Reversal im Trading: Definition & Erklärung

Als „Reversal“ (auf Deutsch: Trendumkehr) wird eine Wende bei der Preisentwicklung eines Vermögenswerts bezeichnet. Das kann zum Beispiel ein Aufwärts- oder ein Abwärtstrend sein.

Wissenswert:

  • Technisch versierte Trader, setzen auf eine Vielzahl an Techniken und Mustern, um festzustellen, wann tatsächlich eine Trendumkehr auftritt. Das wäre zum Beispiel beim Auftreten abgeschlossener Formationen der Fall wie z. B. Bottoms, Tripple oder Double Tops usw.
  • Das Grundmuster setzt sich aus zwei aufeinanderfolgenden Kerzen, deren Schlusskurs jeweils in eine andere Richtung zeigt, zusammen (Fachbegriff: Bearish).
  • Auf einen bullischen Kursstab (höherer Schlusskurs) folgt ein bearisher Kursstab (niedrigerer Schlusskurs). 
  • Es beschreibt ein Umkehrmuster, das aus zwei Kursbalken besteht (Bullisch). Auf einen bearishen Kursstab (niedrigerer Schlusskurs) folgt ein bullischer Kursstab (höherer Schlusskurs). Bei einem steigenden Kursstab ist der Schlusskurs höher als der Eröffnungskurs. Ein fallender Kursstab bedeutet, dass der Schlusskurs niedriger ist als der Eröffnungskurs.
Auswertung von Börsenkursen – Grafik

Die Erkennungszeichen bei einer Trendumkehr sind unterschiedlich. Beim Suchen nach dem Grundmuster gibt es diverse Möglichkeiten. Deshalb ist es sinnvoll, den Fokus auf die besten der aus zwei Kursstäben bestehenden Umkehrformationen zu legen. Ich stelle Sie Ihnen im Folgenden vor.

Die Reversal Trading Technik

Die Leitlinien sind nützlich, damit Sie bestimmte Kennzeichen von Kursmustern erkennen können, beispielsweise die Umkehrformation, welche aus zwei Candlesticks besteht. Sie sollten diese jedoch keineswegs als die einzige Möglichkeit zur Beschreibung von Reversalmustern ansehen. Nennenswert ist an dieser Stelle das Prinzip des sogenannten typischen Kurses vorstellen. Hierzu sollten Sie diese Formel beachten: typischer Kurs = (H + L + C)/3-H 

Reversal Trading Technik – HLC-Grafik

Dabei stehen H für High, was Höchstkurs bedeutet, L für Low, was Tiefstkurs meint und C für Close, was Schlusskurs heißt. Damit der typische Kurs eines Kursstabs oder eines Candlesticks ermittelt werden kann, wird der Durchschnitt des Höchstkurses, des Tiefstkurses sowie des Schlusskurses eines Zeitraums verwendet. In den Leitlinien wird der typische Kurs verwendet, um die besten Umkehrformationen auf der Grundlage von zwei Kursstäben zu finden. Hierzu existieren Chart-Anmerkungen, nämlich die blaue Markierung über jedem Candlestick.

Dadurch wird der sogenannte typische Kurs des jeweiligen Kursbalkens beschrieben. Die je vorhandene Hintergrundschattierung gibt einen Hinweis darauf, ob ein Preistrendbalken vorhanden ist. Es gibt ein Diagramm, welches die technischen Faktoren eines zinsbullischen Umkehrmusters mit zwei Kurssticks zeigt. Es sind dieselben Prinzipien anzuwenden, um die Leitlinien einer bearishen Kursformation zu bestimmen.

Zusammengefasst sind bezugnehmend auf das Reversal folgende Punkte bedeutend:

  • Gute Umkehrmuster haben oft zwei Kursstäbe
  • Sie unterscheiden sich von anderen
  • Sie befinden sich nicht in der Konsolidierungszone
  • Die zwei Candlesticks geben kräftige Impulse in die richtige Richtung
  • Es gibt eine starke Überlappung der zwei Sticks
  • Die Reversal Trading Technik ist eine zentrale Anwendungsmöglichkeit

Technische Richtlinien für die Zwei-Candlesticks-Reversal

Im obigen Diagramm bilden Balken B und Balken C das Zwei-Balken-Muster für die Aufwärtsumkehr. Um das bullische Umkehrmuster mit zwei Kursstäben zu bestimmen, muss folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Der typische Kurs des Kursstabs B muss niedriger sein als der niedrigste Kurs des Kursstabs A. Damit Stärke in beiden Richtungen gefunden werden kann, braucht es die Erfüllung folgender Voraussetzung: Kursstab B und Kursstab C haben Trendkursstäbe zu sein. Damit sich die Balken überschneiden, braucht es die Erfüllung dieser Voraussetzung: Der typische Kurs von Preisstäben B hat in einer Preisspanne von Preisbalken C zu liegen.

Börsenauswertung – Grafik

Der typische Preis von Kursbalken C muss in der Preisspanne von Kursbalken B liegen. Es braucht die Gewissheit, dass die Leitlinien verstanden werden. Sie haben zwei Möglichkeiten, um in ein Umkehrmuster, das aus zwei Kursstäben besteht, einzutreten. Sie können einsteigen, wenn die Formation abgeschlossen ist, z. B. beim Abschluss von Kursstab C. oder wenn der Kursstab des Musters durchbrochen wird. In den Beispielen wird die konservativste Option verwendet, die Methode des Ausbruchs. 

Handelsbeispiele für das Zwei-Candlesticks-Reversal:

Die Umkehrformation besteht aus zwei Kursstäben auf dem zweiten letzten Kursstab des Musters. Ein Tagesdiagramm der Ford-Aktie kann hier als Beispiel genannt werden. Ebenso ist der Tages-Chart des Währungspaares EUR/USD ein Beispiel. 

Schauen Sie sich den Kurs von EUR/USD an:

VIX REVERSAL Trading Strategie

Die VIX Reversal Strategie wurde von Thomas K. Carr, einem Trader und Autor entwickelt. Informationen dazu publizierte er im Micro-Trend Trading for Daily Income. Die Strategie verwendet den Volatilitätsindex (VIX), welcher von der Chicago Board Options Exchange veröffentlicht wurde. Carr schreibt in seinem Buch: „Das VIX Reversal System … ist mein profitabelstes System in volatilen Märkten“. Der Marktvolatilitätsindex (VIX) beschreibt ein gängiges Maß für die implizite Volatilität von Optionen auf den S&P 500 Index.

Schauen Sie sich den S&P 500 an:

S&P 500
S&P 500

Der VIX wird von der CBOE publiziert und ist gemeinhin als Index für Nervosität oder Angst gültig. Kurz gesagt, wenn der VIX steigt, fällt der Markt tendenziell. Wenn der VIX hingegen fällt, steigt der Markt im Normalfall. Interessant ist ebenfalls, dass Fachleute den VIX als vorausschauenden Indikator verwenden, um die Entwicklung des SP500 im kommenden Monat abzuschätzen. Zahlreiche Finanzinstrumente haben VIX zur Grundlage. Bei CFDs gibt es einen CFD auf den VIX. Weiter existiert ein CFD auf einen VIX Exchange. Backtests der Strategie belegen, dass bei CFDs der VIX ETF CFD am besten abschneidet. Futures-Händler nutzen den VIX-Future. Dr. Thomas K. Carr nutzt die Strategie auf einem fünf-Minuten-Chart. Er verwendet es für Aktien, ETFs sowie Aktienindizes. Carr sagt, dass auch längere Zeiträume möglich sind, aber seiner Ansicht nach sind fünf Minuten besser.

Der VIX S&P 500 Index:

VIX S&P 500 Index
VIX S&P 500 Index

Die VIX Reversal-Strategie verwendet einen gleitenden fünf-Minuten- und 15-Minuten-Durchschnitt des VIX. Wenn der fünf-Minuten-MA den 15-Minuten-MA von unten hin nach oben kreuzt, kommt es zur Generierung eines Verkaufssignals. Kreuzt hingegen der 5-Minuten-MA den 15-Minuten-MA von oben nach unten, dann wird ein Kaufsignal generiert. Diese Strategie ist eine Umkehrstrategie. Dabei gibt es stets eine offene Position. Wenn eine Long-Position geschlossen wird, kommt es zugleich zur Eröffnung einer Short-Position. Wenn eine Short-Position geschlossen wird, wird zugleich eine Long-Position eröffnet. Die einzige Zeit, in der die Strategie keine Positionen hält, ist nachts. Kreuzt der 5-Minuten-MA den 15-Minuten-MA nach unten, wird eine Long-Position geschlossen (während zugleich eine Short-Position eröffnet wird). Kreuzt der 5-Minuten-MA den 15-Minuten-MA nach oben, wird eine Short-Position geschlossen (während zugleich eine Long-Position eröffnet wird). Ein Gewinnziel gibt es nicht. Die VIX Reversal-Strategie verwendet ebenfalls einen Zeitfilter. Der Zeitfilter schließt alle offenen Positionen in den letzten fünf Minuten vor dem Marktschluss.

Fazit

Ein Reversal bezeichnet also eine Trendwende bei einem Vermögenskurs: zum Beispiel, wenn ein Aufwärtstrend oder eine Börsenrally in eine Abwärtsbewegung (in Richtung einer Korrektur) übergeht oder umgekehrt. Häufig wird die Bewegung auch Umkehrung genannt. Das Gegenteil einer Umkehrung meint ein sich Fortsetzen, d. h. die Fortsetzung des Trends in der Kursentwicklung eines Vermögenswerts. Oftmals geht es darum, gewisse Unterstützungs- bzw. Widerstandszonen zu durchbrechen. Technische HändlerInnen nutzen eine Vielzahl von Techniken und Mustern, damit sie erkennen, wann eine Umkehr stattfindet. Sie suchen unter anderem nach vollständigen Formationen wie Doppel-/Dreifach-Tops und -Bottoms bzw. Kopf oder Schulter.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!