Zur Ausbildung

Die Market-Order stellt einen Auftrag zum schnellstmöglichen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Optionen oder anderen Finanzprodukten dar. Eine Market-Order wird durchgeführt, sobald das Produkt zum aktuellen Kurs in der verlangten Menge gehandelt werden kann. Dabei ist es unerheblich, ob ein fest definierter Preis am Markt erreicht wurde oder nicht.

Market Order Definition und Erklärung

Der entsprechende Preis am Markt wird hierbei nicht berücksichtigt, sodass die Order sofort ausgeführt werden kann. In der Regel ist es bei liquiden Märkten möglich, den Ask-Kurs (Kauf-Kurs) oder Bid-Kurs (Verkaufs-Kurs) Kurs zu realisieren. Allerdings kann die Market-Order grundsätzlich zu jedem Preis durchgeführt werden.

Eine Market Order kann auf zwei unterschiedliche Arten ausgeführt werden, entweder als bestens oder billigst.

  • Bestens: Gilt für eine Verkaufsorder, die zum bestmöglichen Preis am Markt ausgeführt werden soll.
  • Billigst: Ist eine Kauforder, die zum günstigsten Preis am Markt ausgeführt werden soll.

Das Prinzip und die Funktionsweise einer Market Order

Wie bereits erwähnt, ist eine Market Order die einfachste, schnellste und häufigste Art von Ordern. Eine Market Order ist eine Order, die sofort zum aktuellen Kurs ausgeführt wird. Mit anderen Worten, Sie geben eine Market Order auf, um ein Instrument zum aktuellen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Kennzeichnend sind somit für eine Market Order:

  • Sofortige Orderausführung – direkt 
  • Die Order wird mit der höchsten Priorität ausgeführt – vor anderen Ordertypen

Vergleich Market Order zu Limit Order

Um die Funktionsweise einer Market Order zu verstehen, sollte der Vergleich zur Limit Order gezogen werden:

  • Ein Unterschied zwischen einer Market Order und einer Limit Order liegt darin, dass bei letzteren ein Preis festgelegt wird, der maximal bezahlt werden soll, bzw. mindestens erzielt werden soll. Limit Orders sind also preislich limitierte Orders. Bei Market Orders hingegen erfolgt die Ausführung bestmöglich zum nächsten handelbaren Preis am Markt – diese sind preislich unlimitiert.
  • Eine Limit Order, die erteilt wurde, ist für sämtliche Marktteilnehmer im Orderbuch einsehbar. Eine Market Order ist wiederum nicht im Orderbuch sichtbar. Sie ist erst nach der Ausführung zu sehen.
  • Eine Stop Buy Order ist eine Kauforder, die nur ausgeführt wird, wenn der Kurs den fixierten Wert erreicht oder überschritten hat.
  • Die Stop Loss Order ist eine Verkaufsorder, die ausgeführt wird, wenn der festgelegte Kurs erreicht bzw. unterschritten wird.
Market Order vs Limit Order
Market Order vs. Limit Order

Im Vergleich zur Market Order, wo der schnelle und einfache Handel im Vordergrund steht, dienen die Ordertypen Limit Order, Stop Buy Order und Stop Loss Order dazu, exakte Vorgaben für eine Ausführung zu machen. Insbesondere mit einer Stop Buy Order sowie einer Stopp Loss Order sind Trader in der Lage, den Handel teilweise zu automatisieren.

Beispiel einer Market Order

Eine Market Order ist der einfachste Auftragstyp und wird zum nächsten erhältlichen Marktpreis ausgeführt. Anleger, die den besten oder günstigsten Preis erzielen möchten, legen keinen „Wunschpreis“ fest, sondern akzeptieren den aktuellen Marktpreis. Folgendes Beispiel verdeutlicht den Ablauf einer Market Order in der Praxis:

Der Anleger möchte 1.000 XYZ-Aktien zum nächsten verfügbaren Kurs kaufen. Die aktuelle Orderbuchlage sieht folgendermaßen aus:

MengeBid / Geld-KursMengeAsk/ Brief-Kurs
3.500136,5 €150137 €
200135 €300138 €
4.000134,5 €450140 €
500132 €350141,5 €

Wenn die Market Order über 1.000 Aktien der XYZ-Aktie ausgeführt wird, wird der Kurs der Aktie bei 141,5 Euro notieren. Dies entspricht einem Anstieg von ca. 3 Prozent im Kurs, ohne dass es hierzu überhaupt Nachrichten oder Geschäftszahlen gibt – lediglich aufgrund der getätigten Market Order.

Der Händler, der die Aktien zum ursprünglich niedrigsten Preis von 137 Euro kaufen wollte, hätte aufgrund der Marktsituation deutlich höhere Kosten in Kauf nehmen müssen, um seine Order vollständig auszuführen. Genauer gesagt, kam es beim ersten Teil der Ausführung über 150 Aktien bei 137 Euro. Es folgten die weiteren Teile der Ausführung bei 138 Euro für 300 Aktien, bei 140 Euro für 450 Transaktionen und zum Schluss bei 141,5 Euro für 100 Aktien.

Der Kauf von 1.000 XYZ Aktien zum durchschnittlichen Preis von 139,1 Euro ergibt eine Differenz in Höhe von 2,1 Euro pro Aktie gegenüber den anfänglichen 137 Euro oder ca. 1,5 Prozent. Der Anleger hätte somit insgesamt 2.100 Euro mehr gezahlt.

Die in dem Beispiel dargestellte Situation tritt oftmals dann auf, wenn es im Orderbuch zu wenig Liquidität gibt oder der zu erwerbende Wert illiquid ist – etwa ein Small Cap oder bei einem Pennystock. Bei Blue Chips beispielsweise sind Preissprünge dieser Art seltener und der Handel erfolgt normalerweise zum getaxten Geld- oder Briefkurs.

Wann nutzen Trader sinnvollerweise Market Orders? 

Trader greifen häufig auf die Market Order zurück, wenn sie ein Geschäft zum jetzigen Marktpreis abschließen wollen. Oft wählen ebenso einfach ausgerichtete Trader Market Orders, da es keine Regelung zu einem festen Kurs oder einem bestimmten Zeitrahmen gibt. In manchen Fällen ist außerdem die Courtage bei einer Market Order niedriger als bei anderen Handelsarten. Eine Market-Order ist geeignet bei Aktien, die in großer Menge gehandelt werden, etwa den DAX-Werten.

DAX Performance Index
DAX Performance Index

Die Market-Order sollte hingegen vermieden werden, wenn die Kurse stark variieren oder bei kleineren Aktiengesellschaften. Denn schließlich wird jeder Preis für den Handel akzeptiert und das kann zu unangenehmen Überraschungen führen, wenn der Kurs deutlich vom ursprünglich wahrgenommenen und somit „gewünschten“ Kurs abweicht.

Vorteile und Nachteile einer Market Order

Anleger sollten besonders bei illiquiden Werten oder Positionen, die einen hohen Bid-Ask-Spread haben, nicht mit Market Orders handeln, sondern sicherheitshalber Limit Orders nutzen.

Wie bereits beschrieben, wird eine Market Order – einer preislich unlimitierten Order – unabhängig davon ausgeführt, ob der Preis für den Anleger lohnenswert ist oder sich eher ungünstig verändert hat. Dies kann, wie im Beispiel, bedeuten, dass der Ausführungskurs deutlich von dem anfangs angezeigten Marktpreis abweicht; was üblich ist in illiquiden Werten und volatilen Marktphasen.

Einer der Hauptvorteile von einer Marktorder im Vergleich zu anderen Orderarten, beispielsweise Stop oder Limit Orders, ist die Tatsache, dass sie immer ausgeführt wird. Zwar kann der Preis dabei abweichen, allerdings bleibt eine Market Order niemals unausgeführt – vorausgesetzt es existiert eine passende Gegenseite im entsprechenden Orderbuch.

Zusammenfassend ergeben sich also folgende Vorteile und Nachteile:

Vorteile einer Market Order

  • Schnelle Ausführung: Market Orders werden sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt, was Anlegern eine schnelle Abwicklung ermöglicht.
  • Hohe Ausführungswahrscheinlichkeit: Da sie den aktuellen Marktpreis akzeptieren, werden Market Orders normalerweise ausgeführt.
  • Einfache Anwendung: Market Orders sind einfach zu platzieren und erfordern keine detaillierten Preisangaben.
  • Geeignet für liquide Märkte: In hochliquiden Märkten sind Market Orders oft eine gute Wahl.

Nachteile einer Market Order

  • Keine Preiskontrolle: Es gibt keine Garantie für den Ausführungspreis, da er sich ändern kann, während die Order verarbeitet wird.
  • Preisrisiko: Anleger können zu einem ungünstigen Preis kaufen oder verkaufen, wenn sich der Marktpreis schnell ändert.
  • Slippage-Risiko: Es besteht die Möglichkeit von Slippage, wenn der tatsächliche Ausführungspreis vom erwarteten Preis abweicht.
  • Nicht für illiquide Märkte: In illiquiden Märkten kann die Ausführung zu weit von erwarteten Preisen entfernt sein.
  • Fehlende Kontrolle: Anleger haben keine Kontrolle über den genauen Preis ihrer Ausführung.
Niklas Mueller
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe einen Kommentar

Skaliere mit uns dein Trading
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
Trading.de ist eine unabhängige Webseite und ein unabhängiges Vergleichsportal. Alle Artikel, Tools oder Informationen werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Trading.de dient ausschließlich als Informationsquelle. und ist keine Anlageberatung. Trading.de finanziert sich durch den Verkauf von Trading Ausbildungen und Trading Wissen. Ein Teil unserer Finanzierung geschieht durch Partner, die wir durch Partnerlinks bewerben. Kunden bzw. Trader, die unsere Links nutzen, haben dadurch keine Nachteile. Manchmal können wir sogar dadurch Sonderangebote für unsere Leser bereitstellen. Für vermittelte Kunden können wir eine Provision erhalten. Lesen Sie wie wir uns finanzieren.