Wer ein Investment in Kryptowährungen in Betracht zieht, ist oftmals von der dezentralen und anonymen Steuerung der Cyberwährung überzeugt. Allerdings ist es mittlerweile kaum mehr möglich, Bitcoin & Co. ohne eine vollständige Identifizierung zu kaufen – KYC und weitere regulatorische Anforderungen stehen dem Kryptomarkt im Weg.
Dieses Problem haben wir uns genauer angesehen. Kann man überhaupt noch Bitcoin ohne ID Verifizierung kaufen? Welche Möglichkeiten haben Anleger, die lieber anonym bleiben möchten? Und worauf sollten insbesondere Anfänger achten? All diese Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis - Diese Inhalte erwarten dich:
Was ist die Identifizierung nach KYC?
Zunächst sehen wir uns genauer an, warum KYC und weitere regulatorische Anforderungen mit dem eigentlichen Ursprung des Bitcoins im Konflikt stehen. Was genau ist KYC eigentlich?
„KYC“ ist die Abkürzung für „Know Your Customer“ und beschreibt einen Prozess, der die vollständige Legitimierung von Neukunden nach geldwäscherechtlichen Vorgaben gewährleistet.
Der KYC-Prozess ist speziell für Finanz- und Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung, denn so soll überprüft werden, ob eine Geschäftsbeziehung mit neuen Kunden gewissen Risiken unterliegt. Außerdem soll damit die Finanzierung von Terrorismus und Straftaten verhindert werden, denn auch die Herkunft von Geldern kann durch KYC abgefragt werden – es ist also durchaus möglich, dass zu identifizierende Personen eine ausführliche Erklärung abgeben müssen, woher das eingesetzte Kapital stammt.
Wie die Identifizierung von Neukunden stattfindet, ist gesetzlich genau vorgeschrieben: Während bei natürlichen Personen meist der Beruf, der Zweck der Geschäftsbeziehung und ein Dokument zur Legitimation angefragt wird, kann es bei juristischen Personen zu einer Überprüfung der gesamten Geschäftszahlen kommen.
Es scheint also, dass KYC der Finanzbranche eine gewisse Sicherheit geben würde, denn Risiken im Hinblick auf geldwäscherechtliche Verstöße und die Terrorismusfinanzierung werden maßgeblich reduziert. Warum aber steht KYC nun im direkten Konflikt mit der Grundidee der Blockchain-Technologie?
Satoshi Nakamoto – der Gründer des Bitcoin – wollte eine virtuelle Währung entwickeln, die ohne den Eingriff von außen existieren kann. Anders als bei Banken oder Investmentgesellschaften gibt es niemanden, der den Markt reguliert. Das oberste Ziel war es also, eine Cyberwährung zu erschaffen, die allen Menschen auf der Welt gleichermaßen zur Verfügung steht – anonym, sicher und vor allem dezentral.
Wer also dezentral und anonym Bitcoin kaufen möchte, wird sich in der Praxis kaum mit einer Identifizierung für die Anmeldung bei einem Broker anfreunden können. Ist es noch möglich, Bitcoin ohne KYC zu kaufen? Das finden wir im nächsten Abschnitt heraus.
Wo kann man Bitcoin ohne KYC kaufen?
Zunächst die schlechte Nachricht für alle, die anonym und ohne ID Verifizierung Bitcoin kaufen möchten: Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist es kaum noch möglich, Bitcoin über eine offizielle Handelsplattform ohne eine Identifizierung nach KYC zu erwerben.
Während in der Vergangenheit einige Broker den anonymen Kauf von Bitcoin bis zu einem geringen Betrag akzeptiert haben, unterliegen nun alle Handelsplattformen den Vorgaben von Finanz- und Aufsichtsbehörden der ganzen Welt. Zwar können Investoren immer noch auf dezentrale Börsen oder P2P-Handelsplätze zurückgreifen, jedoch ist theoretisch auch hier ein Rückschluss auf die eigene Identität mit dem verknüpften Krypto Wallet möglich.
Wie funktioniert der Bitcoin Kauf bei einer dezentralen Börse?
Damit sich Anfänger nicht in den Weiten der anonymen Kryptowelt verlieren und möglicherweise auf Betrüger hereinfallen, empfehlen wir nach wie vor den Kauf von Bitcoin über eine dezentrale Börse. Zwar lassen sich auch hier Rückschlüsse auf die eigene Identität aufgrund des verknüpften Wallets ziehen, jedoch ist die Registrierung ohne KYC und eine zeitaufwendige Identifizierung möglich:
1. Dezentrale Börse auswählen
Wer sich dem Kryptohandel bei einer dezentralen Exchange (DEX) widmen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gibt unzählige Anbieter, die mit unterschiedlichsten Gebühren, Sicherheitsvorkehrungen und Funktionen punkten können. Möchte man lediglich Bitcoin oder auch andere Kryptowährungen kaufen? Soll die dezentrale Börse das Krypto Staking ermöglichen? Benötigt man zwingend einen deutschen Kundensupport?
Hier gilt es, die eigenen Bedürfnisse genau mit dem Angebot am Markt abzustimmen. Derzeit zählen PancakeSwap, Uniswap oder auch LBank zu den beliebtesten Anbietern am Markt.
2. Krypto Wallet verknüpfen
Nun müssen neue User einer dezentralen Börse ihr Krypto Wallet mit der Handelsplattform verbinden. Wer noch nicht über eine digitale Brieftasche verfügt, kann sich bei Anbietern wie MetaMask oder WalletConnect ohne die Angabe von KYC-Daten unkompliziert registrieren und das Krypto Wallet als Browser-Add-On installieren.
3. Bitcoin kaufen
Jetzt kann es direkt losgehen, denn für den Kauf von Bitcoin über eine DEX müssen Neukunden keine KYC-Vorgaben erfüllen. Allerdings ist bei einer solchen Plattform nur der direkte Tausch von Kryptowährungen möglich. Wer sein Krypto Wallet also zunächst befüllen und Bitcoin per Fiat-Geld kaufen möchte, muss sich auch hier an eine offizielle Börse mit regulatorischen Vorgaben wenden.
Bitcoin ohne Identifizierung kaufen – Weitere Möglichkeiten
Wer auf den anonymen Kauf von Bitcoin dennoch nicht verzichten möchte, kann einige Schlupflöcher im System nutzen. Allerdings sind die folgenden Möglichkeiten eher mit Vorsicht zu genießen, denn wer sich dem anonymen Bitcoinhandel widmet, hat oftmals etwas zu verbergen. Kurzum: Hier tummeln sich viele Betrüger, die nur darauf aus sind, das Geld von Einsteigern gekonnt zu entwenden.
Bitcoin Automaten
Bitcoin Automaten, die insbesondere in der Schweiz vertreten sind, können eine sichere Möglichkeit für den anonymen Handel von Bitcoin ohne KYC sein. Hier handelt es sich um physische Geräte, die einem Geldautomat ähneln und über eine vergleichbare Funktionsweise verfügen.
Allerdings gilt es auch hier, anfallende Gebühren, mögliche Kauflimits und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu überprüfen. Wer einen passenden Bitcoin ATM gefunden hat, muss lediglich die gewünschte Kaufmenge eingeben, sein Krypto Wallet verknüpfen und die benötigte Summe an Bargeld einführen.
Mittlerweile gibt es aber auch bei Bitcoin Automaten immer häufiger Anbieter, die ebenfalls eine Registrierung über die eigene Webseite als Voraussetzung zur Nutzung verlangen. Investoren sollten also überprüfen, ob ein Bitcoin ATM wirklich dazu geeignet ist, Bitcoin anonym zu kaufen.
Bitcoin persönlich austauschen
Diese Möglichkeit ist die einzige, die einen wirklich anonymen Austausch von Bitcoin gegen Bargeld ermöglicht. Im Internet gibt es diverse Plattformen, die interessierte Personen zum Handel mit Bitcoin & Co. zusammenbringen. Wer also Bitcoin anonym kaufen möchte, sucht online einfach nach einem passenden Partner in seiner Nähe, der die gewünschte Menge an Coins gegen Bargeld abgeben würde.
Beide Parteien – Käufer und Verkäufer – treffen sich dann, um das Bargeld gegen die Bitcoins zu tauschen. Allerdings ist hier besondere Vorsicht geboten, denn oft handelt es sich hier um Betrugsversuche, bei denen der Käufer am Ende gar keine Coins erhält und letztlich nur sein Geld verliert.
Prepaid- oder Paysafe-Card
Auch mit einer Guthabenkarte können Investoren ohne KYC in Bitcoin investieren. Kaufen kann man eine solche Prepaidkarte bei unzähligen Supermärkten oder Tankstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Karte lädt man mit dem gewünschten Guthaben auf und setzt sie direkt für den Kauf von Bitcoin bei einem ausgewählten Broker ein.
Allerdings sollten Investoren beachten, dass diese Art von Zahlungsmittel aufgrund der gesetzlichen Vorgaben immer seltener akzeptiert wird. Während es früher bei Coinmama noch möglich war, Bitcoin im Wert von bis zu 150 Euro ohne Identifizierung per Guthabenkarte zu kaufen, müssen sich heute Anleger nach einer anderen Möglichkeit umsehen.
Bitcoin anonym kaufen – 5 Tipps für Anfänger
Wir haben festgestellt, dass ein anonymer Kauf von Bitcoin & Co. derzeit kaum über offizielle Wege möglich ist. Wer ein Investment aber ausschließlich ohne die Identifizierung nach KYC abschließen möchte, sollte als Anfänger auf folgende Experten-Tipps vertrauen:
- Sicherheit: Wer Bitcoin anonym und ohne Identifizierung handeln möchte, hat meist einen triftigen Grund dazu. Hier handelt es sich gewissermaßen um eine Grauzone, die von vielen Betrügern und Kriminellen belagert wird. Gerade bei persönlichen Treffen sollten Investoren darauf achten, ob die versprochenen Coins wirklich sofort auf ihr Wallet transferiert werden.
- Datenspeicherung: Das Internet vergisst nie – Krypto-Investoren sollten also wirklich darauf achten, wo ihre Daten gespeichert werden. Selbst über ein dezentrales Wallet lassen sich relativ einfach Rückschlüsse auf die eigene Identität ziehen.
- Strafbare Handlungen: Wer Bitcoin anonym verkaufen möchte, sollte den Käufer besser persönlich kennen. Nimmt man Bargeld an, das aus kriminellen Geschäften stammt, macht man sich selbst im Zuge von Geldwäschevorgehen strafbar.
- Gebühren: Wer Bitcoin ohne KYC kaufen möchte, muss gewissermaßen Umwege gehen und auf komplexere Vorgänge zurückgreifen. Spannend ist aber, dass all die Möglichkeiten mit deutlich höheren Gebühren verbunden sind. Kauft man beispielsweise an einem Bitcoin ATM ein, sollte man mit hohen Kosten ab 5 % rechnen.
- Alternativen: Gerade Anfänger sollten aufgrund der komplexen Handhabung darüber nachdenken, alternative Broker in Betracht zu ziehen. Eine Identifizierung nach KYC ist zwar etwas zeitaufwendig, aber definitiv kein Hexenwerk. Beliebte Handelsplattformen wie Capital.com oder eToro überzeugen außerdem mit einem Kundenservice, einem kostenlosen Demokonto und weiteren attraktiven Features.
Vor- und Nachteile bei einem Kauf von Bitcoin ohne Identifizierung
Alle Vor- und Nachteile, mit denen Investoren bei einem Kauf von Bitcoin ohne KYC-Verifizierung rechnen müssen, haben wir hier noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
Vorteile
- Investoren bleiben der dezentralen Grundidee des Bitcoins treu und können sich darauf verlassen, dass ihre persönlichen Daten anonym bleiben.
- Anleger müssen nicht auf die Überprüfung von eingereichten Legitimationsdokumenten warten und können sofort traden.
Nachteile
- Wer auf Möglichkeiten ohne KYC-Identifizierung zurückgreifen möchte, muss mit deutlich höheren Kaufgebühren ab 5 % rechnen.
- Da sich insbesondere Betrüger und Kriminelle am anonymen Kryptomarkt tummeln, besteht für ehrliche Käufer ein höheres Risiko, betrogen zu werden.
- Ein Kauf von Bitcoin ist ohne ID Verifizierung nur über Umwege möglich und für Anfänger möglicherweise zu komplex.
Fazit – Schwierige Zeiten für den anonymen Bitcoin-Kauf, komplexe Wege notwendig
Wer ohne die Preisgabe seiner persönlichen Daten in die beliebteste Kryptowährung investieren möchte, hat es nicht leicht. Aufgrund hoher regulatorischer Anforderungen und strengen Gesetzen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wird es immer schwerer, Bitcoin ohne ID Verifizierung zu kaufen.
Möchte man den dezentralen Grundgedanken von Bitcoin dennoch nicht aufgeben, muss man teils komplexe Umwege wählen. Obwohl auch der Kryptohandel bei einer dezentralen Exchange Rückschlüsse auf die eigene Identität zulässt, empfinden wir diese Variante als sichersten Weg – insbesondere für Anfänger. Weitere Alternativen sind die Nutzung von Prepaidkarten und Bitcoin ATMs, allerdings kommen hier deutlich höhere Gebühren und eine Limitierung von Geldbeträgen ins Spiel.
Die einzige Möglichkeit, um Bitcoin wirklich anonym zu handeln, ist das persönliche Treffen von Käufer und Verkäufer. Solche Vereinbarungen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn gerade hier ist das Betrugsrisiko besonders hoch.
FAQs – Meist gestellte Fragen zu Bitcoin anonym kaufen:
Was ist eine KYC Verifizierung?
„KYC“ steht für „Know Your Customer“ und beschreibt einen Prozess, der hauptsächlich in der Finanzwelt Anwendung findet. Banken, Handelsplattformen und Versicherungsunternehmen sind dazu verpflichtet, neue Kunden nach strengen Richtlinien zu identifizieren. So soll sichergestellt werden, dass die Geschäftsbeziehung in Ordnung ist und mögliche Delikte zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verhindert werden.
Kann man Bitcoin ohne Ausweis kaufen?
Bitcoin ohne Ausweis zu kaufen, wird immer schwieriger. Aufgrund strenger Gesetze sind offizielle Handelsplattformen dazu verpflichtet, ihre Kunden nach engen Vorgaben zu identifizieren. Ein Investment ohne ID Verifizierung ist nur über Umwege – unter anderem Bitcoin ATMs, Prepaidkarten oder persönliche Treffen mit Verkäufern – möglich.
Welche Krypto-Börse ohne Verifizierung?
Offizielle Krypto-Handelsplattformen sind dazu angehalten, alle neuen Kunden zu verifizieren. Investoren können aber auf dezentrale Börsen wie PancakeSwap, Uniswap oder LBank zugreifen, die lediglich mit einem aktiven Krypto Wallet verknüpft werden müssen. Allerdings ist hier keine Einzahlung von Fiat-Geld möglich.
Wie anonym ist ein Wallet?
Das hängt ganz davon ab, welches Krypto Wallet man besitzt. Wer seine digitale Brieftasche über eine offizielle Handelsplattform betreibt, muss sich im Vorfeld immer anhand gültiger Ausweisdokumente legitimieren. Obwohl Soft- oder Hardware-Wallets meist ohne Verifizierung erhältlich sind, planen auch hier Aufsichtsbehörden neue Richtlinien zur Verhinderung von Geldwäsche.