Zur Ausbildung

Der Point of Control (POC) ist der Preis, an dem das höchste Handelsvolumen innerhalb eines bestimmten Zeitraums stattgefunden hat. Dieser wird häufig in einem Volumenprofil verwendet und markiert den Punkt, an dem Angebot und Nachfrage am aktivsten waren. 

Der POC repräsentiert also in der Charttechnik ein zentrales Niveau, das Marktteilnehmer als fairen Wert in einem Markt betrachten. Dieses Level wird oft als Unterstützung oder Widerstand interpretiert. Trader nutzen den POC, um potenzielle Bewegungen zu identifizieren, insbesondere in Märkten mit klar definierten Volumenprofilen.

Was ist der Point Of Control (POC) Erklärung & Anwendung


Key Facts zum Point of Control

  • Der Point of Control zeigt den Preis mit dem höchsten Handelsvolumen an
  • POC-Level dienen als wichtige Indikatoren für Unterstützung und Widerstand
  • Trader nutzen den POC, um Markttrends und Umkehrpunkte präzise zu analysieren

Wie berechnet sich der POC?

Der Point of Control (POC) wird anhand des Volumenprofils berechnet, das die Handelsaktivität über verschiedene Preisniveaus hinweg darstellt. Zunächst wird der betrachtete Zeitraum definiert, beispielsweise ein einzelner Handelstag oder eine Woche. Innerhalb dieses Zeitraums wird das gehandelte Volumen auf die jeweiligen Preisniveaus verteilt, um die Volumenverteilung zu erstellen. Der POC ist das Preisniveau mit dem höchsten Handelsvolumen.

Volumen Profil
Volumen Profil

Zur Berechnung wird ein Volumenhistogramm erstellt, das jeden Preis und die zugehörige Handelsaktivität darstellt. Der Punkt mit der größten Balkenhöhe repräsentiert den POC.

Tipp
Veränderungen im POC können auf Verschiebungen im Marktgleichgewicht hinweisen.


Welche Tools zeigen den Point Of Control an?

Der Point of Control (POC) wird also berechnet, indem das gehandelte Volumen auf alle Preisniveaus eines definierten Zeitraums verteilt wird. Der Preis mit dem höchsten aggregierten Handelsvolumen wird als POC identifiziert. Diese Analyse erfolgt meist durch ein Volumenprofil, das die Verteilung der Handelsaktivität grafisch darstellt.

Moderne Charting-Tools automatisieren diesen Prozess, dies gelingt beispielsweise im MetaTrader oder auch via Tradingview. Der POC repräsentiert in der Ansicht dann also den Preis, an dem Marktteilnehmer am aktivsten waren.

Volumenprofil Point Of Control
Volumenprofil Point Of Control

POC Trading mit dem Volumenprofil

Das Volumenprofil ist eine technische Darstellung, die das gehandelte Volumen auf verschiedenen Preisniveaus über einen definierten Zeitraum zeigt. Dieses visualisiert, an welchen Preisen Marktteilnehmer besonders aktiv waren.

Der Point of Control (POC) ist dann das Preisniveau mit dem höchsten Volumen. Dies ist ein zentrales Element des Volumenprofils. Trader analysieren das POC-Level, um zu beurteilen, wo Angebot und Nachfrage ausgeglichen waren. 

Value Area Point Of Control Trading
Value Area Point Of Control Trading – Quelle: Stock3

Bei einer Aufwärtsbewegung kann ein POC als möglicher Bereich für einen Retest dienen, bevor die Bewegung fortgesetzt wird. Umgekehrt könnte bei einer Abwärtsbewegung ein Test des POC auf eine Umkehr im Trend hinweisen. Trader kombinieren den POC mit anderen Indikatoren wie beispielsweise Value Area High (VAH) oder Low (VAL), um präzisere Entscheidungen basierend auf dem Volumenprofil zu treffen. 

POC Trading mit dem Footprint Chart

Ein Footprint Chart zeigt derweil die Handelsaktivität auf granularer Ebene und kombiniert Volumen, Preis und Zeit. Dieses visualisiert Kauf- und Verkaufsvolumen direkt auf den Preisbalken.

Footprint Chart Tesla
Footprint Chart Tesla – Quelle: TradingView

Mit dem Footprint Chart wird der Point of Control (POC) auf detaillierter Basis analysiert. Hierbei betrachten Trader, wo das Volumen eines einzelnen Zeitintervalls oder einer spezifischen Kerze am höchsten war. Diese präzise Analyse ermöglicht es, POC-Level innerhalb kleiner Zeitfenster zu erkennen.

Besonders wertvoll ist diese Methode in volatilen Märkten. Hier kann der Footprint Chart helfen, unausgeglichene Orderflüsse zu identifizieren. Ein POC innerhalb eines Footprint Charts zeigt, wo das Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern kurzfristig lag.

Welche Strategien gibt es beim POC Trading?

Support und Resistance

Der POC dient oft als dynamisches Level für Unterstützung und Widerstand in der Charttechnik. In Aufwärtstrends kann ein Rücksetzer zum POC als Kaufgelegenheit interpretiert werden, da er ein Level hohen Interesses darstellt. Dann fungiert dieser Bereich als Support. 

In Abwärtstrends agiert der POC als potenzieller Widerstand, wo Verkäufe dominieren könnten. 

Unterstützung und Widerstand im Volumenprofil
Unterstützung und Widerstand im Volumenprofil – Quelle: Stock3

Jene, die das Trading lernen möchten, beobachten Preisreaktionen an diesen Bereichen, um potenzielle Umkehrpunkte oder Fortsetzungen zu identifizieren. Dies ist besonders effektiv in Märkten mit klaren Volumenprofilen und deutlichen Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen.

Gut zu wissen
Mit dem POC können Trader also erkennen, ob Widerstand und Support relevant sind und welchen Stellenwert diese in einem Markt haben. 


Trendbestimmung via POC Verschiebung

Die Verschiebung des POC im Zeitverlauf bietet wertvolle Hinweise auf den vorherrschenden Trend. Ein ansteigender POC signalisiert steigendes Käuferinteresse auf höheren Preisniveaus, was auf einen bullischen Markt hindeutet. Umgekehrt weist ein sinkender POC auf erhöhten Verkaufsdruck und potenzielle Schwäche hin. Trader nutzen diese Dynamik, um Trends zu bestätigen oder frühzeitig potenzielle Umkehrpunkte zu erkennen. 

Volumenprofil Trendverschiebung
Volumenprofil Trendverschiebung – Quelle: Stock3

Die Kombination mit anderen Tools, wie gleitenden Durchschnitten oder Momentum-Indikatoren, kann die Aussagekraft dieser Methode verstärken. Denn dann gibt es mehrere Trendindikatoren, die gemeinsam einen Trend bestätigen können. 


Lerne Volume OrderFlow Trading mit Trading.de

Beim Volume OrderFlow Trading wird der POC genutzt, um den Orderfluss genauer zu analysieren. Trader betrachten, ob Käufe oder Verkäufe an diesem Preisniveau dominieren. Diese Methode kombiniert den POC mit Footprint-Charts oder Delta-Analysen, um unausgeglichene Orderflüsse und damit dann potenzielle Marktbewegungen zu erkennen. 

Wenn ein POC von starkem Kaufvolumen begleitet wird, könnte dies auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hinweisen. Umgekehrt zeigt ein starkes Verkaufsvolumen mögliche Schwäche in diesem Bereich. 

Das OrderFlow Trading kann mit den Ressourcen und Kursen von Trading.de effektiv erlernt werden. Die Plattform bietet umfassende Informationen, die Strategien wie Orderbuchanalyse, Volumenprofil und Footprint-Charts abdecken. Mit praxisorientierten Anleitungen und erfahrenen Tradern vermittelt Trading.de wertvolles Wissen, um fundierte Handelsentscheidungen basierend auf dem OrderFlow zu treffen.

FAQs: Meistgestellte Fragen zum Point of Control

Was meint der Point of Control im Trading?

Der Point of Control ist das Preisniveau mit dem höchsten Handelsvolumen in einem definierten Zeitraum, meist dargestellt im Volumenprofil.

Was ist der POC in TradingView?

In TradingView zeigt der POC das volumenstärkste Preisniveau eines Volumenprofils, visualisiert durch eine markante Linie.

Wie berechnet man den Point of Control?

Der POC wird berechnet, indem das Volumen auf alle Preisniveaus verteilt und das Maximum innerhalb eines Zeitraums identifiziert wird.

Was ist POC Trading?

Das POC Trading nutzt den Point of Control, um Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus zu bestimmen.

Was ist ein VPOC?

Ein VPOC (Volume Point of Control) bezeichnet den POC, der aus einem spezifischen Volumenprofil hervorgeht.

Was sagt das Volumenprofil aus?

Das Volumenprofil zeigt, wie viel Volumen auf verschiedenen Preisniveaus gehandelt wurde. Damit lassen sich also Marktaktivität sowie Gleichgewichtszonen visualisieren.

Andre Witzel
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit seinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe einen Kommentar

Skaliere mit uns dein Trading
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.