Capital.com Erfahrungen (8 Bewertungen) | Test von Tradern 2025
- Sehr nutzerfreundliche Plattform
- Großes Angebot an 3.000+ CFDs auf Anlageklassen
- 24/7 Kundenservice
- Konkurrenzfähige Spreads
- 0% Provision (andere Gebühren fallen an)
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot
- TradingView, MT4 & mehr
(Risikohinweis: 67% der CFD Konten verlieren Geld)
Capital.com ist ein Online Broker der neuesten Generation und bietet einen schnellen Zugang zu den Finanzmärkten über maßgeschneiderte Apps und einer eigenen Plattform. In diesem Artikel finden Sie unsere Capital.com Erfahrungen von Experten und anderen Tradern.
8 Capital.com Erfahrungen & Bewertungen von Tradern
Was ist Capital.com? – Vorstellung des Brokers
Capital.com ist eine regulierte Handelsumgebung, in der Privatanleger und erfahrene Trader an den weltweiten Finanzmärkten handeln und investieren können. Die einfache, intuitive Oberfläche ist sowohl als Webversion als auch im App-Format verfügbar. Auf Capital.com stehen mehr als 3.000 weltbekannte Märkte zur Verfügung und die Produktpalette reicht von Krypto-CFDs, über Währungen CFDs oder Rohstoff CFDs.
Die Handelsplattform Capital.com wurde 2016 gegründet und hat sich seitdem einen festen Platz unter den Top-3-Krypto-Börsen erarbeitete. Der Erfolg gibt dem Broker recht, denn bereits mehr als 500.000 Trader weltweit vertrauen auf Capital.com.
Erfreulich ist der Zuwachs an weiblichen Krypto-Investoren, der in Europa bei 12 % liegt. Übrigens geben Privatanleger durchschnittlich beim ersten Traden 287 US-Dollar aus, was belegt, dass die Kunden von der Seriosität überzeugt sind.
Hauptfakten zu Capital.com:
Feature: | Fakt: |
---|---|
Gründung: | 2016 |
Regulierung: | CySEC, FCA, ASIC, SCB, SCA |
Mindesteinzahlung: | 20 EUR (Per Kreditkarte), 50 EUR (Per Banküberweisung) |
Einlagensicherung: | Bis 20.000 EUR |
Kunden: | 500.000+ |
Übungskonto: | Kostenlos |
Märkte: | 3.000+ |
Spread: | Ab 0,6 Pips (variabel) |
Trading Plattformen: | Capital.com Handelsplattform, App, TradingView und MetaTrader 4 |
Kundenservice: | 24/7 erreichbar per Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder Live-Chat |
Vor- und Nachteile von Capital.com
Vorteile
- Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen (andere Gebühren können anfallen)
- Mindesteinzahlungsbetrag nur 20 EUR (per Kreditkarte), 50 EUR per Banküberweisung
- Größtes Angebot an CFDs am Markt
- Mehrere Plattformen & Software (TradingView, MT4, Web, App)
- Marktanalysen, Echtzeit-Kurse, Indikatoren
- 24/7 Kundenservice
- 0% Provision & konkurrenzfähige Spreads (andere Gebühren können anfallen)
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot
Nachteile
- Manchmal kein deutschsprachiger Kundensupport verfügbar
Wie sind die Capital.com Bewertungen?
Insgesamt sind die Bewertungen von Capital.com überwiegend positiv. Auf Trustpilot erhält der Broker beispielsweise 4,4 Sterne bei über 11.000 Rezensionen. Das heißt, er überzeugt nicht nur uns von Trading.de, sondern auch die meisten anderen Nutzer.
Auch auf TradingView gibt es auch über 24.000 abgegebene Stimmen, die zum Gesamtergebnis von 4,6 Sternen kommen. Das Rating wird damit als Excellent eingestuft. Die Capital.com App im Apple Store wird mit 4,7 von 5 möglichen Sternen durch mehr als 10.500 abgegebene Stimmen bewertet.
Die App im Google Play Store ist ebenfalls bestens bewertet und die 4,6 von 5 möglichen Sterne belegen die positiven Capital.com Erfahrungen. Das liegt auch an mehr als 5 Millionen Downloads der Trading-App. Über 58.000 User haben eine Bewertung abgegeben und bestätigen den hohen Mehrwert sowie die leichte Bedienbarkeit der Capital.com App.
Vor- und Nachteile der Capital.com Erfahrungen
Der Broker kann rund 10.000 Bewertungen vorlegen und 69% davon sind 5-Sterne-Bewertungen. Doch es gibt auch einige Trader, die offensichtlich nicht sonderlich zufrieden mit ihrer Erfahrung bei Capital.com waren und entsprechend nur einen Stern vergeben konnten (11%). Welche positiven und negativen Erfahrungen diese Händler gemacht haben, schauen wir uns nachfolgend an.
Positive Erfahrungen
- Einfache Anwendung
- Kundensupport gut erreichbar und zuverlässig
- Zahlung einfach
Negative Erfahrungen
- Auszahlung verzögert
- Kurse stimmen nicht
Negative Erfahrungen mit Capital.com
- Auszahlung verzögert: Einer Bewertung zufolge fordert der Broker immer wieder die Einreichung fehlender Unterlagen, die der Kunde jedoch schon mehrmals gesendet hat. Er vermutet, dass der Anbieter Zeit gewinnen und die Auszahlung vermeiden möchte.
- Kurse stimmen nicht: In einem anderen Kommentar weist ein Kunde darauf hin, dass die Märkte nicht mit den Echtzeit-Kursen übereinstimmen, der Broker darauf abzielt, dass Kunden Verluste erleiden und der Support nicht erreichbar ist.
Positive Erfahrungen mit Capital.com
- Einfache Anwendung: Mehrere User beschreiben die Plattform als benutzerfreundlich und intuitiv in der Bedienung. Außerdem ist das Panel übersichtlich und mit allen wichtigen Daten ausgestattet.
- Kundensupport gut erreichbar und zuverlässig: Einige Kunden berichten, dass sie nach ihrer Anmeldung persönlich vom Support angerufen und gefragt wurden, ob es bereits Fragen gibt. Der Support nimmt sich also die Zeit für jeden einzelnen Kunden und klärt wichtige Fragen.
- Zahlung einfach: Neben der leicht zu bedienenden Oberfläche und dem Support wird auch gelobt, dass die Einzahlung erschreckend einfach funktioniert und per Knopfdruck innerhalb weniger Sekunden erledigt ist.
Ist Capital.com seriös?
Ja, Capital.com ist seriös. Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die auf behördlichen Genehmigungen für die Expansion in neue Länder basiert. Capital.com zeichnet sich durch hohe Seriosität aus, was im Finanzsektor für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen entscheidend ist. Der Broker überzeugt mit fundiertem Fachwissen, das er regelmäßig durch Blogs, Investment-Tipps und Marktanalysen zeigt.
Zudem ist Capital.com vollständig von europäischen Finanzaufsichtsbehörden reguliert, was ihm zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht. Diese Kombination aus Expertise und regulatorischer Aufsicht macht Capital.com zu einem vertrauenswürdigen Anbieter. Dafür geben wir von Trading.de einen großen Pluspunkt.
Wie ist Capital.com reguliert?
Die offizielle Firmierung für das zypriotische Finanzunternehmen Capital.com lautet Capital Com SV Investments Limited und dieses wird durch die CySEC beaufsichtigt sowie reguliert. Die CySEC hat die Lizenz mit der Nummer 319/17 am 07. April 2017 an Capital.com vergeben, die Registrierungsnummer bei der Cyprus Securities and Exchange Commission, CySEC, lautet 354252.
Alle Angaben sind auf ihre Aktualität hin auf der Webseite zu prüfen. Durch den Cross Border Service gelten die Regulierungen auch nach deutschem Standard und sind hierzulande mit den nationalen Regulierungen durch die BaFin gleichgesetzt.
Deutsche Kunden traden unter der CySEC Regulierung, aber der Broker besitzt noch 4 weitere Lizenzen für Trader aus anderen Ländern:
Ist Capital.com sicher?
Die Handelsplattform von Capital.com ist nicht nur preisgekrönt und mehrfach ausgezeichnet, sondern überzeugt auch mit hohen Sicherheitsstandards. Zunächst ist das Zertifizierungsverfahren durch die British Standards Institution Deutschland GmbH, BSI, zu nennen. Es geht in dem Audit hauptsächlich darum, Risiken zu identifizieren, die Leistung nachhaltig zu steigern und die gesamte Struktur widerstandsfähiger zu machen.
Capital.com ist sicher, dafür sorgen auch die Vertreter im globalen Forum vom PCI Security Standards Council. Das Unternehmen gewährleistet Datensicherheit bei weltweiten Zahlungen im Internet und entwickelt dafür Mechanismen für Zahlungsdienstleister. Dadurch profitieren Sie von den hohen Sicherheitsstandards bei der Bezahlung mit Kreditkarte.
Der gesamte Datenverkehr ist bei Capital.com durch die Transport Layer Security, TLS, eine Transportsicherheitsschicht, geschützt. Das kryptografische Protokoll verschlüsselt die Daten bei der Übertragung im Internet, sodass Sie sich sicher sein können, dass kein Unbefugter Ihre Daten erhält. Die Integration neuester Technologien und Standards ist ein weiterer Beleg dafür, dass Capital.com sicher ist.
Hat Capital.com eine Einlagensicherung?
Ja, Capital.com bietet eine Einlagensicherung in Höhe von bis zu 20.000 Euro. Das liegt daran, dass der Broker Mitglied des Investor Compensation Fund for IF Clients (ICF) ist. Als regulierter Broker schützt Capital.com die Kundengelder außerdem, indem er sie getrennt vom Betriebsvermögen bei der Raiffeisenbank und der Royal Bank of Scottland (RBS) verwahrt. Diese Banken gehören zu den größten europäischen Finanzinstituten. Insgesamt gewährleisten diese Maßnahmen also einen hohen Schutz für die Einlagen der Kunden.
Was kann ich bei Capital.com traden?
Der Broker ist auf den außerbörslichen Handel von CFDs spezialisiert. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte wie Bitcoin oder Aktien müssen Sie dafür nicht physisch kaufen. Stattdessen erwerben Sie nur Anteile an diesen Vermögenswerten über Capital.com und profitieren sowohl bei sinkenden Kursen als auch bei steigenden Kursen mit hohen Renditen. Dabei muss erwähnt werden, dass CFD-Trading hohen Risiken, aber auch hohen Gewinnchancen unterliegt.
Auf Capital.com lassen sich, wie sich in unserem Test gezeigt hat, Aktien, Indizes, Kryptowährungen, Rohstoffe und Forex handeln. Jeder dieser Märkte steht Ihnen als CFD-Handelsoption zur Verfügung, was viele Vorteile bietet. Dazu gehört der geringere Kapitaleinsatz sowie die Befreiung von der Stempelsteuer, die beim Kauf physischer Aktien anfallen würde. Besonders beliebt sind Aktien- und Krypto-CFDs.
Bei Capital.com die folgenden Vermögenswerte per CFD traden:
- 2.451 Aktien
- 46 Rohstoffe
- 26 Indizes
- 138 Devisenpaare
- 491 Kryptowährungen
CFD steht für Contracts for Difference (Differenzkontrakte). Dabei handelt es sich um Derivate, die einen Vermögenswert abbilden, den Sie jedoch nicht besitzen. Sie profitieren von den Kursbewegungen des Basiswerts, ohne ihn zu kaufen. Beim CFD-Trading ist der Spread wichtig – die Differenz zwischen dem Einstiegs- und dem Ausstiegskurs.
CFDs werden außerbörslich gehandelt und bieten Flexibilität, da sie nicht an Handelszeiten gebunden sind. Sie gehen einen Vertrag mit Capital.com ein, der festlegt, ob Sie auf steigende oder fallende Kurse setzen. Sie können mit CFDs also in beide Richtungen spekulieren: “Long” für steigende Kurse oder “Short” für fallende Kurse.
Zudem ermöglicht der Margin-Handel oder Hebel, nur einen Teil des Auftragswerts als Sicherheit zu hinterlegen und sich den Rest von Capital.com zu leihen. Ein Hebel von 10:1 bedeutet, dass Sie nur 10 Prozent des Auftragswertes selbst aufbringen müssen. CFDs bieten eine kostengünstige Möglichkeit in den Finanzmarkt einzutreten und auf Preisbewegungen zu spekulieren, ohne den Basiswert zu besitzen.
Die Capital.com Handelsplattformen vorgestellt
Trader bei Capital.com können also verschiedene Märkte als CFDs traden und auf Kursbewegungen spekulieren. Die Mehrheit der Trader investiert mittel- und langfristig, während 29 Prozent auf Short-Positionen setzen. Capital.com bietet verschiedene Plattformen, darunter den WebTrader des Brokers, MetaTrader 4 und TradingView. Und auch eine App gibt es vom Anbieter. So ist für jedes Bedürfnis die passende Plattform dabei.
Capital.com bietet Zugang zum MetaTrader 4
Händler bei Capital.com können den MetaTrader 4 nutzen – eine leistungsstarke Plattform für fortgeschrittene technische Analyse. Sie bietet umfassende Tools, um Positionen schnell zu managen, Trading-Strategien zu verfeinern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Besonders positiv ist uns in unserem Test die Anpassbarkeit des Trading-Hubs aufgefallen, die eine individuelle Gestaltung ermöglicht. Der MetaTrader 4 ist für Mac, Windows, im Google Play Store, App Store sowie als Web-Terminal verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Lösung für alle Trading-Anforderungen.
TradingView bei Capital.com
Capital.com ist einer der wenigen Broker, der eine Schnittstelle zu TradingView anbietet. Sie können ohne Probleme Ihr Konto mit der TradingView Software in wenigen Klicks verbinden.
TradingView ist eine der führenden Charting Softwares momentan. Nutzen Sie unendlich viele Tools und Indikatoren zur Analyse Ihrer Trades. Die Benutzerfreundlichkeit von TradingView ist ein ganz klarer Vorteil und ein Pluspunkt in unserem Test. Capital.com eignet sich somit perfekt als TradingView Broker.
Web-Trading-Plattform bei Capital.com
Bei Capital.com können Trader über die preisgekrönte Web-Trading-Plattform des Anbieters handeln. Sie bietet fortschrittliche Tools wie technische Indikatoren, integrierte Finanznachrichten und personalisierte Watchlists – alles in einer intuitiven, übersichtlichen Oberfläche. Im Demo-Trading-Modus können Trader ihre Strategien testen, ohne echtes Geld zu riskieren.
Zudem stehen Risikomanagement-Tools zur Verfügung, um das Verlustrisiko zu begrenzen. Diese Funktionen machen die Plattform ideal für Händler, die ihre Fähigkeiten verbessern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Wie funktioniert der Handel bei Capital.com?
Bei Capital.com können Händler CFDs auf eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Indizes und Kryptowährungen traden. Die Plattform bietet Tools für technische Analyse, Risikomanagement und eine benutzerfreundliche Oberfläche, was das Handeln besonders intuitiv macht. Händler können sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen und mit verschiedenen Plattformen wie WebTrader, MetaTrader 4 und TradingView handeln. Kostenlose Weiterbildungen über das Traden sind in großem Umfang auf der Webseite verfügbar.
In 7 einfachen Schritten mit dem Trading auf Capital.com beginnen
- Wählen Sie den für sich passenden Markt aus.
- Gehen Sie Short oder Long mit Ihrer CFD-Order. Short steht für Kursanstieg, Long für Kursrückgang.
- Verwenden Sie einen Hebel, um mit geringerem Startkapital eine größere Order auslösen zu können.
- Setzen Sie eine Stop-Loss-Order zur Begrenzung der Handelsrisiken.
- Nutzen Sie den Margin-Handel ab 2 % und mit einem Hebel von max. 1:30.
- Halten Sie genug Liquidität in Ihrem Kundenkonto bereit, um einen Margin Call zu vermeiden.
Wie funktioniert der Hebel bei Capital.com?
Leverage ist ein anderes Wort für Hebel und beschreibt das Verhältnis zwischen Investitionssumme und tatsächlichem Wert Ihrer Order. Sie erhöhen mit einem Hebel die Kaufkraft Ihres Depots. In Deutschland ist der Hebel auf maximal 1:30 gesetzlich begrenzt.
Die (Einstiegs-) Margin ist das Verhältnis des Geldbetrages zum tatsächlichen Handelswert, den Sie benötigen, um die Position eröffnen zu können. Leveraged Trading oder Margin Trading bedeutet in diesem Kontext das Handeln mit einem Hebel.
Immer dann, wenn die Handelsbeträge höher als Ihre Einlage sind, haben Sie (sehr wahrscheinlich) einen Hebel verwendet. Traden mit Hebel bedeutet den Handel mit Fremdkapital, das Sie von Capital.com zur Verfügung gestellt bekommen.
Die wichtigsten Begriffe auf einen Blick
- Eigenkapital ist die Summe Ihrer Investitionen zuzüglich der realisierten Gewinne und abzüglich der gemachten Verluste.
- Leverage (Hebel) ist das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital.
- Margin ist das benötigte Eigenkapital, um einen Trade mit Hebel eröffnen zu können.
Die Margin wird häufig als Prozentsatz angegeben und ist leicht auszurechnen. Möchten Sie 10.000 € insgesamt investieren und die Margin beträgt 10 %, dann müssen Sie 1.000 € Eigenkapital aufbringen.
Es gibt neben der Einstiegs-Margin noch die Halte-Margin, auch als Stop Out Margin bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Mindestsumme, die nach Eröffnung der Position noch auf Ihrem Kundenkonto verfügbar sein muss.
Ist diese Mindestsumme nicht vorhanden, kann es Ihnen passieren, dass Capital.com die Order schließt, und zwar unabhängig von den Kursbedingungen, auf die Sie gesetzt haben. Dieser Schutzmechanismus dient ebenfalls zur Absicherung Ihres Investments, denn damit wird verhindert, dass Sie mehr Geld verlieren, als Sie zur Verfügung haben.
Tipps für den Margin-Handel auf Capital.com
- Kleine Kursbewegungen können aufgrund des Hebels groß ausfallen. Sie müssen daher den Kurs immer in Echtzeit beobachten, um den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf zu finden.
- Sie müssen die Gewinne in der Steuererklärung angeben, nutzen Sie dafür die Handelsbestätigung von Capital.com. Sie ist ein detaillierter Bericht über abgeschlossene Trades und enthält im Allgemeinen Informationen wie:
- Name inkl. Symbol des gehandelten Instruments
- den Gesamtbetrag des Kaufs bzw. Verkaufs
- Kauf- sowie Verkaufskurs
- bezahlte Provisionen sofern vorhanden
- das Ausführungsdatum
- Transaktionswert
- die Kontonummer des Traders
- die Art der Order
- Die als Margin hinterlegte Summe ist keine Gebühr und fällt auch nicht unter die Transaktionskosten. Die Summe ist die Sicherheit, die Sie für Capital.com hinterlegen, schließlich leiht Ihnen der Krypto-Broker Geld, das über Ihre benötigte Einlage hinaus geht. Die Margin schützt sowohl Sie als auch Capital.com vor unbegrenzten Verlusten.
- Ein Hebel von 1:30 würde bei einer Marktbewegung von nur 1 % entweder den 30-fachen Gewinn oder den 30-fachen Verlust bedeutet.
- Der Hebeleffekt ist mit einem hohen Risiko verbunden. Setze also auf verlässliche Methoden des Risikomanagements, wie Stop-Loss-Order.
- Der Margin-Handel ist für kurzfristig ausgelegte Investmentstrategien geeignet. Beachten Sie: Das Margin-Level liegt bei Capital.com bei maximal 50 %. Das bedeutet, Sie können sich bis zu 50 % des Orderwertes aller Ihrer offenen CFD-Positionen beim Broker leihen (abhängig vom gehandelten Asset).
- Sind die Märkte gegen Sie, kommt es gegebenenfalls zu einem Margin Call. Dazu hat Capital.com interessante Statistiken veröffentlicht, die zeigen, wie sorgsam das Unternehmen mit Kundengeldern und der hinterlegten Sicherheit umgeht.
Kontotypen in der Übersicht
Bei Capital.com können Trader zwischen einem Persönlichen oder Professionellen Konto wählen. Das Persönliche Konto ist für die meisten Anleger geeignet und bietet Zugang zu allen Handelsfunktionen mit regulärem Schutz. Das Professionelle Konto richtet sich an erfahrene Trader mit höherem Handelsvolumen und bietet Vorteile wie höhere Hebel. Zusätzlich gibt es ein Demokonto mit dem Händler die Plattform risikofrei testen, ihre Fähigkeiten verbessern und Strategien optimieren können, bevor sie mit echtem Geld handeln.
Hier ein Überblick:
- Persönliches Konto
- Professionelles Konto
- Demokonto
Kontoeröffnung und Verifizierung bei Capital.com
Die Kontoeröffnung bei Capital.com ist einfach und schnell. Zunächst registrieren sich Händler mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Anschließend wählen sie die gewünschte Kontowährung und beantworten einige Fragen zu ihrer Handelserfahrung.
Danach erfolgt die Verifizierung: Nutzer müssen einen Identitätsnachweis – etwa Reisepass oder Personalausweis – sowie einen Adressnachweis hochladen. Das kann zum Beispiel eine Stromrechnung oder ein Kontoauszug sein. Nach der Prüfung können sie eine Einzahlung tätigen und mit dem Trading beginnen.
Hier die Schritte zur Kontoeröffnung auf einen Blick:
- Registrierung: E-Mail-Adresse und Passwort angeben
- Fragebogen: Handelserfahrung angeben
- Verifizierung: Identitäts- und Adressnachweis hochladen
- Einzahlung: Kapital auf das Konto laden
- Trading starten: Plattform nutzen und Positionen eröffnen
Capital.com Demokonto
Selbstverständlich bietet Ihnen Capital.com ein kostenloses Demokonto an, oder besser gesagt, bis zu zehn Demokonten. Genau wie bei den Live-Konten können Sie 10 verschiedene Demokonten registrieren. Bei bis zu zehn CFD-Konten können Sie sowohl im Demo- als auch im Live-Betrieb die verschiedenen Konten nutzen, um in verschiedene Kryptowährungen wie den Bitcoin, Ethereum oder IOTA zu investieren.
Mithilfe mehrerer CFD-Konten können Sie unterschiedliche Handelsstrategien anwenden und Ihr investiertes Geld direkt zwischen den verschiedenen Handelskonten in derselben Währung transferieren. Im Capital.com Demokonto ermöglicht Ihnen, das Traden mit Kryptowährungen und CFDs detailliert zu üben, bis Sie soweit sind, an den realen Markt zu gehen.
Sie können das Capital.com Demokonto so lange halten wie Sie wollen, allerdings wird es gelöscht, wenn Sie länger als 2 Wochen inaktiv sind.
Ein- und Auszahlungen: So funktionierts
Ein- und Auszahlungen sind essenziell, um mit dem Trading zu starten und Gewinne auszuzahlen. Bei Capital.com stehen verschiedene Zahlungsmethoden wie Banküberweisung, Kreditkarte und E-Wallets zur Verfügung. Diese Vielfalt ist vorteilhaft, da sie Flexibilität und schnelle Transaktionen ermöglicht. In unserem Test verliefen alle Zahlungen reibungslos.
Wie funktionieren die Einzahlungen bei Capital.com?
Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt bei 20 € (Per Kredit Karte). Sie können unserer Erfahrung nach per Banküberweisung, Visa oder MasterCard Kreditkarte, mit Apple Pay, Google Pay sowie seit letztem Jahr auch mit PayPal einzahlen und mit geringem Startkapital starten. Es fallen keine Gebühren für Einzahlungen durch Capital.com an.
Wie funktionieren die Auszahlungen bei Capital.com?
Über die App oder die Browserversion können Sie ganz einfach die Auszahlung beauftragen. Sie erhalten Ihr Geld über dieselbe Zahlungsmethode wie bei der Einzahlung. Laut unserem Test ist es nicht möglich, Geld auf ein anderes Konto als das, was bei der Einzahlung verwendet wurde, zu überweisen. Capital.com berechnet Ihnen keine Gebühren für die Auszahlung über die Plattform oder die App.
Gibt es bei Capital.com einen Negativsaldoschutz?
Capital.com bietet einen Negativsaldoschutz, der Ihre Verluste begrenzt. Sollten die Märkte einmal gegen Sie arbeiten, dann können Sie dank dieses tollen Features nie mehr verlieren, also Sie investiert haben. Sie nutzen dafür ganz einfach die Stop-Loss- und Take-Profit-Funktionen und tätigen damit risikobewusste Trades, die Sie vor unvorhergesehenen Markteinbrüchen schützen.
Die Stop-Loss-Order gehört zum klassischen Risikomanagement und schließt eine verlustbringende Position in Ihrem Depot, wenn ein vorher von Ihnen definierter Preis erreicht ist. Sie sichern damit Ihre bis dahin erzielten Profite und begrenzen die üblichen Handelsrisiken für Privatanleger.
Die Take-Profit-Order schließt eine Position, wenn der Kurs zu Ihrem Gunsten steht. Auch hierbei handelt es sich um eine Methode zum Risikomanagement, die sicherstellt, dass Ihr Gewinn auch wirklich zu Ihrem Gunsten geht und Ihrem Kontostand gutgeschrieben wird. Sie sind automatisch mit dem Negativsaldoschutz abgesichert.
Wie sind die Gebühren bei Capital.com?
Sie müssen keine Gebühren bei Capital.com für Einzahlungen, Auszahlungen, Echtzeitkurse, Lernmaterialien oder dynamische Charts sowie die technischen Indikatoren fürchten. Der Online-Broker setzt sich mit seiner Gebührenstruktur ganz klar von den anderen Brokern am Markt ab und weist ausdrücklich darauf hin, dass, wenn Gebühren anfallen, diese von Anfang an transparent dargestellt sind.
Capital.com berechnet Ihnen Spreads, damit verdient der Broker sein Geld. Die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis wird als Spread bezeichnet und ist bei Capital.com bereits in die Kurse eingerechnet. Es kommen also keine weiteren Gebühren auf Sie zu. Die Höhe der Spreads hängt vom jeweiligen Handelsinstrument ab und wird genauestens vorgestellt. Bei Capital.com profitieren Händler grundsätzlich von engen Spreads, beispielsweise ab 0,00006 Pips für das Währungspaar EUR/USD.
Neben den Spreads kann es unserer Erfahrung nach zu Übernachtgebühren auf Kryptowährungen, Aktien und andere Investitionen kommen. Sie ist abhängig von dem Fremdkapital, was Sie sich für den Margin-Handel von Capital.com leihen und wird auch nur auf diese Summe berechnet. Die spezifischen Übernachtgebühren werden bei jeder Order transparent dargestellt, bevor Sie die Bestellung platzieren.
Steuern in Deutschland bei Capital.com
In Deutschland gibt es grundsätzlich einen Freibetrag auf Gewinne aus dem Wertpapierhandel. Dieser liegt bei 1.000 Euro für Alleinstehende und 2.000 Euro für Ehegatten. Für Gewinne, die über diese Grenze hinaus gehen, werden 25% Kapitalertragssteuer fällig. Wie die meisten anderen Broker, übernimmt auch Capital.com diese Aufgabe nicht für seine Kunden. Dafür sind Sie also selbst verantwortlich. Das heißt, Sie müssen sich selbst um die Steuererklärung kümmern, die Meldung ans Finanzamt vornehmen, die Kapitalerträge nachweisen und die anfallenden Trading Steuern zahlen.
Kundensupport – Wie zuverlässig ist Capital.com?
Auch in Sachen Kundensupport gibt es nur positive Capital.com Erfahrungen zu berichten, denn offenbar weiß der Broker genau, was die Bedürfnisse seiner Kunden sind. Zunächst können Sie den englischsprachigen Support unter E-Mail support@capital.com oder per Telefon unter +44-20 8089 7893 erreichen. Überdies ist Capital auch bei Facebook, Twitter, Instagram und natürlich Reddit vertreten und steht Ihnen auch dort für Fragen zur Verfügung.
Der Kundendienst ist 24/7, also rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres erreichbar. Außerdem gibt es ein Kontaktformular sowie den Live-Chat mit dem Kundensupport von Capital.com. Das Kontaktformular können Sie in Deutsch aufrufen, der Chatbot wird automatisch übersetzt. Je nach Wunsch können Sie aus dem Live-Chat-Fenster auch direkt zu WhatsApp oder dem Messenger gelangen und dort Ihre Anfrage stellen. Das bewerten wir in unserem Test sehr gut.
Neben dem persönlichen Kundensupport stehen Ihnen bei Capital.com weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um Antworten auf Ihre Fragen oder Lösungen bei Problemen zu bekommen. Die Trading-Informationen sowie die FAQs zu Einzahlungen & Auszahlungen sind gute Plattformen für die schnelle Hilfe. Videos stehen ergänzend zur Auswahl und geben Ihnen informative Tipps, beispielsweise über die Funktionen der Handelsplattform von Capital.com.
Traden lernen und weiterbilden mit Capital.com
Capital.com ist besonders für Neueinsteiger und Anfänger ideal, denn Sie können bei dem führenden CFD-Broker viel über das Traden lernen. Die Grundlagen der Finanzmärkte werden genauso ausführlich erklärt wie komplexe Handelsstrategien. Außerdem können Sie bei Capital.com zahlreiche Videos ansehen, die Ihnen Abläufe genauestens erklären und Sie in das Krypto-Traden einführen.
Es stehen darüber hinaus mehr als 20 Kurse zur Verfügung, von der Einführung in die Finanzmärkte bis zum ABC der Derivate und CFDs sowie den Risiken beim Handel. Ein Glossar erklärt Ihnen schnell und übersichtlich die wichtigsten Begriff der Finanzwelt und zu jedem Begriff gibt es ausführliche Inhalte mit tiefergehenden Erklärungen.
Fazit: Größtes Angebot an CFDs am Markt mit engen Spreads
Capital.com gehört mit seiner Gründung im Jahr 2016 zu den jüngeren Anbietern auf dem Markt. Dennoch überzeugt er mittlerweile mehr als 500.000 Kunden weltweit mit seinem großen Angebot an Instrumenten zu attraktiven Konditionen. Dabei setzt der Broker an vielen Stellen auf eine eigene programmierte Software, um das Trading-Erlebnis sowie die Handelsergebnisse seiner Kunden zu verbessern.
Das Angebot an Handelsinstrumenten umfasst CFDs auf Aktien, Rohstoffe, Indizes, Devisen und Kryptowährungen. Das Unternehmen ist mehrfach reguliert: durch die deutsche BaFin und die zypriotische CySEC. Bei Fragen oder Problemen können sich Kunden jederzeit an den zuverlässigen, kompetenten Support wenden, der sowohl per E-Mail als auch telefonisch oder im Live-Chat erreichbar ist. Zudem stehen ein umfangreicher FAQ-Bereich sowie ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
FAQ – Meist gestellte Fragen:
Bietet Capital.com ETF-Sparpläne an?
Nein, Capital.com bietet keine ETF Sparpläne an. Trader können aber in ETF CFDs investieren und Long & Short Positionen aufbauen!
Wie sind die Capital.com Handelszeiten?
Die Capital.com Handelszeiten für das Traden mit Aktien orientieren sich an den üblichen Börsen-Öffnungszeiten in Tokio, New York, Frankfurt, Sydney und London. Die Handelszeiten finden Sie in der Übersicht der Aktienmärkte auf der Webseite von Capital.com.
Wie kann ich bei Capital.com den Hebel einstellen?
Der Hebel ist bei Capital.com gesetzlich auf ein Maximum pro Anlageklasse begrenzt, darunter können Sie ihn aber jederzeit in der Maske zur Platzierung einer Order einstellen. Das geht besonders leicht in der Capital.com App.
Was ist die Capital.com Nachschusspflicht?
Kommt es zu einem Margin Call, dann ist der Markt gerade gegen Sie und Sie machen Verluste. Um die zu begrenzen, setzt Capital.com einen Margin Call in Form einer E-Mail an Sie ab. Sie haben dann die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen (Nachschuss) oder ob die offenen Positionen geschlossen werden sollen. Dieser Vorgang dient der besseren Kundensicherheit und schützt Sie vor zu großen Verlusten.
Lohnt sich das Traden bei Capital.com?
Das Gesamtangebot an Märkten und Vermögensanlagen ist bei Capital.com überdurchschnittlich, sodass sich das Traden auf jeden Fall lohnt. Außerdem ist Capital.com der führende Online-Broker für CFDs, was das Investieren in Kryptowährungen für Anfänger besonders einfach macht.