Zahlreiche Trader entscheiden sich für den Handel mit Aktien. Dieser findet direkt über die Börsen statt, wenn die Wertpapiere gekauft und am gleichen Tag wieder verkauft werden. Allerdings eignen sich bei Weitem nicht alle Aktientitel für den Tageshandel. Insbesondere Nebenwerte sind häufig nicht empfehlenswert, weil sie entweder nur mit geringen Volumina gehandelt werden oder die Liquidität gering ist.
In unserem Beitrag möchten wir auf die Frage eingehen, welche die besten und geeignetsten Aktien für Daytrading sind. Ferner gehen wir darauf ein, welche Kriterien die Aktientitel erfüllen können sollten, damit sie eine gute Grundlage für den Tageshandel darstellen. Am Ende geben wir Ihnen einige Tipps, was Sie beim Daytrading mit Aktien beachten sollten.
Das Wichtigste im Überblick:
- Aktien für Daytrading: Optimal sind solche mit hoher Volatilität, ausreichender Liquidität und höherem Handelsvolumen.
- Aktienarten: Large Caps, Mid Caps und Small Caps sind für Daytrading geeignet, wobei Small Caps tendenziell mehr Kursschwankungen aufweisen.
- Aktien, deren Kurse sich stark bewegen, sind für Daytrading ideal, insbesondere bei Scalping-Strategien.
- Gewinnveröffentlichungen und News: Diese Ereignisse können die Volatilität einer Aktie erhöhen und bieten daher potenzielle Chancen.
Welche Aktien eignen sich für Daytrading?
Daytrading: Welche Aktien sind geeignet? Diese Frage sollten Sie sich als Trader stellen, falls Sie mit dem Tageshandel beginnen. Welche Aktien schwanken stark? Diese Frage ist zum Beispiel sehr interessant, denn etwas größere Kursänderungen innerhalb eines Tages sind eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Daytrading.
Wie und was handeln Daytrader? An diese Frage schließt sich im Bereich Aktien an, wie Sie die optimal für den Tageshandel geeignete Wertpapiere ausfindig machen können. Zunächst möchten wir uns damit beschäftigen, welche Aktienwerte sich grundsätzlich am besten für das Daytrading eignen.
Daytrading: Welche Aktien sind geeignet? Zunächst einmal sollten Sie sich bewusst machen, dass Sie Aktien beim Tageshandel innerhalb des Tages kaufen und verkaufen. Das bedeutet, dass Sie nur unter der Voraussetzung einen Gewinn erzielen können, dass es etwas stärkere Kursbewegungen gibt und diese nicht nur minimal sind. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Aktienarten im Hinblick auf ihre Größe zu kennen, nämlich:
- Large Caps
- Mid Caps
- Small Caps
Large Caps sind die sogenannten Standardwerte, wie zum Beispiel die 40 DAX-Aktien. Diese sind unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass sie sich innerhalb eines Tages für gewöhnlich nur in relativ geringem Umfang bewegen. Dennoch sind sie für den Tageshandel keineswegs ungeeignet. Ähnlich verhält es sich bei den Mid Caps, auch wenn diese normalerweise schon etwas mehr Kursschwankungen haben als die Standardwerte. Aus Sicht möglicher Kursbewegungen am besten für den Tageshandel am besten geeignet sind Small Caps, also kleinere Nebenwerte. Das gilt jedoch nur für das Merkmal der Volatiliät, nicht unbedingt für weitere Faktoren. Zudem gibt es weitere Eigenschaften, die sehr gut geeignete Aktien aufweisen sollten.
Das sind in erster Linie:
- Hohe Volatilität
- Ausreichende Liquidität
- Höhere Handelsvolumen
- Interessante Chartmuster
Lassen Sie uns auf diese Eigenschaften näher eingehen, damit Sie im Idealfall wissen, warum Sie beim Daytrading welche Aktien favorisieren sollten.
Unser Tipp: Jetzt über 5.800 Märkte zu günstigen Gebühren daytraden:
1. Hohe Volatilität der Aktienkurse
Wie zuvor bereits angesprochen, sind insbesondere solche Aktientitel bestens für das Daytrading geeignet, deren Kurse sich in größerem Umfang bewegen. Man spricht auch von der Volatilität, der Schwankungsbreite eines Kurses. Für kurzfristig orientierte Daytrader ist es von großer Bedeutung, dass sich die Kurse innerhalb des Tages in zumindest etwas größerem Umfang ändern. Das gilt insbesondere für das sogenannte Scalping, bei dem schon minimale Kursdifferenzen ausgenutzt werden sollen.
Oftmals stehen bei Daytradern somit Aktienwerte im Fokus, die in der jüngeren Vergangenheit größere und auch spontane Kursbewegungen vollzogen haben. Diese Titel haben entsprechend eine höhere Volatilität und sind daher für das Daytrading besonders interessant. Zwar gibt es keine Garantien, dass die Aktientitel auch in der Zukunft eine höhere Schwankungsbreite aufweisen werden. Wahrscheinlicher als bei anderen Titeln ist das allerdings, die vielleicht auch in der Vergangenheit kaum größere Kursbewegungen binnen eines Tages hatten.
Je höher die Volatilität ist, desto größer ist Ihre Chance, mit dem entsprechenden Titel innerhalb des Tageshandels gute Gewinne zu generieren. Wann haben Aktien eigentlich eine überdurchschnittliche Volatilität?
In den meisten Fällen kennzeichnen sich die Wertpapiere mit einer höheren Schwankungsbreite durch folgende Merkmale:
- Small Caps oder Mid Caps
- Kurs reagiert sehr sensibel auf Kennzahlen
- Kurs reagiert sensibel auf Branchen- oder Unternehmens-News
- Kurs reagiert sensibel auf konjunkturelle Entwicklungen
Es sind also in erster Linie mittelgroße und kleinere Aktienwerte, deren Kurs sehr empfindlich auf Neuigkeiten reagiert, die sich durch eine größere Schwankungsbreite auszeichnen. Hinzu kann ein relativ geringes Handelsvolumen kommen, weil dann schon kleinere Orders für größere Kursbewegungen sorgen können.
2.Ausreichende Liquidität
Daytrading: Welche Aktien sich sehr gut eignen, hängt auch der Liquidität der Wertpapiere ab. Hier haben wiederum Standardwerte einen großen Vorteil, da diese für gewöhnlich durchgängig gehandelt werden. Es sind fast immer genügend Kauf- und Verkaufsaufträge am Markt, sodass ein Handel stattfinden kann. Je kleiner allerdings der Aktienwert ist, desto größer ist die Gefahr, dass es vielleicht über mehrere Minuten oder sogar Stunden hinweg gar nicht zu einem Handel kommt. Das wären entsprechend Aktientitel mit einer geringen Liquidität, die sich deshalb nicht unbedingt für den Tageshandel eignen.
3. Höheres Handelsvolumen
Oft in Verbindung mit der Liquidität steht das Handelsvolumen. Wenn es bei einem Aktientitel ein höheres Handelsvolumen ergibt, bedeutet das in aller Regel automatisch, dass zumindest eine ausreichende Liquidität zum Handeln stattfindet. Für Daytrader ist das Handelsvolumen eine wichtige Kennzahl, denn daran lassen sich für das Daytrading geeignete Wertpapiere relativ leicht ausfindig machen.
In dem Zusammenhang nutzen zahlreiche Tageshändler auch gerne den sogenannten Handelsvolumenindex (TVI), um solche Aktien zu identifizieren, die sich durch ein überdurchschnittliches Volumen auszeichnen können. Dort wird das Handelsvolumen in ein Verhältnis zu einem bestimmten Zeithorizont gestellt, sodass Trader erkennen können, in welchem Umfang die Aktie zum Beispiel innerhalb von 14 Stunden typischerweise gehandelt wird.
Unser Tipp: Jetzt über 5.800 Märkte zu günstigen Gebühren daytraden:
4. Interessante Chartbilder
Eine ideal zum Daytrading geeignete Aktien sollte sich im optimalen Fall ebenfalls dadurch auszeichnen können, dass das Chartbild eine interessante Konstellation zeigt. Daher ist auch die technische Analyse wichtig, wenn es darum geht, bestens geeignete Wertpapiere für den Tageshandel zu finden. Hält sich wiederum anders als im oberen Beispiel gezeigt der Aktienkurs zum Beispiel in der Nähe einer Unterstützungslinie auf, ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass die Kurse anschließend steigen. Interessant für das Daytrading sind dementsprechend Wertpapiere, die sich entweder Unterstützungs- oder Widerstandslinien aus den unterschiedlichen Richtungen nähern.
Zusammengefasst sollten sich für das Daytrading geeignete Aktien idealerweise durch eine Kombination folgender Eigenschaften auszeichnen können:
- Überdurchschnittliche Volatilität
- Gute Liquidität
- Höheres Handelsvolumen
- Interessanter Chart (z.B. Kurs in der Nähe zu Unterstützungs- oder Widerstandslinien)
Neben diesen Eigenschaften gibt es noch weitere Merkmale, durch die sich bestens für den Tageshandel geeignete Wertpapiere auszeichnen können. Diese Eigenschaften beziehen sich allerdings nicht auf die Aktie grundsätzlich, sondern auf zeitliche Ereignisse. Damit sind in erster Linie Ergebnis-Veröffentlichungen und (sonstige) Neuigkeiten zum Unternehmen gemeint.
Gewinnveröffentlichungen und News bei Daytrading Aktien
Sollten die zuvor beschriebenen Eigenschaften der Aktie vorhanden sein, also überdurchschnittliche Volatilität, gute Liquidität und höhere Handelsvolumen? Dann fokussieren sich manche Daytrader im zweiten Schritt auf Aktienwerte, bei denen entweder die Veröffentlichung von Geschäftszahlen ansteht oder zu denen in Kürze interessante Neuigkeiten erwartet werden. Grundlage ist, dass die Volatilität mancher Aktien deutlich steigt, nachdem aktuelle Geschäftszahlen wie eine Gewinnveröffentlichung stattgefunden hat. Der Grund besteht darin, dass viele Daytrader im Hinblick auf die entsprechende Aktie sehr aktiv werden, wenn die Unternehmenszahlen entweder schlechter oder besser als prognostiziert ausgefallen sind.
Wie finde ich am besten solche Daytrading Aktien?
Sie wissen nun, wodurch sich Aktien auszeichnen, die besonders gut für den Tageshandel geeignet sind. Daytrading: Welche Aktien? Diese Frage bezieht sich allerdings ebenso darauf, wie Sie die besonders geeigneten Aktienwerte am besten finden können. Es gibt zum Beispiel mehrere und sehr aktuelle Listen, in denen stets aktualisiert aufgeführt wird, welche Aktientitel sich am heutigen Tag besonders gut eignen. Zu den bekanntesten dieser Listen von jeweils aktuellen Aktien, die sehr gut zum Tageshandel geeignet sind, zählen:
- „Biggest Risers“
- „Biggest Fallers“
- „Price Movers“
- „Hot Products“
Manchmal findet bei diesen Listen sogar eine minütliche Aktualisierung statt, sodass Sie immer ganz aktuell wissen, welche Aktientitel momentan besonders gut für den Tageshandel geeignet sind. Eine weitere Option besteht in einem sogenannten Aktien Screener. Dort können Sie entweder festgelegte Kriterien nutzen oder selbst Anpassungen vornehmen. Der Sceener scannt fortlaufend die Märkte und wertet Aktien zum Beispiel nach den folgenden Kriterien aus, ob diese bestens für das Daytrading geeignet sind oder nicht:
- Handelsvolumen von über einer Million Stück (pro Tag)
- Aktienpreis oberhalb von 5 Euro (zum Beispiel)
- Indikatoren, beispielsweise True Range oder Average True Range Percent
Zusammengefasst gibt es demnach mehrere Möglichkeiten, wie Sie jeweils tagesaktuell die besten Aktien zum Daytrading ausfindig machen können, ohne dass dies mit einem größeren Aufwand verbunden wäre.
5 Tipps für das Daytrading mit Aktien
In der Folge möchten wir Ihnen Tipps an die Hand geben, welche Sie vielleicht noch erfolgreicher beim Daytrading mit Aktien machen. Eventuell können Sie Ihr eigenes Trading mit diesen Ratschlägen noch etwas optimieren.
Tipp 1: Eigenen Trading Typ hinterfragen
Bevor Sie mit dem Tageshandel starten, sollten Sie selbstkritisch hinterfragen, welcher Trading Typ Sie sind. Suchen Sie beispielsweise nach stabilen Erträgen und haben eher schlechte Nerven? Dann wäre das Daytrading für Sie nicht die richtige Handelsvariante. Ideal hingegen ist der Tageshandel für Sie geeignet, wenn Sie sich strikt an Ihre Strategie halten, bereits größere Erfahrungen besitzen und sich sehr gut an den Märkten auskennen. Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht auch Anfänger zu erfolgreichen Tradern werden können. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Sie Ihren eigenen Trading Typ und Trading Stil realistisch einschätzen können.
Tipp 2: Verfolgen Sie stets Aktuelles und recherchieren Sie
Einen guten Daytrader zeichnet es aus, sich stets auf dem Laufenden zu halten. Das gilt zum Beispiel für Neuigkeiten zu Unternehmen, Branchen oder zur Wirtschaft im Allgemeinen. Ebenfalls sollten Sie sich am Markt auskennen und Ihr Wissen möglichst stets erweitern. Das betrifft nicht nur Unternehmen und Branchen, sondern beispielsweise sollten Sie sich ebenfalls über politische und wirtschaftliche Ereignisse informieren. Diese können nämlich zu größeren Kursveränderungen sowie einer höheren Volatilität bei den Aktien führen. Geeignete Hilfsmittel finden Sie zum Beispiel auf den Handelsplattformen mancher Broker, die integrierte News haben.
Darüber hinaus gibt es weitere, nützliche Helfer, wie zum Beispiel:
- Aktien- und Markt-Scanner
- Kursalarme
- Finanz- und Wirtschaftskalender
Finanz- und Wirtschaftskalender beinhalten zum Beispiel, wann relevante Ereignisse anstehen. Sie wissen dann, dass sich der Kurs einiger Aktien anschließend überdurchschnittlich in die eine oder andere Richtung bewegen könnte.
Unser Tipp: Jetzt über 5.800 Märkte zu günstigen Gebühren daytraden:
Tipp 3: Auf sorgfältige Auswahl bei den Aktien achten
Für Daytrader ist es von enormer Bedeutung, sehr sorgsam bei der Auswahl von Aktien zu sein. Wenn Sie also leichtfertig mit Aktientitel handeln, ohne vorher einige Aspekte überprüft zu haben, kann das schnell zu Verlusten führen. Sie sollten mindestens auf die in unserem Beitrag erwähnten Eigenschaften wie ausreichende Liquidität, höhere Volatilität und eine interessante Chartkonstellation achten, wenn Sie auf die Suche nach den am besten geeigneten Daytrading Aktien gehen.
Tipp 4: Weichen Sie nicht von Ihrer Strategie ab
Wenn Sie beim Daytrading mit Aktien erfolgreich sein möchten, sollten Sie sich strikt an Ihre Handelsstrategie halten. Emotionen einfließen zu lassen, ist in der Vergangenheit schon für viele Daytrader im übertragenen Sinne „tödlich“ gewesen. Sie sollten sich auch dann an Ihre Handelsstrategie halten, wenn einmal – natürlich nicht gewünschte – Verluste eintreten. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie gerade unter dieser Voraussetzung dem Prinzip des Tageshandels folgend und die zum Beispiel am Morgen eröffnete Position spätestens am Abend schließen. An der Stelle eignen gute Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Stop-Loss Order.
Tipp 5: Nutzen Sie verfügbare Hilfsmittel
Für das Daytrading mit Aktien ist es sehr vorteilhaft, die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel zu nutzen. Die kleinen Tools erleichtern die Arbeit sehr und helfen zum Beispiel beim Scannen der Märkte oder einzelner Aktien. Das gilt insbesondere für den Kurs- und News-Bereich. Gängige Hilfsmittel, die zum Beispiel von vielen Brokern über die eigene Handelsplattform zur Verfügung gestellt werden, sind insbesondere:
- Aktien Screener
- E-Mail Benachrichtigungen
- News-Alarme
- Kursalarme
- Wirtschaftskalender
Fazit: Stark schwankende Aktien sind der Schlüssel
Beim Daytrading welche Aktien nutzen? Dies beschäftigt insbesondere Anfänger, die gerade erst mit dem Tageshandel begonnen haben. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die für das Daytrading geeigneten Aktien mehrere Eigenschaften haben sollten. Die wesentlichen Faktoren sind eine ausreichende Liquidität im Zusammenhang mit einem höheren Handelsvolumen, aber auch eine überdurchschnittliche Volatilität sollte gegeben sein.
Ein zwar sehr liquider Standardwert nützt Ihnen oft wenig, wenn sich die Kurse innerhalb eines Tages kaum verändern. Auf der anderen Seite wäre auch ein Nebenwert mit einer höheren Volatilität für den Tageshandel keine gute Wahl, bei dem es nur geringe Handelsvolumina und dementsprechend eine nicht ausreichende Liquidität gibt. Falls die Liquidität jedoch ausreichend vorhanden ist, sind es in erster Linie stärker schwankende Aktien, welche den Schlüssel zum Erfolg beim Daytrading darstellen.
Unser Tipp: Jetzt über 5.800 Märkte zu günstigen Gebühren daytraden:
Häufig gestellte Fragen (FAQ) über die besten Aktien im Daytrading:
Was eignet sich am besten zum Daytrading von Aktien?
Daytrading basiert oft auf kurzfristigen Kursbewegungen. Daher ist es besonders hilfreich, sich mit der technischen Analyse und dem Charting auszukennen.
Welche Aktien sind gut zum Daytraden?
Aktien, die sich gut fürs Daytrading eignen, weisen in der Regel eine hohe Liquidität und Volatilität auf. Große Unternehmen (Blue Chips) sind oft gute Kandidaten, aber auch kleinere Unternehmen mit aktivem Nachrichtenfluss oder hohem Handelsvolumen können interessant sein.
Welche Broker nutzen Daytrader für den Handel mit Aktien?
Daytrader nutzen meist gute Broker, die niedrige Kosten pro Trade anbieten, da es vorkommen kann, dass eine Vielzahl von Trades innerhalb eines Tages ausgeführt werden müssen. Die Funktionalität der Plattformen müssen gewährleistet sein und es muss viele gute Tools geben, die dem Trader helfen. Gute Beispiele sind Capital.com und eToro.
Was verdient ein guter Daytrader, der mit Aktien handelt?
Das Einkommen eines guten Daytraders kann stark variieren und von negativen Beträgen bis zu hohen fünf- oder sechsstelligen Monatsbeträgen reichen. Die Höhe des Gewinns hängt stark vom verfügbaren Kapital und der Strategie ab. Nicht zuletzt sind die Fähigkeiten des Traders entscheidend. Daytrading bleibt nach wie vor riskant und Verluste sind ebenso möglich wie Gewinne.