Eine Fill or Kill Order, kurz FOK, ist ein spezieller Ordertyp im Wertpapierhandel, der durch seinen Zusatz „sofortige vollständige Ausführung oder Stornierung“ gekennzeichnet ist. Der Orderzusatz dient dazu, eine Order entweder sofort und in voller Höhe zum gewählten Preis auszuführen oder sie bei Nichterfüllung umgehend zu streichen. Der Name „Fill or Kill“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „Alles oder Nichts“ und beschreibt den Grundgedanken dieser Orderart präzise.

Die FOK Order funktioniert wie folgt: Ist das gewünschte Handelsvolumen zum definierten Preis oder besser verfügbar, werden alle Asset Transaktionen sofort ausgeführt. Ist das nicht der Fall, wird die Order automatisch gelöscht. Die FOK Order eignet sich besonders bei illiquiden Wertpapieren, bei denen nur wenige Angebote im Markt sind. Ein Hauptvorteil der Fill or Kill Order ist, dass sie für eine sichere Ausführung der Position sorgt, da sie nur dann erfolgt, wenn die gesamte Menge verfügbar ist.

Auf der anderen Seite kann die FOK Order bei geringem Handelsvolumen häufig nicht zur Ausführung kommen, was besonders bei illiquiden Werten ein Nachteil ist. Die FOK Order verursacht in der Regel keine zusätzlichen Gebühren im Vergleich zu anderen Limit-Orders. Eine Alternative ist die Immediate-or-Cancel (IOC) Order, bei welcher der Broker sofort so viel wie möglich der Order ausführt und den Rest storniert.

Wie funktioniert die FOK Order?

Sobald die FOK Order platziert ist, erfolgt eine sofortige Prüfung: Ist das gewünschte Volumen zum festgelegten Preis oder besser verfügbar, werden alle Wertpapiere sofort ausgeführt. Ist das nicht der Fall, wird die Order automatisch vom Markt entfernt, ohne dass eine Teilausführung erfolgt. Sie geht direkt ins Orderbuch der entsprechenden Börse und sucht nach passenden Gegenangeboten. 

Eine FOK Order richtet sich vor allem an Trader, die nur dann bereit sind, eine Position zu eröffnen, wenn sie zu den gewünschten Bedingungen und in der gewählten Stückzahl möglich ist. Stellen Sie sich vor, Sie möchten 1.000 Aktien eines bestimmten Wertes zu einem Preis von 50 Euro erwerben. Sie geben eine FOK Order an den Markt. Das System sucht nun im Orderbuch des entsprechenden Marktplatzes nach passenden Verkaufsorders. 

Falls beispielsweise nur 600 Stück zu 50 Euro verfügbar sind, werden diese nicht teilweise bedient. Das gesamte Ordervolumen muss gedeckt sein, andernfalls erfolgt keine Transaktion. Das reduziert das Risiko, ungewollt eine kleinere Position zu erhalten. Wir sind der Meinung, dass diese Orderart besonders bei volatilen Marktphasen hilfreich sein kann, da sie das Slippage Risiko reduziert.

Die FOK Order erfordert also eine vollständige und sofortige Erfüllung zum gewählten Preis, ansonsten verfällt sie augenblicklich. Sie eignet sich besonders für strategisch agierende Marktteilnehmer, die gezielt Positionen in einer bestimmten Höhe eingehen möchten und für die eine Teilausführung keinen Mehrwert darstellt.

Wann sollte man die Fill or Kill Order anwenden?

Die FOK Order eignet sich besonders bei illiquiden Wertpapieren, bei denen nur wenige Angebote im Markt sind. Sie kann helfen, sicherzustellen, dass eine Position nur bei einer vollständigen Verfügbarkeit eingegangen wird. Auch bei hoher Marktvolatilität kann sie sinnvoll sein, um Teilausführungen zu vermeiden, die später durch einen Preisanstieg teuer werden könnten. Beispielsweise kann sie bei einem Ausbruch eines Kurses helfen, eine Position gezielt und in voller Höhe zu sichern, ohne dass der Trader durch mehrere kleine Positionen „verwässert“ wird.

Beispiel einer Fill or Kill Order

Stellen Sie sich vor, Sie möchten 500 Aktien des Unternehmens XY zum Preis von 100 Euro erwerben. Sie geben eine FOK Order an der Börse auf. Das Orderbuch zeigt jedoch nur 300 Aktien zum gewünschten Preis an. Da die gesamte Menge von 500 Stück nicht verfügbar ist, greift der FOK Mechanismus: Die Order wird sofort „gekillt“, also gestrichen. 

Sie erhalten keine Wertpapiere und wissen durch diese sofortige Rückmeldung, dass Sie bei diesem Preis kein ausreichendes Volumen erwerben konnten. Unseren Erfahrungen nach schätzen Trader diese Art des Orderzusatzes besonders bei strategisch präzisen Positionierungen, weil sie absolute Kontrolle über den Umfang der Transaktion ermöglicht.

Welche Vor- und Nachteile hat die Fill or Kill Order?

Mit der Fill or Kill Order sind sowohl Vor- als auch Nachteile verbunden. Gehen wir zunächst auf die wichtigsten Vorzüge ein: 

  • Sichere Ausführung: Die FOK Order sorgt für eine sichere Ausführung der Position, da sie nur dann erfolgt, wenn die gesamte Menge verfügbar ist. 
  • Kaum Risiko von Teilausführungen: Die FOK Order reduziert das Risiko von Teilausführungen und schützt den Trader vor unerwünschten Positionen. 
  • Präzise Preisgestaltung: Die Order ermöglicht eine präzise Preisgestaltung, weil der Trader nur zum gewählten Preis eine Ausführung erhält. 
  • Zeitsparend: Die Fill or Kill Order spart Zeit durch sofortige Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der Order. 
  • Gute Planbarkeit: Sie sorgt für eine gute Planbarkeit der Transaktion und reduziert Unsicherheiten bei der Positionseröffnung.

Neben den Vorteilen sollten Trader im Zusammenhang mit der FOK Order folgende Nachteile beachten:

  • Risiko bei niedrigem Handelsvolumen: Die FOK Order kann bei geringem Handelsvolumen häufig nicht zur Ausführung kommen, was besonders bei illiquiden Werten ein Nachteil ist. 
  • Eingeschränkte Flexibilität: Die FOK Order schränkt die Flexibilität des Traders ein, weil sie keinen Spielraum für Teilausführungen lässt. 
  • Verpasste Chancen: Die Order kann bei hoher Marktvolatilität zu verpassten Gelegenheiten führen. 
  • Erfahrungen des Traders erforderlich: Sie erfordert eine präzise Marktkenntnis und kann für unerfahrene Trader eine Hürde darstellen.

Gibt es zusätzliche Kosten bei der FOK Order?

Die FOK Order verursacht in der Regel keine zusätzlichen Gebühren im Vergleich zu anderen Limit-Orders. Manche Broker verlangen jedoch eine Extragebühr für diese Orderart.

Welche Alternativen zur Fill or Kill Order gibt es?

Zur FOK Order gibt es einige Alternativen, insbesondere die folgenden:

  • Immediate-or-Cancel (IOC) Order: Bei dieser Order führt der Broker sofort so viel wie möglich der Order aus und storniert den Rest. Sie eignet sich, wenn eine Teilausführung gewünscht ist.
  • All-or-None (AON) Order: Die All-or-None (AON) Order erlaubt ebenfalls nur eine vollständige Ausführung, bleibt jedoch im Orderbuch, bis sie möglich ist, anstatt sofort zu verfallen.
  • Limit Order: Die Limit Order erlaubt es, eine Transaktion zu einem festgelegten Preis zu platzieren und im Orderbuch zu belassen, bis sie ausgeführt werden kann.
  • Market Order: Die Market Order hingegen erfolgt sofort zum nächstbesten Marktpreis und sorgt für eine schnelle Abwicklung, jedoch ohne Preisgarantie.

Fill or Kill vs. Immediate or Cancel Order

Die FOK Order erlaubt nur eine vollständige Ausführung der Position und verfällt sofort, falls dies nicht möglich ist. Im Gegensatz dazu versucht die IOC Order, so viel wie möglich sofort auszuführen und streicht den Rest der Position. Das macht sie flexibler bei hoher Marktvolatilität.

Fill or Kill vs. All or None Order

Die FOK Order unterscheidet sich von der AON Order besonders durch den zeitlichen Aspekt. Sie verfällt sofort, falls sie nicht vollständig erfüllt werden kann. Die AON Order verbleibt hingegen im Markt, bis sie zu 100 Prozent erfüllt werden kann. Das bedeutet für den Trader mehr Kontrolle bei der FOK Order, wobei jedoch weniger Geduld bei der AON Order erforderlich ist.

Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich
Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.