Als Gründer des größten Hedgefonds der Welt erlangte er Berühmtheit: Ray Dalio. Der 73-jährige US-Unternehmer zählt zu den absoluten Experten, wenn es um die Frage nach lohnenden Investments geht. Was denkt Ray Dalio über Bitcoins? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Artikel.
Wer ist Ray Dalio?
Ray Dalio ist ein US-amerikanischer Unternehmer, der mit seinem Hedgefonds Bridgewater Associates bekannt geworden ist. Bereits mit zwölf Jahren kaufte Dalio seine erste Aktie und hat bis heute sein Interesse an spannenden Geldanlagen behalten. Gegründet im Jahr 1975, wurde Bridgewater Associates 2005 zum größten Hedgefonds der Welt. Verwaltet werden insbesondere Bestände von institutionellen Kunden. Die Anlagestrategie besteht aus Alpha- und Betainvestitionen, die entweder aktiv oder passiv verwaltet werden. Auch seine Literaturwerke wie „Weltordnung im Wandel“ oder „Die Prinzipien des Erfolgs“ erfreuten sich großer Beliebtheit.
Weitere Fakten über Ray Dalio im Überblick:
- Mit einem geschätzten Vermögen von 22 Milliarden Dollar gehört Ray Dalio zu den Top 100 der wohlhabendsten Menschen der Welt.
- In der Öffentlichkeit positioniert sich Dalio regelmäßig als Kritiker zum Kapitalismus in den USA.
- Zu der Anlagestrategie seines Hedgefonds zählten größtenteils auch Leerverkäufe bzw. Short-Wetten auf europäische Unternehmen.
- Gegen Ende 2022 hat der Unternehmer die Verantwortung für Bridgewater Associates komplett an seine Nachfolger übergeben.
Was denkt Ray Dalio über Bitcoins?
Ray Dalio ist ein echter Experte, wenn es um renditestarke Investments geht. Was also denkt der US-Unternehmer über Bitcoin und andere Kryptowährungen? In einem Interview, in dem es eigentlich um seine Meinung zu den im Jahr 2022 stark gefallenen Tech-Aktien gehen sollte, äußerte sich Ray Dalio in etwa wie folgt:
Seiner Meinung nach gehört es zu einem natürlichen Zyklus, dass an Unternehmen mit einem hohen Wachstumspotenzial tendenziell hartnäckiger geglaubt wird – so verhalte es sich auch bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin. Sollten Leute früher oder später den Glauben und das Interesse an einem solchen Investment verlieren, ist es um eine positive Zukunft schlecht bestellt.
Obwohl Ray Dalio damit also ausdrückt, dass Kryptowährungen für ihn zu den hochspekulativen Geldanlagen zählen, hat er sich auch positiv über Bitcoin & Co. geäußert. Zu einem früheren Zeitpunkt habe der Unternehmer gesagt, dass die Blockchain-Technologie durchaus mehr Vertrauen verdiene und der Bitcoin als digitales Gold bezeichnet werden kann.
In einem weiteren CNBC-Interview gibt Ray Dalio zu:
„Es gibt bestimmte Assets, die man besitzen muss, um das Portfolio zu diversifizieren und Bitcoin ist so etwas wie digitales Gold.“
Er selbst besitzt mittlerweile also auch eine geringe Menge an Bitcoin. Wenn man ihn aber vor die Wahl stellen würde, wäre das echte Gold sein Favorit, so Dalio.
Fazit – Dalio neutral zu Bitcoin, bevorzugt echtes Gold im Portfolio.
Ray Dalio betrachtet Bitcoin & Co. eher neutral und besitzt sowohl genug Argumente für eine positive als auch eine negative Entwicklung der Kryptowährung. Er selbst hat seinem Portfolio nur einen kleinen Anteil an Bitcoin hinzugefügt, denn nach wie vor hält der US-Unternehmer mehr von echtem Gold.
Der 73-Jährige betrachtet den Bitcoin als durchaus spekulatives Investment und rät Anfängern in seinen Interviews, auf eine globale Diversifizierung und eine regelmäßige Überprüfung der Assets im Portfolio zu achten.
FAQs – Meist gestellte Fragen zu Ray Dalio und Bitcoins:
Was hat Ray Dalio studiert?
Ray Dalio hat an der Long Island University Betriebswirtschaft studiert. Im Jahr 1973 erhielt er schließlich einen MBA von der Harvard Business School und gründete zwei Jahre später das namhafte Hedgefondsunternehmen Bridgewater Associates.
Was macht Ray Dalio?
Ray Dalio ist ein ehemaliger Hedgefondsunternehmer und Investor, der im Jahr 1975 Bridgewater Associates gegründet hat. Er gehört zu den Top 100 der reichsten Menschen der Welt und hat im vergangenen Jahr die Unternehmensverantwortung an seine Nachfolger abgegeben.
Was denkt Ray Dalio über Bitcoins?
Ray Dalio besitzt selbst eine kleine Beimischung an Bitcoins im eigenen Portfolio und äußert sich gegenüber Kryptowährungen neutral. Für ihn gibt es genug Argumente, die sowohl für als auch gegen eine positive Zukunft der Cyberwährung sprechen.