Jetzt starten!

Viele Krypto- und IT-Enthusiasten nutzen Bitcoin Mining, um neu geschürfte Coins zu erhalten und damit einen automatisierten Einkommensstrom zu generieren. Allerdings ist die maximale Umlaufmenge der angesagten Kryptowährung auf eine Anzahl von 21 Millionen BTC begrenzt, so dass das Mining in absehbarer Zeit enden wird.

Das Bitcoin Mining Ende

In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, wann das Bitcoin Mining zu Ende sein wird und ob es sich aktuell noch lohnt, am Blockchain-Prozess teilzuhaben.

Exkurs: Was versteht man unter „Bitcoin Mining“? 

Das Bitcoin Mining ist ein Ablauf, der die Stabilität des Bitcoin-Netzwerks sicherstellt. Die Grundlage des Ökosystems ist die Blockchain, eine Art Datenbank, die alle Informationen zu durchgeführten Transaktionen in einer unveränderlichen Reihenfolge abspeichert. Damit neue Datenblöcke der Kette hinzugefügt werden können, müssen sich Miner dazu bereit erklären, ihre Rechenleistung dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Meist handelt es sich hier nicht um einen einzelnen Miner, sondern um einen ganzen Zusammenschluss, der oft in Form von Server-Farmen zu beobachten ist.

Die zugeführte Rechenleistung wird nun dazu verwendet, um mathematische Aufgaben zu enträtseln – so wird in etwa alle zehn Minuten ein neuer Datenblock verifiziert. Sobald ein Datenblock erfolgreich bestätigt wurde, werden alle Rechner, die an dem Mining-Prozess beteiligt waren, mit Block Rewards in Form von neuen Bitcoins entlohnt. 

Blockchain

Kann man immer noch Bitcoins minen? 

Aktuell ist es immer noch möglich, Bitcoins zu minen. Die Frage ist viel eher, ob der Blockchain-Prozess nach wie vor profitabel ist. Während auf der einen Seite die explodierenden Energiekosten für eine geringere Rendite sorgen, sind auch massive Kursabschläge des Bitcoins dafür verantwortlich, dass neu geschürfte Coins wenig rentabel erscheinen.

Außerdem kommt hier das Bitcoin Halving ins Spiel. Mit diesem Prozess, der in etwa alle vier Jahre nach 210.000 hinzugefügten Blöcken stattfindet, werden Bitcoin Rewards halbiert, um die gefragte Kryptowährung mit einem nachhaltigen Inflationsschutz auszustatten. Während Miner zu Beginn im Jahr 2009 noch ganze 50 BTC für die Bestätigung eines neuen Datenblocks erhalten haben, sind es derzeit gerade einmal 6,25 neue BTC. 

Das nächste Bitcoin Halving wird im Jahr 2024 stattfinden – dann erhalten Miner nur noch 3,125 BTC für einen verifizierten Block. Sein Ende wird das Bitcoin Mining voraussichtlich im Jahr 2140 finden. Zu diesem Zeitpunkt wird die maximale Umlaufmenge von 21 Millionen Bitcoins vollständig ausgeschöpft sein. 

Bitcoin Halving

Das spricht für Bitcoin Mining

Bitcoin Mining ist nach wie vor möglich und bietet Investoren spannende Chancen. Welche das sind, haben wir hier genauer aufgeführt: 

  • Miner können automatisch von Block Rewards profitieren und somit einen passiven Einkommensstrom aufbauen 
  • Durch das Bitcoin Halving wird ein Inflationsschutz gewährleistet 
  • Der Bitcoin ist weiterhin eine gefragte Kryptowährung mit Potenzial, die hohe Gewinne bringen kann 
  • Die Teilnahme an einem Mining Pool ist auch für Anfänger unkompliziert möglich 

Das spricht gegen Bitcoin Mining 

Obwohl man immer noch Bitcoin minen kann, gibt es aber auch einige Gründe, die gegen den Blockchain-Prozess sprechen. Dazu zählen etwa: 

  • Wer selbst Bitcoin minen möchte, benötigt spezielles Equipment, dessen Anschaffung mit enorm hohen Kosten verbunden ist 
  • Bitcoin Mining ist ein energiefressender Prozess, der bei hohen Strompreisen kaum mehr profitabel ist 
  • Aufgrund der benötigten Energiemenge ist Bitcoin Mining ein Ablauf, der bei Weitem nicht nachhaltig ist 
  • Durch das Bitcoin Halving werden zu erwartende Block Rewards in regelmäßigen Abständen halbiert 
  • Sinkt der Bitcoin-Kurs, sind auch die zu erwartenden Block Rewards weniger wert

Fazit – Bitcoin Mining bleibt bis 2140 möglich

Die Frage, ob man immer noch Bitcoin minen kann, ist mit einem klaren „Ja“ zu beantworten. Nach wie vor können sich Krypto-Fans dem Netzwerk der gefragtesten Kryptowährung anschließen, um mit der Bestätigung von neuen Datenblöcken die beliebten Block Rewards zu erhalten. 

Allerdings ist es für Privatpersonen kaum mehr rentabel, Bitcoins zu minen – zu hoch sind die Kosten für Energie und Equipment. Auch ein niedriger Bitcoin-Kurs und die regelmäßige Halbierung der Block Rewards tragen dazu bei, dass der Wert der Belohnungen stetig sinkt. 

Bis das Bitcoin Mining tatsächlich zu Ende ist, wird noch viel Zeit verstreichen: Aktuellen Prognosen zufolge wird erst im Jahr 2140 der letzte Bitcoin geschürft sein. Dann befindet sich die maximale Menge von 21 Millionen BTC im Umlauf.

FAQs – Meist gestellte Fragen zum Ende des Bitcoin Mining:

Wie viele Bitcoins gibt es noch zu minen? 

Aktuell befinden sich schon mehr als 90 % der maximalen BTC-Menge im Umlauf – also knapp 19,2 Millionen Bitcoins. Demnach können Miner bis zum Erreichen der Gesamtumlaufmenge noch 1,8 Millionen Bitcoins schürfen und diese als Block Rewards erhalten. 

Ist Mining noch rentabel?

Ob Krypto Mining rentabel ist, können Investoren überprüfen, indem sie alle Kosten und Erträge gegenüberstellen. Für Privatpersonen ist es kaum noch profitabel, Bitcoins selbst zu minen, denn ein Zusammenspiel aus hohen Energiekosten, schmelzenden Block Rewards und einem niedrigen Bitcoin-Kurs sorgt dafür, dass Bitcoin Mining zu einem Verlustgeschäft wird. 

Was passiert, wenn alle 21 Millionen Bitcoins gewonnen wurden? 

Mit dem letzten geschürften Bitcoin und dem Erreichen der maximalen Umlaufmenge von 21 Millionen BTC findet das Mining ein Ende. Miner erhalten dann keine neuen Bitcoins mehr, sondern werden lediglich mit einem Anteil an den Transaktionskosten des Netzwerks belohnt. 

Kann es mehr als 21 Millionen Bitcoins geben? 

Nein, denn die maximale Umlaufmenge von 21 Millionen BTC wurde bereits bei der Entwicklung der Kryptowährung festgelegt. 

Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!