Mit einer Marktkapitalisierung von 300 Milliarden ist Bitcoin eine der gefragtesten Anlagealternativen am Kryptomarkt. Mit Spannung wird das nächste Bitcoin Halving erwartet, das in der Vergangenheit oftmals mit spannenden Kurssteigerungen der wertvollsten Kryptowährung verbunden war.
Aber was genau ist das Bitcoin Halving? Wir geben Anfängern eine ausführliche Definition an die Hand und erklären, wie Anleger von diesem Ereignis am ehesten profitieren können. Außerdem sehen wir uns nicht nur vergangene Halvings an, sondern versuchen auch, die zukünftigen Folgen des Krypto-Events einzuschätzen.
Inhaltsverzeichnis - Diese Inhalte erwarten dich:
Was ist das Bitcoin Halving?
Das Bitcoin Halving ist ein Event, dem viele Krypto-Fans mit Begeisterung entgegenfiebern. Hinter diesem Ereignis steckt der Erfindergeist von Satoshi Nakamoto, der die wertvollste Kryptowährung unserer Zeit im Jahr 2008 entwickelte. Mit jedem Halving werden die Belohnungen für verifizierte Datenblöcke um die Hälfte reduziert, um einen Inflationsschutz der innovativen Kryptowährung zu gewährleisten. Jeder Bitcoin-Miner erhält nach einem erfolgreichen Halving also nur noch die Hälfte an neu geschürften Coins.
Die Halbierung von neuen Bitcoin-Rewards erfolgt in regelmäßigen Abständen nach 210.000 erschaffenen Datenblöcken – genau genommen also etwa alle vier Jahre. Mit dem Bitcoin Halving wurde gewährleistet, dass das Bitcoin-Netzwerk zu Beginn einen Zulauf von begeisterten Investoren erhalten und sich nach und nach zu einer wertvollen Cyberwährung mit einem hohen Wert entwickelt hat.
Sobald alle 21 Millionen Bitcoins – also die maximale Umlaufmenge – erschaffen wurden, wird es für bestehende Miner keine Belohnungen mehr in Form von neu geschürften Coins geben. Damit diese nicht leer ausgehen und die Stabilität der Blockchain weiterhin gewährleistet ist, werden alle Teilnehmer an den vereinnahmten Transaktionsgebühren beteiligt. Bis es so weit ist, haben Krypto-Fans allerdings noch etwas Zeit: Der letzte Bitcoin soll Schätzungen nach im Jahr 2140 erschaffen werden.
Bisherige Fakten zum Bitcoin Halving im Überblick
Das Bitcoin Halving findet in regelmäßigen Abständen nach der Verifizierung von 210.000 neuen Datenblöcken statt. Was in der Vergangenheit geschah, sehen wir uns hier genauer an:
- Im Jahr 2009 wurde der erste Bitcoin geschürft und anschließend am Markt gehandelt. Mit der Erschaffung des Genesis-Blocks erhielten beteiligte Bitcoin-Miner eine Prämie von 50 BTC.
- Das erste Halving fand im November 2012 statt. Nach der Erschaffung der ersten 210.000 Datenblöcke erhielten Bitcoin-Miner nur noch eine Prämie von 25 neuen BTC.
- Zur zweiten Bitcoin-Halbierung kam es im Juli 2016. Die Belohnungen für beteiligte Bitcoin-Miner wurden auf 12,5 neue BTC reduziert.
- Das dritte Bitcoin Halving fand im Mai 2020 statt. Wer zu diesem Zeitpunkt immer noch als Miner im Bitcoin-Netzwerk agierte, erhielt ab diesem Zeitpunkt nur noch 6,25 neue BTC.
Das nächste Bitcoin Halving wird mit Spannung für das Frühjahr 2024 erwartet. Ab dann werden beteiligte Miner nur noch mit 3,125 neuen BTC pro Datenblock entlohnt. Da eine Halbierung der Bitcoin-Prämien in etwa alle vier Jahre stattfinden wird, geht man heute davon aus, dass der letzte Bitcoin im Jahr 2140 geschürft wird – erst mit dem Erreichen der maximalen Umlaufmenge werden keine Bitcoin Halvings mehr durchgeführt.
Steigt mit dem Halving auch der Kurs des Bitcoins?
Dass die Krypto-Community sehnlichst auf das neue Bitcoin Halving im Jahr 2024 wartet, hat einen bestimmten Grund: Zwar werden Miner selbst nur noch mit der Hälfte an neu geschürften Coins belohnt, jedoch besteht durch die Reduzierung des Angebots die Möglichkeit auf plötzlich steigende Kurse.
Wer zu diesem Zeitpunkt in Bitcoin investiert hat, kann also unter Umständen mit satten Kursgewinnen rechnen. Obwohl es dafür selbstverständlich keine Garantie gibt, zeigt die Vergangenheit, was mit der Reduzierung der Bitcoin-Prämien möglich war:
- Als das zweite Bitcoin Halving im Juli 2016 stattfand, wurde der Coin zu einem Preis von 585 Euro gehandelt. Bereits Ende des Jahres notierte die Kryptowährung zu einem Kurs von 935 Euro – das entspricht einem Kursplus von fast 60 % für investierte Anleger.
- Zum dritten Bitcoin Halving im Mai 2020 wurde der Coin zu einem Preis von knapp 8.500 Euro gehandelt. Kein halbes Jahr später notierte Bitcoin zu einem Kurs von 14.300 Euro – auch hier konnten investierte Anleger mehr als 68 % Rendite in kürzester Zeit erzielen.
- Experten gehen davon aus, dass auch das nächste Halving für rasante Kurssteigerungen sorgen könnte. Investoren sollten allerdings bedenken, dass es keine Garantie für klare Vorhersagen gibt und die Kryptowährung in der Zukunft genauso gut an Wert verlieren könnte.
Wie kann man vom Bitcoin Halving profitieren?
Wer selbst von diesem Krypto-Event profitieren möchte, kann auf verschiedenen Wegen in Bitcoin investieren und die Halbierung der Krypto-Prämien für das eigene Depot ausnutzen:
Echte Bitcoins kaufen
Die schnellste und einfachste Methode ist, Bitcoin bei einer ausgewählten Krypto-Börse zu kaufen und auf dem eigenen Krypto-Wallet zu lagern. Investoren sind direkt im Besitz der Kryptowährung und können selbst bestimmen, wann sie die erworbenen Coins wieder verkaufen möchten.
Eine Besonderheit ergibt sich, wenn Investoren einen möglichen Gewinn steuerfrei veräußern möchten. Wer seine Kryptos länger als ein Jahr hält, kann von der einjährigen Spekulationsfrist Gebrauch machen und einen Verkauf ohne die Berechnung von Steuern durchführen.
Bei der Auswahl einer Krypto-Börse sollten neue Investoren nicht nur auf die gegebenen Sicherheitsmerkmale, sondern auch anfallende Handelsgebühren und die Ein- und Auszahlungsbedingungen achten. Mögliche Anbieter sind Binance, Coinbase oder Crypto.com.
Bitcoin-CFDs handeln
Wer zwar keine echten Coins kaufen, aber dennoch von dem möglichen Kurszuwachs nach einem Bitcoin Halving profitieren möchte, kann auch auf den Handel von Bitcoin-CFDs ausweichen. Damit sich Investoren die steigenden Kurse der beliebten Kryptowährung zunutze machen können, sollten sie eine Long-Position eröffnen. Die gegenteilige Short-Position lohnt sich nur, wenn man von fallenden Bitcoin-Kursen ausgeht.
Hier erhalten Anleger außerdem die Möglichkeit, einen Hebel für das eigene Investment auszuwählen. Wer mit dieser Art von Trading aber noch keine Erfahrungen gesammelt hat, sollte Vorsicht walten lassen: Ein Hebel erhöht nicht nur die Gewinnchancen, sondern gleichzeitig auch die Verlustrisiken.
Zudem sollte man beachten, dass man lediglich Differenzkontrakte und keine echten Coins handelt – man kann diese also nicht auf einem eigenen Bitcoin Wallet aufbewahren. Auch der Steuervorteil nach einem Jahr Haltefrist ist beim Handel von Bitcoin-CFDs ungültig. Als mögliche Anbieter stehen beispielsweise eToro, aber auch Capital.com oder Libertex zur Verfügung.
Fazit
Das Bitcoin Halving ist ein Event, das von Investoren auf der ganzen Welt herbeigesehnt wird. Zwar werden Miner, die das Netzwerk mit der Verifizierung von neuen Datenblöcken unterstützen, nur noch mit der Hälfte an neu geschürften Coins, jedoch dürfen alle Investoren mit einem neuen Bullrun am Kryptomarkt rechnen. Die Vergangenheit zeigt sehr deutlich, dass mit der Verknappung des Angebots eine deutliche Kurssteigerung wahrscheinlich ist.
Wer von einem positiven Szenario profitieren möchte, kann entweder in echte Coins investieren und diese bei ausgewählten Krypto-Börsen kaufen oder ganz einfach Bitcoin-CFDs bei einer Vielzahl von Online Brokern handeln.
Das Ende der Bitcoin Halvings wird aller Voraussicht nach erst im Jahr 2140, wenn der letzte aller Bitcoins geschürft wurde, erreicht.
FAQs – Meist gestellte Fragen zum Bitcoin Halving:
Wann ist das nächste Halving bei Bitcoin?
Ein Bitcoin Halving findet nach der Verifizierung von 210.000 neuen Datenblöcken statt – in der Regel also etwa alle vier Jahre. Die nächste Halbierung der neu geschürften Bitcoins wird im Frühjahr 2024 erwartet.
Was passiert, wenn alle 21 Millionen Bitcoins gewonnen wurden?
Sobald alle 21 Millionen Bitcoins geschürft wurden, wird das Bitcoin Halving eingestellt. Beteiligte Miner werden dann nicht mehr mit neuen Coins entlohnt, sondern an den vereinnahmten Transaktionsgebühren des Netzwerks beteiligt.
Was passiert nach dem Bitcoin Halving?
Nach einem erfolgreichen Bitcoin Halving erhalten beteiligte Miner nur noch die Hälfte an neu geschürften Coins je Datenblock. Während Bitcoin-Miner also aktuell bis zu 6,25 neue BTC pro Datenblock erhalten, werden es nach der nächsten Halbierung nur noch 3,125 neue BTC sein. Durch die Verknappung des Angebots kann es allerdings zu erheblichen Kurssprüngen gen Norden kommen.