC Orders werden typischerweise dann verwendet, wenn eine sofortige Ausführung gewünscht ist, aber keine vollständige Ausführung notwendig ist. Das ist zum Beispiel beim schnellen Einstieg bzw. Ausstieg aus einem Markt, kurzfristigen Handelsstrategien oder volatilen Märkten der Fall.
Beispiel für eine Immediate-or-Cancel Order
Ein Trader möchte 800 Microsoft-Aktien kaufen und platziert dafür eine Immediate Or Cancel Order. Im Orderbuch sind 1000 Microsoft-Aktien zu einem Preis von 160 Dollar verfügbar und 650 Aktien zu 120 Dollar. Durch die IOC-Order werden die 650 Microsoft-Aktien zu 120 Dollar gekauft, da sie sofort verfügbar sind. Der Rest der Order, also 150 Aktien, wird automatisch storniert, da die Aktien zu 160 Dollar nicht sofort verfügbar waren.
Was ist der Unterschied zwischen der Immediate Or Cancel Order und Fill Or Kill Order?
Während sich eine Immediate Or Cancel Order dadurch auszeichnet, dass sie teilweise sofort ausgeführt werden darf und der nicht ausführbare Rest abgebrochen wird, funktioniert eine Fill Or Kill Order (FOK) nach einem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Das bedeutet: Die gesamte FOK Order muss sofort und vollständig zum angegebenen Preis ausgeführt werden, sonst wird sie komplett storniert.
Unserer Erfahrung nach ist die Wahl zwischen einer IOC Order und einer FOK Order oft eine Frage der Handelsstrategie: Wer flexible Order-Ausführung bevorzugt, wählt meist eine IOC Order. Wer dagegen auf eine komplette Abwicklung zum aktuellen Kurs besteht, setzt eine FOK Order ein. FOK Orders kommen häufig bei größeren Block-Trades zum Einsatz, bei denen eine teilweise Ausführung nicht sinnvoll wäre. IOC Orders eignen sich hingegen für Trader, die schnell Marktanteile aufbauen möchten, ohne auf den vollen Abschluss warten zu müssen.
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick entnehmen Sie unserer folgenden Tabelle:
Merkmal | IOC | FOK |
---|---|---|
Ausführbarkeit | Teilweise Ausführung möglich | Nur vollständige Ausführung erlaubt |
Zeitfaktor | Sofortige Ausführung | Sofortige Ausführung |
Stornierung | Nicht ausführbare Teile werden storniert | Ganze Order wird storniert, wenn nicht erfüllbar |
Flexibilität | Höher, da Teilausführungen erlaubt sind | Gering, da keine Teilausführungen erlaubt sind |
Einsatzbereich | Kurzfristige Liquiditätsnutzung | Große Transaktionen ohne Teilfüllung |
Risiko von Nichtausführung | Geringer als bei FOK | Höher, da vollständige Ausführung notwendig ist |
Abschließend lässt sich sagen: Der zentrale Unterschied liegt in der Toleranz gegenüber Teilfüllungen. Während IOC flexibel mit unvollständigen Ausführungen umgeht, besteht FOK strikt auf der sofortigen und vollständigen Abwicklung – oder eben keiner.