Der Eröffnungskurs (Anfangskurs) ist der Preis, zu dem ein Asset wie eine Aktie zu Beginn des Handelstages börslich gehandelt wird. Gleichzeitig wird durch den Eröffnungskurs der Beginn der Handelszeit dargestellt. 

Der Eröffnungskurs stellt ferner einen Indikator im Trading dar, welche Stimmung zu Beginn des Tages an der Börse herrscht. Der Anfangskurs richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Das ist bei jedem Kurs eines Wertpapiers, einer Kryptowährung oder auch einer Devise der Fall.

Was sind Beispiele für Eröffnungskurse?

Eröffnungskurse gibt es bei sämtlichen Assets, die auf Basis von Angebot und Nachfrage gehandelt werden und bei denen die Handelsplätze nicht ohne Pause geöffnet sind. Aus dem Grund treffen wir Anfangskurse an verschiedenen Börsen an, wenn an diesen zum Beispiel Wertpapiere gekauft und verkauft werden. Im Überblick möchten wir uns etwas näher mit den Eröffnungskursen beschäftigen, die für folgende Handelsinstrumente charakteristisch sind:

  • Aktien
  • Währungen (Devisen)
  • Kryptos

Eröffnungskurs bei Aktien

Bei einem Eröffnungskurs denken die meisten Trader und Anleger sofort an Aktien und den Aktienhandel. Festgelegt wird der Anfangskurs bei Aktien durch das sogenannte Auktionsverfahren. Dazu werden zum einen der höchste Geld- und zum anderen der geringste Briefkurs eines Zeitraumes genutzt. Das Ziel besteht bei der Eröffnungsauktion darin, dass innerhalb des variablen Handels Liquidität zusammengefasst wird.

Die Grundlage für den Eröffnungskurs bei Aktien sind die existierenden Kauf- und Verkaufsaufträge. Anhand dieser ermittelt das entsprechende System den Eröffnungskurs. Der Anfangskurs ist dadurch charakterisiert, dass er bestehendes Angebot und die Nachfrage ideal ausgleicht. Somit stellt der Eröffnungskurs den Preis dar, zu dem eine möglichst große Anzahl von Aufträgen ausgeführt werden kann.

Eröffnungskurse bei Währungen

Im Gegensatz zu Aktien werden Devisen, bis auf eine kleine Pause am Wochenende, nahezu rund um die Uhr gehandelt. Aus dem Grund hat der Eröffnungskurs nicht so eine große Bedeutung, wie es bei Aktien der Fall ist. Haben zum Beispiel die Devisenbörsen in Europa geschlossen, sind jene in den Vereinigten Staaten geöffnet. Schließen dort die Börsen, werden zum Beispiel über die asiatischen Devisenbörsen die Währungspaare gehandelt. 

An der jeweiligen Devisenbörse gibt es natürlich dennoch einen entsprechenden Eröffnungskurs, wenn der Handel dort beginnt. Auch bei den Devisenkursen ist es charakteristisch für die Anfangskurse, dass diese durch vorliegende Käufer und Verkäufe gebildet werden. Das Prinzip ist somit das gleiche wie bei Wertpapieren, die an einer Aktienbörse gehandelt werden.

Eröffnungskurs bei Kryptos

Bei Kryptowährungen gibt es keinen offiziellen Eröffnungskurs, wie es bei Aktien oder Devisen der Fall ist. Ein Grund ist, dass der Handel oft durchgängig ohne Pause abläuft. Zudem existieren im engeren Sinne keine offiziellen und regulierten Börsen für den Handel mit digitalen Währungen. 

Stattdessen findet der Handel auf Krypto-Börsen, Plattformen und speziellen Marktplätzen statt. Offizielle Eröffnungskurse gibt es dort in aller Regel nicht. Im weiteren Sinne ist der Anfangskurs der Kryptowährung maßgebend, der nach einer eventuellen Handelspause als Erstes für die entsprechende digitale Währung notiert wird.

Was beeinflusst den Eröffnungskurs?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Eröffnungskurs einer Aktie oder von Währungen beeinflussen können. Im Überblick sind das unter anderem:

  • Unternehmensspezifische Faktoren
  • Branchenspezifische Faktoren
  • Grad der Liquidität
  • Makroökonomische Faktoren
  • Politische Faktoren

Lassen Sie uns etwas näher auf die einzelnen Faktoren eingehen. 

1. Unternehmens- und branchenspezifische Faktoren

Sehr direkt wird der Eröffnungskurs durch unternehmensspezifische Faktoren beeinflusst. Damit sind zum Beispiel im Aktienbereich Ankündigungen von Fusionen, die Veröffentlichung von Quartalszahlen oder Einführung neuer Produkte gemeint. Zusammenfassend kann man von Nachrichten und ad-hoc-Mitteilungen sprechen, welche die jeweilige Aktiengesellschaft betreffen. Darunter fallen ebenfalls Aktiensplits oder geplante Übernahmen anderer Unternehmen. 

Auf ähnliche Weise können sich auch Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Branche auf den Eröffnungskurs auswirken. Diese haben sich zum Beispiel nach Handelsende am vorherigen Tag gezeigt. 

2. Grad der Liquidität

Das Maß an Liquidität am Markt ist ebenfalls ein wichtiger Einflussfaktor, der den Eröffnungskurs in die eine oder andere Richtung lenken kann. Steigt zum Beispiel das Handelsvolumen nachbörslich an? Dann führt dies oft zu einem größeren Unterschied zwischen dem Eröffnungskurs am kommenden Tag und dem vorherigen Schlusskurs am Vortag.

3. Makroökonomische Ereignisse und politische Faktoren

Makroökonomische Faktoren nehmen ebenfalls Einfluss auf den ersten Kurs nach Börsenöffnung. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Wirtschaftsindikatoren wie die Inflationsrate
  • Zinssätze
  • Wirtschaftsentwicklung

Gleiches gilt für politische Ereignisse. Auch plötzlich auftretende Konflikte oder Naturkatastrophen führen mitunter dazu, dass sich der Eröffnungskurs am kommenden Tag deutlich gegenüber dem Schlusskurs des Vortages bewegt.

Welche Risiken bestehen beim Trading mit dem Eröffnungskurs?

Das Eröffnungskurs Trading ist durchaus mit einem etwas höheren Risiko verbunden, als es beim Handel von Assets während des Tages der Fall ist. Der Grund ist vor allem die manchmal relativ hohe Volatilität, die im Zusammenhang mit dem Eröffnungskurs steht. Dazu kommt es unter anderem, wenn es vor allem gegen Handelsende am Markt an Liquidität mangelt. Das bedeutet, dass eine Reihe von Aufträgen nicht ausgeführt werden und somit in den kommenden Tag hinein „verschoben“ werden. 

Gibt es nun bei Eröffnung am nächsten Tag eine große Anzahl limitierter Orders oder Stop Orders, kann das zu einem deutlichen Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage führen. Das wiederum hat unter Umständen die Folge, dass sich der Eröffnungskurs erheblich vom Schlusskurs des vorherigen Tages unterscheidet.

Eine hohe Volatilität ist bei einem Eröffnungskurs ebenfalls festzustellen, wenn es nach Ende des vorherigen Handelstages noch bedeutende Nachrichten gab. Das kann zum Beispiel ein entstandener Konflikt auf politischer oder militärischer Ebene sein, sodass sich der Anfangskurs am nächsten Tag in großem Umfang bewegt.

Können Anfangskurse täglich variieren? 

Selbstverständlich ist der Eröffnungskurs eines Tages selten auf dem gleichen Niveau wie der des kommenden oder vorherigen Tages. Somit variieren Anfangskurse von Tag zu Tag, was ebenfalls auf alle weiteren Kurse während der Handelszeit zutrifft.

Warum nennt man den Anfangskurs Spiegel der Marktstimmung?

Anfangskurse an der Börse werden sowohl bei Aktien als auch Devisen häufig in Verbindung mit dem Spiegel der Marktstimmung betrachtet. Der Grund ist, dass der erste Kurs des Tages an der Börse häufig wiedergibt, ob die Anleger und Trader am Markt eher positiv oder negativ gestimmt sind. Das passiert insbesondere, wenn ein Vergleich zum Schluss des Vortages gezogen wird. 

Mit welcher Strategie Trade ich den Eröffnungskurs?

Es gibt mehrere Strategien, wie Sie den Eröffnungskurs gezielt handeln können. Manchmal lässt sich bereits vermuten, dass der Eröffnungskurs deutlich vom Schlusskurs des Vortages abweichen wird. Das ist bei Nachrichten der Fall, die erst nach Börsenschluss des Vortages veröffentlicht wurden. 

Handelt es sich zum Beispiel um einen politischen Konflikt, gehen Trader von fallenden Kursen aus. Unter der Voraussetzung würden Sie noch vor Start des Handels eine Order an die Börse gegeben, um von einem vermutlich deutlich gesunkenen Eröffnungskurs auf die eine oder andere Art zu profitieren.

Was ist der Schlusskurs?

Der Schlusskurs ist das genaue Gegenteil vom Eröffnungskurs. Der Schlusskurs ist der letzte gehandelte Preis bevor der Handel aussetzt. Der Markt wird danach geschlossen. Dies betrifft besonders Assets wie Aktien oder Indizes, die eine feste Börsenhandelszeit besitzen.

Erweitere dein Wissen
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne richtig traden und mehr über die Finanzmärkte in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)

Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.