Im Trading bezeichnet der Begriff Research die systematische Untersuchung von Faktoren, die Einfluss auf den Wert und den Kurs von Aktien haben. Es ist damit ein wichtiger Bestandteil der fundamentalen Wertpapieranalyse.

Eine fundierte Recherche ist im Trading nicht nur sinnvoll, sondern zwingend notwendig, wenn mit der Anlage Gewinne erzielt werden sollen. An der Börse haben sich verschiedene Analysemethoden etabliert, mithilfe derer eine fundierte Investmententscheidung getroffen werden kann. Die Daten und Informationen, die für diese Analysen notwendig sind, werden im Rahmen des Research ermittelt. Damit ist eine gezielte Suche nach Informationen zu einem Titel oder Unternehmen gemeint. 

Welche Arten von Research gibt es im Trading?

Für die grundlegende Wertpapieranalyse können unterschiedliche Methoden verwendet werden, die zusammengenommen ein umfassendes Bild des Marktverhaltens des Unternehmens und der möglicherweise zu erwartenden Aktienbewegungen ergeben.

Je nach verfolgtem Investmentansatz wird der Einsatz der Methoden jedoch unterschiedlich gewichtet. Zu unterscheiden sind vor allem:

  • Fundamentalanalysen 
  • Chartanalysen 
  • Sentimental Research 

Fundamentalanalysen

Der Versuch, den angemessenen Preis von Wertpapieren zu ermitteln, wird Fundamentalanalyse genannt. Beim Research im Rahmen der Fundamentalanalyse befassen sich Anleger mit Fundamentaldaten, beispielsweise den betriebswirtschaftlichen Daten des hinter einem Wertpapier stehenden Unternehmens und seinem Marktumfeld. Unter Berücksichtigung des aktuellen Börsenkurses ist das Ziel dieser Analysemethode die Feststellung einer möglichen Überbewertung oder Unterbewertung der Aktie.

Chartanalysen

Chartanalyse Apple
Chartanalyse Apple

Bei der Erstellung von Chartanalysen (auch technische Analyse genannt) gehe Analysten davon aus, dass sich die Kursverläufe und Formationen eines Wertpapiers in bestimmten, regelmäßigen Abständen wiederholen. Das Research umfasst hierbei die Betrachtung vergangener und aktueller Börsendaten, um kurz-, mittel- und langfristige Trends sowie Muster in den Kursverläufen zu erkennen. Das Ziel dieser Analysemethode ist es, künftige Kurse eines Wertpapiers prognostizieren zu können. Die Fundamentaldaten des jeweiligen Unternehmens werden hier nicht berücksichtigt.

Sentimental Research

Das Sentimental Research (Market Sentiment Trading), auch Sentiment Analyse genannt, befasst sich mit der Stimmung der Investoren an der Börse. Die Recherche findet anhand von Umfragen und Marktstatistiken statt. Das Ziel dieser Analysemethode ist, herauszufinden, wie die künftige Entwicklung des Finanzmarktes von den Anlegern eingeschätzt wird.

Analysemethode entscheidet über Datengrundlage

Nicht nur die Ziele der Analysemethoden, sondern auch die dabei jeweils verwendeten Kennzahlen unterscheiden sich stark voneinander. Entsprechend stammen die Informationen, die für die Analysen notwendig sind, aus unterschiedlichen Quellen.

Datengrundlage der Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse setzt sich aus drei Bereichen zusammen, für die jeweils unterschiedliche Informationen genötigt werden:

  • Globalanalyse: Für die Globalanalyse werden volkswirtschaftliche Daten benötigt. Dabei handelt es sich unter anderem um Konjunkturdaten, Daten zur weltweiten Entwicklung der Zinsen, Daten zu Währungsschwankungen, Daten zu den zur Verfügung stehenden Geldmengen sowie Daten zu den Preisentwicklungen auf den Geldmärkten.
  • Branchenanalyse: Für die Branchenanalyse werden Daten zur wirtschaftlichen Situation, dem Wettbewerb und den Zukunftsaussichten einer bestimmten Branche benötigt. Dabei handelt es sich unter anderem um Daten zur Rivalität unter den Wettbewerbern und der Bedrohung durch neue Konkurrenten, aber auch Daten zur Verhandlungsmacht der Abnehmer und der Verhandlungsstärke der Lieferanten.
  • Einzelanalyse: Für die Einzelanalyse werden Daten zu dem konkreten Unternehmen, in das potenziell investiert werden soll, benötigt. Die Unternehmensdaten können aus Geschäftsberichten, Jahresabschlüssen und Datenbanken entnommen werden.

Datengrundlage der Chartanalyse

Fibonacci Retracement
Fibonacci Retracement

Bei der Chartanalyse beziehungsweise technischen Analyse liegt das Interesse rein bei den Kursinformationen. Charts in verschiedenen Formen lassen sich am besten in spezialisierten Trader-Tools analysieren. Je nachdem, welche Analysen durchgeführt werden sollen, wird ein kleinerer oder größerer Funktionsumfang und eine kleinere oder größere Menge an historischen Kursdaten benötigt.

Datengrundlage für das Sentimental Research

Die Daten für die Put-Pull-Ratio, welche als Indikator für die Marktstimmung gilt, lassen sich aus einigen Trader-Tools gewinnen. Andere wichtige Sentiment-Indikatoren werden aus unterschiedlichen Quellen, wie Umfragen, Interviews und Marktstatistiken gewonnen. Auch Foren und soziale Medien stellen eine vielversprechende Möglichkeit dar, um die Stimmung der Anleger einschätzen zu können.

Research und Finanzanalyse: Verwendung der Ergebnisse im Trading

Die Ergebnisse der Fundamentalanalyse gelten als besonders geeignet, um rationale Entscheidungen an der Börse zu treffen, da der Kauf beziehungsweise Verkauf auf Basis einer datengestützten Analyse erfolgt. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Kennzahlen der Fundamentalanalyse nur im Branchenvergleich sinnvoll sind.

Die Chartanalyse verwendet rein technische Indikatoren und kann dabei helfen, bei der Handelsentscheidung emotionale Elemente herauszufiltern. Dennoch bieten die erkannten Muster in den Kursverläufen sowie die ermittelten Trends keine 100-prozentige Sicherheit, was die zukünftige Entwicklung des jeweiligen Kurses betrifft.

Das Sentimental Research beschäftigt sich mit der emotionalen Komponente, die bei der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse außen vor bleibt. Da Emotionen an der Börse durchaus Aufwärts- und Abwärtstrends entstehen lassen, ist das Wissen über die allgemeine Marktstimmung ein wichtiger Anhaltspunkt für Investmententscheidungen. Allerdings bleibt die Sentiment Analyse auch nur das: ein Lieferant wichtiger Anhaltspunkte. Sie darf kein alleiniger Indikator für Investmententscheidungen werden.

Idealerweise werden die Ergebnisse des Research und der Analysen also nicht einzeln, sondern im Zusammenhang betrachtet. Fundamentaldaten, Erkenntnisse zu Trends und Mustern in den Kursverläufen sowie die aktuelle Stimmung an der Börse können gemeinsam ein umfassendes Bild zeichnen und bei der Entscheidung für oder gegen einen Kauf oder Verkauf helfen.

Erweitere dein Wissen
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Lerne richtig traden und mehr über die Finanzmärkte in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.