Zum Coaching!

Ripple, Dogecoin oder doch lieber der Klassiker Bitcoin? Für viele Anleger kann es schwer sein, die richtigen Kryptowährungen für ein potenzielles Investment zu finden. Was eignet sich für eine ausgewogene Diversifikation also besser als ein Krypto Fonds? Hier wird eine Vielzahl von spannenden Kryptowährungen in einem Fonds verwaltet und einer breiten Masse von Privatanlegern zugänglich gemacht.

Wie genau funktioniert ein Krypto Fonds? Und welche Vor- und Nachteile bringt ein solches Investment mit sich? Wir haben diese und weitere Fragen in dem folgenden Ratgeber beantwortet und geben interessierten Investoren einen Überblick über die besten Krypto Fonds am Markt.

Krypto Fonds Chart
Ausgewogene Diversifikation mit Krypto Fonds

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Krypto Fond hat den Vorteil dass eine Diversifikation mit verschiedenen Kryptowährungen das Risiko minimiert – ähnlich wie Aktien ETFs beispielsweise.
  • Ein Vorteil eines betreuten Krypto Fonds ist die Zeitersparnis. Hier kümmern sich Experten um die Verwaltung und Optimierung des eigenen Portfolios.
  • Allerdings lohnt es sich, das Angebot verschiedener Anbieter für Krypto Fonds zu überprüfen. Meist sind solche Anlagealternativen mit hohen Performancegebühren und einer hohen Mindesteinlage verbunden.
  • Ein bekannter und vergleichsweise günstiger Krypto Fond ist beispielsweise der Crypto Vario Fund.

Was sind Krypto Fonds? Definition & Erklärung

Wer sich sein eigenes Portfolio aus Kryptowährungen aufbauen möchte, scheitert oft daran, die besten Kryptowährungen für ein Investment zu finden. Abhilfe kann hier ein Krypto Fonds schaffen, denn hier wird eine Vielzahl von spannenden und lukrativen Kryptos in einem Investmenttopf aufbewahrt und von einem ausgewählten Anbieter verwaltet.

Viele Anleger dürften sich bei dieser Erklärung an ETFs, also Exchange Traded Funds, erinnert fühlen. Während in einem ETF vorrangig Aktien, Anleihen oder Rohstoffe verwaltet werden, können ab sofort auch alle Fans von Kryptowährungen in eine solche Anlagealternative investieren.

Besonders spannend ist hier die ausgewogene Diversifikation, die mit einem Krypto Fonds erzielt wird. Von Beginn an sind Kryptowährungen mit starken Kursschwankungen, die teilweise an einem einzigen Handelstag prozentual sogar zweistellig ausfallen können, verbunden. Sollte eine Kryptowährung also enormen Kursverlusten ausgesetzt sein, können alle anderen Bestandteile des Fonds das Risiko ausgleichen und gleichzeitig maßgeblich minimieren. 

Wie funktioniert ein Krypto Fonds?

In einem Krypto Fonds wird eine Vielzahl von verschiedenen Kryptowährungen aufbewahrt. Aber wie genau funktioniert ein Krypto Fonds? Am Markt gibt es verschiedene Ausführungen, die unterschiedliche Merkmale aufweisen. Wir haben uns die wichtigsten Arten von Krypto Fonds genauer angesehen:

Verwaltete Krypto Fonds

Bislang hatten Fondsmanager oder Investmentgesellschaften damit zu kämpfen, einen eigenen Fonds für Kryptowährung aufzulegen. Schließlich gibt es einige Hindernisse im Hinblick auf die Regulierung, die rechtliche Ausführung und die steuerliche Behandlung eines solchen Fonds. 

Mittlerweile gibt es aber einige Anbieter aus verschiedenen Teilen der Welt, die erste verwaltete Fonds erfolgreich auf den Markt bringen konnten. Anstatt auf ein aktives Management zu setzen, orientieren sich viele dieser Anlagealternativen an einem eigenen Krypto Index – sie sind also vergleichbar mit einem klassischen Aktien-ETF, der etwa an den S&P 500 oder den DAX 40 gebunden ist. 

Da hinter einem solchen Krypto Fonds meist eine größere Investmentgesellschaft steckt, sind solche Anlageprodukte nicht nur mit höheren Kosten, sondern gegebenenfalls auch mit einer Performancegebühr verbunden. Erreicht der Fonds eine im Vorfeld festgelegte Rendite, wird das Management mit zusätzlichen Verwaltungsvergütungen belohnt.

Investment in einen Krypto Index

Ein Krypto Index wird mehrheitlich von Krypto Börsen, Handelsplattformen oder jungen Start-ups ausgegeben, jedoch nicht explizit als Krypto Fonds bezeichnet. Damit können herausgebende Stellen rechtliche Hindernisse umgehen, aber gleichzeitig den Krypto-Markt einer breiten Masse von Anlegern zugänglich machen.

In einen Krypto Index werden die besten Kryptowährungen nach definierten Richtlinien aufgenommen. Wer in einen solchen Index investiert, kann in der Regel von günstigeren Gebühren und einer unkomplizierten Handhabung profitieren.

Interessant ist ein Krypto Index auch dann, wenn man auf weitere Kursverluste am Krypto-Markt wetten möchte. Bei einigen Krypto Börsen ist es nämlich möglich, den gesamten Index zu „shorten“ – also auf fallende Kurse zu setzen. Wer dann noch einen Hebel einsetzt, kann unter Umständen noch höhere Renditen erzielen. Aber Vorsicht: Aufgrund des hohen Gesamtrisikos sollten nur erfahrene Anleger auf den Gebrauch einer Hebelwirkung setzen.

Blockchain-ETFs

Die Startseite von Block Inc.
Block Inc. – Ein Unternehmen welches Kryptowährungen in das Zahlungssystem integriert

Wer nicht direkt in Kryptowährungen investieren möchte, kann mit Blockchain-ETFs auf eine ganz andere Anlagealternative zurückgreifen. In einen solchen ETF werden Unternehmen aufgenommen, die vom Ausbau der Blockchain-Technologie ganz besonders stark profitieren können. Genau genommen handelt es sich hierbei also um einen klassischen Aktien-ETF.

Folgende Aktienunternehmen kommen in einem Blockchain-ETF besonders häufig vor:

  • NVIDIA: Der Hersteller von Grafikkarten profitiert besonders von der starken Nachfrage nach Bitcoin Mining und dem Schürfen von neuen Coins.
  • Coinbase: Eine der größten Krypto Börsen weltweit ist ein Aktienunternehmen und dementsprechend häufig in Blockchain-ETFs enthalten.
  • Block Inc.: Der Hersteller von Software- und Hardware-Produkten integriert Kryptowährungen in das eigene Zahlungssystem. Auch der Ausbau der Blockchain-Technologie wird vom Unternehmen fortlaufend forciert.
  • Intel Corp.: Bereits vor einigen Wochen hat Intel angekündigt, einen speziellen Chip für das Krypto Mining mit einer tausendfachen Effizienz zu veröffentlichen.

Selbst verwaltetes Portfolio

Wer in keine der genannten Varianten von Krypto Fonds investieren möchte, hat immer noch die Möglichkeit, ein eigenes Krypto Portfolio aufzubauen und zu verwalten. Auch mit der eigenen Auswahl von interessanten Titeln der Kryptowelt kann man eine ausreichende Diversifikation erreichen und attraktive Renditen erzielen.

Allerdings gehört dazu ein enormer Zeit- und Rechercheaufwand, denn ein jedes Investment sollte im Vorfeld auf Seriosität, einen Mehrwert und das vorhandene Potenzial untersucht werden. Zusätzlich sollte man einen Blick auf anfallende Gebühren, die Sicherheitsmaßnahmen der ausgewählten Krypto Börse und die Benutzerfreundlichkeit des eigenen Krypto Wallets achten. 

Exkurs: Was ist der Unterschied zwischen ETFs und ETNs?

Wer sich auf die Suche nach Krypto Fonds begibt, stößt zwangsläufig auch auf den Begriff „ETN“ – also „Exchange Traded Notes“. Aber was genau ist der Unterschied zwischen einem klassischen ETF und einem ETN?

Ein ETF bildet einen ausgewählten Index meist in physischer Form ab. Das bedeutet, dass eine Anlagestrategie auf einem Index basiert, dessen Anlagepositionen für einen Fonds 1:1 nachgebildet werden. Ein ETF wird an einer Vielzahl von verschiedenen Börsen und in der Regel ohne Ausgabeaufschläge gehandelt. Da sich ein ETF ausschließlich an einem ausgewählten Index – etwa dem S&P 500 oder dem DAX 40 – orientiert, spricht man von einem passiven Management, denn es finden keine eigenen Entscheidungen zur Ausrichtung der Strategie statt.

Ein ETN hingegen besteht nicht aus echten Wertpapieren, sondern wird als eine Art Schuldverschreibung gehandelt. In den meisten Fällen sind ETNs besichert, so dass das Risiko eines solchen Anlageprodukts eher gering gehalten wird. Da es für Emittenten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oftmals schwer ist, einen Krypto-ETF abzubilden, werden diese Produkte als Krypto-ETN auf den Markt gebracht.

Die besten Krypto Fonds im Überblick

Die Startseite von Postera
Die Startseite von Postera – Das Unternehmen hinter des Postera Crypto I Fonds

Wer auf der Suche nach Inspiration ist, findet in der folgenden Übersicht eine Auswahl der besten Krypto Fonds 2023:

  • Postera Crypto I (WKN: A2JE79): Das Ziel des Krypto Fonds ist vorwiegend der mittel- und langfristige Wertzuwachs durch Anlagen in Kryptowährungen. Der Emittent prüft vor einer Anlageentscheidung jederzeit, ob eine Kryptowährung ausreichend Potenzial besitzt und für attraktive Renditechancen infrage kommt. Der Krypto Fonds besitzt ein Fondsvolumen von knapp 5,44 Millionen Euro und wird mit einem TER von knapp 2,15% gehandelt. 
  • Bitreal Real Estate Blockchain Opportunity Fund 1 (WKN: BREBCO1): Dieser Krypto Fonds dürfte für die wenigsten Kleinanleger infrage kommen, denn die Mindesteinlage liegt bei 500.000 Euro. Allerdings bietet der Fonds lukrative Renditechancen, denn das Portfolio besteht zu 75% aus interessanten Gewerbeimmobilien und zu 25% aus Coins, Tokens und digitalen Währungen, die über Alleinstellungsmerkmale oder enorme Zukunftschancen verfügen. Für Gewinne, die 6% p.a. übersteigen, wird eine Performancegebühr von 25% fällig.
  • Crypto Vario Fund (ISIN: LI0396724564): Hier wird gezielt in Tokens und Coins investiert, die starke Zukunftsaussichten besitzen – auch ICOs zählen zu den Investments des Krypto Fonds. Mit einer Mindestanlage von 10.000 Euro kann der Krypto Fonds auch für Privatanleger eine Anlagealternative darstellen, die mit jährlichen Verwaltungskosten von 1,6% auch noch vergleichsweise günstig daherkommt. 

Die beste Alternative zu Krypto Fonds: Krypto Copy Trading bei eToro

Die Startseite von eToro
Krypto Copy kann auf eToro unkompliziert gemacht werden

Wer besonders einfach, kostengünstig und sicher in eine Vielzahl von Kryptowährungen investieren möchte, sollte einen Blick auf den Online-Broker eToro werfen. Mit dem Copy Trading von Krypto Portfolios ergeben sich hier tolle Chancen, vom Fachwissen anderer Krypto-Enthusiasten profitieren zu können und deren Anlageentscheidungen für das eigene Portfolio zu kopieren. Mehr als 100.000 Top-Trader stellen ihr Know-how anderen Marktteilnehmern zur Verfügung, darunter auch viele Portfolios, die ausschließlich attraktive Kryptowährungen beinhalten.

Alle Vorteile von eToro im Überblick:

  • Kostenloses Copy Trading von zahlreichen Krypto Portfolios
  • Kostenloses Krypto Demokonto für Anfänger
  • Broker wird von der CySEC reguliert 
  • Einfache Bedienung & unkomplizierte Handhabung
  • Mehr als 3.000 handelbare Assets zu den besten Konditionen

Vor- und Nachteile von Krypto Fonds

VorteileNachteile
✅ Hervorragende Anlagealternative für Anfänger❌ Keine eigene Handelsstrategie möglich
✅ Automatische und ausgewogene Diversifikation von spannenden Krypto Titeln❌ Oftmals mit hohen Kosten oder Performancegebühren verbunden
✅ Hohe Renditechancen durch starkes Wachstum der Blockchain-Technologie möglich❌ Meist nur gegen hohe Mindesteinlagen möglich
✅ Bei vielen verschiedenen Börsen handelbar
✅ Enorme Zeitersparnis, da Experten hinter dem Krypto Fonds stehen

Sind Krypto Fonds sinnvoll?

Anfänger stehen meist vor der Qual der Wahl: Lieber in Krypto Fonds investieren oder doch auf den Aufbau eines eigenen Krypto Portfolios setzen? 

Keine Frage, beide Varianten bieten ausschlaggebende Vor- und Nachteile. Wer in Krypto Fonds investiert, muss deutlich weniger Zeit aufwenden, denn die Überprüfung einer ganzen Menge an Krypto Projekten entfällt. Hier kümmern sich Experten um die Verwaltung und Optimierung des eigenen Portfolios. Sofern das Management aber eine überdurchschnittliche Rendite erzielen kann, werden meist hohe Performancegebühren fällig.

Wer sich sein eigenes Krypto Portfolio aufbauen möchte, sollte hingegen hinreichend Ehrgeiz besitzen und Spaß daran haben, sich langfristig mit dem Krypto-Markt und seiner Vielzahl von Tokens und Coins auseinanderzusetzen. Bitcoin, Ethereum oder doch lieber Ripple? Hier kommt es darauf an, dass Anleger ganz genau wissen, was sie wollen. Eine jede Anlageentscheidung sollte dem Anlagehorizont, dem eigentlichen Anlageziel und auch dem zuvor festgelegten Risikomanagement entsprechen. Wer als Anfänger beginnt, sollte zunächst auf kleinere Summen setzen, um ein Gefühl für die Volatilität am Krypto-Markt entwickeln zu können.

Fazit – Krypto Fonds haben eine hohe Diversifikation, meist aber auch hohe Performancegebühren

Krypto Fonds sind eine hervorragende Möglichkeit, um mit einem geringen Zeitaufwand eine hohe Diversifikation von Kryptowährungen erreichen zu können. Sie werden über eine Vielzahl von verschiedenen Börsen gehandelt und sind einer breiten Masse von Anlegern zugänglich. Auch Anfänger können mit Krypto Fonds also von einem starken Wachstumsmarkt und den Möglichkeiten der Blockchain-Technologie profitieren, ohne sich zu stark mit den einzelnen Cyberwährungen auseinandersetzen zu müssen.

Allerdings lohnt es sich, das Angebot verschiedener Anbieter für Krypto Fonds zu überprüfen. Meist sind solche Anlagealternativen mit hohen Performancegebühren und einer hohen Mindesteinlage verbunden. Wer als angehender Investor mit kleineren Geldbeträgen starten möchte, sollte einen Blick auf das Copy Trading Angebot des Online-Brokers eToro werfen. Hier können Anfänger reine Krypto Portfolios von erfahrenen Tradern ohne zusätzliche Kosten kopieren und deren Handelsstrategie 1:1 für das eigene Depot übernehmen. 

FAQs – Die meist gestellten Fragen zu Krypto-Fonds

Welche Bitcoin Fonds gibt es?

–          Crypto CopyFund
–          Postera Crypto I
–          Crypto Vario Fund
–          Bitical Real Estate Blockchain
–          Blockchain Strategies Fund
–          Opportunity Fund usw.

Wissenswert: Die genannten Bitcoin Funds sind nur eine kleine Auswahl aus einer Reihe an Bitcoin Funds.

Welche Krypto-ETFs gibt es?

– BTCetc – ETC Group Phyisical
– Share Ethereum
– Shares Binance BNB
– Wisdom Tree
– Shares Solana usw.

Wissenswert: Die genannten Krypto-ETFS sind nur ein kleiner Auszug der tatsächlichen Möglichkeiten.

Wo kann man Krypto-ETFs kaufen?

Krypto-ETFs kann man bei verschiedenen Online-Brokern abschließen. Welches der beste Anbieter ist, hängt von Ihren Anforderungen, Ihrem Renditeziel und den Kosten des Krypto-Fonds ab.

Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!