Florian Homm (07. 10. 1959) ist ein deutscher ehemaliger Hedgefonds-Manager und Mitgründer des Absolute Capital Management-Fonds, bevor er 2007 unter spektakulären Umständen aus dem Unternehmen verschwand. Später wurde er wegen Börsenbetrugs und Marktmanipulation gesucht, verhaftet, aber nicht an die USA ausgeliefert – heute tritt er als Buchautor und Finanzkritiker auf.
Geboren: | Oktober 1959 in Oberursel |
Beruf: | Hedgefonds-Manager, Philantroph |
Erfolge: | Gründung von ACM-Kapital, Vervielfachung des Privatvermögens durch strategische Börseninvestments |
Strategie: | Total Return |
Geschätztes Vermögen: | 2 bis 4 Millionen Euro |
Kritik an Florian Homm: | Der von Homm verwaltete Hedgefond “Absolute Capital Management” (ACM) brach 2017 zusammen worauf er untertauchte und Anleger rund 200 Millionen US-Dollar verloren haben sollen. 2021 wurde er wegen mehrfacher ungetreuer Geschäftsführung und Urkundenfälschung verurteilt. |
Geschätztes Anfangskapital: | 5000 deutsche Mark |
Youtube: | https://www.youtube.com/@FlorianHommOfficial |
Börsenbrief: | https://homm-longshort.com/ |
Karriere
Florian Homm begann seine Karriere nach seinem Studium an der Harvard Business School, wo er einen MBA erwarb. Zunächst war Homm bei der Bank Merrill Lynch, als Fondsanbieter für Fidelity Investments sowie bei Julius Bär und Tweedy Browne tätig. Seinen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagte Homm 1993 und gründete dabei zusammen mit einem Partner die Investmentgesellschaft VMR.
Das erfolgreiche und durch Kritik an Homm geprägt Unternehmen platzte zusammen mit der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende. Im Jahre 1999 gründete Homm die Fondsgesellschaft Absolute Capital Management Holdings (ACM), die in den folgenden Jahren rasch expandierte und zu einer der erfolgreichsten Investmentfirmen Europas wurde. Homm wurde zu einem der bekanntesten Fondsmanager in Deutschland und trat häufig als Finanzexperte in den Medien auf.
Zusammenbruch und Verfolgung
Der Zusammenbruch von Florian Homms Karriere begann im Jahr 2007, als er über Nacht aus seinem eigenen Hedgefonds Absolute Capital Management (ACM) verschwand. Zuvor war der Fonds auf über 3 Milliarden US-Dollar angewachsen, doch kurz nach seinem abrupten Rücktritt stürzte der Wert dramatisch ab. Investoren erlitten massive Verluste, und es kamen Vorwürfe der Marktmanipulation und des Betrugs auf.
Homm floh und tauchte unter, um einer Festnahme zu entgehen. Im Jahr 2013 wurde er in Italien festgenommen und in Auslieferungshaft gesteckt. Viele Jahre lang wurde eine gewünschte Auslieferung in die USA geprüft, was allerdings nicht realisiert wurde. Das effektive Urteil fiel 2021, welches sich auf 3 Jahre Freiheitsentzug belief.
Heute ist Homms Wohnort ist nicht offiziell bestätigt, aber er soll sich hauptsächlich in Deutschland aufhalten. Nach seiner Rückkehr aus Italien lebte er zeitweise in Frankfurt und Umgebung. Ursprünglich kommt Homm aus Oberursel, Nähe Frankfurt Aufgrund seiner kontroversen Vergangenheit hält er seinen aktuellen Wohnsitz weitgehend geheim.
Weiterer Werdegang
Seit Homms Freilassung aus der Auslieferungshaft tritt er als Buchautor und Kommentator zu Finanzthemen auf. Florian Homm hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter „Kopf Geld Jagd“ und „Inside Wall Street” (auf die wir im Laufe des Artikels noch eingehen werden). Homm äußert sich zudem regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und ist ein oft kontrovers diskutierter Experte. Der an MS erkrankte Homm betreut außerdem zahlreiche Social-Media-Kanäle, auf denen er sein Wissen weitergibt und veröffentlicht zudem einen Börsenbrief.
Florian Homms Börsenbrief
Nach seiner Hedgefonds-Karriere nutzt Homm seinen Börsenbrief, um Anlegern Einblicke in seine Investment-Philosophie zu geben und sich als unabhängiger Finanzexperte zu präsentieren. Sein Börsenbrief ist Teil seines Unternehmens Homm & Team, mit dem er sich als Finanzexperte und Berater positioniert.
Der Börsenbrief richtet sich an Privatanleger und enthält:
- Aktien- und Marktanalysen
- Makroökonomische Einschätzungen
- Kritische Kommentare zum Finanzsystem
- Investment-Ideen und Strategien
Vermögen von Florian Homm
Florian Homms Vermögen wird aktuell auf 2 bis 4 Millionen Euro geschätzt. Dieses Geld soll er sich unter anderem auch mit seinem YouTube-Kanal verdienen, welcher bereits mehr als 300.000 Abonnenten besitzt. Darüber, ob und wie viel Geld von seiner Karriere noch übrig ist, lässt sich nur spekulieren.
Allgemein hat sich Florian Homms Net Worth über die Jahrzehnte stark verändert und lässt sich heute nur schwer festmachen. Als er in den 2000er-Jahren noch Gelder in Höhe von bis zu 3 Milliarden Euro in seinem Hedgefonds verwaltete, belief sich sein Net Worth angeblich auf etwa 400 Millionen USD.
Weitere erfolgreiche Trader und Investoren
Trading- und Investmentstrategien
Florian Homm verfolgte eine aggressive und opportunistische Trading- und Investmentstrategie, die folgende Elemente beinhaltete:
Event-Driven-Investing
Event-Driven-Investing bezieht sich auf das Investieren in Unternehmen, die sich in einer Übergangsphase befinden, wie Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen, Insolvenzen oder andere bedeutende Ereignisse. Florian Homm war bekannt dafür, solche Gelegenheiten zu nutzen, um in kleine und mittelgroße Unternehmen zu investieren.
Homm glaubte, dass solche Ereignisse oft zu Preisschwankungen führen, die für ihn als Investor eine Chance darstellen können. Zum Beispiel kann der Aktienkurs eines Unternehmens während einer Übernahme steigen, wenn die Übernahme erfolgreich ist oder fallen, wenn sie scheitert.
Event-Driven-Investing erfordert jedoch einiges an Kapital, eine gründliche Analyse des jeweiligen Unternehmens und des Marktes sowie ein gutes Verständnis für politische und regulatorische Risiken. Zudem sollte man einiges an Risiko aushalten, da solche Investitionen oft mit einigen Hürden und einem ungewissen Ausgang verbunden sind.
Für Anfänger eignet sich diese Strategie deshalb eher weniger. Der bekannteste Fall einer solchen Investition von Homm ist die Übernahme von Borussia Dortmund.
Short-Selling
Short-Selling ist eine Trading-Technik, bei der man auf fallende Kurse setzt. Dabei verkauft man Aktien, die man nicht besitzt, in der Erwartung, dass der Kurs fällt. Dann kauft man die Aktien zurück, wenn der Kurs gefallen ist, und realisiert so einen Gewinn.
Florian Homm war bekannt dafür, das Short-Selling zu nutzen, um von fallenden Kursen zu profitieren. Hierfür untersuchte er Unternehmen und Branchen auf fundamentale Probleme wie Überschuldung oder negative Geschäftsentwicklung und setzte auf einen fallenden Kurs.
Hierbei trug Homm allerdings auch das Risiko, dass der Kurs stattdessen steigt und er Verluste machen würde. Vielen Investoren wird hierbei ab einer gewissen Größe auch Marktmanipulation vorgeworfen, um die Aktienkurse in die Tiefe zu treiben. Bei Homm konnte dies nicht verifiziert werden.
Bombensicheres Risikomanagement
Homm war bekannt dafür, sich immer intensiv mit dem Risikomanagement auseinanderzusetzen. Niemals ging er Investitionen ein, ohne vorher alles auf Herz und Nieren zu prüfen, was auch ein guter Rat für angehende Trader ist.
Beim Risikomanagement geht es darum, das Risiko von Investmentportfolios zu minimieren, indem man Maßnahmen ergreift, um mögliche Verluste zu begrenzen. Hier einige der Methoden, die Florian Homm verwendet hat und sich auch für Anfänger eignen:
- Diversifikation des Portfolios: Homm verteilte sein Kapital immer auf eine Vielzahl unterschiedlicher Investments und ging niemals All-In.
- Hedging: Homm nutzte Hedging-Techniken, um sein Portfolio vor unerwarteten Marktschwankungen zu schützen.
- Regelmäßige Überwachung: Homm überwachte seine Portfolios regelmäßig und passte seine Strategien an, um sicherzustellen, dass das Risiko im Rahmen seiner Ziele und Risikotoleranz bleibt.
Biografien und Bücher
Florian Homm selbst schrieb mehrere Bücher. Diese befassen sich vorwiegend mit seiner Geschichte und seiner Flucht. Jedoch geht er auch stark auf die Thematik “Finanzcrash” ein und wie man diesen am besten für sich nutzen kann.
Da Florian Homm eine sehr spezielle Geschichte hat, ist er ein äußerst aufmerksamkeitserregender Investor. Dies führte dazu, dass sein Name oft in den Nachrichten erwähnt und von Autoren aufgegriffen wurde. Viele entschieden sich auch dazu, Biografien über ihn zu schreiben und seine Geschichte zu erzählen.
Bekannte Zitate von Florian Homm
Der bewegte Werdegang von Florian Homm hat natürlich auch seine bekanntesten Zitate geprägt. Nach fünf Jahren Flucht gibt er sich auch in seinen bekanntesten Zitaten aus seiner Autobiografie reuig und geläutert.
„Ich war während der letzten Jahre meiner Finanzkarriere nur noch ein Automat, eine primitive Geldmaschine. Das hatte zombieartige Züge.“
Focus.de
Hinter seinem Erfolg zu seinen Hochzeiten steckt jedoch auch enorm viel Arbeit und Zeitaufwand, wie dieses Zitat verdeutlicht.
„Um viel Geld zu verdienen muss man sich absolut fokussieren und bereit sein, 100 Stunden die Woche zu arbeiten. Man braucht außerdem eine ganz geringe Schmerzempfindlichkeit und eine absolut konträre Denkweise.“
Kopf Geld Jagt (Finanzverlag, 2018)
Auch für künftige Investoren hat Florian Homm einen Tipp:
„Wer sich als Investor in den nächsten Jahren auf eine Karriere fokussieren will, sollte ein Gefühl für potenzielle Phasen entwickeln.“
Florian Homm (LinkedIn, 2020)
Was kann man von Florian Homm lernen?
Kann man vom Skandal-geprägten Investor etwas lernen im Trading? Viele seiner Strategien und Ansichten können durchwegs als positiv für viele Trader angesehen werden. Folgend ein kleiner Überblick.
Investmentstrategien und -taktiken
Florian Homm ist bekannt für seine unkonventionellen und oft kontroversen Ansätze bei Investments. Er legt großen Wert auf eine gründliche Analyse und Bewertung von Unternehmen und Märkten, bevor er investiert. Er setzt auch auf Diversifikation und Risikostreuung in seinen Portfolios.
Homm betont auch die Bedeutung von „Value Investing“ und sucht nach Unternehmen mit günstigen Bewertungen und starken Fundamentaldaten. Er ist auch ein Verfechter von kurzfristigen Investments und sieht sich selbst als „aktiven Investor“.
Homms Ansätze sind allerdings nicht für jeden geeignet. Sie stellen auch keinerlei Garantie für erfolgreiche Investitionen dar.
Risikoanalyse
Was man auf jeden Fall von Homm lernen kann, ist seine Risikoanalyse. Die Risikoanalyse und das Risikomanagement sind ein wichtiger Teil einer jeden Investition.
Dabei wird eine angehende Investition immer gründlich geprüft und in Relation mit der aktuellen Marktlage sowie geopolitischen Ereignissen gestellt. Nur dann, wenn das Risiko vertretbar ist und das Risiko-Gewinn-Verhältnis groß genug ist, traute sich Homm an eine Investition, was auch angehenden Tradern zu empfehlen ist.
Unternehmerisches Denken und Handeln
Florian Homm ist bekannt für sein unternehmerisches Denken und Handeln, das er auch an andere weitergeben kann. Durch seine Erfahrung und seine Erfolge kann man von ihm lernen, wie man Chancen früh erkennt und effektiv nutzt. Außerdem kann man von ihm lernen, wie man unternehmerische Entscheidungen trifft, die für das Geschäft von Vorteil sind.
Nicht zu selten war Homm mit solchen unternehmerischen Entscheidungen konfrontiert, was ihm eine klare Gedankenstruktur mit Fokus auf dem Erfolg des eigenen Unternehmens abverlangte. Florian Homm zeigt auch, wie man Durchsetzungsstärke und Durchhaltevermögen beweist, um seine Ziele zu erreichen.
Finanz- und Wirtschaftswissen
Florian Homm ist ein erfahrener Finanzexperte und Unternehmer, der eine Menge Wissen und Fähigkeiten im Bereich Finanz- und Wirtschaftswissen hat. Von ihm kann man lernen, wie man Finanzmärkte und -instrumente versteht und analysiert, indem man die Methoden kennenlernt, wie er Finanzprognosen erstellt und bewertet.
Er ist ein starker Vertreter der Meinung, dass Kompetenz und Wissen 1:1 mit Erfolg zusammenhängen. Je mehr Wissen ein Investor akkumuliert, sei es über ein Unternehmen oder eine Strategie, desto erfolgreicher wird er auch sein.
Positives sehen
Ein menschlicher Aspekt, den man definitiv von Homm lernen kann, ist die Fähigkeit, das Positive in schlimmen Situationen zu erkennen. Während seiner Inhaftierung, was er als die schlimmste Zeit seines Lebens bezeichnet, fand er dennoch Hoffnung über die Religion und konnte sich dementsprechend auch nach dem Skandal wieder gut aufstellen.
Meistgestellte Fragen:
Was hat Florian Homm für Skandale verursacht?
Homm war in einige Skandale verwickelt, die in der Finanzbranche weltweit für Aufregung gesorgt haben. Zu den bekanntesten Vorwürfen gehört die Veruntreuung von Anlegergeldern, wobei er beschuldigt wurde, Gelder seiner Anleger für eigene Zwecke ohne deren Wissen zu nutzen. Es gab auch Vorwürfe des Insiderhandels, bei denen Homm beschuldigt wurde, Insiderinformationen genutzt zu haben, um profitorientierte Investments zu tätigen. Des Weiteren soll er falsche Aussagen über den Verlauf von Investments seiner Investoren gemacht haben. Ein weiterer Vorwurf betrifft die Steuerhinterziehung.
Was hat Florian Homm für die Finanzbranche geleistet?
Florian Homm ist ein bekannter Finanzunternehmer und Investor, der für seine unkonventionellen Ansätze und sein risikobereites Investieren bekannt ist. Viele sagen ihm nach, er hat dazu beigetragen, die Finanzbranche durch seine innovative Herangehensweise an Investments zu beeinflussen. Er hat auch zur Schaffung von neuen Anlagemöglichkeiten und -strategien beigetragen, die von anderen Investoren und Finanzinstituten übernommen wurden.
Wie hat Florian Homm sein Vermögen aufgebaut?
Florian Homm hat sein Vermögen aufgebaut, indem er in Aktien, Unternehmensanleihen und andere Wertpapiere investiert hat. Er hat eine aggressive Investmentstrategie verfolgt und dabei Risiken in Kauf genommen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen.
Wer ist Florian Homms Ehefrau?
Florian Homm ist aktuell mit Kate Homm verheiratet. Aus seiner früheren Ehe mit Susan Devine gingen zwei Kinder hervor.