Zum Coaching!

Wo viel Umsatz ist, tummeln sich auch unzählige Betrüger – Vorsicht vor Bitcoin Ponzi Schemes! Keine Frage, mit einem Investment in Bitcoin & Co. kann man unter Umständen sehr viel Geld verdienen. Was aber, wenn man auf einen Krypto Scam hereinfällt und der gesamte Kapitaleinsatz in Gefahr ist? 

Bitcoin Ponzi Schemes

In diesem Artikel erklären wir, was Bitcoin Ponzi Schemes sind und welche davon in der Vergangenheit besonders für Aufsehen gesorgt haben. Außerdem geben wir Anfängern fünf wertvolle Tipps an die Hand, die aufzeigen, wie man solche Systeme erkennen und vermeiden kann. 

Was sind Bitcoin Ponzi Schemes? Definition & Erklärung 

Hart erarbeitetes Geld investiert und plötzlich ist alles weg – wenn es so weit kommt, handelt es sich meist um Bitcoin Ponzi Schemes. Das sind Betrugsprojekte in der Kryptobranche, die fremde Investoren mit einem vermeintlich echten Mehrwert anlocken. Allerdings ist das Ziel der Betrüger immer eines: Das Geld der Opfer entwenden und sich damit aus dem Staub machen. Aber wie genau funktionieren Ponzi Schemes? 

Bitcoin Ponzi Schemes – Pyramidensysteme

Zunächst beginnen solche Projekte, die auch als Schneeball- oder Pyramidensysteme bezeichnet werden, im kleinen Kreis. Wenige Mitglieder zahlen einen monatlichen Beitrag, um am Geschäftsmodell teilzuhaben. Damit das System für die Mitglieder profitabel bleibt, müssen sie neue Vertriebspartner einschreiben, um deren monatliche Beiträge zu kassieren. Da das Geschäft exponentiell wächst, wird es für neue Mitglieder immer schwieriger, neue Partner zu akquirieren – am Ende bleiben sie auf allen Kosten sitzen. 

Im Zusammenhang mit Bitcoin Ponzi Schemes tauchen immer wieder Fachbegriffe auf, die Einsteiger kennen sollten: 

  • MLM: Abkürzung für „Multi-Level-Marketing“. Wird fälschlicherweise auch gerne „Pyramidensystem“ oder „Schneeballsystem“ genannt, da Teilnehmer nicht nur über den reinen Produktverkauf, sondern insbesondere über die Einschreibung von neuen Vertriebspartnern Umsatz generieren. MLM ist in Deutschland im Gegensatz zu echten Pyramidensystemen ein legales Geschäftsmodell. 
  • Ponzi Scheme: Wird als Begriff für betrügerische Vertriebssysteme verwendet und geht auf den Italiener Charles Ponzi (geb. 03. März 1882) zurück, der seine Opfer um mehr als 200 Millionen Dollar geprellt hat.
  • Scam: Englisches Wort für „Betrug“. Der Begriff wird nicht nur im Zusammenhang mit Ponzi Schemes verwendet, sondern auch bei E-Mail-Betrug, Überweisungsbetrug oder dem sogenannten „Romance Scamming“ genannt. 
  • Rug-Pull: Eine Betrugsart, bei der Entwickler von neuen Kryptowährungen sich mit dem Geld der Kunden plötzlich aus dem Staub machen. 

Oft handelt es sich bei bisher bekannten Bitcoin Ponzi Schemes aber nicht immer um dubiose Schneeballsysteme, denn hauptsächlich der zuletzt genannte „Rug-Pull“ erfreut sich unter Kriminellen größer werdender Beliebtheit. Schon ein bloßes Investment in eine neue Kryptowährung kann also dazu führen, dass Investoren unter Umständen ihr Geld unwiederbringlich verlieren – umso wichtiger ist es, sich gegen solche Betrugsmaschen zu schützen.

Bevor wir verraten, was Einsteiger unbedingt beachten sollten, sehen wir uns im folgenden Abschnitt die größten Bitcoin Scams der Vergangenheit an. 

Die beste Wahl für Kryptos
› Jetzt testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt)
12345
5.0 / 5
Über 100 Kryptos traden!
  • Mehrfach regulierter Broker
  • Social Trading
  • Multi-Asset Broker
  • Krypto Wallet + Exchange
  • Echte Werte & CFDs
› Jetzt testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt)

Die größten Bitcoin Ponzi Scams 

Die größten Bitcoin Ponzi Scams 

Kryptowährungen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit – so steigt leider auch die Anzahl an neuen Krypto Scams. Immer wieder ist es überraschend, wie einfach Kriminelle eine Scheinwelt erschaffen und das Kapital fremder Investoren erbeuten können. Einige der größten Bitcoin Ponzi Scams sehen wir uns etwas genauer an: 

OneCoin 

Einst wurde sie „Krypto-Queen“ genannt – Ruja Ignatova, die Gründerin der Kryptowährung OneCoin. Die Geschichte beginnt im Jahr 2014: OneCoin wird als echter Konkurrent zu Bitcoin vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die wertvollste Kryptowährung unserer Zeit im Wert bereits vervielfacht, so dass viele Investoren nach spannenden Alternativen suchten. Mehr als zwei Millionen Menschen haben in OneCoin investiert und dem neuen Projekt ihr Vertrauen geschenkt. 

Mitglieder des Netzwerks konnten den Coin aber nicht über herkömmliche Kryptobörsen handeln, sondern mussten in Pakete investieren, die zusätzliche Features wie Schulungen beinhalteten. Wer neue Partner angeworben hat, wurde mit attraktiven Provisionen belohnt. 

Nach dem OneCoin einen vermeintlich fulminanten Start hinlegte und Wertsteigerungen von mehreren tausend Prozent verzeichnete, platzte der Krypto Scam im Jahr 2019. Die Kryptowährung war zu keinem Zeitpunkt frei handelbar und auch die Existenz einer echten Blockchain wird von Experten nach wie vor infrage gestellt. Die Gründerin und weitere Verantwortliche tauchten ab und konnten ihren Opfern mehr als vier Milliarden Dollar entlocken. 

Bitconnect 

Auch bei diesem Krypto Scam handelt es sich um einen Betrug nach dem Schneeball-Prinzip. Bitconnect ist nicht nur eine betrügerische Kryptowährung, sondern eine ganze Plattform, die Investoren bei der Vermehrung ihrer Bitcoins helfen sollte. Mitglieder des Netzwerks konnten ihre Bitcoins verleihen und im Gegenzug tägliche (!) Zinsen von bis zu 4 % erhalten. Mit einem Werbebonus konnte man noch mehr Geld verdienen, denn für jeden neuen Vertriebspartner haben bestehende Mitglieder zusätzliche BCC Coins erhalten. 

Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Richtig, denn im Januar 2018 kam es zum großen Zusammenbruch. Zinsforderungen wurden nicht mehr an die Mitglieder ausgezahlt und auch die Webseite war plötzlich nicht mehr erreichbar. Immer mehr Bitconnect-Usern wurde bewusst, dass es sich um einen Scam handeln muss. Allerdings war es zu diesem Zeitpunkt schon zu spät, denn die anonymen Gründer haben sich mit mehr als 2,6 Milliarden Dollar aus dem Staub gemacht

Centratech

Kein Schneeball-Betrug, sondern vielmehr ein cleverer Rug-Pull war das betrügerische Kryptoprojekt Centratech. Im Rahmen eines ICOs („Initial Coin Offering“) haben die Entwickler der Kryptowährung mehr als 30 Millionen Dollar an Kapital eingesammelt und sich damit hinterlistig abgesetzt. Das Whitepaper von Centratech beinhaltete durchaus vielversprechende Punkte, denn nicht nur eine eigene Krypto Kreditkarte, sondern auch weitere innovative Tools sollten den Mitgliedern des Netzwerks zur Verfügung stehen. 

Für besondere Spannung sorgte die prominente Unterstützung, die sich die Entwickler von Centratech gesichert haben: Sowohl der Profiboxer Floyd Mayweather als auch der Produzent DJ Khaled machten für den ICO Werbung, ohne die Seriosität hinter dem Projekt zu überprüfen. Dank einer Überprüfung durch die SEC konnte der Krypto Scam im Jahr 2018 gestoppt werden. 

Squid Coin

Squid Game verkörpert eine der erfolgreichsten Netflix-Produktionen: Mehr als 900 Millionen Dollar hat die spannende Serie dem Medienkonzern bislang eingespielt. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die erste Kryptowährung zum Erfolgskonzept erscheinen würde. Der Gründer des Squid Coins, der in keinerlei Verbindung zu Netflix steht, versprach neuen Investoren spannende Renditechancen. Das Ökosystem hat sich dabei an der Erfolgsserie orientiert: Wer sechs aufeinanderfolgende Spiele gewinnt, sichert sich alle bisher gezahlten Spieleinsätze in Squid Coin. 

So weit kam es allerdings nie, denn bereits nach einigen Tagen kollabierte das Netzwerk im Jahr 2021. Der Gründer hat sich mit mehr als 3 Millionen Dollar abgesetzt, so dass hoffnungsvolle Investoren mit einem bitteren Verlust des gesamten Kapitals enttäuscht wurden. 

AnubisDAO

Die Gründer von AnubisDAO, einem betrügerischen Memecoin, haben in weniger als 24 Stunden das Geld neuer Investoren verschwinden lassen. Der Schaden auf Anlegerseite liegt bei mehr als 60 Millionen Dollar – was fast schon verwunderlich ist, denn für das neuartige Kryptoprojekt gab es weder eine offizielle Webseite noch andere öffentliche Auftritte. Womöglich ließen sich Investoren durch die explosionsartigen Wachstumschancen des Memecoins blenden, denn schon Dogecoin und Shiba Inu haben vorgemacht, welche Wertsteigerungen in einer kurzen Zeit möglich sind.

So wurde am 28. Oktober 2021 AnubisDAO über einen nicht verifizierten Twitter- und Discord-Kanal erstmals vorgestellt. Nicht einmal 24 Stunden später wurden die gesamten Investorengelder aus dem Netzwerk entfernt und an eine unbekannte Adresse gesendet – der Rug-Pull der Betrüger ist zum Schaden der Krypto-Fans gelungen

› Jetzt über 100 Kryptos bei Etoro kaufen & traden!(Risikohinweis: Kryptoassets sind sehr volatile Instrumente und ihr Handel ist nicht reguliert)

Ist Bitcoin selbst ein Ponzi Scheme? 

Nicht selten kommt es vor, dass dem Bitcoin-Netzwerk selbst unterstellt wird, es sei ein Ponzi Scheme. Ganz vorne dabei ist etwa JPMorgan-CEO Jamie Dimon, der Kryptowährungen skeptisch betrachtet und als „dezentrales Ponzi-Scheme“ betitelt. Was aber ist dran an den Vorwürfen? 

Bereits zu Beginn des Artikels haben wir erklärt, was ein Ponzi Scheme ist: Die Struktur dieses Geschäftsmodells wird als eine Art Pyramide betrachtet und funktioniert nur, solange neue Mitglieder mit frischem Kapital angelockt werden. Es gibt keinen echten Mehrwert, denn das gesamte System besteht nur aus dessen Geldgebern. 

Bitcoin ist kein Ponzi Scheme, denn für den Kauf von neuen BTC gibt es weder eine Belohnung noch einen Bonus, wenn man andere Käufer anwirbt. Grundsätzlich ist die Blockchain eher das Gegenteil eines Schneeballsystems, denn aufgrund der dezentralen Steuerung wird die Gleichberechtigung aller Teilnehmer im Netzwerk sichergestellt. 

Wer dennoch eine Webseite entdeckt, die mit BTC-Belohnung gegen die Anwerbung von Mitgliedern lockt, sollte vorsichtig sein: Hier könnte es sich schon um den nächsten Krypto Scam handeln! 

Bitcoin Scam vermeiden: 5 Tipps für Anfänger 

Bitcoin Scam vermeiden: 5 Tipps für Anfänger

Bitcoin Ponzi Schemes sind gefährlich, denn wer auf die miesen Tricks der Betrüger hereinfällt, läuft Gefahr, sein gesamtes Kapital zu verlieren. Wie aber kann man sich gegen einen Krypto Scam schützen? Wir teilen fünf wertvolle Tipps & Tricks, die jeder Einsteiger kennen sollte: 

💡 Do your own research: Einsteiger sollten sich niemals blind auf Empfehlungen von YouTubern, Bloggern oder anderen Influencern verlassen. Bevor man in neue Kryptowährungen investiert, sollte man immer eigene Recherchen anstellen und das jeweilige Projekt auf Seriosität untersuchen. 

🧑‍💼 Verantwortliche überprüfen: Nicht selten kommt es vor, dass die vorgestellten Entwickler einer Kryptowährung in der Realität gar nicht existieren. Umso wichtiger ist es, sich selbst auf die Suche nach Informationen zu den genannten Verantwortlichen zu begeben. Verstecken sich die Gründer hinter Memes und anonymen Spitznamen, ist Vorsicht geboten. 

📈 Niemals alles auf ein Pferd setzen: Diese Weisheit gilt nicht nur für den Kauf von Aktien, sondern auch für neue Krypto-Investments. Es gilt als absolute Pflicht, sein Depot strategisch klug auszurichten und sein Kapital auf mehrere Positionen zu verteilen. Und wer alles auf eine einzige Kryptowährung setzt, kann bei einem Scam eben auch alles innerhalb kürzester Zeit verlieren.

🔐 Daten schützen: Nicht nur betrügerische Kryptoprojekte sind eine echte Gefahr, auch Hackerangriffe können schnell zu einem Verlust von Geld führen. Deshalb ist es wichtig, seine Endgeräte (Smartphone, Laptop oder Tablet) ausreichend zu schützen und persönliche Zugangsdaten niemals an Fremde weiterzugeben. 

🤑 Skeptisch sein: Auch in der Kryptowelt hat niemand etwas zu verschenken. Wirbt ein Netzwerk mit garantierten Renditen, hohen Gewinnen oder gar kostenlosen Bitcoins, sollten Einsteiger lieber Abstand nehmen. 

Die beste Wahl für Kryptos
› Jetzt testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt)
12345
5.0 / 5
Über 100 Kryptos traden!
  • Mehrfach regulierter Broker
  • Social Trading
  • Multi-Asset Broker
  • Krypto Wallet + Exchange
  • Echte Werte & CFDs
› Jetzt testen! (Risikohinweis: Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt)

Fazit – Bitcoin ist ein dezentrales Netzwerk ohne Ponzi-Schema.

OneCoin, Bitconnect oder AnubisDAO – immer häufiger gelingt es Kriminellen, potenzielle Investoren mit neuen Krypto-Projekten zu ködern. Am Ende bleiben Krypto-Fans auf ihrem gesamten Kapitaleinsatz sitzen, denn bevor der Schaden offensichtlich wird, haben sich die Betrüger schon mit dem Geld der neuen Mitglieder abgesetzt. 

Gerade deshalb sollten Anfänger nicht nur wissen, was ein Bitcoin Ponzi Scheme ist, sondern auch, wie sie sich effektiv davor schützen können. Nicht nur die eigene Recherche nach echten Informationen, sondern auch der Schutz der eigenen Daten und eine gesunde Portion Vorsicht sollten hier an erster Stelle stehen. 

Der Bitcoin selbst ist – obwohl es in den Medien gerne anders dargestellt wird – kein Ponzi Scheme. Wer BTC kauft, erhält keine Belohnungen oder Werbeprofits, sondern kann sich einzig und allein auf ein gleichberechtigtes Netzwerk mit einer dezentralen Struktur verlassen.

FAQs – Meist gestellte Fragen zu Bitcoin Ponzi Schemes:

Was ist ein Ponzi Scheme? 

Ein Ponzi Scheme ist eine Betrugsmasche, die von der Einschreibung neuer Mitglieder lebt. Das Geschäftsmodell ist ähnlich einer Pyramide aufgebaut, denn nur solange neue Investoren mit frischem Kapital geworben werden können, kann das System aufrechterhalten werden. Während reine Schneeballsysteme in Deutschland verboten sind, ist das offizielle MLM-Geschäftsmodell legal. 

Ist Bitcoin ein Ponzi Scheme? 

Der Bitcoin ist kein Ponzi Scheme, denn wer in die Kryptowährung investiert, erhält keine Belohnungen in Form von Provisionen oder anderen Zuwendungen. Auch die Einschreibung von neuen Mitgliedern ist nicht vorgesehen. Die Bitcoin-Blockchain arbeitet nach einem dezentralen Ansatz, der die Gleichberechtigung aller Mitglieder sicherstellt. 

Wie funktioniert ein Krypto Scam? 

Ein Krypto Scam kann auf verschiedenen Wegen stattfinden. Während es bei reinen Schneeballsystemen früher oder später zum Zusammenbruch kommt, ist auch ein Rug-Pull – also das plötzliche Verschwinden der Entwickler zusammen mit den Investorengeldern – unter Kriminellen beliebt. 

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!