Zum Coaching!

Mittlerweile gibt es eine gigantische Auswahl an Online-Brokern auf dem Markt. Jeder Broker bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Eine individuelle Analyse der eigenen Bedürfnisse ist hierfür unerlässlich und sollte an erster Stelle stehen. Deshalb schauen wir uns im folgenden Artikel alles an, was man über das Broker Konto wissen muss und welche Kriterien bei einem Vergleich besonders wichtig sind.

Broker Konto Beispiel zum Handel vieler Assets
Broker Konto Beispiel zum Handel vieler Assets

Was ist ein Broker Konto? – Definition

Ein Brokerkonto ist für Privatanleger das entscheidende Instrument, um online über einen lizenzierten Broker an den Finanzmärkten zu handeln. Das Konto dient als Zugang zum Finanzmarkt und ermöglicht es den Anlegern, gezielt zu investieren oder an den Märkten zu handeln. Die Kunden geben via Konto Aufträge an den Broker weiter, der die Orders im Namen und auf Rechnung für die Kunden ausführt. Somit kann man das Broker Konto als Schnittstelle zwischen Privatpersonen und Finanzmarkt beschreiben.

Das Broker Konto bietet den Anlegern die Möglichkeit, auf verschiedene Anlageinstrumente zuzugreifen, wie z.B. Aktien, Anleihen, Fonds und andere Wertpapiere. Die Transaktionen werden in der Regel über eine Handelsplattform abgewickelt, die vom Broker bereitgestellt wird.

Verbindung-Broker-Anleger-Borse-1

Da Privatanleger nicht direkt an den Finanzmärkten handeln können, ist das Broker Konto für den Einstieg in das Trading entscheidend. Der Broker übernimmt dabei die Rolle des Vermittlers zwischen Anleger und Finanzmarkt – hier ist der Broker für die Ausführung der Order verantwortlich, die nahezu in Echtzeit erfolgt. Das Broker Konto bietet somit eine einfache und effektive Möglichkeit, um Geld zu investieren und aktiv zu handeln.

Eine grundsätzliche Unterteilung beim Broker Konto erfolgt in Cash-Konten und Margin-Konten. Beim Kauf von Wertpapieren über ein Cash-Konto werden diese direkt mit dem Geld auf dem Konto erworben – es ist somit erforderlich, zuvor Guthaben auf das Verrechnungskonto zum Broker zu transferieren. Mit einem Margin-Konto können sich Anleger Geld leihen, um an den Märkten zu agieren. Ergo können die Anleger mehr Wertpapiere kaufen, als sie Geld auf dem Konto haben. Margin-Konten bieten die Möglichkeit, komplexere Handelsstrategien umzusetzen, während gleichzeitig auch die Risiken steigen.

Warum benötigt man ein Broker Konto?

Ein Brokerkonto ist für Privatanleger notwendig, um an den Märkten zu agieren. Ohne einen Broker als Intermediär ist es für den Einzelnen nicht möglich, direkt zu handeln. Hier gibt es zugleich den Zugang zu einer Handelsplattform, eine große Auswahl an Instrumenten sowie umfassende Tools für das Trading. Ein Broker Konto ermöglicht es somit auch, unerfahrenen Anlegern, strategisch, erfolgreich und profitabel an den Märkten zu handeln.

Unser Tipp: Über 5.800 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden

› Jetzt ein kostenloses Trading Konto bei XTB eröffnen(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Wie findet man das beste Broker Konto? Die fünf besten Tipps

Die Auswahl des richtigen Broker Kontos kann für viele Anleger eine schwierige Aufgabe darstellen. Doch diese ist von hoher Bedeutung – hier sind fünf Tipps, um das beste Broker Konto zu finden:

  1. Die individuellen Anforderungen kennen: Bevor sich Anleger für einen Broker entscheiden, sollte man sich selbst fragen, welche Anforderungen für die eigene Strategie bestehen.
  2. Recherche betreiben: Man sollte sich ausgiebig über verschiedene Broker informieren und die Angebote vergleichen. Es empfiehlt sich, umfassende Informationen wie in diesem Beitrag einzuholen.
  3. Kosten und Gebühren vergleichen: Anleger sollten sich die Gebührenstruktur des Brokers genau ansehen und darauf achten, dass keine versteckten Kosten auftreten. Denn diese können die Renditen beträchtlich schmälern.
  4. Kundenservice prüfen: Ein guter Broker sollte einen zuverlässigen Kundenservice bieten, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent weiterhelfen kann. Falls es dann zu Schwierigkeiten mit dem Broker Konto kommt, können diese schnell gelöst werden.
  5. Demo-Konto testen: Viele Broker bieten ein kostenloses Demo-Konto an, um das Trading ohne Echtgeld-Risiko auszuprobieren.
Broker:
Vorteile:
Bewertung:
Das Angebot:
Broker:
xtb logo
Vorteile:
  • BaFin Lizenz und Regulierung durch KNF
  • Einlagensicherungsfonds
  • Mehr als 5.800 Finanzinstrumente
  • Dax unter 1 Punkt Spread
  • Kostenloses Demokonto
  • Deutschsprachiger Support
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)
Broker:
capital.com
Vorteile:
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
  • Größtes Angebot an CFDs am Markt
  • 24/7 Kundenservice
  • Konkurrenzfähige Spreads
  • 0% Provision
  • Vielfältiges Weiterbildungsangebot
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 79% der CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
Vorteile:
  • Mehrfach regulierter Broker
  • Copy Trading (kopiere andere Trader)
  • Multi-Asset Broker
  • Viele Krypto CFDs zum investieren
  • Echte Aktien & ETFs
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld.)

Das beste Broker Konto: Worauf sollte man achten? – 10 Kriterien

1. Gebühren

Bei der Auswahl eines Broker Kontos spielen die Kosten und Gebühren eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Gebührenmodelle, die meist entweder primär auf Kommissionen oder Spreads basieren. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Broker und Kontomodell und kann insbesondere bei häufigem Trading mit kleineren Summen großen Einfluss auf die erzielbare Rendite haben.

Es gibt mittlerweile auch einige Anbieter, die das provisionsfreie Handeln ermöglichen und sich ausschließlich über den Spread finanzieren. Dieser sollte immer wettbewerbsfähig und eng sein. Der Einzelfall und das eigene Handelsverhalten entscheiden darüber, welches Angebot die bessere – da kostengünstigere – Wahl ist.

Auch weitere Dienstleistungen wie Ein- und Auszahlungen, die Kontoführung oder Inaktivitätsgebühren können bei manchen Anbietern Kosten verursachen. Diese sollten somit alle bei der Entscheidung für ein Broker Konto einbezogen werden.

2. Zinsen

Zinsen sollten bei der Suche nach dem besten Broker Konto im Jahr ebenfalls berücksichtigt werden. Mit steigenden Zinsen geben nämlich erste Broker Zinsen auf die Einlagen an die Kunden weiter. Damit könnte das Trading-Kapital weiter wachsen und man könnte von den steigenden Zinsen profitieren. Allerdings sollte man bedenken, dass bei einigen Brokern die Zinsen sehr niedrig ausfallen können – im Vordergrund stehen weiterhin Kriterien wie Gebühren, Sicherheit und Auswahl an handelbaren Produkten.

3. Sicherheit

Die Sicherheit und Regulierung sind bei der Wahl des Brokers von entscheidender Bedeutung, da das eigene Kapital auf dem Broker Konto natürlich sicher verwahrt werden sollte. Das Broker Konto sollte immer von einer staatlichen Regulierungsbehörde überwacht und reguliert werden, wie beispielsweise der BaFin, der CySEC oder der FCA. Moderne Datenschutzstandards gewährleisten eine sichere Datenübertragung beim Handel. Die Einlagensicherung schützt das nicht investierte Kapital auf dem Broker Konto. Die Erfahrungen anderer Kunden können helfen, einen transparenten Eindruck vom Broker Konto zu erhalten.

BaFin
BaFin

Unser Tipp: Über 5.800 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden

› Jetzt ein kostenloses Trading Konto bei XTB eröffnen(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

4. Ein- und Auszahlung

Wenn man ein Brokerkonto eröffnet, sollte man wissen, welche Ein- und Auszahlungsmethoden akzeptiert werden. Bestenfalls stehen verschiedene kostenlose Optionen zur Verfügung. Außerdem ist es wichtig, wie lange es dauert, bis das Geld auf dem Konto gutgeschrieben wird.

5. Auswahl

Ebenfalls wichtig bei der Wahl des richtigen Brokers ist die Auswahl an handelbaren Instrumenten. Kunden sollten darauf achten, dass der Broker eine breite Auswahl an Märkten anbietet. Capital.com bietet beispielsweise eine große Auswahl von über 3600 Märkten. Zugleich ist es wichtig, welche Handelsinstrumente angeboten werden. CFDs sind eine beliebte Möglichkeit für aktive Trader, da diese einerseits verschiedene Assetklassen wie Aktien, ETFs, Indizes, Devisen, Kryptowährungen, Rohstoffe und Edelmetalle als Basiswert anbieten und andererseits insbesondere für den aktiven Handel mit transparenten Gebühren konzipiert wurden.

6. Hebel

Der Hebel ist ein wichtiges Kriterium bei der Suche nach dem besten Broker Konto, da Händler somit die Gewinne maximieren können. Beim Handel mit CFDs kann der Hebel genutzt werden, um von kleinen Kursbewegungen am Markt zu profitieren. Ein höherer Hebel bringt jedoch auch höhere Risiken mit sich, da die Verluste proportional zum Hebel ansteigen können. Die ESMA-Regulierung schreibt eine Begrenzung der Hebelwirkung für CFDs vor. Broker ohne ESMA-Regulierung können jedoch höhere Hebelwirkungen anbieten.

7. Handelsplattform & Demokonto

Die Handelsplattform stellt die Verbindung zwischen Anlegern und dem Finanzmarkt dar und ist somit ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Brokers. Eine hochwertige Handelsplattform sollte nicht nur schnell und zuverlässig sein, sondern insbesondere auch eine einfache Handhabung bieten.

Capital.com Plattform
Capital.com Plattform Beispiel

Innovative Funktionen können das Angebot des Brokers verfeinern und den Handelserfolg der Anleger unterstützen. Beispielsweise bietet die Handelsplattform von Capital.com eine Vielzahl an Analysewerkzeugen sowie fortschrittliche Risikomanagement-Funktionen, die Anleger bei der Absicherung unterstützen.

Ein Demokonto ist ein wertvolles Instrument für Trader, da dies verschiedene Zwecke erfüllt. Zum einen ermöglicht es unerfahrenen Anlegern, das Broker Konto kostenlos und risikofrei zu testen. Zum anderen können auch erfahrene Trader das Demokonto nutzen, um neue Strategien auszuprobieren und das Backtesting zu verbessern. Das Demokonto sollte alle Funktionen und Tools des Broker Kontos beinhalten, eine kostenlose und zeitlich unbegrenzte Nutzung ist ebenfalls von maßgeblicher Bedeutung.

Unser Tipp: Über 5.800 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden

› Jetzt ein kostenloses Trading Konto bei XTB eröffnen(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

8. Anmeldung

Die Geschwindigkeit und Einfachheit der Anmeldung sind ebenfalls wichtige Kriterien bei der Wahl eines Brokers. Die Anmeldung und Kontoeröffnung sollten idealerweise innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein und vollständig online erfolgen. Moderne Broker bieten allesamt für das Broker Konto ein Online-Ident-Verfahren an.

9. Kundenservice

Ein zuverlässiger und kompetenter Kundenservice ist die notwendige Voraussetzung für die Wahl eines neuen Broker Kontos. Selbst bei den besten Broker Konten können technische Schwierigkeiten oder individuelle Wünsche auftreten, die umgehend gelöst werden sollten. In diesem Fall ist ein schneller und erreichbarer Kundenservice von unschätzbarem Wert. Ideal wäre ein Kundenservice, der rund um die Uhr oder zumindest während der maßgeblichen Börsenöffnungszeiten erreichbar ist.

Kundenservice
Kundenservice

10. Weiterbildung

Die Verfügbarkeit von Bildungsressourcen hilft Tradern, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ein guter Broker sollte seinen Kunden Zugang zu umfangreichen Ressourcen bieten, um ihr Wissen über den Handel zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Somit sollte die Verfügbarkeit von Bildungsressourcen bei der Auswahl des besten Broker Kontos berücksichtigt werden.

Die 3 besten Brokerkonten im Vergleich:

Broker:
Regulierung:
Spread & Assets:
Vorteile:
Das Angebot:
Broker:
capital.com
12345
5.0 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
CySEC, ASIC, FCA, SCB
Rendite & Märkte:
Ab 0,6 Pips Spread
3.500+ Märkte
Vorteile:
  • Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
  • Größtes Angebot an CFDs am Markt
  • 24/7 Kundenservice
  • Konkurrenzfähige Spreads
  • 0% Provision
  • Vielfältiges Weiterbildungsangebot
Das Angebot:
Live-trading ab 20€
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 79% der CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
xtb logo
12345
5.0 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
BaFin, KNF
Rendite & Märkte:
Ab 0,5 Pips Spread
5.700+ Märkte
Vorteile:
  • BaFin Lizenz und Regulierung durch KNF
  • Einlagensicherungsfonds
  • Mehr als 5.800 Finanzinstrumente
  • Dax unter 1 Punkt Spread
  • Kostenloses Demokonto
  • Deutschsprachiger Support
Das Angebot:
Live-trading ab 0€
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)
Broker:
12345
5.0 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
CySEC
Rendite & Märkte:
Variable Kommissionen
3000+ Märkte
Vorteile:
  • Mehrfach regulierter Broker
  • Copy Trading (kopiere andere Trader)
  • Multi-Asset Broker
  • Viele Krypto CFDs zum investieren
  • Echte Aktien & ETFs
Das Angebot:
Live-trading ab 100€
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld.)
Vorteile Capital.comVorteile XTB:Vorteile eToro:
Zugang zu über 3.600 MärktenVielfältige Handelsmöglichkeiten von über 5000 AssetsUmfassende Auswahl an Handelsinstrumenten im Bereich Aktien, ETFs, CFDs und Kryptos (CFDs)
Kostenlose Broker KontoeröffnungKombination aus CFDs und echten AktienMehrfache Regulierung des Unternehmens
KI-basierte Trading-PlattformUmfangreiches WeiterbildungsangebotMöglichkeit zum Social Trading
Vielfältige Trading ToolsKostenfreie Plattformen mit transparenten GebührenSchnelle Orderausführung
Umfangreiches BildungsangebotInnovative xStationGeringe Trading-Kosten
Regulierung an mehreren StandortenFür Anfänger und Profis geeignetMulit-Asset-Broker
Niedrige Gebühren für das InvestierenStrenge Regulierungen für höchste Sicherheit
Regelmäßige Aktualisierung von Marktnews für News-Trader
Verfügbarkeit von Schulungsmaterial für Anfänger
Qualitativer Kundensupport

1. Capital.com

Capital.com ist ein CFD Broker, der seinen Hauptsitz in London hat und mittlerweile international tätig ist. Mit über einer Million Kunden weltweit gehört Capital.com zweifelsfrei zu den beliebtesten Broker Konten, die kostenlos angeboten werden. Der Broker gewährt allen Kunden Zugang zu mehr als 3.600 Märkten, einschließlich Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Devisen und Rohstoffen.

Das Broker Konto von Capital.com enthält zugleich eine der besten Trading-Plattformen, die KI-basierte Features enthält. Dies ermöglicht ein zielgenaues Risikomanagement. Eine breite Auswahl an Trading-Tools steht ebenfalls zur Verfügung, aktualisierte Marktnews sind integriert.

Capital.com ist als internationaler Broker mehrfach reguliert. Zudem sind die Gebühren für das Investieren kostengünstig, wettbewerbsfähige und enge Spreads werden von einer ultraschnellen Ausführung begleitet.

› Jetzt ein Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 79% der CFD Konten verlieren Geld)

2. XTB

XTB ist ein polnisches Unternehmen, das bereits im Jahr 2002 gegründet wurde und mittlerweile auch in Frankfurt am Main eine eigene Niederlassung hat. Wer hier ein Broker Konto eröffnet, kann in Zukunft jederzeit einen deutschsprachigen Kundenmitarbeiter erreichen. XTB ermöglicht den Handel von über 5000 Assets, bei einer Kombination aus CFDs und echten Aktien.

Besonders attraktiv ist das umfangreiche Weiterbildungsangebot, das Grundlagen in der technischen Analyse vermittelt. XTB bietet kostenfreie Plattformen an, bei denen die Gebühren maximal transparent und darüber hinaus noch günstig sind. Die innovative xStation stellt vielfältige Tools für Anfänger und professionelle Investoren bereit. XTB ist eine Aktiengesellschaft und unterliegt infolgedessen strengen Regulierungen. Die XTB Erfahrungen sind durchweg positiv, eine hohe Sicherheit wird hier garantiert.

› Jetzt ein Konto bei XTB eröffnen(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

3. eToro

eToro Website Screenshot

eToro ist ein international tätiger Broker, der eine umfangreiche Auswahl an Handelsinstrumenten – von Aktien über ETFs bis hin zu Kryptowährungen und CFDs. Zudem erfreut sich eToro insbesondere durch die Möglichkeit zum Copy Trading großer Beliebtheit. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und hat Niederlassungen in Zypern, Großbritannien, den USA und Australien.

Der Broker ist durch die zypriotische Aufsichtsbehörde CySEC lizenziert sowie reguliert. Die Kontoeröffnung funktioniert schnell und einfach in nur wenigen Schritten und bevor Händler starten, können Sie Ihre Fähigkeiten zunächst ohne finanzielles Risiko im Rahmen des kostenlosen Demokontos testen. Zur Verfügung stehen 100.000 US-Dollar virtuelles Guthaben. Die Handelsplattform ist leistungsstark und intuitiv zu bedienen.

› Jetzt ein Konto bei eToro eröffnen(Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld.)

Broker Konto eröffnen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Schnell und unkompliziert ein Broker Konto eröffnen – das ist bei Capital.com möglich. In nur drei Schritten können Kunden hier nämlich ein Konto eröffnen und brauchen dafür weniger als 10 Minuten. Exemplarisch können Händler in Zukunft die folgende Anleitung nutzen.

1. Registrierung & Verifizierung

Zunächst muss man die persönlichen Daten in das Anmeldeformular auf der Website von Capital.com eingeben. Die Registrierung ist der erste Schritt. Anschließend schickt man die Daten ab und wartet auf eine Bestätigungsmail von Capital.com, mit welcher die Kontoeröffnung bestätigt wird.

Um ein Broker Konto in Europa zu eröffnen, muss man seine Identität nachweisen – die KYC-Vorschriften machen das erforderlich. Hierfür nutzt man das Online-Ident-Verfahren und legitimiert sich mit einem gültigen Ausweisdokument.

2. Geld einzahlen

Bevor man mit dem Investieren beginnt, muss man das Broker Konto kapitalisieren. Dafür stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, wie zum Beispiel die Banküberweisung oder Kreditkarte.

Zahlungsmethoden bei Capital.com

3. Das Broker Konto nutzen

Nun kann man mit dem Investieren oder Traden beginnen, indem man über 3600 Märkte von Capital.com durchsucht und erste CFD-Positionen eröffnet. Anschließend legt man noch gewünschte Trading-Parameter fest. Schon profitiert man Long oder Short von einer gewissen Wertentwicklung beim jeweiligen Underlying.

Fazit: Große Auswahl an seriösen Anbietern bei Brokerkonten

Ein Broker Konto ist für Händler unverzichtbar, wenn man am Finanzmarkt agieren möchte. Dieses fungiert als Schnittstelle zwischen dem Kunden, dem Broker und dem Markt – denn das Broker Konto ermöglicht den Kauf und Verkauf diverser Assets. Um das perfekte Broker Konto zu finden, sollte man diverse Kriterien berücksichtigen. Neben der Sicherheit, der Auswahl an Assets und der Handelsplattform sind auch die Gebühren von enormer Bedeutung.

Wer ein günstiges Broker Konto mit geringen Gebühren erwischt, erreicht schneller den Break-even-Point und kann eine positive Rendite erzielen. Es gibt viele hochwertige Broker Konten, wie zum Beispiel Capital.com, XTB oder Etoro. Diese bieten unterschiedliche Vorteile wie niedrige Gebühren, eine große Auswahl an Assets und eine benutzerfreundliche Handelsplattform. Bei der Wahl des Broker Kontos ist es jederzeit wichtig, alle Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen – so findet man schnellstmöglich das Broker Konto, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Unser Tipp: Über 5.800 Märkte nie wieder zu hohen Gebühren traden

› Jetzt ein kostenloses Trading Konto bei XTB eröffnen(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

FAQs: Häufige Fragen zum Brokerkonto

Was ist ein Brokerkonto?

Ein Broker Konto ist ein Konto, das bei einem Broker eröffnet wird, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, ETFs, Devisen, Kryptos oder CFDs zu handeln.

Was ist das beste Brokerkonto?

Die Wahl des besten Broker Kontos hängt von den individuellen Anforderungen ab, da jeder Anleger unterschiedliche Prioritäten und strategische Ansatzpunkte hat. Capital.com, XTB und eToro gehören jedoch zweifelsfrei zu den empfehlenswerten Brokern auf dem Markt, da diese eine gute Auswahl an Handelsinstrumenten, niedrigen Gebühren und eine benutzerfreundliche Handelsplattform anbieten.

Welche Broker sind zu empfehlen?

Capital.com, XTB und eToro gehören zu den besten Anbietern auf dem Markt. Diese bieten hohe Sicherheit, strenge Regulierung, fortschrittliche Handelsplattformen und unterschiedliche Assetklassen. Zugleich sind die Broker Konto Erfahrungen bei allen Brokern positiv.

Sind Broker Banken?

Broker sind keine Banken, obwohl einige Broker auch typische Bankdienstleistungen anbieten. Vielmehr dienen die Broker als Vermittler zwischen Anlegern und Finanzmärkten, um den Handel mit Finanzinstrumenten zu erleichtern.

Was versteht man unter Broker?

Ein Broker ist ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Kunden und dem Finanzmarkt agiert. Somit werden Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffe, CFDs und vieles mehr angeboten.

Alex Abate
Alex Abate ist selbständige Texterin mit Spezialisierung im Bereich Trading. Sie bringt bereits jahrelange Erfahrung im Wertpapierhandel und der Anlage mit und ist für die Beurteilung sowie den Test verschiedener Broker auf dem Markt zuständig.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!