Das Swing Trading ist eine beliebte Trading-Strategie, bei der die Positionen von den Händlern über mehrere Tage bis hin zu mehreren Wochen gehalten werden. Dafür benötigt man einen zuverlässigen und leistungsstarken Broker, der eine vielfältige Auswahl an Handelsinstrumenten und Analysetools bietet. In diesem Vergleich schauen wir uns die 5 besten Swing Trading Broker für Trader an. Dabei werden Vergleichskriterien wie Kosten, Handelsplattformen, Regulierung und Kundenbetreuung berücksichtigt.
Liste der besten Swing Trading Broker:
- Capital.com – Broker mit hochwertigem Risikomanagement
- XTB – Intuitive Bedienung und deutsche Regulierung
- Vantage Markets – Beste Wahl für Forex- und CFD-Trader
- Pepperstone – Passende Handelsplattform für jedermann
- IG – Auswahl an über 17.000 Märkten
3.500+ Märkte
- Keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen
- Größtes Angebot an CFDs am Markt
- 24/7 Kundenservice
- Konkurrenzfähige Spreads
- 0% Provision
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot
5.700+ Märkte
- BaFin Lizenz und Regulierung durch KNF
- Einlagensicherungsfonds
- Mehr als 5.800 Finanzinstrumente
- Dax unter 1 Punkt Spread
- Kostenloses Demokonto
- Deutschsprachiger Support
800+ Märkte
- ECN Spreads ab 0,0 Pips
- Niedrige Kosten
- Variable Hebel
- Direkte Marktausführung
- Unkomplizierte Kontoeröffnung & Management
1.200+ Märkte
- Reguliert in Deutschland
- Spreads ab 0,0 Pips
- TradingView Anbindung
- Persönlicher Support
- Schnelle Ausführung
17.000+ Märkte
- Große Auswahl an Märkten (17.000+)
- Enge Spreads und niedrige Margin
- Zuverlässiger Support
- Regulierung bei der BaFin
- Verschiedene Software verfügbar
Online Broker für Swing Trading – was ist das?
Ein Swing Trading Broker zeichnet sich durch ein gutes Angebot an Handelsinstrumenten und Funktionen aus, die für das Swing Trading nützlich und wichtig sind. Dazu gehören effiziente Analysetools, ein intuitives Handelserlebnis und eine schnelle Orderausführung. Von großer Bedeutung sind aber auch wettbewerbsfähige Konditionen und niedrige Gebühren. Neben der Regulierung ist bei der Wahl des passenden Anbieters also auch auf die Kosten, das Angebot und die Funktionen zu achten.
Das Wichtigste zuerst:
- Beim Swing Trading profitieren Trader von kurz- bis mittelfristigen Preisbewegungen
- Das Swing Trading ist für verschiedene Märkte und Zeitrahmen geeignet
- Es eignet sich auch, um nebenberuflich ein zusätzliches Einkommen aufzubauen
- Um passende Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden, sind hilfreiche Handelsinstrumente und Funktionen notwendig
- Bei der Auswahl des passenden Swing Trading Brokers ist die Gebührenstruktur sehr wichtig
Die fünf besten Swing Trading Broker im Vergleich:
1. Capital.com
Capital.com ist ein europäischer Swing Trading Broker mit Fokus auf CFDs, der seinen Hauptsitz in London hat und inzwischen weltweit tätig ist. Mit einem kostenlosen Angebot hat Capital.com in den letzten Jahren eine große Beliebtheit gewonnen und zählt mittlerweile rund eine Million Kunden weltweit – darunter zweifelsfrei auch zahlreiche Swing Trader.
Sicherheit und Regulierung bei Capital.com
Capital.com zeichnet sich durch die mehrfache Regulierung und hohe Datenschutzstandards aus. Mit Standorten in Großbritannien, Zypern und Australien gibt es eine mehrfache Regulierung durch die renommiertesten Aufsichtsbehörden der Welt. Infolgedessen bietet man den Kunden eine hohe Sicherheit. Die Capital.com Erfahrungen der Kunden sind überwiegend positiv und bestätigen die Seriosität des Brokers, sodass Swing Trader mit gutem Gewissen die Kontoeröffnung bei Capital.com anstreben können.
KI-basierte Handelsplattform und günstige Gebühren
Der Swing Trading Broker Capital.com bietet den Kunden eine vielseitige Handelsplattform, die mehrfach ausgezeichnet wurde und mit hohem Komfort überzeugt. Die KI-basierte Plattform hält für Swing Trader alles bereit, um ein hochwertiges Risikomanagement zu betreiben und enthält zugleich zahlreiche Analyse-Tools. Auch aktuelle News werden hier ansprechend vermittelt, sodass insbesondere ein News-basiertes Swing Trading bei Capital.com keine schlechte Idee scheint.
Capital.com verlangt keine Provision und auch darüber hinaus fallen keine Transaktionsgebühren an. Die Spreads sind wettbewerbsmäßig und eng.
Vielfalt & Qualität für Swing Trader
Capital.com bietet Zugang zu mehr als 3.600 Märkten, einschließlich Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Devisen und Rohstoffen. Zugleich profitieren die Swing Trader hier von einer umfassenden Handelsplattform mit KI-gestützten Tools und automatisiertem Risikomanagement. Die mehrfache Regulierung und hohe Datenschutzstandards bieten den Kunden ein gutes Gefühl beim Trading. Zudem fallen keine Provisionen an und die Gebührenstruktur ist günstig. Die maximale Rendite bleibt somit den Swing Tradern erhalten, während Capital.com in einem fairen Umfang Geld verdient.
5 Gründe für Capital.com als Swing Trading Broker:
- Über 3.500 Handelsinstrumente
- Mehrfache internationale Regulierung
- KI-basierte Handelsplattform
- Günstige Gebührenstruktur
- Kontoeröffnung in weniger als 10 Minuten
2. XTB
Bei XTB handelt es sich um einen polnischen Broker, der seit 2002 im Brokerage-Geschäft aktiv ist und mittlerweile auch eine Niederlassung in Frankfurt am Main betreibt. Kunden, die bei XTB ein Brokerkonto eröffnen, profitieren von einer persönlichen Betreuung durch einen deutschsprachigen Kundenmitarbeiter. Die strenge gesetzliche Regulierung sorgt zugleich für höchste Sicherheit für die Kunden. Wer beim eigenen Swing Trading Broker somit eine Kombination aus persönlichem Kundenservice und maximaler Sicherheit sucht, kommt hier vollends auf seine Kosten.
Handelsmöglichkeiten und Sicherheit
XTB bietet den Swing Tradern eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten, darunter CFDs und echte Aktien. Insgesamt gibt es aktuell über 5000 Assets beim Swing Trading Broker XTB. Das Angebot ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Die strenge Regulierung und die persönliche Betreuung gewährleisten die maximale Sicherheit für die Kunden.
Weiterbildungsangebot und Plattform
Der Swing Trading Broker XTB bietet den Kunden ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an, das elegant Grundlagen in der technischen Analyse vermittelt. Darüber hinaus stehen kostenfreie Plattformen zur Verfügung, bei denen die Gebühren maximal transparent angegeben werden. Auch eine mobile Investment App, die als mobile xStation App benannt ist, gehört zum fortschrittlichen Angebot. Diese ermöglicht es den Swing Tradern, jederzeit und von überall aus die Märkte zu beobachten.
5 Gründe für XTB als Swing Trading Broker:
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Börsennotierter Broker mit strenger Regulierung
- Über 5000 Assets
- Kombination aus CFD-Trading und Investieren in echte Aktien
- Fortschrittliche xStation
3. Vantage Markets
Vantage Markets hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 mit inzwischen mehr als 800.000 Kunden zu den beliebtesten Anbietern entwickelt. Der australische Broker hat mehr als 1.000 Mitarbeitende weltweit und bietet seinen Tradern eine gute Auswahl an Handelsinstrumenten. Darunter Aktien CFDs, Indizes, Devisen bzw. Forex, ETFs, Anleihen CFDs und Edelmetalle. Die Seriosität wird nicht nur durch die vielen Kunden und die zahlreichen Auszeichnungen belegt, die der Broker über die Jahre gewonnen hat, sondern auch durch weitere Aspekte wie die Regulierung.
Regulierung und namhafte Liquiditätspartner
Transparenz und Vertrauen gehören zu den bedeutsamsten Werten des Brokers. Daher liegt ein großer Fokus auf dem Thema Sicherheit. Vantage Markets ist eine Marke der Vantage Global Ltd., welche durch die Vanuatu Financial Services Commission (VFSC) autorisiert und reguliert wird. Kundengelder werden auf separaten Konten bei der Australian Bank verwahrt, was ebenso für die Sicherheit beim Broker spricht.
Darüber hinaus hat Vantage Markets für zusätzlichen Schutz auch eine Haftpflichtversicherung in Höhe von 20 Mio. US-Dollar abgeschlossen. Zu den Liquiditätspartnern gehören namhafte, branchenführende Unternehmen wie J. P. Morgan, Credit Suisse, GoldmanSachs, die Bank of America, HSBC, BNP Paribas und die Société Générale.
Fortschrittliche Plattformen
Das Unternehmen Vantage Markets bietet seinen Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen leistungsstarken und intuitiven Plattformen. Dazu gehört zum einen der ProTrader, der durch TradingView betrieben wird und eine Vielzahl von Indikatoren und technischen Zeichenwerkzeugen zur Verfügung stellt. Es gibt 12 Charttypen, mehr als 20 Chart-Layouts und bis zu 8 Zeitrahmen.
Zum anderen können Trader auch zwei der beliebtesten und am häufigsten genutzten Plattformen weltweit nutzen: der MetaTrader 4 sowie der MetaTrader5. Sie können sowohl als Desktop-Version als auch im WebTrader genutzt werden. Dabei profitieren Händler von der intuitiven Handhabung, zahlreichen Handelssignalen, der hohen Ausführungsgeschwindigkeit und einer großen Auswahl an Indikatoren, Charttypen und weiteren Tools. Zu guter Letzt gibt es zwei mobile Apps, mit denen der Trader auch unterwegs jederzeit handeln kann.
Kontomodelle und Gebühren
Der Swing Trading Broker Vantage Markets bietet den Kunden eine transparente Gebührenstruktur und hohe Hebel. So können Trader flexibler beim Margin Trading hantieren und höhere Gewinne erzielen. Schon auf der Homepage wirbt der Anbieter mit $0 Gebühren. Die Höhe der Provision unterscheidet sich je nach gewähltem Kontotyp.
Beim Broker stehen im Grunde drei verschiedene Kontomodelle zur Auswahl: Standard STP, Raw ECN und Pro ECN. Diese sind auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und Swing Trader profitieren von einer schnellen Orderausführung, wettbewerbsfähigen Spreads und geringen Kosten.
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Um seinen Nutzern die besten Voraussetzungen für erfolgreichen Handel zu gewähren, stellt Vantage Markets auch ein hilfreiches Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Dabei finden Händler die sogenannte Akademie, in der regelmäßig hilfreiche Artikel auf Englisch veröffentlicht werden. Zudem gibt es Marktnachrichten, -analysen, Anleitungen zur Verwendung der MetaTrader Handelsplattform und einen Wirtschaftskalender.
5 Gründe für Vantage Markets als Swing Trading Broker
- Erfahrener und führender Forex- und CFD-Broker
- Hoher Hebel bis 1:500
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Fortschrittliche Handelsplattformen
- Unterschiedliche Kontomodelle für verschiedene Bedürfnisse
4. Pepperstone
Pepperstone ist als australischer Forex- und CFD-Broker, der seit 2010 tätig ist, ebenfalls eine interessante Wahl für das Swing Trading. Denn mittlerweile hat Pepperstone in über 100 Ländern das Angebot ausgeweitet. Der Broker bietet eine breite Auswahl an Handelsinstrumenten, beispielsweise Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen. Hier kommen Swing Trader in den vielfältigen Genuss von Handelsplattformen, wie MetaTrader 4, MetaTrader 5 und cTrader. Pepperstone ist u.a. bekannt für die schnelle und zuverlässige Orderausführung sowie die wettbewerbsfähigen Spreads und Gebühren.
Hochwertige Handelsplattform
Pepperstone hat eine vielseitige Handelsplattform implementiert, die sich besonders gut für das Swing Trading eignet. Dabei können verschiedene Software-Tools wie MT4, MT5, cTrader und Tradingview eingesetzt werden. So kann jeder Trader die passende Plattform finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Zugleich gibt es vielseitige Analysetools und aktuelle News-Ticker. Handelsalarme, Chart-Indikatoren und Weiterbildungsfeatures runden die Handelsplattform ab, sodass Swing Trader maximalen Mehrwert finden.
Schnelle Ausführung & günstige Gebühren
Während für das Swing Trading eine schnelle Orderausführung eigentlich nicht so wichtig ist, wie beispielsweise beim Scalp Trading, kann diese dennoch Kostenvorteile verschaffen und macht eine zuverlässige Umsetzung der eigenen Trading-Strategie möglich. Hier profitieren Swing Trader bei Pepperstone von einer schnellen Ausführung mit einer Ausführungsquote von 99,95%. Der Handel von Devisen ist kostengünstig möglich und beginnt bereits bei 0,0 Pips. Deutsche Kunden profitieren von einer eigenen Niederlassung in Düsseldorf, woraus eine Regulierung durch die BaFin resultiert.
5 Gründe für Pepperstone als Swing Trading Broker
- Komfortable, fortschrittliche Handelsplattformen
- Schnelle Ausführung
- Günstige Gebühren
- Vielseitige Handelsinstrumente
- BaFin-Regulierung durch deutsche Niederlassung
5. IG
IG ist ein bekannter internationaler Broker, der seit rund 50 Jahren eines der vielseitigsten und hochwertigsten Angebote im Brokerage etabliert hat. Mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main ist IG auch in Deutschland vor Ort, daraus resultiert auch eine BaFin-Regulierung. IG bietet den Kunden ein umfassendes Angebot von über 17.000 Märkten. Das Konto lässt sich nach eigenen Erfahrungen sehr schnell eröffnen, der Kundenservice agiert ebenfalls überzeugend.
Breites CFD-Angebot und 17.000 Märkte
IG ist ein international tätiger Broker mit einem breiten CFD-Angebot. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in 17 Ländern, darunter Deutschland. Kunden können über 17.000 Märkte wählen. Dabei gehören beispielsweise Differenzkontrakte auf verschiedene Assetklassen wie Aktien, Indizes, ETFs, Devisen, Rohstoffe, Kryptowährungen und Anleihen zum Angebot. Doch auch Optionen & Co. lassen sich bei IG handeln.
Schneller Zugang zur Trading-Plattform
Die Kontoeröffnung bei IG geht unkompliziert vonstatten. Kunden können in weniger als 10 Minuten ein Konto eröffnen und erhalten dann Zugriff auf eine komfortable Trading-Plattform mit vielen Features – ganz gleich, ob man als Swing Trader eher News-lastig handelt oder technisch agiert.
5 Gründe für IG als Swing Trading Broker
- Über 17.000 Märkte, diverse Assetklassen verfügbar
- Hohe Sicherheit & BaFin-Regulierung
- Führender Swing Trading Broker mit rund 17.000 Märkten
- Fortschrittliche Handelsplattform
- Kontoeröffnung in weniger als 10 Minuten möglich
Was ist Swing Trading?
Das Swing Trading ist eine Trading-Strategie, bei der die Marktteilnehmer von kurz- bis mittelfristigen Preisbewegungen profitieren wollen. Infolgedessen halten die Swing Trader in der Regel Positionen für einige Tage bis mehrere Wochen offen. Dabei lassen sich sowohl technische als auch fundamentale Analysen verwenden, um die Setups mit dem besten CRV zu bestimmen.
Im Vergleich zum ebenfalls beliebten Daytrading, bei welchem Positionen innerhalb eines Handelstages geschlossen werden, versuchen die Swing Trader längere Bewegungen (die sogenannten Swings im Chart) mitzunehmen.
Grundlegend für das Swing Trading ist beispielsweise der Handel von Korrekturbewegungen innerhalb des übergeordneten, langfristigen Trends, um günstige Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden. Dies erfordert ein gewisses Maß an Geduld, um mit einem zielgerichteten Timing attraktive Gewinne zu erzielen.
Im Gegensatz zum Scalp Trading, bei welchem der Handel mit höherer Frequenz erfolgt, erfordert das Swing Trading weniger Zeit und Stress. Deshalb eignet sich diese Trading-Strategie sogar gut, wenn man beispielsweise nebenberuflich ein zusätzliches Einkommen aufbauen möchte. Auch zum Einstieg ist das Swing Trading durchaus eine spannende Option, um gewisse Trends am Markt zu spielen.
Chancen und Risiken beim Swing Trading:
Chancen
- Zeitersparnis: Swing Trading weniger zeitaufwendig als Scalp oder Day Trading
- Flexibilität: Für verschiedene Märkte und Zeitrahmen geeignet
- Weniger Stress: Swing-Trader können den Markt ruhig beobachten
- Geringere Handelskosten: Weniger Trades führen zu weniger Gebühren
- Möglichkeit zur Diversifikation: In verschiedene Märkte und Branchen investieren, um das Risiko zu diversifizieren
- Weniger emotional: Swing-Trader haben keinen Druck, schnelle Entscheidungen zu treffen, sodass man die Emotionen besser kontrollieren kann
- Geringere Abhängigkeit: Da sich Swing-Trader auf längerfristige Trends konzentrieren, sind kurzfristige Events weniger wichtig
- Geeignet für Teilzeit-Trader: Gute Option für Trader, die neben ihrem Job oder anderen Verpflichtungen handeln möchten
Risiken
- Hoher Zeitaufwand: Swing Trading erfordert dennoch eine gründliche Analyse der Märkte, um profitable Trades zu identifizieren – weniger zeitaufwendig als andere Arten, aber dennoch sollte man nicht vorschnell handeln
- Höhere Volatilität: Durch längere Haltezeiten sind Swing-Trades anfälliger für Marktschwankungen & Black-Swan-Events
- Psychologischer Druck: Längere Haltezeit kann zu erhöhtem Stress und psychologischem Druck führen
Wann eignet sich ein Broker für das Swing Trading?
Wer mit dem Swing Trading beginnen möchte, braucht einen entsprechenden Broker, der genau die gewünschten Funktionen bietet. Ein Broker eignet sich in erster Linie für das Swing Trading, wenn er die notwendigen Handelsinstrumente und Funktionen bereitstellt. Dazu gehören beispielsweise ein umfangreiches Angebot an handelbaren Instrumenten, ein intuitives Handelserlebnis und eine schnelle Orderausführung.
Zudem sind niedrige Handelsgebühren vorteilhaft, eine hohe Transparenz stärkt das Vertrauen, dass es sich um den richtigen Swing Trading Broker handelt. Zugleich sind auch Regulierung und Absicherung des Kapitals wichtige Faktoren, denn jeder Händler möchte sein eigenes Kapital wohl gut verwahrt wissen. Mit einem breiten Angebot an Instrumenten, der benutzerfreundlichen Handelsplattform und den wettbewerbsfähigen Handelsgebühren eignet sich Capital.com hervorragend für das Swing Trading.
Warum sind günstige Gebühren beim Swing Trading entscheidend?
Eine wichtige Rolle im Swing Trading spielen niedrige Gebühren. Denn hohe Kosten können bei jeder Art von Trading die Rendite bedeutend schmälern und somit den Gewinn mindern. Es ist daher natürlich von Vorteil, bei der Auswahl des besten Swing Trading Brokers auch auf die Kostenstruktur zu achten, um einen qualitativen und gleichzeitig kostengünstigen Anbieter zu finden.
Der Preis ist nicht alles – das Preis-Leistungs-Verhältnis muss jedoch stimmen. Hier sollten die Händler verschiedene Kosten berücksichtigen, wie zum Beispiel Handelsgebühren, Übernachtungsgebühren oder Kommissionen. Nur wenn die Gebühren niedrig sind, kann das Trading langfristig den maximalen Profit erzielen. Broker wie Capital.com und XTB bieten hier überaus attraktive Konditionen und sind daher eine gute Wahl für Swing Trader. Nachfolgend wollen wir uns jedoch noch zwei Gebührenfaktoren näher anschauen, die für das Swing Trading besonders wichtig sind.
Übernachthaltungsgebühren & Overnight-Fees: Beim Swing Trading wichtiger denn je
Overnight-Fees, auch bekannt als Übernachtgebühren oder einfach nur Haltekosten, sind Gebühren, die die Broker erheben, wenn eine Position über Nacht offen gehalten wird. Doch warum kostet das Geld? Die jeweiligen Gebühren basieren auf dem Zinssatz der Währung, auf welche die Position ausgerichtet ist. Da der Broker den Händlern beim Hebel-Trading mit Margin Geld leihen muss, um die Position zu finanzieren, stellt er dies natürlich den Händlern in Rechnung. Die Höhe der Übernachtgebühren hängt von verschiedenen Faktoren ab. Swing Trader müssen diese Gebühren berücksichtigen, da sie die Rendite beeinflussen und zugleich bei einem eher längerfristigen Tradingansatz regelmäßig auftreten.
Übernachthaltegebühren können somit beim Swing Trading eine relevante Rolle spielen, da die Positionen oft über mehrere Tage oder sogar Wochen offen bleiben. Da der Trader in diesem Zeitraum seine Position über den Broker finanziert, fallen die Übernachthaltegebühren an. Wenn die Übernachthaltegebühren zu hoch sind, kann dies die Rentabilität der Trades beeinträchtigen. Wettbewerbsfähige Gebühren sind das Mittel der Wahl.
Inaktivitätsgebühr beim Swing Trading
Eine Inaktivitätsgebühr ist für Swing-Trader ebenso von Bedeutung, da diese im Gegensatz zu Day-Tradern nicht regelmäßig handeln und möglicherweise nicht ausreichend Aktivität aufweisen. Zugleich kann es beim nebenberuflichen Trading auch durchaus vorkommen, dass man in bestimmten Zeiten nicht handelt oder das jeweilige Marktumfeld nicht zur eigenen Strategie passt. Eine solche Gebühr stellt dann trotzdem sicher, dass der Broker jederzeit eine angemessene Entschädigung erhält.
Alle hier präsentierten Swing Trading Broker bieten die kostenlose Kontoeröffnung und -führung an. Einige Anbieter haben jedoch verschiedene Kontomodelle, die mitunter auch monatliche Kosten für Premium-Features erfordern oder eine Inaktivitätsgebühr bereithalten, wenn man beispielsweise drei Monate nicht handelt. Swing Trader sollten die Inaktivitätsgebühr somit bei der Wahl des Kontomodells entsprechend der eigenen Strategie und Handelsfrequenz berücksichtigen.
Hinweis: Wenn beispielsweise ein Trade über mehrere Wochen läuft, gilt dies als Handelsaktivität. Es ist also gar nicht notwendig, immer neue Trades zu öffnen oder zu schließen. Auch offene Positionen fallen unter diese Regelung. Eine Pauschale wird nur berechnet, wenn keine Positionen mehr offen sind – und das über einen längeren Zeitraum.
Auswahl und Märkte: Der Swing Trader Broker Vergleich
Ein Swing Trader Broker Vergleich ist eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Wahl des passenden Brokers, der den eigenen Bedürfnissen bestmöglich entspricht. Die Auswahl an Märkten spielt eine wichtige Rolle, da diese dem Trader mehr Flexibilität einräumt. Capital.com hat beispielsweise mit über 3.500 Märkten eine beeindruckende Auswahl. Natürlich hängt die Auswahl der Märkte auch von den individuellen Bedürfnissen ab. Ein Broker, der beispielsweise Aktien-CFDs in den Vordergrund stellt, mag für den Aktien-Swing-Trader interessant sein, während ein Forex-Swing-Trader eher Währungspaare (von Hauptwährungen zu den Exoten) benötigt.
Swing Trading Broker Vergleich: Diese Kriterien sind wichtig:
Handelsplattform: Eine hochwertige Handelsplattform ist wichtig für effizientes Swing Trading. Einfache Bedienbarkeit trifft bestenfalls auf vielfältige Funktionen. Broker wie XTB und Capital.com bieten leistungsstarke, benutzerfreundliche Handelsplattformen.
Gebührenstruktur: Niedrige Gebühren helfen, um die Rendite beim Swing Trading zu maximieren. Broker wie XTB bieten niedrige Spreads und keine Provisionen.
Auswahl an handelbaren Instrumenten: Swing Trader sollten eine ausreichend große Auswahl von handelbaren Instrumenten zur Verfügung haben.
Regulierung: Ein regulierter Broker bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zugleich sollen diverse Sicherheitsmaßnahmen den Händlern ein gutes Gefühl geben.
Weiterbildung: Ein guter Broker bietet diverse Bildungsmaterialien wie Webinare und Tutorials, um die Fähigkeiten der Swing Trader kontinuierlich zu verbessern.
Kundenservice: Der Swing Trading Broker der Wahl sollte einen effizienten Kundenservice anbieten, um eventuelle Fragen der Kunden schnell zu lösen.
5 Tipps für ein erfolgreiches Swing Trading
Zweifelsfrei ist eine nachhaltige Profitabilität beim Swing Trading von verschiedenen Faktoren abhängig. Dennoch sollten Swing Trader grundlegende Bedingungen schaffen, um mit der eigenen Strategie überhaupt Erfolg haben zu können. 5 Tipps für das Swing Trading:
Klare Einstiegs- und Ausstiegsstrategien definieren: Um erfolgreich zu sein, müssen Händler klare Regeln haben und Setups definieren. Dies kann beispielsweise das Setzen von Stop-Loss-Orders oder Take-Profit-Level sein, die auf technischen Indikatoren oder Unterstützungs- und Widerstandsniveaus basieren.
Umfassendes Risikomanagement verwenden: Händler müssen das Risiko eines jeden Trades kontrollieren, um Verluste zu minimieren. Beispielsweise sollte man das Risiko auf einen bestimmten Prozentsatz des Kapitals begrenzen.
Technische Analyse-Tools nutzen: Die technische Analyse ist eine der wichtigsten Methoden im Swing Trading. Trader nutzen Indikatoren wie Moving Averages und Fibonacci-Retracements, um Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Auch bei einem News-orientierten Trading kann die Markttechnik helfen, bessere Ein- und Ausstiege zu finden.
Nachrichten und Marktstimmungen analysieren: Obwohl die technische Analyse wichtig ist, sollten bei jeder Swing Trading Strategie auch Nachrichten und die Stimmung an den Märkten berücksichtigt werden. Die Stimmung kann sich mitunter schnell drehen. Händler sollten dann fähig sein, auf wichtige Nachrichten zu reagieren.
Trading-Tagebuch führen: Ein Trading-Tagebuch ist eine gute Möglichkeit, um die Trades zu überwachen und zu bewerten. Damit können Händler ihre Handelsentscheidungen und die Gründe dokumentieren. Dies hilft, in Zukunft Strategien zu verbessern und noch profitabler zu werden.
Konto beim Swing Trading Broker eröffnen: So geht’s
Capital.com überzeugt mit günstigen Gebühren, einer umfangreichen Auswahl und fortschrittlicher Handelsplattform als Swing Trading Broker. Da liegt es natürlich auf der Hand, die Kontoeröffnung bei einem Broker idealtypisch an Capital.com darzustellen. Die folgenden fünf Schritte und weniger als 10 Minuten benötigt man, um mit dem Swing Trading zu beginnen.
1. Bei Capital.com registrieren
Im ersten Schritt besuchen die Swing Trader die Website von Capital.com und geben in das dortige Anmeldeformular die eigenen Daten ein. Nun erhält man nach dem Verschicken umgehend eine Bestätigungsmail des Swing Trading Brokers, in welcher dieser die Kontoeröffnung bestätigt.
2. Bei Capital.com verifizieren
Als streng regulierter CFD-Broker unterliegt Capital.com den KYC-Anforderungen, sodass alle Neukunden ihre Identität nachweisen müssen. Dies gelingt jedoch vollständig online innerhalb weniger Minuten mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis.
3. Geld einzahlen beim Swing Trading Broker
Bevor die ersten Setups im Swing Trading gehandelt werden können, muss Guthaben auf das Konto transferiert werden. Bei Capital.com gelingt dies mit vielfältigen Zahlungsmethoden, wie Kreditkarte, Banküberweisung oder PayPal.
4. Demokonto testen, Tradingstrategie entwickeln
Natürlich bietet Capital.com ein Demokonto an, mit deren Hilfe die Marktteilnehmer erste Strategien erproben oder die Handelsplattform kennenlernen können. Nun ist es an der Zeit, eine profitable Strategie zu entwickeln, die durch kontinuierliches Backtesting perfektioniert wird.
5. Mit dem Swing Trading bei Capital.com starten
Abschließend lassen sich die ersten Setups beim Swing Trading Broker Capital.com handeln. Mit über 3.600 Märkten gibt es hier genügend Auswahl. Dank CFDs kann das Swing Trading long, short oder sogar mit Hebel abgebildet werden.
Fazit
Das Swing Trading kann bei richtiger Anwendung eine lukrative Strategie sein, erfordert jedoch natürlich auch eine zuverlässige Handelsplattform. Bei der Auswahl eines Brokers sollten Trader auf Gebühren, Handelsinstrumente, technische Analysetools und Benutzerfreundlichkeit achten, um das maximale Potenzial am Markt auszuschöpfen.
Im Vergleich der besten Swing Trading Broker sind insbesondere Capital.com und XTB eine hervorragende Wahl. Capital.com bietet eine überaus benutzerfreundliche und vielseitige Plattform und ein breites Spektrum an Handelsinstrumenten, bei gleichzeitig attraktiven Gebühren. Letztendlich hängt die Wahl des Brokers jedoch immer auch von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Traders ab. Der hiesige Vergleich kann dennoch helfen, schneller in der schier unermesslichen Auswahl an Anbietern zuverlässige und seriöse Optionen zu identifizieren.
FAQs: Häufige Fragen zum Swing Trading Broker
Was ist Swing Trading?
Das Swing Trading ist eine Trading-Strategie, bei der Positionen über einen Zeitraum von mehreren Tagen bis zu einigen Wochen gehalten werden. Beim Swing Trading wird ein Handelsinstrument auf Basis von Fundamentaldaten und technischen Analysen ausgewählt und ein Setup definiert. Der Trader eröffnet dann eine Position und hält diese für einen „längeren“ Zeitraum.
Welche Indikatoren für Swing Trading?
Beliebte Indikatoren für das Swing Trading sind beispielsweise Moving Averages, Relative Strength Index (RSI) und Fibonacci-Retracements. Doch auch fundamentale Ansätze oder News-Trading sind möglich.
Welche Trading Methode ist die Beste?
Es gibt nicht die eine Trading-Methode, da jede Strategie diverse Vor- und Nachteile hat und zugleich von individuellen Faktoren abhängt. Capital.com und XTB werden von vielen Tradern aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Plattformen und niedrigen Gebühren empfohlen, sodass diese jedwede Trading Strategie abbilden können.
Welche Aktien eignen sich zum Swing Trading?
Aktien mit einer hohen Liquidität und Volatilität eignen sich gut für das Swing Trading. Grundsätzlich kommt es immer auf Strategie und Setup an.
Lohnt sich Swing Trading?
Ob sich das Swing Trading lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Händler sollten eine Strategie entwickeln, backtesten und diszipliniert umsetzen.
Kann man mit dem Swing Trading Geld verdienen?
Zweifelsfrei ist es möglich, mit dem Swing Trading Geld zu verdienen, allerdings gibt es keine Garantie für Gewinne.
Was ist der beste Swing Trading Broker?
Jeder Broker hat Vor- und Nachteile, zugleich ist ein Swing Trading Broker Vergleich immer auch subjektiv. Capital.com und XTB überzeugen jedoch als zuverlässige und benutzerfreundliche Broker.