Investor George Soros
George Soros (Quelle: Joshua Bright/New York Times)

George Soros (*1930) ist ein ungarisch-US-amerikanischer Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop. Soros erlangte an Berühmtheit, als er 1992 durch eine Wette gegen das britische Pfund eine Milliarde Dollar verdiente. Neben seiner erfolgreichen Finanzkarriere engagiert sich George Soros mit der Open Society Foundations für Demokratie, Menschenrechte und Bildung weltweit.

Geboren:12. August 1930 in Budapest
Beruf:Hedgefonds-Manager
Erfolge:1 Milliarde USD Gewinn durch Kurssturz des GBP am Black Wednesday
Strategie:Kurzfristige Spekulationen
Geschätztes Vermögen:7,2 Milliarden USD
Kritik an George Soros:George Soros ist aufgrund seines grossen Reichtums und gesellschaftlichen Engagements immer wieder in Verschwörungstheorien involviert
Geschätztes Anfangskapital:Ca. 250.000 Dollar investiertes Eigenkaptial

George Soros Ausbildung: Wie wurde er zum Hedgefonds Manager?

George Soros studierte an der London School of Economics (LSE). Dort wurde er von dem Philosophen Karl Popper geprägt, dessen Theorie des Falsifikationismus später seine eigene Reflexivitätstheorie beeinflusste. Nach seinem Abschluss zog George Soros1956 nach New York und begann seine Finanzkarriere als Arbitrage-Händler bei F.M. Mayer.

Anschließend arbeitete Soros als Analyst für europäische Aktien bei Wertheim & Co. und später bei Arnhold and S. Bleichroeder, wo er erste Erfahrungen mit Hedgefonds sammelte. 1969 gründete Soros schließlich seinen eigenen Fonds, den Quantum Fund, der später einer der erfolgreichsten Hedgefonds der Geschichte wurde.

Wie hoch ist das Vermögen von George Soros?

George Soros Vermögen wird 2025 auf 7,2 Milliarden Euro geschätzt. Soros Hedgefonds, Quantum Fund, welcher heute circa 45 Milliarden USD verwaltet, ist einer der erfolgreichsten unserer Zeit. Circa 18 Milliarden USD befinden sich zudem in Soros Stiftung, der Open Society Foundation.

Klar ist: Soros zählt mit seinem Vermögen laut Forbes zu den reichsten Milliardären der Welt und belegt so Platz 402 der Liste.

Weitere erfolgreiche Trader & Investoren sind:

Trading und Investment Strategien von George Soros

George Soros verfolgt eine spekulative, makroökonomische Strategie, die auf wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen basiert. Soros Ansätze sind geprägt von Reflexivitätstheorie, globalen Makroinvestments und aggressivem Risikomanagement.

Das sind Kernprinzipien von George Soros Trading Strategie:

Kernprinzipien seiner Strategie:

  • Reflexivitätstheorie: Soros glaubt, dass Märkte nicht effizient sind, weil sie von Emotionen und Fehlinformationen beeinflusst werden. Anleger handeln oft irrational, was Blasen oder Abstürze begünstigt.
  • Globale Makro-Strategie: Soros setzt auf große Wetten gegen oder für Währungen, Zinssätze, Rohstoffe und Aktienmärkte, basierend auf politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen.
  • Aggressives Leverage & Short-Selling: Soros setzt oft auf gehebelte Investments und spekuliert gegen Währungen oder Märkte, wenn er Fehlbewertungen erkennt. Beispiel: Seine Wette gegen das britische Pfund 1992.
  • Antizyklisches Investieren: Soros kauft, wenn die Masse Angst hat, und verkauft, wenn Euphorie herrscht.
  • Dynamisches Risikomanagement: Soros passt seine Positionen schnell an neue Marktbedingungen an und scheut sich nicht, große Verluste hinzunehmen, wenn er eine bessere Strategie erkennt.

Kurzum: George Soros ist dafür bekannt, in der Regel auf eine bestimmte Bewegung im Wert eines Assets zu spekulieren. Er setzt dabei auf verschiedene Arten der Anlagen, betreibt vor dem Investment aber eine ausgiebige Marktrecherche. Wie viele andere erfolgreiche Trader, ist George Soros tief von der Philosophie überzeugt, Emotionen aus dem Handel herauszulassen. 

George Soros beschreibt seine Art zu investieren oft folgendermaßen: Nach dem tatsächlichen Geschehen ausgerichtet und nicht nach einer verzerrten Realität. In seinen Augen ist der Schlüssel zum erfolgreichen Vorhersehen bestimmter Bewegungen an der Börse eine klare, unvoreingenommene Sichtweise. Dieses Prinzip hat Soros „Reflexivity” getauft, seine Philosophie, die hinter all seinen Anlagestrategien steht.

George Soros und die GBP Wette
Kurssturz des britischen Pfund am Black Wednesday

Der berühmteste Trade in George Soros Laufbahn fand am “Black Wednesday” 1992 statt. Soros erkannte wie einige andere Investoren frühzeitig das Einbrechen des Wertes der britischen Währung. Aufgrund der Weltwirtschaftslage zu dieser Zeit hatten alle Währungen bereits an Wert verloren und es fand eine deutliche Inflation statt.

Seine Strategie war es nun gemeinsam mit einer kleinen Gruppe anderer Investoren auf den Punkt zu warten, an dem die Situation von selbst so schlecht geworden war, dass mit einem baldigen Einbrechen des Pound Wertes zu rechnen war. Dann wurde der Plan verfolgt, mit dem Verkaufen der Währung in großem Stil den Druck so zu erhöhen, dass ein plötzlicher Crash provoziert wurde.

Diese Strategie brachte ihm sehr viel Kritik ein und Soros wandte sie auch danach noch häufiger an ähnliche Situationen mit ähnlichen Vorgehensweisen an. Dabei konnte er mit diesem Vorgehen die drei größten Gewinne in seiner beruflichen Laufbahn einholen.

Gibt es eine Biografie von George Soros?

Eine von George Soros verfasste Biografie gibt es noch nicht. Einzig das Buch “George Soros – Sein Leben, seine Ideen, sein Einfluss auf die globale Wirtschaft” von Robert Slater gibt einen Einblick in seinen Werdegang. Folgend eine kurze Biografie zu George Soros:

  • George Soros wurde am 12. August 1930 in Budapest, Ungarn geboren.
  • 1944–1946 musste Soros als Jude unentdeckt den Holocaust in Ungarn miterleben. Seine Familie konnte diese Zeit mithilfe von gefälschten Dokumenten überleben.
  • Ab 1947 lebte Soros in London.
  • Nach Abschluss der Schule studierte Soros Philosophie an der London School of Economics. Sein Studium musste Soros mit Nebenjobs, wie Kellnern oder als Eisenbahnangestellter finanzieren.
  • Nach seinem Studium beschloss Soros jedoch, bei der Londoner Merchant Bank zu arbeiten.
  • 1956 beschloss Soros nach New York City zu ziehen.
  • 1973 gründete Soros bereits seinen ersten Hedgefonds, den Soros Fund.
  • Im Oktober 1987 konnte Soros nach einer richtigen Einschätzung sehr hohe Gewinne beim weltweiten Börsencrash einfahren. Andere große Ereignisse konnte er jedoch nicht immer richtig voraussagen, wie zum Beispiel das Sinken des japanischen Marktes einige Zeit darauf.
  • 1992 jedoch gelang es Soros, wieder mehr Bekanntheit und Vertrauen in der Börsenwelt zu erlangen. Als England mit Abwerten des Pfunds aus dem europäischen Wechselwährungsmarkt ausgeschlossen wurde. Allerdings wurde ihm kurz darauf vorgeworfen, dieses Geschehen durch seinen öffentlichen Einfluss und seine Entscheidung mit-provoziert zu haben.
  • Einen ähnlichen Vorwurf bekam Soros auch 1993, als er stark gegen die deutsche Mark spekulierte und gleichzeitig mit seinen Spekulationen eine Bewegung unterstützte, die die Asienkrise auslöste.
  • 1997 konnte Soros durch seine Einschätzung bezüglich des Wertes des Thai Baht große Gewinne verzeichnen, musste sich aber anschließend schwerer Kritik über seinen Einfluss in der Asien-Finanzkrise stellen.
  • 2007 konnte Soros die Finanzkrise rechtzeitig voraussehen und damit in der Rezession sich und seinem Unternehmen gute Gewinne bringen.
  • 2008 wurde George Soros dafür bekannt, der am besten bezahlte Hedgefonds Manager seiner Zeit zu sein.
  • Bis heute sieht Soros sich als Unterstützer des Kampfes für die Durchsetzung des demokratischen Gedankens in der Welt und als Verfechter der Menschenrechte. Die schlimmen Erfahrungen seiner Jugendzeit prägen ihn bis heute und sind sicherlich Teil seiner großen Motivation, Missstände zu bekämpfen und bedürftigen Menschen zu helfen.

Publikationen von George

George Soros Buch - Für die Verteidigung der offenen Gesellschaft
Buchcover zu “Für die Verteidigung der offenen Gesellschaft”

George Soros ist nicht nur durch seine erfolgreiche Tätigkeit als Hedgefondsmanager weltbekannt, sondern auch durch seine Tätigkeit als Autor von mehr als 10 Büchern. Es ist ein großes Bestreben von Soros, einen positiven Fußabdruck auf dieser Erde zu hinterlassen und seine Gedanken über die Geschehnisse mit uns zu teilen.

Mit einem philosophischen Ansatz schreibt er in seinen Werken über politische Situation, Finanzkrisen und die Weltwirtschaft. Seine Bücher gibt es in zahlreichen Übersetzungen zu kaufen und sie sind weltweit bekannt.

BuchtitelErscheinungsjahr
Für die Verteidigung der offenen Gesellschaft2019
Die Analyse der Finanzkrise und was sie bedeutet2014
Wetten auf Europa2013
Gedanken und Lösungsvorschläge zu Financhaos in Europa und Amerika2012
Der Blick geht nach vorn: 5 Grundpfeiler der Märkte von morgen2010
Das Ende der Finanzmärkte und deren Zukunft2008
Die Alchemie der Finanzen2007
Die Ära der Fehlentscheidungen: Die Energiekrise und die Konsequenzen aus dem Krieg gegen den Terror2006
Die Vorherrschaft der USA – Eine Seifenblase2004
Der Globalisierungsreport – Weltwirtschaft auf dem Prüfstand2002

Bekannte Zitate von George Soros

Das sind die bekanntesten Zitate von George Soros:

Risiken sind Teil des Spiels. Was immer du tust, sei bereit, Verantwortung für deine Entscheidungen zu übernehmen und den Markt mit Flexibilität und strategischem Denken anzugehen.

worldday.de

George Soros hat sich jedoch auch zu gesellschaftlich und ökologisch relevanten Themen immer wieder geäussert und ist mit seinen Stiftungen stark engagiert.

Erfolg ist nicht die Fähigkeit, Geld zu verdienen, sondern die Fähigkeit, Dinge zu verändern.

libquotes.org

Was kann man von George Soros lernen?

Menschlich gibt es sicherlich sehr viel von George Soros im Trading zu lernen. Die Erlebnisse seiner Kindheit, als Jude inmitten des Holocausts in Ungarn zu leben und seine jahrzehntelange Erfahrung in der Finanzwelt haben ihm ein enormes Wissen und sehr viel Erfahrung mitgegeben.

Soros ging vor allem durch drei wesentliche Trades in die Geschichte ein, bei denen Soros am Einbruch bestimmter Währungen enorme Gewinne einholen konnte. Beschäftigt man sich etwas mit diesen Trades, lässt sich reichlich über seine allgemeine Vorgehensweise und Arbeitsphilosophie lernen. Wie viele andere erfolgreiche Investoren empfiehlt Soros in jedem Fall, niemals aus emotionalen Gründen in den Handel einzusteigen. 

George Soros lehrt, dass Erfahrung und Recherche die Grundpfeiler einer jeden erfolgreichen Strategie an der Börse sind. Jedoch ist wichtig zu erwähnen, dass Soros während seiner jahrzehntelangen beruflichen Laufbahn durch unvorstellbar erfolgreiche und gut geplante Investments gefeiert wurde, jedoch auch regelmäßig Verluste einbüßen musste. Damit kann man vor allem mit Sicherheit sagen, dass es sich lohnt, dabei zu bleiben, auch wenn man mit Rückschlägen konfrontiert wird. 

Mit der richtigen Strategie und Konsequenz wird der Erfolg mit der Erfahrung wachsen, einige Rückschläge sind jedoch normal und sollten nicht entmutigen. Sicherlich sollte nicht vergessen werden, dass die Risikobereitschaft, mit der Soros teilweise umgeht, nicht sehr empfehlenswert für Investoren mit deutlich geringeren Investitionsbeiträgen ist. 

Sollte man nicht professionell, sondern nur in kleinem Maße privat einige Trades abschließen wollen, sollte man eventuell auf andere Anlagearten und Strategien zurückgreifen. George Soros Handelsstrategien beziehen sich nicht zuletzt in vielerlei Hinsicht auf Kontinuität und Erfahrung.

Kritik an George Soros

George Soros wird sowohl für seine Finanzgeschäfte als auch für sein politisches Engagement kritisiert. Kritiker betrachten George Soros als skrupellosen Spekulanten und politischen Strippenzieher.

  • Finanzspekulation & Marktmanipulation: Soros wird oft vorgeworfen, mit spekulativen Wetten ganze Volkswirtschaften destabilisiert zu haben. Sein bekanntestes Beispiel ist die Wette gegen das britische Pfund (1992), die zur Abwertung der Währung beitrug und Großbritannien zum Austritt aus dem Europäischen Währungssystem zwang. Ähnliche Vorwürfe gab es in Asien (1997), Russland und anderen Ländern, wo Soros durch Währungsspekulation Krisen verstärkt haben soll.
  • Politische Einflussnahme & “Open Society Foundations”: Soros finanziert über seine Open Society Foundations zahlreiche NGOs, die Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit fördern. Kritiker werfen ihm vor, mit seinen Spenden politische Prozesse zu beeinflussen, insbesondere in den USA und Osteuropa.
  • Zielscheibe von Verschwörungstheorien: Soros ist oft Gegenstand antisemitischer und verschwörungstheoretischer Narrative. Rechtspopulistische Politiker (z. B. Viktor Orbán in Ungarn oder Donald Trump in den USA) stellen ihn als Feindbild dar, der Migrationsbewegungen und linke Bewegungen finanziert.

Meist gestellte Fragen:

Was ist der Net-Worth von George Soros?

Soros Net-Worth wird auf etwa 7,2 Milliarden USD geschätzt. Dabei spielt er in der obersten Liga der Investoren mit.

Wo lebt George Soros ?

George Soros wurde während der Zeiten des Holocausts in Budapest, Ungarn geboren. Er lebte während seiner Studienzeit in London und zog anschließend nach New York City, um Hedgefondsmanager zu werden. Heute lebt er wieder in seinem Heimatland Ungarn.

Welches Studium hat George Soros absolviert?

George Soros hat das Studium der Philosophie in London absolviert. Inwiefern das Studium mit seinen Erfolgen zu tun hat, wurde von ihm nie konkret beantwortet.

Welche Strategie verwendet George Soros?

Alle Strategien von George Soros richten sich nach seiner Philosophie der Reflexivität. Einer Bezeichnung für die Betrachtung der Realität, so wie sie wirklich ist und nicht, wie eine Person sie individuell verzerrt wahrnimmt.

Hat George Soros eine Familie?

George Soros ist 2-mal geschieden, aktuell verheiratet und hat fünf Kinder. Seine Kinder sind alle bereits erwachsen.

Hat George Soros eine Ehefrau?

George Soros Ehefrau ist Tamiko Bolton, eine US-amerikanische Geschäftsfrau und Bildungsunternehmerin. Die beiden heirateten 2013. Zuvor war Soros zweimal verheiratet: einmal mit Annaliese Witschak (verheiratet 1960–1983). Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor. Und einmal mit Susan Weber (verheiratet 1983–2005). Mit ihr hat Soros zwei weitere Kinder.

Persönliche Begleitung
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Werde zum besten Trader in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
Andre Witzel
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit seinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.