Was sind Währungspaare und wie werden sie gehandelt? – Definition für Trader

Währungspaare sind die nationalen Währungen jeweils zweier Länder, die für den Handel auf dem Devisenmarkt (FX) gekoppelt sind. Beide Währungen haben Wechselkurse, auf denen der Handel seine Positionsbasis hat. Der gesamte Handel auf dem Devisenmarkt, ob Verkauf, Kauf oder Handel, findet über Währungspaare statt.

Funktionsweise von Währungspaaren 

Die Wechselkurse von Fremdwährungspaaren schwanken. Dieser variable Kurs bedeutet, dass sich die Notierung ständig ändert. Diese Veränderungen können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein. Die Währungspaare dienen dazu, den Wert gegeneinander festzulegen, und die Wechselkurse schwanken kontinuierlich basierend auf den jeweiligen sich ändernden Werten. Eine Währung wird immer stärker sein als die andere. 

Die Berechnung der Kurse zwischen Fremdwährungspaaren ist ein Faktor der Basiswährung. Eine typische Währungspaar Notierung kann als EUR/USD 1,0545 erscheinen. In diesem Beispiel ist der Euro (EUR) die Basiswährung und der US-Dollar (USD) die Kurswährung. 

Die Differenz zwischen den beiden Währungen ist ein Verhältnis-Preis. Im Beispiel wird ein Euro für 1,0545 US-Dollar gehandelt. Mit anderen Worten, die Basiswährung wird multipliziert, um einen Gegenwert oder die Kaufkraft der Fremdwährung zu erhalten.

Unter Verwendung des obigen Beispiels würde ein Devisenhändler eine Position aufbauen, bei der er gleichzeitig den Euro long und den Dollar short hält. Damit Händler Gewinne erzielen können, muss der Euro-Wechselkurs steigen. 

Wenn ein Forex Händler das Währungspaar EUR/USD leerverkauft, spekuliert er alternativ darauf, dass der Wert des US-Dollars über den Euro steigen wird. Die Änderungen der Wechselkurse werden als Percentage-in-Point Movement (PIP) bezeichnet.

Übliche und bekannte Währungspaare mit hohem Volumen

Die Währung fast jeder Nation kann gehandelt werden, aber einige Währungen paaren sich häufiger als andere Währungen. Alle primären Währungspaare enthalten den USD. Es gibt viele wichtige Währungspaare auf dem Devisenmarkt auf der ganzen Welt. Einige der gängigsten Währungspaare außerhalb des Euro/Dollars sind beispielsweise:

  • USD/JPY. Dieses Währungspaar setzt den US-Dollar gegen den japanischen Yen
  • USD/GBP. Dieses Währungspaar setzt den US-Dollar gegen das britische Pfund und wird allgemein als Pfund-Dollar bezeichnet. 
  • USD/CHF. Dieses Währungspaar setzt den US-Dollar gegen die Schweizer Währung. Es wird als Dollar-Swiss bezeichnet. 
  • USD/CAD. Dieses Währungspaar setzt den US-Dollar gegen den kanadischen Dollar. Es wird als Dollar-Loonie bezeichnet. 
  • AUD/USD. Dieses Währungspaar setzt den US-Dollar dem australischen Dollar gegenüber und wird als Aussie-Dollar bezeichnet. 
  • NZD/USD. Dieses Währungspaar stellt die Währung Neuseelands gegenüber dem US-Dollar dar und wird als Kiwi-Dollar bezeichnet.

Es gibt auch Währungspaare, die nicht gegen den US-Dollar gehandelt werden, die den Namen Cross-Currency-Paare tragen. Übliche Cross Währungspaare umfassen den Euro und den japanischen Yen.

Diese Paare haben etwas breitere Spreads und sind nicht so liquide wie die Majors, aber sie sind dennoch ausreichend liquide Märkte. Die umsatzstärksten Crosses gehören zu den Währungspaaren, bei denen die einzelnen Währungen auch Majors sind.

Wo und wie werden Währungspaare gehandelt?

Der Handel von Devisenpaaren findet, anders als bei Aktien, dezentral und over the Counter statt. Private Akteure benötigen einen Forex Broker, welcher sie unter anderem mit dem Markt verbindet.

Es gibt sehr unterschiedlich aufgestellte Broker, achten Sie bei der Auswahl unbedingt auf:

  • Regulierung.
  • Handelsuniversum.
  • Trading Plattform.
  • Verfügbare Hebel.

Wenn Sie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte gehandelt haben, wissen Sie, dass Sie normalerweise nur auf die eine Richtung des Marktes spekulieren können: nach oben. 

Forex Handel ist ein wenig anders. Da Sie eine Währung kaufen und gleichzeitig eine andere verkaufen, können Sie auf Auf- und Abwärtsbewegungen des Marktes spekulieren.

Nachdem Sie nun etwas mehr über Forex wissen, werden wir uns genauer ansehen, wie Sie Ihren ersten Handel tätigen. Bevor Sie handeln, müssen Sie einige Schritte befolgen.

1. Wählen Sie ein Währungspaar aus 

Beim Devisenhandel tauschen Sie den Wert einer Währung gegen eine andere. Mit anderen Worten, Sie kaufen immer eine Währung und verkaufen gleichzeitig eine andere. Aus diesem Grund handeln Sie Währungen immer paarweise. 

Die meisten neuen Händler beginnen damit, die am häufigsten angebotenen Währungspaare zu handeln, aber Sie können jedes Währungspaar handeln, das zur Verfügung steht, solange Sie genug Geld auf Ihrem Konto haben. In dieser exemplarischen Vorgehensweise betrachten wir EUR/USD (Euro/US-Dollar).

2. Analysieren Sie den Markt 

Recherche und Analyse sollten die Grundlage Ihrer Trading-Bemühungen sein. Ohne diese arbeiten Sie mit Emotionen. Das endet normalerweise nicht gut.

Wenn Sie mit der Recherche beginnen, werden Sie eine ganze Fülle von Forex Ressourcen finden – was auf den ersten Blick überwältigend erscheinen mag. Aber wenn Sie ein bestimmtes Währungspaar recherchieren, werden Sie wertvolle Ressourcen finden, die sich von den anderen abheben. Sie sollten sich regelmäßig aktuelle und historische Charts ansehen, die Nachrichten auf Wirtschaftsankündigungen überwachen, Indikatoren überprüfen und andere technische und fundamentale Analysen durchführen. 

3. Lesen Sie das Angebot

Sie werden feststellen, dass für Währungspaare zwei Preise angezeigt werden. Ein Kurs für EUR/USD könnte beispielsweise so aussehen. 

  • Der erste Kurs (1,05173) ist der Preis, zu dem Sie das Währungspaar verkaufen können. 
  • Der zweite Kurs (1,05191) ist der Preis, zu dem Sie das Währungspaar kaufen können. 

Die Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Kurs wird als Spread bezeichnet. Dies ist der Betrag, den ein Broker für den Handel berechnet. Die Spreads variieren je nach Broker und Händler.

4. Wählen Sie Ihre Position

BEI EINER KAUFPOSITION glauben Sie, dass der Wert der Basiswährung im Vergleich zur Kurswährung steigen wird. Wenn Sie EUR/USD kaufen, glauben Sie, dass der Preis des Euro gegenüber dem Dollar steigen wird. Mit anderen Worten, Sie glauben, dass der Euro bullish ist, und der US-Dollar bearish.

BEI EINER VERKAUFSPOSITION glauben Sie, dass der Wert der Basiswährung im Vergleich zur Kurswährung fallen wird. Wenn Sie EUR/USD verkaufen, glauben Sie, dass der Preis des Euro gegenüber dem Dollar schwächer wird. Mit anderen Worten, Sie glauben, dass der Euro rückläufig ist, und der US-Dollar bullisch.

EINGABE EINER KAUFPOSITION Der aktuelle Preis für EUR/USD beträgt 1,05820/840. Sie glauben, dass der Euro bullish ist, also entscheiden Sie sich, eine Kaufposition für ein Lot des EUR/USD einzugehen. Da Sie kaufen, wird Ihr Trade zum Preis von 1,05840 eingegeben.

Nehmen wir an, Sie schauen sich später am Tag Ihre Position an. Der EUR/USD liegt jetzt bei 1,06160 / 180. Ihr Trade hat 32 Pips zugelegt. Sie beschließen, Ihre Position zum aktuellen Verkaufspreis von 1,06160 zu schließen und einen Gewinn mitzunehmen.

EINGABE EINER VERKAUFSPOSITION Stellen wir uns vor, Sie glauben, dass der Euro rückläufig ist. Sie beschließen, eine Verkaufsposition für ein Lot EUR/USD einzugeben. Da Sie verkaufen, wird Ihr Trade zum Preis von 1,05820 eingegeben.

Sie sehen sich später am Tag Ihre Position an und stellen fest, dass der EUR/USD jetzt bei 1,06160/180 liegt. Ihr Handel hat 32 Pips verloren. Sie beschließen, Ihre Position zum aktuellen Kaufpreis von 1,06180 zu schließen und Ihre Verluste in Kauf zu nehmen.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!