Zur Ausbildung!

Der Alligator Indikator dient der Beschreibung des Verhaltens der Kurse, sollte der Markt von einer Seitwärtsbewegung in eine Trendphase wechseln. Es handelt sich um einen klassischen Trendindikator, der das Nichtvorhandensein von Trends genauso darstellt wie das Bilden und Fortführen der Trends. Ebenfalls ist der Alligator Indikator dazu in der Lage, die Richtung eines Trends anzugeben. 

Der Alligator Indikator zeichnet sich durch 3 gleitende Durchschnitte aus:

  • Kiefer: Langsamste, gleitenden Durchschnittslinie → 13 Perioden → Darstellung in blauer Farbe
  • Zähne: Mittlere Moving Average Linie → 8 Perioden → Darstellung in roter Farbe 
  • Lippen: Schnellste, gleitende Durchschnittslinie → 5 Perioden → Darstellung in grüner Farbe
Alligator Indikator - Erklärung für Trader

Alles Wichtige zum Alligator Indikator

  • Der Alligator Indikator wurde von Bill Williams zur Trenderkennung entwickelt
  • Drei geglättete gleitende Durchschnitte: Lippen, Zähne und Kiefer
  • Linienöffnung deutet auf beginnenden Trend, Überlappung auf einen Seitwärts- bzw. abschwächenden Trend hin
  • Anwendbar in verschiedenen Märkten und Zeitrahmen, kombinierbar mit anderen Indikatoren

Der Name des Alligator Indikators besteht darin, dass sich ein Basiswert so wie ein Alligator in der Wildnis verhält, wenn es nichts nachzujagen gibt, ruht er sich aus. Allerdings kommt irgendwann ein Zeitpunkt, an dem der Alligator wach wird und damit beginnt, seine Beute anzuvisieren und zu verfolgen. Das ist exakt der Moment, in dem sich ein entstehender Trend erkennen lässt.

Entstehung des Alligator Indikators mit Moving Averages

Der so genannte Alligator Indikator basiert auf drei verschiedenen Moving Averages. Der Name des Indikators kommt deshalb zustande, weil sein Erfinder Bill Williams in dessen Verhalten eine Ähnlichkeit zu Alligatoren sah. Gleitende Durchschnitte wie der Alligator Indikator sind für viele Trader unverzichtbar zur Analyse geworden.

Die Grundannahme für die Entwicklung des Alligator Indikators war seinerzeit, dass sich die Märkte lediglich in etwa 15 bis maximal 30 Prozent aller Fälle innerhalb eines Trends bewegen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich die Basiswerte zu 70 bis 85 Prozent seitlich bewegen.

Wie ist der Alligator Indikator aufgebaut?

Vom Aufbau her basiert der Alligator Indikator aus drei gleitenden Durchschnitten, die sich wiederum auf die bekannten Fibonacci Zahlen 5, 8 und 13 Perioden beziehen. Die Glättung erfolgt über drei unterschiedliche Zeiträume hinweg, wobei von den so genannten Balance-Linien gesprochen wird. Diese drei Linien fügen sich ebenfalls in das Bild des Wildtieres ein, denn sie stehen für dessen Kiefer, Zähne und Lippen.

Dabei sieht der Aufbau der drei Linien wie folgt aus:

  • Kiefer: Langsamste, gleitenden Durchschnittslinie → 13 Perioden → Darstellung in blauer Farbe
  • Zähne: Mittlere Moving Average Linie → 8 Perioden → Darstellung in roter Farbe 
  • Lippen: Schnellste, gleitende Durchschnittslinie → 5 Perioden → Darstellung in grüner Farbe

Üblicherweise sind die entsprechenden Linien in den genannten Farben dargestellt, die allerdings auch bei den Einstellungen verändert werden können.

Unsere Ausbildung
Trading.de Logo
Jetzt kontaktieren (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne die Anwendung von Indikatoren bei Trading.de
  • Triff andere profitable Trader
  • Persönliche Betreuung
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
Jetzt kontaktieren (Wir suchen lernwillige Trader)

Was sind die Vor- und Nachteile des Alligator Indikators?

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, aber auch einige Nachteile, die in Verbindung mit dem Alligator Indikator stehen: 

Vorteile

  • Leichtes Erkennen von Trends
  • Anzeigen der Marktzustände (Trend, Stagnation und Ende der Stagnation)
  • Anwenderfreundlich
  • Anzeige dynamischer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
  • Erzeugen von Einstiegspunkten
  • Funktioniert an faktisch allen Märkten
  • In den meisten Trading-Systemen als Standard enthalten

Nachteile

  • Kombination mit weiteren Indikatoren notwendig
  • Anpassung der Parameter muss für verschiedene Zeiträume erfolgen
  • Größere Anzahl von Fehlsignalen (insbesondere zu Beginn/am Ende von Seitwärtsmärkten)
  • Verzögerte Lieferung von Signalen

Ein großer Vorteil besteht beim Alligator Indikator darin, dass er intakte und stärkere Trends relativ leicht erkennt. So haben Trader die Möglichkeit, diesen zu folgen, was ohnehin ein charakteristisches Merkmal eines Trendindikators darstellt. Ferner zeigt der Alligator ebenfalls den Zustand des Basiswertes an. Dieser kann sich innerhalb eines Trends befinden, stagnieren oder sich am Ende der Stagnation befinden.

Weitere Vorzüge des Alligator Indikators sind seine Anwenderfreundlichkeit, so dass er zum Beispiel auch für Neulinge im Bereich Trading sehr gut geeignet ist. Ferner ist er in den meisten Handelssoftwares standardmäßig enthalten und kann auf faktisch allen Märkten eingesetzt werden. Darüber hinaus ist er dazu in der Lage, sowohl dynamische Unterstützungen als auch Widerstände anzuzeigen.

Gegenüber diesen Vorteilen gibt es auch einige Nachteile, die Sie im Zusammenhang mit dem Alligator Indikator beachten müssen. Die oben genannten Nachteile sind durchaus typisch für viele Indikatoren, wie zum Beispiel die zeitliche Verzögerung oder mögliche Fehlsignale.

Die Verzögerung ist nicht unerheblich, so dass Trader häufiger den optimalen Ein- oder Ausstiegszeitpunkt beim Alligator Indikator verpassen. Zumindest haben Sie durch einen zweiten Indikator zur Bestätigung die Möglichkeit, die Anzahl und die Wahrscheinlichkeit von Fehlsignalen zu reduzieren. In der Summe betrachtet hat der Alligator Indikator mehr Vor- als Nachteile.

Interpretation & Trading Strategien mit dem Alligator Indikator

Zum Grundwissen für die Interpretation des Alligator Indikators gehört, dass dieser aus den drei geglätteten Linien besteht. Diese repräsentieren den Kiefer, die Zähne und die Lippen des Wildtieres. Ferner müssen Sie wissen, dass es zwei Phasen gibt, in denen der Alligator unterschiedlich agiert. 

Die erste Phase ist dadurch geprägt, dass der Indikator seine Beute beobachtet und sich faktisch schlafend stellt. Das geschieht übertragen auf den Basiswert bei einem trendlosen Markt oder sehr schwachen, kaum erkennbaren Trends. In der zweiten Phase greift der Alligator an, um seine Beute zu fressen, wozu er natürlich sein Maul öffnen muss. Die Linien laufen dann normalerweise weiter auseinander.

alligator
Alligator als Synonym für den Indikator

Dies lässt sich auf die Märkte übertragen, die sich meistens dadurch kennzeichnen, dass sie sich in rund 70 bis 80 Prozent der Fälle ruhig verhalten (schlafend), während lediglich in etwa 20 bis 30 Prozent eine Bewegung innerhalb eines Trends stattfindet. Bildlich gesprochen beginnt der Markt Trends zu zeigen, wenn der Alligator seine Lippen öffnet. Das bedeutet, dass die grüne als schnellste Linie damit beginnt, eine Bewegung nach unten oder oben zu vollziehen. 

Anschließend wird auch die rote Linie aktiv, indem sie sich für eine der zwei möglichen Richtungen entscheidet. Zuletzt kommt die blaue Linie ins Spiel, die sinnbildlich für den Kiefer des Alligators steht.

Linien bei der Anwendung des Alligator Indikators

Lassen Sie uns an der Stelle kurz noch einmal die Interpretation der Linien zusammenfassen, da diese wichtig für die Gesamtinterpretation ist

  • Die grüne Linie stellt das schwächste Niveau dar, reagiert allerdings besonders schnell auf Veränderungen.
  • Die rote Linie stellt ein mittleres Niveau dar, so dass bereits ein Einstieg bei einem nicht besonders starken Trend möglich ist.
  • Die blaue Linie ist beim Alligator Indikator die stärkste Linie, weil sie die Grenze eines mittelfristigen Trends anzeigt. Sollte nun der Kurs des Basiswertes diese Linie durchbrechen, wäre das ein Anzeichen dafür, dass sich der Trend in die gegenläufige Richtung bewegt. Daher wird die blaue Linie bevorzugt dafür verwendet, um innerhalb der langsameren Trends Einstiegszeitpunkte zu finden.

Sollten alle drei Linien miteinander verflochten sein, wird das von Tradern so interpretiert, dass sich der Markt in einer Seitwärtsphase befindet. Sinnbildlich gesprochen würde der Alligator in diesem Zustand schlafen. Das wiederum führt dazu, dass zu diesem Zeitpunkt weder Käufe noch Verkäufe getätigt werden sollten. 

Je länger allerdings diese Phase andauert, desto wahrscheinlicher wird es, dass es anschließend einen Trend gibt, der dann gleichzeitig Handelssignale liefert. Ob es sich dann um einen Aufwärts- oder Abwärtstrend handelt, lässt sich wie folgt interpretieren:

  • Kurs des Basiswertes liegt oberhalb des Mauls des Alligators → Aufwärtstrend → Linien: Grün oben, dann rot, blau unten)
  • Kurs des Basiswertes liegt unterhalb des Mauls des Alligators → Abwärtstrend → Linien: Blau oben, dann rot, grün unten)

Dabei haben die so genannten Balance-Linien die Eigenschaft, dass sie während eines Trends einerseits eine Unterstützung und zum anderen auch einen Widerstand liefern können. Der Trend wird zum Beispiel umso schwächer, desto öfter die grüne Linie durchbrochen wird.

› Lerne die richtige Anwendung von Indikatoren in der Trading.de Ausbildung(Wir suchen lernwillige Trader, die Ihr Trading skalieren wollen)

Handelssignale beim Alligator Indikator

Was nun die Handelssignale betrifft, so kann man sich – wiederum am Bild des Alligatoren orientiert – zunächst die folgenden drei Situationen verdeutlichen:

  1. Alligator schläft
  2. Alligator wacht auf
  3. Alligator frisst

Sollte sich der Basiswert momentan innerhalb einer Konsolidierung befinden und/oder kein Trend vorherrschen, bedeutet das sinnbildlich, dass der Alligator schläft. In diesem Fall gibt es keine Handelssignale, da sich die Linien innerhalb des Charts etwa an der gleichen Stelle befinden. Für Trader bedeutet das, dass sie weder kaufen noch Positionen schließen oder eine Short-Position aufbauen.

Das zweite Bild stellt einen aufwachenden Alligator dar. In diesem Fall gibt es eine schwache Bestätigung des Kurses, so dass der Chart die Alligator Linie kreuzt, und zwar in einer bestimmten Richtung. Dabei reagiert zunächst die grüne Linie, danach die rote und am Ende die blaue. Liegt der Kurs beispielsweise oberhalb aller drei Linien, wäre das ein Kaufsignal und Trader sollten dann eine Long-Position eröffnen. 

Sollte der Kurs unter sämtlichen Indikator-Linien liegen, dann würde es sich um ein Verkaufssignal handeln. Sollte sich der vorherige, angefangene Trend bestätigen, spricht man davon, dass der Alligator frisst. In diesem Fall agieren die meisten Trader in Richtung des Trends, wodurch sich dieser wiederum verstärkt. Innerhalb des Charts sehen Sie an jener Stelle einen eindeutigen Trend und dementsprechend auch ein relativ klares Handelssignal. 

Kauf- und Verkaufssignale in der Zusammenfassung
Kaufsignal: Grüne Linie oberhalb der roten, rote Linie oberhalb der blauen, Umkehrformation bullisch über 2 Bars.
Verkaufssignal: Grüne Linie unter der roten, rote Linie unter der blauen, Umkehrformation bärisch über 2 Bars.

Wie lautet die Formel zur Berechnung des Alligator Indikators?

Wie die meisten Indikatoren, wird der Alligator meist automatisch in Ihrer Trading-Software berechnet. Trotzdem ist es sinnvoll, einen Blick hinter die Oberfläche zu werfen und zu verstehen, auf welcher Grundlage die Berechnung aufbaut. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, besteht das Fundament des Alligators aus drei Moving Averages mit den Perioden 5, 8 und 13.

williams alligator indikator

Deshalb stehen auch zu Beginn der Berechnung diese drei gleitenden Durchschnitte mit den entsprechenden Perioden im Fokus. Hier wird die folgende Methode genutzt:

  • Kiefer = SMMA (Median Price, 13, 8)
  • Zähne = SMMA (Median Price, 8, 5)
  • Lippen = SMMA (Median Price, 5, 3)

Der SMMA ist dabei der geglättete Moving Average des mittleren Kurses. Das „A“ ist dabei der Zeitraum der Glättung und „B“ steht für die Verschiebung in die Zukunft. So bedeutet zum Beispiel das „SMMA (Median Price, 8, 5), dass ein Moving Average aus dem Mittelpreis mit einem Zeitraum von 8 sowie einer Verschiebung von 5 ermittelt wird. Die Moving Averages werden also auf den mittleren Preis geglättet. Danach lautet die Formel für die Berechnung des Alligators:

MEDIAN PRICE = (HIGH + LOW) / 2

Dabei steht das „Median Price“ wie gesagt für den mittleren Kurs, das „High“ für das Hoch des Balkens und das „Low“ entsprechend für das Balken-Tief.  Mit dieser Formel lässt sich der Wert jeder Indikator-Linie manuell berechnen.

Unsere Ausbildung
Trading.de Logo
Jetzt kontaktieren (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne die Anwendung von Indikatoren bei Trading.de
  • Triff andere profitable Trader
  • Persönliche Betreuung
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
Jetzt kontaktieren (Wir suchen lernwillige Trader)

Anwendungsmöglichkeiten & Trading mit dem Alligator Indikator

Ein Vorteil des Alligator Indikators besteht darin, dass er durchaus vielfältige Anwendungsmöglichkeiten beim Trading hat. Dabei geht es in erster Linie darum, Trends zu erkennen, aber auch deren Ende zu prognostizieren. Daher ist es für Trader wichtig zu wissen, für welche Märkte sich der Indikator eignet, wie eine Strategie aussehen könnte, welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt und wie im Detail die Trendbestimmung funktioniert. 

Welche Märkte sind geeignet?

Ein positives Merkmal des Alligator Indikators besteht darin, dass dieser faktisch für sämtliche Märkte geeignet ist. Das liegt daran, dass es bei jedem Basiswert früher oder später einen mehr oder weniger eindeutigen Trend geben wird Das bedeutet, dass Sie mittels des technischen Indikators mit unterschiedlichen Perioden arbeiten und dementsprechend auf den folgenden Märkten handeln können:

  • Aktienindizes
  • Aktien
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • Kryptowährungen

Trading mit dem Alligator Indikator: Strategie am Beispiel erklärt

Die Grundlage jeder Strategie, in welche der Alligator Indikator eingebunden wird, ist das Erkennen eines Trends in Verbindung mit der Trendrichtung. Dabei handeln Trader normalerweise mit der Kursbewegung und versuchen, die Position möglichst zu Beginn zu eröffnen. Am Ende des Trends hingegen sollte der Indikator ein Signal geben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf gekommen ist.

Grundsätzlich lassen sich die Handelsstrategien, die mit dem Alligator Indikator arbeiten, in zwei Kategorien einteilen.

  1. Bei der ersten Variante nutzen die Trader keine zusätzlichen Hilfsmittel, sondern verlassen sich alleine auf die Aussage des Indikators. 
  2. Insbesondere aufgrund dieser Tatsache wird meistens die zweite Art von Handelsstrategien wesentlich häufiger eingesetzt, denn dann kommen zusätzliche Filter zur Anwendung. Diese dienen dazu, die Einstiegspunkte noch besser zu erkennen. Zudem reduziert sich dadurch die Anzahl möglicher Fehlsignale.

In der beispielhaften Strategie setzen wir dennoch keine zusätzlichen Analysetools ein, sondern die Handelsstrategie basiert alleine auf dem einfachen Alligator Indikator. Nehmen wir dazu an, dass der zu handelnde Basiswert bisher einen Abwärtstrend zeigt. 

Ferner gab es bereits mehrere Versuche, den Kurs nach oben zu bewegen, die aber gescheitert sind. Aktuell bleibt der Kurs des Basiswertes allerdings innerhalb der Alligator Linien und diese haben ihre Richtung geändert. Das wiederum wäre auf Grundlage einer Handelsstrategie ein Zeichen dafür, den Basiswert zu verkaufen.

Nach diesem Verkauf zeichnet sich der Basiswert durch eine Seitwärtsbewegung aus, die durch den schlafenden Alligator gekennzeichnet ist. Nach einer positiven Nachricht zum Basiswert steigen die Kurse aber langsam an. Das erstreckt sich in diesem Fall auf die ersten Handelsstunden des neuen Handelstages. Nun kann der Alligator Indikator ein Kaufsignal geben, sollte der Kurs zum Beispiel mindestens zwei oder sogar drei der Linien überschreiten.

Noch zuverlässiger ist das Signal, wenn der Basiswert zum Beispiel während des Handelstages die drei Alligator Linien getestet, jedoch nicht nach unten durchbrochen hat. Dann würde es sich um eine haltende Unterstützung handeln, die stets ein positives Signal darstellt.

› Lerne die richtige Anwendung von Indikatoren in der Trading.de Ausbildung(Wir suchen lernwillige Trader, die Ihr Trading skalieren wollen)

Parameter & Einstellungsmöglichkeiten mit dem Alligator Indikator

Für ein möglichst zuverlässiges Ergebnis ist es beim Alligator Indikator wichtig, die entsprechenden Perioden auf den Basiswert und den gehandelten Markt anzupassen. Dahinter steckt der Gedanke, dass die Werte beim Alligator Indikator umso größer sein sollten, desto geringer der gewählte Zeitrahmen ist. Demgegenüber können Sie bei den Einstellungen kleinere Werte in der Berechnung einsetzen, wenn Sie einen längerfristigen Zeitraum analysieren möchten. 

Es gibt dementsprechend verschiedene Einstellungen des Alligator Indikators, je nachdem, über welchen Zeitrahmen hinweg Sie handeln möchten. Dabei werden in erster Linie – auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Einstellungen – die folgenden Perioden differenziert:

  • 5 Minuten
  • 1 Stunde und kürzer
  • 4 Stunden und länger

Wie Sie an diesen Einstellungen erkennen, reicht der Handelszeitraum von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden und darüber hinaus. Schauen wir uns beispielsweise mögliche Einstellungen bei einem Zeitrahmen von vier Stunden oder länger an, wie sie entsprechend bei den Parametern gemacht werden könnten:

  • Kiefer → Periode 13 → Alternativ: 8
  • Zähne → Periode 8 → Alternativ: 5
  • Lippe → Periode 5 → Alternativ: 3

Bei einem sehr kurzfristigen Handelszeitraum von fünf Minuten wären die entsprechenden Einstellungen anders. Sie würden beispielsweise beim Kiefer nicht einen Zeitraum von 13 wählen, sondern stattdessen zum Beispiel 34. Der Vorteil dieser Einstellungen besteht darin, dass die Signale gefiltert werden und Sie dadurch das so genannte Marktrauschen verringern. 

Trendbestimmung mit dem Alligator Indikator

Im Hinblick auf die Trendbestimmung sind es gleich drei Arten von Aussagen, die der Alligator treffen kann, nämlich:

  1. Bildung eines Trends
  2. Trendrichtung
  3. Trendabwesenheit

Die Bildung eines Trends wird beim Alligator Indikator sinnbildlich mit dem Erwachen des Tieres gleichgesetzt. Davon darf ausgegangen werden, wenn ein Durchstoß seitens der grünen Linie in die langsameren, also die rote und die blaue Linie, stattfindet. Folgen die Linien anschließend in die gleiche Richtung bei Vergrößerung des Abstandes, signalisiert das eine Trendbildung. 

Ebenfalls können Sie mit dem Alligator Indikator die Richtung eines Trends bestimmen. Das funktioniert auf der Grundlage, welche Ausrichtung die so genannten Balance-Linien haben. Sollte beispielsweise die grüne und damit am schnellsten reagierende Linie über die rote und blaue Linie kreuzen, handelt es sich dabei meistens um ein Kaufsignal. Das bedeutet, dass es sich um einen beginnenden Aufwärtstrend handeln würde. 

Zeichen für Aufwärtstrend
Perfekt wäre es, wenn sich alle drei Alligator Indikator Linien nach oben bewegen und zudem ausweiten. Das wäre ein vergleichsweise eindeutiges Zeichen für einen Aufwärtstrend. 

Ebenfalls der Trendbestimmung dient der Indikator, indem er auch anzeigt, wenn es momentan am Markt keinen Trend gibt. Dieser Zustand ist sogar relativ häufig, denn nach Williams bewegen sich die Basiswerte zwischen 70 bis 85 Prozent der Zeit ohnehin außerhalb eines Trends. In diesem Fall werden die drei Indikator Linien sehr nahe zueinander sein, so dass sich keine klare Aussage im Hinblick auf mögliche Handelsaktivitäten treffen lässt.

Unsere Ausbildung
Trading.de Logo
Jetzt kontaktieren (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne die Anwendung von Indikatoren bei Trading.de
  • Triff andere profitable Trader
  • Persönliche Betreuung
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
Jetzt kontaktieren (Wir suchen lernwillige Trader)

Alligator Indikator in die Software einfügen

Der Alligator Indikator lässt sich problemlos in die meisten Handelsplattformen und Softwares einfügen. Wie das zum Beispiel beim MetaTrader in der Version 4 und 5 funktioniert, möchten wir am folgenden Ablauf kurz verdeutlichen:

  1. Menüpunkt „Einfügen“ auswählen
  2. Registerkarte „Indikatoren“ anklicken
  3. „Williams“ auswählen
  4. „ Alligator“ selektieren
GBE Brokers MetaTrader

Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, innerhalb dessen Sie – wenn gewünscht – die Standardparameter verändern können. Dies bestätigen Sie mit „o.k.“ und schon wird der Indikator entsprechend im Chart dargestellt.

Divergenzen beim Alligator Indikator

Beim Alligator Indikator geht es in erster Linie um einen Trend und darum, dessen Richtung sowie ein mögliches Ende angeben. Er ist hingegen nicht zur Analyse von Trendumkehrungen gedacht. Deshalb entstehen keine oder nur sehr wenige Divergenzen.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Indikatoren

Auch beim Alligator Indikator ist es sinnvoll, diesen mindestens mit einem weiteren Indikator zu kombinieren. Das hilft dabei, die Schwächen abzudecken und vor allem die Anzahl der Fehlsignale zu reduzieren. Hilfreich ist zum Beispiel ein weiterer Trendindikator. Trifft dieser die gleiche Aussage wie der Alligator, gibt es eine größere Wahrscheinlichkeit, dass der entsprechende Trend tatsächlich bestätigt werden kann.

Ebenfalls macht es Sinn, den Alligator Indikator mit einem Momentum Indikator zu kombinieren. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Ansätze, die ebenfalls zuverlässigere Signale liefern, sollten die beiden Indikatoren zu dem gleichen Ergebnis gelangen.

Weitere Alternativen zum Alligator Indikator

Mögliche Alternativen zum Alligator Indikator finden Sie insbesondere in der Liste der Trendindikatoren, zu denen auch der Alligator zählt. Hier können Sie beispielsweise alternativ die folgenden Trading Indikatoren nutzen:

Häufiger wird zum Beispiel der Average Directional Index, kurz ADX, als Alternative zum Alligator gesehen. Er ist vor allen Dingen zur Trendbestimmung geeignet, gibt allerdings nur wenige und eingeschränkt zu bewertende Kauf- und Verkaufssignale. Er wird berechnet durch den Vergleich von Tageshöchst- und Tagestiefstkursen für eine bestimmte Periode (meistens 14 Tage). 

Anschließend wird ein Verhältnis zwischen den Aufwärts- und Abwärtsbewegungen geschaffen, so dass der entsprechend gleitende Mittelwert dann den Alligator darstellt. Anzeichen für einen starken Trend liefert der ADX bereits bei Werten von 25, auch wenn diese theoretisch sogar bis zu 100 reichen können.

Fazit: Alligator Indikator ist ein vielfältiges Werkzeug

Der Alligator Indikator ist vielseitig und dient vor allem dazu, beginnende Trends zu erkennen, aber auch die Trendstärke kann er messen. Zudem gibt er Verkaufssignale, wenn ein Aufwärtstrend endet und es besser wäre, eine Position zu schließen oder eine Short-Position aufzubauen. Allerdings sind die Signale häufiger verzögert, so dass man nicht selten den besten Ein- und Ausstiegszeitpunkte verpasst.

Zu den Stärken des Alligator Indikators gehört unter anderem, dass dieser auf allen Märkten einsetzbar ist. Zum überwiegenden Teil wird der Alligator allerdings keine Signale liefern, da sich die Märkte durchschnittlich in der Mehrheit der betrachteten Zeiträume seitwärts bewegen. Gibt es dann allerdings eine Auf- oder Abwärtsbewegung, schlägt er an und dient als perfekter Kauf- und Verkaufsindikator.

Nachteilig ist vor allem, dass die Signale verzögert eintreten und der Alligator unbedingt mit einem zweiten und sogar dritten Indikator kombiniert werden sollte. Dazu eignen sich sowohl Momentum Indikatoren als auch weitere Trendindikatoren, wie zum Beispiel die Bollinger Bänder. Ebenfalls wichtig ist, dass Sie die entsprechenden Parameter mit den Zeiteinheiten auf den Basiswert und den gehandelten Markt abstimmen.

› Lerne die richtige Anwendung von Indikatoren in der Trading.de Ausbildung(Wir suchen lernwillige Trader, die Ihr Trading skalieren wollen)

Häufig gestellte Fragen zum Alligator Indikator (FAQs):

Wie funktioniert der Alligator Indikator?

Der Alligator Indikator basiert auf insgesamt drei Moving Averages. Diese werden jeweils als Kiefer, Zähne und Lippen des Alligators bezeichnet. Liegen diese drei Moving Averages relativ nahe beieinander, handelt es sich um einen konsolidierenden Markt oder einen Seitwärtsmarkt. 

Dann wäre entsprechend keine Aktion der Trader erforderlich. Gehen die drei Linien der gleitenden Durchschnitte hingegen zum einen auseinander und liegen zum anderen in einer bestimmten Reihenfolge, würde das den Beginn eines Trends kennzeichnen.

Was sind die Vorteile des Alligator Indikators?

Vorteilhaft ist der Alligator Indikator unter anderem deshalb, weil er relativ leistungsstark ist und zudem einfach bedient werden kann. Daher ist er für Anfänger sehr gut geeignet. Er gibt nicht nur den Beginn oder das mögliche Ende eines Trends an, sondern ebenfalls dessen Stärke sowie eventuelle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Zudem ist er auf allen Märkten einsetzbar, an denen es – zumindest von Zeit zu Zeit – Trends gibt.

Welche Nachteile hat der Alligator Indikator?

Nachteilig am Alligator Indikator ist vor allem, dass er nicht ohne zusätzliche Filter verwendet werden sollte. Daher sind insbesondere weitere Indikatoren in Kombination geeignet, um die Fehlsignale zu reduzieren und zum Beispiel eine Bestätigung zu erhalten. Darüber hinaus ist es notwendig, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, denn diese sollten sowohl an die Periode als auch den eigenen Handelsstil angepasst werden.

Über welchen Zeitraum hält das Signal des Alligator Indikators an?

Wie lange das vom Alligator Indikator gegebene Signal anhält, ist davon abhängig, über welche Periode hinweg Sie ihn nutzen. Möchten Sie zum Beispiel innerhalb eines vergleichsweise langen Zeitrahmens von mehreren Stunden bis zu einem Tag handeln, kann sich der Signalzeitraum auf eine Dauer von einer Woche bis zu einem Monat beziehen. 

Kann der Alligator Indikator Ein- und Ausstiegssignale geben?

Zwar ist es möglich, dem Alligator Ein- und Ausstiegssignale zu entnehmen. Allerdings sind diese häufig zeitverzögert, was für Trader nicht optimal ist. Deshalb ist auch an dieser Stelle die Kombination mit anderen Indikatoren sehr sinnvoll.

Welche grundlegende Strategie steckt hinter dem Alligator Indikator?

Die meisten Handelsstrategien, die den Alligator Indikator mit einbeziehen, lassen die Trader in die Richtung des Trends handeln. Positionen sollten im Idealfall auf dem Niveau eröffnet werden, mit dem anschließend die größten Gewinne erzielt werden können. Die Alligator Strategie ist relativ einfach umzusetzen. Sie ist deshalb nicht nur für Profis, sondern auch für Anfänger geeignet.

Oliver Schoch
Oliver Schoch ist gelernter Bankkaufmann und er hat sich 2008 als Finanz-Journalist selbstständig gemacht. Seitdem verfasst er in Vollzeit als Freiberufler nahezu ausnahmslos Beiträge zu Finanz- und Wirtschaftsthemen wie Börse, Trading, Geldanlage, Vermögensaufbau, Versicherungen und Finanzierungen. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Ratgeber, Fachtexte, News, Blogbeiträge und eBooks auf Trading.de. Er ist experte für CFDs sowie Optionen und Technische Analyse.
Schreibe ein Kommentar

Skaliere mit uns dein Trading
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Was trifft auf dich zu? * Dieses Feld ist erforderlich
Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
Trading.de ist eine unabhängige Webseite und ein unabhängiges Vergleichsportal. Alle Artikel, Tools oder Informationen werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Trading.de dient ausschließlich als Informationsquelle. und ist keine Anlageberatung. Trading.de finanziert sich durch den Verkauf von Trading Ausbildungen und Trading Wissen. Ein Teil unserer Finanzierung geschieht durch Partner, die wir durch Partnerlinks bewerben. Kunden bzw. Trader, die unsere Links nutzen, haben dadurch keine Nachteile. Manchmal können wir sogar dadurch Sonderangebote für unsere Leser bereitstellen. Für vermittelte Kunden können wir eine Provision erhalten. Lesen Sie wie wir uns finanzieren.