Der Markt rund um dezentrale Finanzen (DeFi) ist gefragter denn je. Mit Liquidity Mining können Fans von Bitcoin & Co. ein passives Einkommen generieren – ganz bequem und automatisch. Aber wie genau funktioniert Liquidity Mining eigentlich? Können auch Kleinanleger von dieser Anlagealternative profitieren?
In unserem Ratgeber erklären wir, was Liquidity Mining ist und wie auch Anfänger davon Gebrauch machen können. Neben den wichtigsten Grundlagen zur steuerlichen Behandlung und der Sicherheit beinhaltet dieser Artikel außerdem einen Überblick über die besten Anbieter, die sich besonders gut für Liquidity Mining eignen.
Was ist Liquidity Mining? Definition & Erklärung
Mit dem Liquidity Mining wird in der Kryptowelt ein Prozess beschrieben, der insbesondere für die Gewährleistung der Stabilität von dezentralen Börsen notwendig ist. Wie der Name es schon verrät, steht hier die Liquidität einer dezentralen Exchange (DEX) im Vordergrund.
Eine dezentrale Handelsplattform wickelt Transaktionen nicht über ein klassisches Orderbuch – wie man es vom Aktienmarkt kennt – ab, sondern setzt auf Liquiditätspools und das Automated-Market-Maker-Modell (AMM). In einem Liquiditätspool werden verschiedene Kryptowährungspaare aufbewahrt und von den Marktteilnehmern gegeneinander getauscht – ganz ohne den Eingriff einer regulierenden Partei.
Damit dieses Prinzip funktionieren kann, benötigt eine dezentrale Börse ein erforderliches Mindestmaß an Liquidität. Hier kommen nun die Krypto-Inhaber ins Spiel, die ihre bereits vorhandenen Coins an einen dieser Liquiditätspools verleihen und damit zur Aufrechterhaltung des Handels beitragen. Anleger kennen es vielleicht noch von früher: Wer noch vor einigen Jahr sein Geld an die Bank verliehen hat, hat in erster Linie den Geschäftsbetrieb unterstützt. Die Bank konnte mit dem Geld der Kunden arbeiten und hat Sparer mit attraktiven Zinsen belohnt.
Genauso verhält es sich inzwischen mit dem Liquidity Mining. Wer ein oder mehrere Kryptowährungspaare an einen solchen Liquiditätspool verleiht, wird von der DEX im Gegenzug mit neuen Krypto-Prämien belohnt. Aber woher nimmt eine dezentrale Börse das Geld, um Krypto-Investoren zu belohnen? Durch den Handel mit Kryptowährungspaaren entstehen bei jedem Tausch Transaktionskosten, die zu einem prozentualen Anteil an die Liquidity Provider ausgeschüttet werden. Auf diesem Weg können Krypto-Fans also ein passives Einkommen generieren, denn die Krypto Rewards werden automatisch generiert und dem hinterlegten Wallet gutgeschrieben.
Wie funktioniert Liquidity Mining? Die wichtigsten Schritte in einer kompakten Anleitung
Wer nun selbst mit Liquidity Mining beginnen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Worauf es ankommt, damit der Start möglichst unkompliziert gelingt, haben wir in einer kompakten Anleitung für Anfänger zusammengefasst:
1) Passenden Anbieter auswählen: Liquidity Mining ist heutzutage bei nahezu jeder dezentralen Exchange und weiteren Krypto Börsen möglich. Es empfiehlt sich also, das Angebot am Markt zu vergleichen und einen seriösen Liquiditätspool mit fairen Bedingungen auszuwählen.
2) Krypto Wallet erstellen: Wer noch keines besitzt, sollte sich inzwischen ein passendes Krypto Wallet erstellen. Auf diesem sollte man nicht nur die Coins lagern, die anschließend an den Liquiditätspool abgetreten werden, auch die Gutschrift verdienter Belohnungen wird darüber abgewickelt. Besonders beliebt sind hier MetaMask, Trust Wallet oder die vielfältigen Optionen durch WalletConnect.
3) Kryptowährungen bereithalten: Wer Liquidity Mining betreiben möchte, benötigt ein vorhandenes Krypto-Guthaben, das in Form von Kryptowährungspaaren in den Liquiditätspool einfließt. Interessierte Investoren können Bitcoin & Co. bei diversen Handelsplattformen kaufen und auf dem zuvor erstellten Krypto Wallet lagern.
4) Coins verleihen: Nun kann man die eigenen Coins über einen passenden Anbieter an einen Liquiditätspool abtreten. In der Regel muss man hier lediglich das gewünschte Kryptowährungspaar und die gewünschte Summe erfassen, um attraktive Belohnungen zu erhalten.
5) Belohnungen erhalten: Hier kommen weitere Bedingungen des ausgewählten Anbieters ins Spiel. Wann erhalte ich meine Belohnungen? Wie hoch fallen die Krypto Rewards aus? Hier sollten sich Investoren im Vorfeld informieren, wie die Auszahlung von neuen Krypto-Prämien gehandhabt wird. In der Regel werden diese dem hinterlegten Krypto Wallet automatisch gutgeschrieben.
Vor- und Nachteile von Liquidity Mining im direkten Vergleich
Du möchtest nicht mehr länger warten und endlich mit dem Liquidity Mining beginnen? Kein Problem, denn die wichtigsten Vor- und Nachteile haben wir hier auf einen Blick zusammengefasst:
Vorteile von Liquidity Mining | Nachteile von Liquidity Mining |
---|---|
✅ Liquidity Mining kann insbesondere als passive Einkommensquelle mit automatischen Gutschriften von Belohnungen punkten | ❌ Liquidity Mining ist mit einem erhöhten Verlustrisiko und starken Wertschwankungen des eingesetzten Kapitals verbunden |
✅ Auch Anfänger können unkompliziert von dieser Anlagealternative Gebrauch machen | ❌ Eine Plattform für Liquidity Mining kann durch Sicherheitslücken mit Hackerangriffen konfrontiert werden |
✅ Sofern Krypto Rewards zügig ausgezahlt werden, kommt es zu einem Zinseszinseffekt | ❌ Bei Fehlern im Smart Contract kann es zum unerwarteten Verlust von eingesetztem Kapital kommen |
✅ Liquidity Mining kann im Gegensatz zu anderen Geldanlagen mit einer überdurchschnittlichen Rendite verbunden sein | ❌ Man benötigt ein bereits vorhandenes Krypto-Vermögen, um an Liquidity Mining teilhaben zu können |
Die besten Anbieter für Liquidity Mining
Liquidity Mining ist ein Prozess, der hauptsächlich auf dezentralen Börsen eine erhebliche Rolle zur Gewährleistung der Stabilität spielt. Wer selbst ein passives Einkommen durch das Verleihen von Bitcoin & Co. erzielen möchte, sollte einen Blick auf folgende Anbieter werfen:
- PancakeSwap: Wo bleibt das Frühstück? Die dezentrale Börse liefert nicht nur virtuelle Pfannkuchen, sondern auch attraktive Krypto Rewards für neue Investoren. Wer den hauseigenen Token CAKE besitzt und an die Plattform verleiht, kann im Gegenzug bis zu 62% Rendite p.a. erhalten.
- Binance: Auch die weltweit bekannte Krypto Börse hat für ihre Kunden verschiedene Liquiditätspools eingerichtet. Wer unter anderem das exotische Währungspaar SUSHI/BUSD an Binance verleiht, kann sich eine jährliche Rendite von bis zu 39% sichern.
- Uniswap: Die Plattform hat sich nicht nur als führender Anbieter am Markt der dezentralen Finanzen (DeFi) etabliert, sondern bietet auch attraktive Belohnungen für das Liquidity Mining an. Da das Ökosystem auf der Ethereum-Blockchain liegt, sollten Anleger darauf achten, ein kompatibles Wallet mit der DEX zu verknüpfen.
- Cake DeFi: Wer die dezentrale Börse Cake DeFi nutzt, profitiert von einem hohen Maß an Flexibilität, denn die zur Verfügung gestellten Coins können jederzeit zurückgezogen werden. Auch die Auszahlung von Belohnungen erfolgt zuverlässig und schnell, weshalb insbesondere Anfänger einen ansprechenden Zinseszinseffekt genießen können.
- Bancor: Auch hier ist der direkte Austausch von Kryptowährungen über einen Liquiditätspool möglich. Wer die Stabilität von Bancor unterstützt, kann insgesamt von sehr hohen Belohnungen profitieren – bis zu 203% Rendite p.a. sind möglich.
Liquidity Mining: Wichtige Fakten aus steuerlicher Sicht
Wer in Deutschland Gewinne jeglicher Art erzielt, muss diese selbstverständlich auch versteuern. Aber wie werden Erträge aus Liquidity Mining vom Fiskus bewertet? Leider ist hier keine klare Antwort möglich, denn die steuerlichen Rahmenbedingungen am Kryptomarkt ändern sich in einem schnellen Tempo. Es lohnt sich also, hin und wieder selbst zu dem Thema zu recherchieren oder einen fachkundigen Steuerberater zu beauftragen.
Allerdings wollen wir Einsteiger nicht ganz im Regen stehen lassen. Insgesamt sollten sich Investoren zur steuerlichen Betrachtung folgende Zeitpunkte merken:
- Wann habe ich meine Coins an den Liquiditätspool abgegeben?
- Wann wurden meine Belohnungen ausgezahlt?
- Wann habe ich meine Coins dem Liquiditätspool entnommen?
Dabei gilt es immer, die zur Verfügung gestellten Coins und die erhaltenen Rewards strikt zu trennen, denn hier erfolgen unterschiedliche Bewertungen. Sobald man sein Krypto-Vermögen an einen Liquiditätspool abgibt, wird dieser Vorgang aus steuerlicher Sicht als Verkauf betrachtet. Wer seine Coins also noch nicht länger als ein Jahr gehalten hat, muss mögliche Gewinne nach § 23 EStG mit dem persönlichen Steuersatz versteuern.
Anders verhält es sich mit den dazu gewonnenen Krypto Rewards. Aktuell gibt es hier noch keine klaren Regelungen, weshalb die Erträge sowohl nach § 23 EStG als auch nach den Regelungen der Kapitalertragsteuer versteuert werden können. Auch bei der Entnahme des eigenen Vermögens aus dem Liquiditätspool sollte man wachsam sein, denn hier können ebenfalls neue Gewinne und mögliche Steuerzahlungen zum Tragen kommen. In jeder Hinsicht ist es empfehlenswert, die eigenen Vorgänge lückenlos zu dokumentieren, um im Zweifelsfall alle notwendigen Daten nachweisen zu können.
Wie sicher ist Liquidity Mining?
Bequem und automatisch Geld verdienen? Besser geht es nicht! Allerdings sollten Einsteiger beachten, dass Liquidity Mining nicht nur mit tollen Chancen, sondern auch einigen Risiken verbunden ist. Wie sicher ist also Liquidity Mining?
Der gesamte Markt rund um dezentrale Finanzen erlebt einen wahren Aufschwung. Allerdings steckt die gesamte Technologie noch in den Kinderschuhen, weshalb häufiger Fehler und Probleme auftreten können. Damit sollten Krypto-Fans unter Umständen rechnen:
- Durch einen Fehler im Smart Contract gehen eigene Coins verloren.
- Durch Lücken im Sicherheitssystem der DEX kann es zu ungewollten Hackerangriffen kommen.
- Immer häufiger erscheinen betrügerische Plattformen, die lediglich das Geld von unwissenden Investoren abgreifen möchten.
- Bei Liquidity Mining handelt es sich um einen unregulierten Prozess, der ohne eingreifende Stelle oder gar einen Kundensupport abläuft.
Insgesamt sollte man also vorsichtig sein, was das bisherige Sicherheitsniveau von Liquidity Mining angeht. Allerdings besteht auch keine Notwendigkeit, komplett auf die attraktive Anlagealternative zu verzichten: Wer über ein gutes Risikomanagement verfügt und seinen Kapitaleinsatz smart verwaltet, kann mit Liquidity Mining sicherlich spannende Gewinne erzielen.
Fazit – Liquidity Minining ist eine spannende Anlagealternative, jedoch nicht ohne Risiko
Liquidity Mining ist nicht nur ein notwendiger Prozess einer jeden dezentralen Exchange, um die Stabilität der Plattform zu garantieren, sondern wird mittlerweile auch gerne von neuen Krypto-Fans als spannende Anlagealternative genutzt. Wer seine Coins an einen Liquiditätspool verleiht, kann im Gegenzug ansprechende Rewards erhalten und durch die automatische Gutschrift ein passives Nebeneinkommen generieren.
Neben all den Chancen sollten Anleger aber auch die vorhandenen Risiken im Blick behalten. Fehler im Smart Contract oder übersehene Sicherheitslücken können zu fatalen Verlusten des eigenen Vermögens führen. Insgesamt können Einsteiger nur bedingt von Liquidity Mining profitieren, da man bereits im Besitz von Bitcoin & Co. sein muss.
FAQ – die meist gestellten Fragen zum Liquidity Mining
Was ist Liquidity Mining?
Beim Liquidity Mining verleihen Krypto-Investoren ihr bestehendes Vermögen an einen Liquiditätspool einer dezentralen Handelsplattform. Während der Anbieter im Hinblick auf die Stabilität der DEX unterstützt wird, können Anleger auf diesem Weg ein automatisches Nebeneinkommen erzielen.
Ist Liquidity Mining sicher?
Liquidity Mining bietet spannende Renditechancen, ist jedoch auch mit einigen Risiken verbunden. Durch einen Fehler im Smart Contract oder einen unerwarteten Hackerangriff können Krypto-Investoren ihr Geld verlieren. Einsteiger sollten auf ein gutes Risikomanagement achten.
Wie wird Liquidity Mining versteuert?
Wie Liquidity Mining insgesamt versteuert wird, ist heute noch unklar. Ob die Erträge aus Liquidity Mining im Rahmen der Kapitalertragsteuer oder mit dem persönlichen Steuersatz nach § 23 EStG abgerechnet werden, ist final noch nicht entschieden. Investoren sollten alle Transaktionen lückenlos aufzeichnen und bereits im Vorfeld Rücklagen zur Begleichung der Steuerlast bilden.
Kann man mit Liquidity Mining Geld verdienen?
Mit Liquidity Mining kann man ganz bequem und ohne großen Aufwand eine überdurchschnittlich hohe Rendite erzielen. Gerade durch die automatische Gutschrift der Krypto Rewards wird Liquidity Mining zu einer echten Alternative für Anleger, die sich eine passive Einkommensquelle aufbauen möchten.