Zum Coaching!

Wer sich für den Kryptohandel interessiert, stößt früher oder später auch auf den Begriff „Stablecoin“ – aber was es damit auf sich? Nicht nur private Anleger sollten sich mit dieser Art von Kryptowährung auseinandersetzen, denn auch große Unternehmen wie Paypal setzen auf die Entwicklung eines eigenen Stablecoins für das hauseigene Zahlungssystem.

Welche Stablecoins gibt es? Und kann es sich lohnen, in Stablecoins zu investieren? In diesem Ratgeber liefern wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Eine der bekanntesten Stablecoins - Tether
Eine der bekanntesten Stablecoins – Tether

Was sind Stablecoins? – einfach erklärt

Ein Stablecoin – also eine „stabile Münze“ – vereint die besten Eigenschaften von FIAT-Geld und Kryptowährungen in einem Coin. Er dient dazu, die Volatilität von Kryptowährungen zu verringern und gleichzeitig einen schnellen Geldaustausch zu ermöglichen. Dabei kann ein Stablecoin nicht nur an Währungen wie den US-Dollar oder den Euro gebunden sein, sondern auch Rohstoffe wie Gold oder Öl als Basiswert verwenden. 

Stablecoins sind also eine praktische Möglichkeit, um Gewinne aus dem Kryptohandel schnell zu realisieren. Den unnötigen Umtausch in FIAT-Geld kann man so gezielt vermeiden und das Geld weiterhin im Ökosystem halten. Aber warum sind Stablecoins gleichzeitig so wichtig?

Mit Stablecoins kann man … 

  • Schnell, einfach und kostengünstig Transaktionen ausführen.
  • Allen Anlegern weltweit einen Zugang zum Krypto-Markt verschaffen.
  • Die wichtigsten Vorteile von Kryptowährungen mit einer geringen Volatilität verbinden.
  • Ein passives Einkommen über Krypto Staking aufbauen und Zinsen verdienen.

Genau genommen bedeutet das: Wer einen US-Dollar investiert, erhält eine Geldeinheit des jeweiligen Stablecoins – damit kann eine Preisstabilität gewährleistet werden. Während also Bitcoin im laufenden Jahr schon mehr als 50% an Wert verloren hat, liegt die Kursveränderung von Stablecoins bei nahezu null. 

Wie wird ein Stablecoin entwickelt?

Bei der Funktionsweise eines Stablecoins gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um eine Preisstabilität und einen geregelten Ablauf gewährleisten zu können: 

Absicherung durch FIAT-Geld

Hier wird ein Stablecoin mit einer gleichen Menge einer festgelegten FIAT-Währungen abgesichert. Das ist beispielsweise bei Tether (USDT) der Fall, denn der Wert eines Coins entspricht genau dem Wert eines US-Dollars. Das Unternehmen stellt nicht nur sicher, dass die Preisstabilität gewährleistet ist, sondern wird auch in einem regelmäßigen Rhythmus von externen Stellen kontrolliert.

Absicherung durch Kryptowährungen

Hier wird für die Absicherung des Stablecoins eine andere Kryptowährung hinterlegt. Man benötigt hier – im Gegensatz zu Tether – keine regulierende Zwischenstelle, sondern kann alle erforderlichen Prozesse per Smart Contract abbilden. Allerdings liegt ein mögliches Problem in der Sache selbst, denn die Absicherung durch eine Kryptowährung ist mit einer enormen Volatilität verbunden.

Absicherung durch Algorithmen 

Bei Stablecoins, die durch festgelegte Algorithmen abgesichert werden sollen, gibt es keine Bindung an Basiswerte von FIAT- oder Kryptowährungen. Vielmehr soll mit automatischen An- und Verkäufen, die nach mathematischen Berechnungen ausgeführt werden, eine Preisstabilität des Stablecoins erreicht werden.

Allerdings bestehen hier große Risiken, wie das Beispiel von Terra USD (UST) zeigt. Im Mai 2022 erfolgt ein großer Abverkauf von UST aus dem Anchor Protokoll, was zu einer Entkopplung von UST zum tatsächlichen Dollar-Kurs führte – letztlich kollabierte das ganze System von Terra (LUNA) und Terra USD (UST) einige Tage später.

Welche Coins sind Stablecoins? Die bekanntesten Beispiele:

  • Tether (USDT): Bei Tether handelt es sich um den bekanntesten aller Stablecoins. Bereits 2014 wurde die Kryptowährung mit einer Anbindung an den Kurs des US-Dollars entwickelt. Als ERC-20-Token der Ethereum Blockchain kann USDT bei fast allen bekannten Krypto Börsen gehandelt werden. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 64 Milliarden Euro belegt Tether den dritten Platz unter den wertvollsten Kryptowährungen.
  • USD Coin (USDC): Auch USDC schließt sich dem Kampf um den Rang der wertvollsten Kryptowährungen an – mit einer Marktkapitalisierung von 54 Milliarden Euro belegt USD Coin den vierten Platz. Seit dem Launch im Jahr 2018 wird der Coin durch Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen abgesichert. 
  • Binance USD (BUSD): Die Krypto Börse Binance hat mit BUSD einen ganz eigenen Stablecoin zur schnellen, kostengünstigen und einfachen Steuerung von Transaktionen ausgegeben. Der offizielle Start erfolgte im Jahr 2019 mit dem Ziel, eine Kopplung zum Kurs des US-Dollars zu erreichen. Die aktuelle Krypto Marktkapitalisierung von Binance USD liegt bei knapp 17 Milliarden Euro. 
  • Digix Gold Token (DGX): Dieser Stablecoin gehört zu denjenigen, die nicht an eine FIAT-Währung, sondern an einen Rohstoff gekoppelt sind. Der Digix Gold Token ist – wie es der Name schon sagt – an den Goldpreis gekoppelt. Als Basiswert wird der Preis von einem Gramm Gold verwendet. 

Was ist der Sinn von Stablecoins?

Stablecoins bieten viele tolle Möglichkeiten. Aber warum nicht gleich in Bitcoin & Co. investieren? Im folgenden Abschnitt haben wir einige Gründe aufgeführt, weshalb ein Investment in Stablecoins durchaus sinnvoll sein kann:

  • Geringe Volatilität: Herkömmliche Kryptowährungen sind mit weitreichenden Kursschwankungen verbunden und können innerhalb weniger Stunden oder Tage stark an Wert verlieren. Wer auf ein stabiles Preisniveau vertrauen möchte, kann mit Stablecoins eine schwankungsarme Alternative auswählen.
  • Geld zwischenlagern: Stablecoins bieten sich besonders dafür an, sein Geld am Krypto-Markt zwischenzulagern. Zwar ist es in Zeiten von Krypto Börsen nicht mehr schwer, sein FIAT-Geld gegen Kryptowährungen zu handeln, aber dennoch kommt es bei einem Tausch zu zusätzlichen Gebühren. Wer Gewinne realisieren, aber das Geld in naher Zukunft wieder in Kryptowährungen anlegen möchte, kann die Summe bequem in Stablecoins zwischenlagern.
  • Geld versenden: Ein Investment in Stablecoins ist eine hervorragende Möglichkeit, um Geld zu versenden. Besonders bei internationalen Überweisungen kommt es häufig zu langen Bearbeitungszeiten. Wer Stablecoins an eine andere Wallet sendet, kann von einer Ausführung in Sekundenschnelle profitieren. 
  • Zusätzliches Einkommen: Bei einigen Krypto Börsen kann man Stablecoins für Krypto Staking oder Krypto Lending einsetzen und so ein zusätzliches Einkommen generieren. Wer seine Stablecoins an die Plattform delegiert, wird in Form von Zinszahlungen belohnt. 

Wo kann man Stablecoins kaufen und verkaufen?

Stablecoins wie Tether, USD Coin oder Binance USD kann man mittlerweile bei fast allen bekannten Krypto Börsen kaufen. Einige davon stellen wir hier im Detail vor:

Stablecoins bei Capital.com kaufen:

Die Startseite von Capital.com
Capital.com bietet Stablecoins an

Bei Capital.com können erfahrene Anleger vom CFD Trading profitieren. Wer möchte, kann nicht nur USDT oder USDC mit einem maximalen Hebel von 1:2 traden, sondern auch in fast 500 weitere Kryptowährungspaare investieren. Dabei sind besonders die attraktiven Gebühren interessant, denn die Plattform kann im Konkurrenzvergleich mit den niedrigsten Spreads überzeugen.

Für alle Anfänger bietet Capital.com eine große Auswahl an Lernmöglichkeiten. Man hat nicht nur eine eigene Bildungs-App mit grundlegenden Finanzkursen für Einsteiger entwickelt, sondern auch für die Entwicklung von Podcasts und Webinaren gesorgt. Ein Krypto Demokonto kann Anfängern außerdem dabei helfen, ein Gefühl für das CFD Trading zu entwickeln.

Wer Stablecoins bei Capital.com kauft, … 

  • … kann von den besten Konditionen und den niedrigsten Spreads profitieren.
  • … kann ein kostenloses Demokonto mit einem virtuellen Guthaben nutzen.
  • … kann von einem enormen Weiterbildungsangebot zu aktuellen Finanzmarktthemen profitieren.
  • … kann zusätzlich in 500 weitere Kryptowährungspaare investieren.
  • … kann sich auf ein hervorragendes Sicherheitsniveau und einen regulierten Broker verlassen.

Stablecoins bei eToro kaufen

Die Startseite von eToro
eToro ist vor allem im deutschsprachigem Raum sehr beliebt

Auch der Online-Broker eToro ist eine ausgezeichnete Wahl, um in Stablecoins wie Tether oder USD Coin zu investieren. Hier können sich Anleger jederzeit zwischen einem Investment in echte Kryptowährungen oder dem Handel per CFD entscheiden. Als eine der führenden Social Trading Plattformen ermöglicht eToro obendrein das beliebte Copy Trading, mit dem man die Expertise von erfolgreichen Tradern für das eigene Depot umsetzen kann. 

Wer sich für den Online-Broker entscheidet, kann nicht nur per Mobile App sein Vermögen verwalten, sondern auch mit einer speziellen Anwendung namens „eToro Money“ sein Krypto Wallet bedienen. Eine weitere beliebte Funktion ist das Krypto Staking: Hier kann man etwa Tron oder Cardano an die Plattform verleihen und dafür Zinsen erhalten, die sich nach der jeweiligen Mitgliedsstufe richten.

Wer Stablecoins bei eToro kauft, … 

  • … kann diese als echte Kryptowährungen kaufen oder per Krypto CFD handeln.
  • … kann mit Copy Trading die Handelsentscheidungen von anderen Anlegern übernehmen.
  • … kann mit Krypto Staking ein zusätzliches Einkommen durch Zinszahlungen generieren.
  • … kann sein Krypto Wallet mit einer eigenen App verwalten.
  • … kann sich auf einen regulierten und sicheren Broker verlassen.

Stablecoins bei Binance kaufen

Die Startseite der Kryptoplattform Binance
Die Startseite der Kryptoplattform Binance

Die Krypto Börse Binance bietet nicht nur den Kauf von Tether oder USD Coin an, sondern hat auch einen eigenen Stablecoin namens Binance USD entwickelt. Damit sollen alle Transaktionen auf der eigenen Plattform besonders schnell, sicher und kostengünstig ausgeführt werden. 

Der Leistungsumfang der Krypto Börse ist wirklich enorm: Anleger können mit Krypto Staking ein passives Einkommen erzielen oder eine eigene Binance Visa Card beantragen, die das weltweite Bezahlen mit Kryptowährungen ermöglicht. Nebenbei gibt es auch noch einen eigenen NFT-Marktplatz und den Handel mit Derivaten. 

Wer Stablecoins bei Binance kauft, … 

  • … kann zusätzlich in mehr als 600 weitere Kryptowährungen investieren. 
  • … kann mit Krypto Staking, Liquidity Mining oder Auto-Invest ein passives Einkommen generieren. 
  • … kann eine eigene Binance Visa Card beantragen.
  • … kann von niedrigen Handelsgebühren ab 0,1% profitieren.
  • … kann über einen Marktplatz zusätzlich in exklusive NFT-Kollektionen investieren.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Stablecoins

VorteileNachteile
✅ Die Volatilität ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Kryptowährungen❌ Durch eine geringe Volatilität sind Stablecoins kaum zur Erzielung von hohen Gewinnen geeignet
✅ Stablecoins erreichen eine hohe Preisstabilität❌ Bei Stablecoins besteht nur teilweise eine dezentrale Steuerung
✅ Transaktionen sind schnell und besonders kostengünstig möglich❌ Stablecoins bieten keine hundertprozentige Sicherheit und können kollabieren (etwa Terra USD)
✅ Stablecoins können bei fast allen bekannten Krypto Börsen gehandelt werden
✅ Stablecoins ermöglichen es, realisierte Gewinne im Ökosystem zu belassen

Fazit – Kostengünsitger Austausch, jedoch nicht ohne Risiko

Stablecoins haben in der Kryptowelt durchaus ihre Daseinsberechtigung, denn durch sie wird besonders der schnelle, einfache und kostengünstige Austausch von Geldeinheiten ermöglicht. Anleger müssen keine teuren Überweisungen von FIAT-Geld vornehmen, sondern können ihr Vermögen in Form von Stablecoins einfach im Ökosystem aufbewahren.

Allerdings zeigen Beispiele wie das von Terra USD, dass auch Stablecoins einigen Risiken ausgesetzt sind und keineswegs eine hundertprozentige Sicherheit bieten. Für Anfänger empfiehlt es sich also, auf eine ausreichende Diversifikation und ein passendes Risikomanagement zu achten. 

Wer in Stablecoins wie Tether (USDT) oder USD Coin (USDC) investieren möchte, sollte sich bei bekannten Krypto Börsen wie Capital.com, eToro oder Binance umsehen. Dort können Anleger nicht nur günstige Konditionen, sondern auch viele exklusive Features erwarten.

FAQs – Meistgestellte Fragen:

Was machen Stablecoins?

Stablecoins sind vorwiegend dazu da, einen Basiswert wie USD oder EUR abzubilden. So wird der effiziente und günstige Austausch von Geld ermöglicht, denn das Vermögen kann im Krypto-Kreislauf verbleiben.

Ist Ethereum ein Stablecoin?

Ethereum ist kein Stablecoin. Allerdings gibt es Stablecoins wie Tether oder USD Coin, die am häufigsten über die Ethereum Blockchain abgebildet werden.

Was ist der sicherste Stablecoin?

Zu den sichersten Stablecoins zählt Tether, da er eine langjährige Markterfahrung aufweisen kann und ein enormes Vertrauen und Krypto-Tradern genießt. Allerdings gibt es auch bei Stablecoins keine hundertprozentige Sicherheit, wie das Beispiel Terra USD zeigt.

Welche Stablecoins gibt es?

Zu den bekanntesten Stablecoins zählen Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Binance USD (BUSD). Allerdings gibt es auch Stablecoins, deren Basiswert ein Rohstoff ist, beispielsweise Digix Gold Token (DGX).

Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!