Eine Grid Trading Strategie ist eine Methode, die von Händlern genutzt wird, um sowohl in einem volatilen als auch in einem stabilen Markt profitabel zu sein. Es wird ein Raster aus Kauf- und Verkaufsaufträgen auf verschiedenen Preisniveaus platziert, die auf einer logarithmischen Skala basieren.

Im Allgemeinen werden diese Aufträge bei bestimmten Intervallen platziert, wobei der Abstand zwischen den Trades als „Grid“ bezeichnet wird. Somit erklärt sich der Begriff Grid, der wörtlich übersetzt Netz bedeutet.

In diesem Artikel erklären wir im Detail, wie Grid Trading funktioniert, zeigen Beispiele und beantworten die wichtigsten Fragen zu dieser Trading-Strategie.

Wichtigste Informationen zum Grid Trading

  • Handelsstrategie, die den Markt in verschiedene Preisniveaus unterteilt
  • Kauf- und Verkaufsorders werden automatisch an diesen Niveaus platziert
  • Profitiert von der natürlichen Marktvolatilität
  • Anwendbar in vielen Marktarten, erfordert gutes Risiko Management
  • Besonders effektiv in stabilen Seitwärtsphasen (Range-Märkten)
  • Funktioniert unabhängig von der Marktrichtung, da sowohl Auf- und Abwärtsbewegungen genutzt werden
  • Grid Trading Bots können die Strategie automatisiert ausführen, sind aber riskant und nicht unbedingt zu empfehlen
  • Grid Trading ist nicht für Anfänger geeignet, da etwas Erfahrung, ausreichend Kapital und gutes Risikomanagement wichtig sind
  • Hohe Verluste möglich bei starken Trends ohne Gegenbewegung

Was bedeutet Grid Trading?

Grid Trading ist eine Handelsstrategie, die auf der Nutzung von Preisbewegungen in einem bestimmten Markt basiert. Es nutzt eine spezielle Methode zur Platzierung von Kauf- und Verkaufsaufträgen, um potenzielle Gewinne zu erzielen. 

Beim Grid Trading möchten Trader Gewinne erzielen, unabhängig davon, ob sich der Markt nach oben oder unten bewegt. Wenn der Preis steigt und das Kauf-Limit erreicht wird, werden die Verkaufsaufträge automatisch ausgelöst und umgekehrt. 

Grid Trading erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung, da es auch Risiken birgt und nicht für jeden Trader geeignet ist. Die Strategie ist besonders stark im Devisenhandel verbreitet.

Wie funktioniert Grid Trading?

Grid Trading Funktionsweise
Grid Trading Funktionsweise

Die Funktionsweise des Grid Tradings besteht darin, dass eine Reihe von Aufträgen platziert werden, die den Markt in einem bestimmten Bereich abdecken. Dieser Bereich wird als „Grid“ bezeichnet und besteht aus einer Reihe von Linien, die horizontal und vertikal verlaufen. Jede Linie repräsentiert einen bestimmten Preisbereich und jeder Auftrag wird entweder auf einer horizontalen oder vertikalen Linie platziert. 

Trader erstellen ein Grid in folgenden Schritten:

  1. Auswahl eines Intervalls, etwa 10 Pips, 50 Pips oder 100 Pips.
  2. Bestimmung des Startpreises für das Grid.
  3. Festlegung, ob das Grid mit oder gegen den Trend verläuft.
Grid Trading macht kontinuierliche Gewinne möglich
Während sich der Markt bewegt, werden neue Aufträge automatisch platziert, um den Grid-Bereich zu erweitern und potenzielle Gewinne zu maximieren. Wenn der Preis innerhalb des Grids bleibt, können kontinuierliche Gewinne erzielt werden. 

Allerdings kann das Grid Trading auch riskant sein, da es keine Garantie dafür gibt, dass der Markt innerhalb des vorgegebenen Bereichs bleibt. Schert der Kurs aus, kommt es zu Verlusten. Dennoch bietet das Grid Trading wesentliche Vorteile, wie die Möglichkeit einer automatisierten Platzierung von Aufträgen sowie das Potenzial für kontinuierliche Gewinne bei stabilen Märkten. 

Wie funktioniert Grid Trading am besten?

Grid Trading funktioniert am besten in Range-Märkten, also in Seitwärtsphasen, in denen sich der Kurs innerhalb einer bestimmten Preis-Range bewegt. Der Grund: In solchen Märkten pendelt der Preis eines Assets zwischen Unterstützungs- und Widerstandszonen, ohne einen klaren Trend auszubilden. Dadurch können unserer Erfahrung nach die im Grid platzierten Kauf- und Verkaufsorders öfter ausgelöst und Gewinne realisiert werden, ohne dass einzelne Positionen lange im Minus bleiben.

Ein klassisches Beispiel aus dem Forex-Bereich ist ein Währungspaar wie EUR/CHF. Historisch schwankt das Asset über längere Zeiträume in einem engen Korridor – etwa zwischen 0,96 und 1,02. Wenn der Krypto-Markt eher schwach ist, zeigt zum Beispiel auch der Bitcoin wiederholt Range-Verhalten, hier bietet sich ebenfalls Grid Trading an.

Für wen eignet sich Grid Trading?

Wenn wir auf die Teilnehmer unserer Trading-Kurses blicken, ist Grid Trading keine Trading-Strategie für Anfänger, sondern für fortgeschrittene und sehr erfahrene Trader. Zwar hat die Strategie natürlich auch für Anfänger ihren Reiz, weil sie ein sehr klares System hat und theoretisch auch ohne Marktvorhersagen funktionieren kann. Aber genau das verleitet viele Einsteiger dazu, Grid-Systeme zu früh einzusetzen – oft ohne klares Risikomanagement und mit hohen Verlusten.

Wir haben die “Eignung” von Grid Trading nach Erfahrungslevel unterteilt:

Erfahrung des TradersGrid Trading empfehlenswert?Gründe
AnfängerNeinFehlendes Risikomanagement, könnte überfordernd sein, erfordert viel Kapital
FortgeschrittenJaKenntnisse über allgemeines Marktverhalten und Seitwärtsphasen ist da, um mit solchen etwas komplexeren Strategien zu starten
Erfahren / ProfiJaAls Profi vor allem klares Risikomanagement, was wichtig ist

Bei welchen Marktbedingungen wird Grid Trading angewendet?

Grid Trading kommt als Trading-Strategie besonders bei Marktbedingungen vor, in denen sich Bewegungen besonders schwierig vorhersagen lassen. Die Methode zeichnet sich durch gestaffelte Einstiege aus, wodurch nicht zwingend auf ein bestimmtes Set-up gewartet werden muss. Stattdessen ermöglicht sie das Platzieren von Trades in relevanten Preisspannen und das sukzessive Sammeln von Positionen.

In der Essenz ist Grid Trading eine Technik, die eine breitere Einstiegszone durch gestaffelte Einstiege anbietet, um Trades zu platzieren. Es wird nicht versucht, eine spezifische Handelsmarke exakt zu „treffen“, sondern vielmehr einen umfassenderen Bereich für den Einstieg zu nutzen.

Was sind die Vorteile und Nachteile des Grid Tradings?

Vorteile:

  • Flexibilität
  • günstiger Durchschnittskurs
  • Risikocontrolling
  • kontinuierliche Gewinne

Nachteile:

  • Verlustrisiko bei Marktveränderungen
  • hohe Komplexität
  • Kapital
  • kontinuierliche Überwachung

Grid Trading: Chancen und Vorteile

Wie bei anderen Trading-Techniken entscheiden auch beim Grid Trading die individuellen Präferenzen des Anlegers. Insofern sind die nachstehenden Vorteile immer mit der eigenen Strategie abzugleichen.

  • Flexibilität: Einer der größten Vorteile des Grid Tradings für Trader ist die hohe Flexibilität, die es bietet. Durch Grids können Trader eine Vielzahl von Marktsituationen bewältigen und gleichzeitig ihr Risiko minimieren. 
  • Günstiger Durchschnittskurs: Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Durchschnittspreis zu senken. Wenn ein Asset in einem bestimmten Bereich gehandelt wird, kann das Grid Trading dazu beitragen, den Kaufpreis im Laufe der Zeit zu senken, indem es auf steigende und fallende Preise reagiert. 
  • Risikocontrolling: Das Grid Trading ermöglicht eine Kontrolle über das Risiko, da es den Trader in die Lage versetzt, Stop-Loss-Order zu setzen und somit mögliche Verluste zu begrenzen. 
  • Kontinuierliche Gewinne: Es können häufig Gewinne erzielt werden, da der Trader auf beide Richtungen des Marktes setzen und somit von jeder Bewegung profitieren kann.

Grid Trading: Risiken und Nachteile

Es gibt Risiken und Nachteile beim Grid Trading, die Trader im Hinterkopf behalten sollten. 

  • Verlustrisiko bei Marktveränderungen: Eines der größten Risiken ist die Möglichkeit von großen Verlusten bei plötzlichen Marktveränderungen. Wenn sich der Markt in eine Richtung bewegt, die nicht von den geplanten Preispunkten des Grids abgedeckt wird, kann es zu einer Reihe von verlustreichen Trades kommen. 
  • Hohe Komplexität: Die Anlage von Grids kann schnell unübersichtlich werden, insbesondere im kurzfristigen Bereich. Schnittkurse, Zielmarken und Stoppmarken sind mit jeder ausgeführten Position neu zu berechnen und einzugeben.
  • Kapital: Ein weiterer Nachteil des Grid Tradings ist die Notwendigkeit eines hohen Kapitals, um potenzielle Verluste ausgleichen zu können. 
  • Kontinuierliche Überwachung: Das Grid Trading erfordert eine ständige Überwachung des Marktes und der eigenen Positionen, da es schnell zu unvorhergesehenen Entwicklungen kommen kann. Wer gerade erst dabei ist, Trading zu lernen, wird so möglicherweise überfordert.

Beispiel für die Anwendung von Grid Trading

Ein Beispiel für die Anwendung von Grid Trading ist beispielsweise der Handel mit Währungspaaren auf dem Devisenmarkt, wie wir es weiter oben bereits mit dem EUR/CHF angedeutet haben. Hierbei wird die Strategie angewendet, um sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Gewinne zu erzielen. Dabei werden Kauf- und Verkaufsaufträge auf verschiedenen Preisniveaus platziert, um so von den Schwankungen des Marktes zu profitieren.

Wenn der Kurs steigt, werden die Verkaufsaufträge ausgeführt und Gewinne erzielt. Wenn der Kurs hingegen fällt, werden die Kaufaufträge ausgeführt und ebenfalls Gewinne erzielt. Auf diese Weise kann das Risiko minimiert und ein regelmäßiger Gewinn erwirtschaftet werden. 

Ein konkretes Beispiel für das Währungspaar EUR/USD:

  • Festgestellte Kursbewegung: 1,1400 bis 1,1500
  • Aktueller Kurs: 1,1450
  • Strategie: 10-Pip-Intervall gegen den Trend
  • Erteilte Verkaufsorder: 1,1460, 1,1470, 1,1480, 1,1490, 1,1500 und 1,1510 und ein Stop-Loss bei 1,1530.
  • Risiko: 270 Pips, sofern alle Verkaufsaufträge ausgelöst und keine Kaufaufträge ausgelöst werden und das Stop Loss erreicht wird.
  • Erteilte Kauforder: 1,1440, 1,1430, 1,1420, 1,1410, 1,1400 und 1,1390 und ein Stop Loss bei 1,1370.
  • Risiko: 270 Pips, sofern alle Kaufaufträge und keine Verkaufsaufträge ausgelöst werden und das Stop Loss erreicht wird.

In diesem Beispiel spekuliert der Händler darauf, dass der Preis innerhalb der Spanne von 1,1510 und 1,1390 pendelt. Allerdings hofft er auch, dass der Preis nicht zu weit über diese Spanne hinausgeht, da er dann gezwungen wäre, einen Verlust in Kauf zu nehmen, um sein Risiko zu managen.

Was sind Grid Trading Bots?

Grid Trading Bots sind mit KI programmierte und automatisierte Systeme, die Kauf- und Verkaufsorder innerhalb eines definierten Grids platzieren und verwalten, ohne dass der Trader etwas tun muss. So ein Trading Bot übernimmt dabei sämtliche Schritte, die der Händler ansonsten manuell ausführen müsste:

  • Sobald der Preis eine bestimmte Schwelle erreicht, wird die entsprechende Order ausgelöst.
  • Gewinne werden abgesichert.
  • Neue Trades werden entsprechend der Grid-Logik eröffnet.

Im Unterschied zu klassischen Trading-Algorithmen, die oft auf Indikatoren oder Signalen basieren, arbeiten Grid Bots immer nach vorab klar definierten Regeln: Sie benötigen keine Prognose, sondern folgen einem vordefinierten Schema. Je besser der Grid Trading Bot also “eingestellt” ist und dank KI lernt, desto profitabler kann er arbeiten.

Bitget Grid Trading Bot
Bitget Grid Trading Bot (Quelle: Bitget)

Die Plattform Bitget etwa hat Grid Bots direkt im Spot- oder Futures-Bereich. Trader können Parameter wie Grid-Anzahl, Kapital und Ranges individuell einstellen. Auch Stop-Loss, Trailing-Stop oder Reinvestitionsstrategien sind möglich – allerdings nur dann sinnvoll, wenn sie zur jeweiligen Marktlage passen.

Grid Trading Bots haben hohes Risiko
Ganz wichtig aus unserer Sicht: Ein Grid Trading Bot ersetzt niemals eine klar definierte und mit sachlichem Verstand eingesetzte Strategie – er führt sie nur aus! Ohne Wissen über Trading-Basics wie Marktstruktur, natürlich ausreichend Kapital und klares Risikomanagement nützt der beste Bot nichts. Das Risiko ist also hier sehr hoch.

Sind Grid Trading Bots profitabel?

Ja, Grid Trading Bots können profitabel sein, aber nur, wenn sie von erfahrenen Tradern in Märkten mit den richtigen Voraussetzungen eingesetzt werden. Stabile Seitwärtsbewegungen sind Pflicht, dann können die Bots systematisch kleine Gewinne realisieren.

Uns ist aber hier wichtig, nochmals zu erwähnen: Solche Trading Bots sind sehr riskant und versprechen nicht automatisch Gewinne! Vor allem in stark trendenden Märkten besteht bei Grid Trading Bots ein hohes Verlustrisiko. Der Bot kauft oder verkauft weiter in eine Richtung, während der Kurs sich kontinuierlich entfernt – die Gegenbewegung bleibt aus. Ohne Stop-Loss oder Trendfilter gibt es so schnell große Verluste.

Fazit: Grid Trading bietet gutes Risikocontrolling

Grid Trading ist eine Trading-Strategie, die sich durch den automatisierten Kauf und Verkauf von Wertpapieren in regelmäßigen Preisintervallen auszeichnet. So können Trader von der natürlichen Marktvolatilität profitieren und in einem spezifischen Preisbereich systematisch zu handeln. Durch die Festlegung von Kauf- und Verkaufsordern an vordefinierten Punkten auf dem Preisgitter (Grid) können Trader sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren.

Zwar ist Grid Trading durch die ständig nötige Überwachung zeitintensiv, bietet aber auch ein gutes Risikocontrolling und gute Chancen für Trader.

FAQ: Meistgestellte Fragen rund um Grid Trading

Was ist Grid Trading?

Grid Trading ist eine automatisierte Trading-Strategie, bei der Kauf- und Verkaufsordern auf verschiedenen Preisniveaus innerhalb eines festgelegten Bereichs platziert werden. Das Ziel ist es, von den natürlichen Schwankungen des Marktes zu profitieren, indem bei niedrigeren Preisen gekauft und bei höheren Preisen verkauft wird.

Wie wird ein Grid im Grid Trading festgelegt?

Für ein Grid legen Trader mehrere Kauf- und Verkaufsorders auf unterschiedlichen Preisniveaus innerhalb eines spezifischen Handelsbereichs fest. Die Abstände zwischen den Orders können gleich oder unterschiedlich sein.

Welche Vorteile bietet Grid Trading?

Grid Trading funktioniert bei unterschiedlichen Marktbedingungen und ermöglicht so den ständigen Handel – egal, wie der Markt steht. Es bietet die Möglichkeit, von kleineren Preisbewegungen zu profitieren.

Welche Risiken gibt es beim Grid Trading?

Grid Trading hat das “Problem”, dass es bei starken Trends weniger effektiv sein und auch zu Verlusten führen kann, wenn der Markt sich kontinuierlich in eine Richtung bewegt, ohne signifikante Retracements.

Andre Witzel
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit seinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich
Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.