John Neff (Quelle: unbekannt)
John Neff (Quelle: unbekannt)

John Neff (geboren 19.09.1931, gestorben 04.06.2019) wurde als Gründer des “The Vanguard Windsor Fund” Investmentfonds, der in den 1990ern zu den größten Fonds zählte, berühmt. Mit der dahinterstehende Value-Investing-Strategie generierte der Vanguard Windsor Fond über einen Zeitraum von dreißig Jahren im Schnitt 13,7 % Rendite. Zu seinem Tod hinterließ Neff ein geschätztes Vermögen von rund 9 Millionen US-Dollar.

Geboren:19. September 1931
Gestorben:04. Juni 2019
Beruf:Investor, Fondsmanager, Unternehmer
Erfolge:Vanguard Windsor Fund (13,7% p.a.)
Strategie:Value-Investing
Geschätztes Vermögen:Ca. 9 Millionen US-Dollar
Kritik an John Neff:Keine größere Kritik bekannt
Geschätztes Anfangskapital:Ca 10.000 US-Dollar

Wie war John Neffs Werdegang?

Als Sohn von Unternehmern kam John Neff bereits während seiner Kindheit mit Verhandlungen und Kunden in Kontakt. Insbesondere während der Weltwirtschaftskrise, die in den 30er Jahren in den USA ihren Anfang fand und sich schnell auf den Rest der Welt ausbreitete, gibt Neff an, den richtigen Umgang mit Geld gelernt zu haben. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums an der University of Toledo in Ohio begann er anschließend bei dem Vermögensverwalter Vanguard zu arbeiten, wo sein Investment Talent schnell erkannt und gefördert wurde. 

Wie oben bereits erwähnt, gilt die Gründung seines eigenen Fonds – des “Winsor Fund” – als einer der Meilensteine von John Neffs Trading Lebens. Der Fond wurde für über 30 Jahre von Neff selbst gemanagt, bis dieser im Jahr 1995 schließlich im Alter von 64 Jahren in Rente ging. Neff verstarb im Jahr 2019 im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer Krankheit.

Wie hoch ist das Vermögen von John Neff?

Laut Expertenmeinung und Business Insider lag John Neffs geschätztes Vermögen im Jahr 2019 bei etwa 9 Millionen USD.

John Neff zählte früher zu den reichsten Menschen der Welt und ist noch heute eine weltweit bekannte Größe der Finanzwelt. Er verfügte über diverse Einkommensquellen, durch die er in kürzester Zeit in die Liste der Top-Investoren gelangen konnte.

Wie wurde John Neff reich?

John Neff wurde reich, indem er über drei Jahrzehnte hinweg den Vanguard Windsor Fund erfolgreich verwaltete und im Rahmen seines Value-Investing-Ansatzes überdurchschnittliche Renditen erzielte. Dabei setzte Neff auf unterbewertete Aktien mit niedrigem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und solider Dividendenrendite, die langfristig gute Ergebnisse lieferten. 

Was war John Neffs Trading Strategie?

John Neff verfolgte eine Value Investing Trading Strategie mit Fokus auf unterbewertete sowie dividendenstarke Aktien.

Kernprinzipien von John Neffs Trading Strategie

Das sind Kernprinzipien von John Neffs Trading Strategie:

  • Niedriges KGV: Neff suchte gezielt Aktien mit unterdurchschnittlichem KGV.
  • Hohe Dividendenrendite: Neff bevorzugte Aktien mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite.
  • Kontraintuitives Investieren: Neff investierte häufig gegen den Markttrend.
  • Renditeorientierter Fokus: Neff sprach von einem „Total Return“-Ansatz, bei dem er Kursgewinne plus Dividenden als zentrale Kennzahl für die Attraktivität einer Aktie betrachtete.

Niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis

John Neff ist davon ausgegangen, dass teure Aktien an zu hohe Wachstumserwartungen geknüpft sind und daher beim ersten Rückschlag innerhalb kürzester Zeit stark fallen. Der Windsor-Fond wählte daher in der Regel Aktien aus, deren Kurs-Gewinn-Verhältnis bis zu 60 % unter dem Branchendurchschnitt lag. Wegen dieser Kaufstrategie machte Neff häufig Witze darüber, dass er nur Aktien einkaufe, die “im Angebot wären”.

Zukünftiges EPS-Wachstum

Zu einer von John Neffs Regeln gehörte auch, dass das EPS-Wachstum bei mindestens 6 % liegen musste, damit ein Kauf für ihn infrage kam. Er vertraute bei der Auswahl zumeist außerdem auf talentierte Analysten, die ihn bei seinen Einschätzungen unterstützten. So war er in der Lage, den Markt zahlreiche Male zu schlagen, selbst als andere Händler verheerende Verluste einfuhren.

Das Wachstum an Gewinn pro Aktie oder Earnings per Share (EPS) gilt als eines der wichtigsten Merkmale, um vielversprechende Aktien ausfindig zu machen. Dessen war sich auch John Neff bewusst, doch er vertraute keineswegs auf Wertpapiere mit möglichst hohem EPS-Wachstum. Ganz im Gegenteil: Neff setzte seine Hoffnung auf Aktien mit einem EPS-Wachstum zwischen 8% und 20 % und vermied beliebte Investitionen, da er diese als zu unsicher einstufte.

Letztlich hat Neff auch das EPS-Wachstum der potenziellen Assets genau unter die Lupe genommen. Eine seiner Regeln besagte in etwa, dass das EPS-Wachstum in jedem der letzten vier Quartale das entsprechende Vorjahresquartal übertreffen muss, damit das Wertpapier für ihn infrage kam.

Wie sah John Neffs Portfolio aus?

John Neffs Portfolio im Vanguard Windsor Fund verfügte über Werte aus dem Branchen Finanzen, Industrie, Energie, Telekom und Gesundheitswesen. Unter anderem hielt John Neff Aktien von Ford Motor, Chase Manhattan, Pfizer, AT&T, Merck, Texaco, General Motors und Chevron. Meist hielt John Neff 50+ Vermögenswerte zur selben Zeit.

Übrigens:
Neff meid Technologieaktien in Boomphasen, also wenn sie überbewertet waren. Neff kaufte stets antizyklisch, fokussierte sich zu dieser Zeit also auf Industrie- und Konsumwerte.

Welchen Markteinfluss hatte John Neff?

John Neff hatte einen indirekten, aber langfristig bedeutenden Markteinfluss. Denn Neff investierte zwar in Großkonzerne, hielt aber selten Positionen, die groß genug gewesen wären, um allein durch seine Käufe oder Verkäufe ganze Märkte oder Kurse zu bewegen. Allerdings machte ihn sein langfristiger Erfolg mit konsequenter Value Strategie zu einem Vorbild für rationales Investieren.

Was sind Bücher von John Neff?

Im Jahr 2001 veröffentlichte John Neff seine Bibliografie mit dem Titel “John Neff on Investing”, die mittlerweile zu den beliebtesten Trading Ratgebern weltweit gehört. In dem Buch geht er näher auf seine zahlreichen Trading Strategien ein und erläutert insbesondere, wieso er nahezu ausschließlich Aktien mit einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auswählte.

Buchcover zu "On Investing"
Buchcover zu “On Investing”

Neff selbst schreibt den Erfolg des Windsor Fonds genau dieser Vorgehensweise zu. In den 31 Jahren, in denen er bei Windsor arbeitete, gelang es ihm so, den Markt ganze 22 Mal zu schlagen.  Aufgrund dieser beeindruckenden Zahlen haben viele Investoren großes Interesse daran, mehr über John Neffs konträre Investment Strategien zu lernen. Sein Buch “John Neff on Investing” stellt dafür den perfekten Startpunkt dar und wird auch heute von zahlreichen Tradern hochgelobt. Neben diesen exklusiven Einblicken in die Finanzwelt können Leser außerdem mehr über John Neffs Privatleben und Persona erfahren, was vornehmlich für Fans des Top-Anlegers interessant sein sollte.

Was sind bekannte Zitate von John Neff?

Fortfolgend eine Übersicht von John Neffs bekanntesten Zitate?

Erfolgreiche Aktien sagen Ihnen nicht, wann Sie verkaufen sollen. Wenn Ihnen nach Prahlerei zumute ist, ist es wahrscheinlich Zeit zu verkaufen.

azquotes.com

Um am Markt dauerhaft bestehen zu können, braucht man Disziplin, Forschung und eine konträre Denkweise.

graciousquotes.com

I’ve never bought a stock unless, in my view, it was on sale.

Buy on the cannons and sell on the trumpets.

Es ist nicht immer einfach, das zu tun, was unbeliebt ist, aber genau damit kann man Geld verdienen. Kaufen Sie Aktien, die für unvorsichtige Anleger schlecht aussehen, und bleiben Sie dran, bis ihr tatsächlicher Wert erkannt wird.

Was können wir von John Neff lernen?

Von John Neff können Anleger und Trader vor allem eines lernen: Disziplin, Rationalität und langfristiges Denken schlagen kurzfristige Hypes. Statt modischen Aktien hinterherzujagen, investierte John Neff in unbeliebte, aber solide Unternehmen – und kaufte, wenn andere verkauften. Plus: Neff analysierte jedes Unternehmen genau. Auch für Trader gilt: Ohne Fundament kein Vertrauen – und ohne Vertrauen keine Disziplin.

Weitere erfolgreiche Trader und Investoren

Meist gestellte Fragen:

Wie war John Neffs Portfolio aufgestellt?

John Neffs Portfolio bestand aus diversifizierten 50 bis 60 Aktien, die im Schnitt jeweils nur etwa 1 % seiner Investments ausmachten. Wenn er ein Wertpapier für sehr vielversprechend oder günstig hielt, würde er allerdings bis zu 5 % seines Vermögens investieren.

Wieso lehnte John Neff das Investieren in teure Aktien ab?

John Neff konzentrierte sich während seiner langjährigen Karriere fast ausschließlich auf äußerst günstige Wertpapiere. Denn Neff ging davon aus, dass teure, beliebte Aktien mit sehr hohen Gewinnerwartungen verbunden sind und deshalb beim ersten Rückschlag innerhalb kürzester Zeit massiv einbrechen.

Wie hoch ist John Neffs Net-Worth?

Experten zufolge beläuft sich der geschätzte Vermögenswert von John Neff im Jahr 2019 auf etwa 9 Millionen US-Dollar. Business Insider bestätigt diese Schätzung ebenfalls.

Persönliche Begleitung
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Werde zum besten Trader in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
Andre Witzel
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit seinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.