Bill Miller ist Investor, Fondsmanager und Philanthrop mit einem geschätzten Vermögen von über 1,8 Milliarden US-Dollar. Miller leitet seine eigene Firma Miller Value Partners und ist der Portfolio-Manager des Anlagefonds Legg Mason Opportunity Trust, welchen er im Rahmen seiner Firma managt. Außerdem war Miller Vorsitzender und Chief Investment Officer von Legg Mason Capital Management und leitete das Portfolio-Management des Legg Mason Capital Management Value Trust.
Besonders bekannt ist Bill Miller dafür, dass es ihm mit Value Trust gelang, in 15 aufeinanderfolgenden Jahren von 1991 bis inklusive 2005 eine höhere Rendite als der S&P 500 zu erwirtschaften. Auch im Jahr 2019 konnte Miller große Erfolge mit seinen Portfolios verzeichnen, so erwirtschaftete sein Fonds Miller Value Partners einen Gewinn von 119 Prozent.
Geboren: | 1950 |
Beruf: | Investor, CEO von Miller Value Partners |
Erfolge: | 15 Jahre höhere Rendite als der S&P 500, 119% Rendite in 2019 |
Strategie: | Value-Investing, langfristige Investitionen |
Geschätztes Vermögen: | > 1,8 Milliarden USD |
Kritik an Bill Miller: | Bill Miller hat beides erlebt, lange Erfolgsphasen aber auch ein brutaler Absturz. Besonders in der Finanzkrise 2008 hat 55% des gesamten Fondsvermögens vernichtet. Auch später hatte Bill Miller immer wieder Fehlinvestitionen. |
Geschätztes Anfangskapital: | 960.000 USD |
Was ist Bill Millers Werdgegang?
Der Werdgegang von Bill Miller kurz skizziert:
Anfänge und Ausbildung
Bill Miller wurde im Jahre 1950 in North California, in Laurinburg geboren. 1972 erlangte er seinen Studienabschluss an der Washington and Lee University in Wirtschaftswissenschaften cum laude. Danach schloss Miller sich für drei Jahre der U.S. Army an, wo er zum Schluss den Rang des Captains erlangte. Nach diesen drei Jahren begann Bill Miller, Teilzeit in der Buchhaltung zu arbeiten und begann außerdem sein Doktoratsstudium der Philosophie an der John Hopkins University.
Karriere
1981 begann Bill Miller seine Karriere als Sicherheitsanalyst bei Legg Mason Capital Management, nachdem er zuvor bei der J.E. Baker Company tätig war. 1986 wurde er Chartered Financial Analysist und im Jahr 2007 wurde er in den Vorstand von Legg Mason Capital Management einberufen. 2016 hat Miller sich von dem Unternehmen getrennt, nachdem er den Value Trust bereits vier Jahre davor an Sam Peters abgegeben hatte.
Bill Miller war einer der ersten, die in Amazon investierten, zu einem Zeitpunkt, wo noch viel Zweifel über den Erfolg des Onlineversandhändlers herrschte. Auch hat Miller ein Vermögen in Bitcoin und Valeant Pharmaceuticals investiert. Miller war der Meinung, dass jede Aktie, die günstiger als ihr innerer Wert gehandelt wird, erfolgreich sein kann. Damit gilt Miller auch als wertorientierter Anleger. Seine Strategie hat Miller wiederholt an Anleger weitergegeben. Im Laufe der Finanzkrise 2008 ereilten den berühmten Investor herbe Verluste, doch Miller schaffte es, sein Comeback zu feiern.
Wie hoch ist das Vermögen von Bill Miller?
Das exakte Vermögen des Investors lässt sich nicht ganz genau ermitteln, doch Bill Millers Vermögen wird auf rund 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Wie wurde Bill Miller reich?
Der Investor Bill Miller begann schon früh in Amazon-Aktien zu investieren und machte damit ein Vermögen. Dieses wurde von seinen Bitcoin-Investments aber sogar nochmal übertroffen, geschätzt hat er damit ungefähr eine Performance von 10.000 Prozent erzielen können. Laut Miller haben ihn diese beiden Deals zum Milliardär gemacht.
Was ist Bill Millers Trading Strategie?
Bill Millers Trading-Strategie basiert auf einem eigenwilligen Mix aus Value Investing und opportunistischem Growth Investing. Das sind Kernprinzipien:
- Kauf unter innerem Wert (Intrinsic Value): Miller investiert in Aktien, die seiner Einschätzung nach unter ihrem wahren, langfristigen Wert notieren.
- Bottom-up-Ansatz: Miller bewertet Unternehmen individuell und unabhängig vom gesamtwirtschaftlichen Umfeld.
- Konträre Positionen: Miller sucht gezielt nach unpopulären oder überverkauften Aktien oder Kryptos.
- Konzentriertes Portfolio: Miller setzt auf wenige, hochkonvictionierte Titel.
Kryptowährungen
Anfang 2022 machten Bitcoins und alle damit in Verbindung stehenden Investmentoptionen 50 Prozent von Bill Millers Nettovermögens aus. Laut Miller sollen Privatanleger mindestens mit einem Prozent ihres Vermögens in Bitcoin einsteigen, da der Kryptomarkt erst im Kommen ist und bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist und da damit außerdem riesige Gewinne möglich seien. Für Miller stellen Bitcoins auch eine Art von Versicherung dar, sollte es zu finanziellen Katastrophen kommen.
Unterbewertete Aktien
Wichtig ist es für Miller, unterbewertete Aktien zu kaufen. Zunächst sucht Miller nach Wertpapieren, die seinen grundsätzlichen Kriterien entsprechen. Dabei achtet Miller auf einfache Grundlagen, die Strategie dahinter, das Management und die Kapitalmenge.
Danach unterzieht Miller die grobe Auswahl auf ihren tatsächlichen Wert. Wenn der innere Wert der Aktie höher ist als ihr Preis und wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind, investiert Miller. Außerdem ist Miller der Meinung, dass sich Investoren stets Gedanken darüber machen sollten, ob ihre Erwartungshaltungen auch realistischer Natur sind.
Außerdem investiert Bill Miller vornehmlich über einen langen Zeitraum und ist der Meinung, dass sich Investoren unbedingt an langfristigen Kriterien orientieren und nicht nur dem schnellen Geld hinterherjagen sollten. Außerdem ist Bill Miller der Meinung, dass man günstige Situationen und Unternehmen vor allem dann erkennen kann, wenn man diese nicht im traditionellen Sinne sucht und betrachtet. Man muss eine andere Sichtweise erlangen und Informationen auf eine neue Art und Weise evaluieren.
Bottum-Up Strategie
Miller folgt der sogenannten „bottom-up strategy“ und konzentriert sich auf einzelne Unternehmen, statt die Entwicklung des gesamten Marktes oder auch nur von speziellen Marktsektoren voraussagen zu wollen. Investoren, die Millers Strategie folgen, sollen zukunftsgerichtet denken und sich bei der Informationsgewinnung hauptsächlich auf zukünftige Ergebnisse und Gewinne konzentrieren, anstelle des detaillierten Analysieren der gesamten Vergangenheit einer Aktie. Sobald Markteffizienzen auftreten, nutzt Bill Miller diese, um den Markt zu schlagen.
Dabei spielen die übertriebene Darstellung in den Medien, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung eine große Rolle. Auch der Umfang an zur Verfügung stehenden Informationen ist bedeutsam, denn wenn dieser zu gering ist, kommt es ebenfalls zu Ineffizienzen. Die Durchschnittskosten seiner Investments versucht Bill Miller stets so gering wie möglich zu halten.
Schlussendlich muss man den richtigen Moment zum Ausstieg finden, das kann zum einen sein, wenn eine Aktie bereits einen anschaulichen Gewinn erwirtschaften konnte. Ein weiterer Grund für den Ausstieg ist, dass man ein besseres Investment gefunden hat und dafür Geld benötigt und schließlich, wenn äußere Faktoren oder veränderte Unternehmensstrategien dazu führen, dass sich die Ergebnisse nicht wie erwartet entwickeln.
Wie sieht Bill Millers Portfolio aus?
Bill Millers Portfolio „Value Partners Holdings“ hat einen Wert von 214 Millionen US-Dollar und enthält in Summe über 30 Positionen, darunter:
- Lincoln National (8,2 % Portfolioanteil)
- Alliance Data System (8,1 % Portfolioanteil)
- Gray Television (7,2 % Portfolioanteil)
- Quad/ Graphics (6,9 % Portfolioanteil)
- AT&T (6,6 % Portfolioanteil)
- Jackson Financial (5,7 % Portfolioanteil)
- United Natural Foods (5,5 % Portfolioanteil)
Welchen Markteinfluss hat Bill Miller?
Bill Miller hat keinen direkten manipulativen Einfluss auf Märkte, aber durch seine langjährige Erfolgsbilanz, seine mediale Präsenz und seine konträren Marktansichten prägt er das Denken vieler Investoren. Miller beeinflusste nachhaltig das Verständnis von Value Investing, indem er zeigte, dass auch Wachstumsaktien wie Amazon unterbewertet sein können.
Was sind Biografien und Bücher von Bill Miller?
Über Bill Miller selbst gibt es leider nicht viele Bücher, von ihm selbst wurde kein Werk verfasst. Ein Beispiel können wir euch aber präsentieren:
The Man Who Beats the S&P: Investing With Bill Miller von Janet Lowe (2002)
Allerdings gibt es eine Liste von Büchern, die Bill Miller Menschen ans Herz legt, die sich für die Welt der Aktien interessieren und selbst ins Investieren einsteigen oder ihre Portfolio-Performance verbessern wollen. Einige Beispiele dafür sind:
- Scale: The Universal Laws of Growth, Innovation, Sustainability, and the Pace of Life in Organisms, Cities, Economies, and Companies von Geoffrey West (2017)
- Trading Bases: How a Wall Street Trader Made a Fortune Betting on Baseball von Joe Peta (2013)
- Down to Earth: Politics in the New Climatic Regime von Bruno Latour (2018)
Was sind bekannte Zitate von Bill Miller?
Ein bekanntes und auch beeindruckend ehrliches Zitat zu seiner Erfolgsserie hat Bill Miller einst selbst in einem Interview getätigt.
Meine Erfolgsserie ist ein Unfall im Kalender. Wenn das Jahr in einem anderen Monat enden würde, wäre sie nicht da und irgendwann wird uns die Mathematik einholen. Wir haben Glück gehabt. Vielleicht nicht 100 Prozent Glück – vielleicht 95 Prozent Glück.
pinterest.com
Ebenfalls bemerkenswert ist seine Einschätzung zur Tradinganalyse.
Alle tendieren dazu die selben Dinge zu sehen, die selben Zeitungen zu lesen und bekommen die selben Datensätze. Der einzige Weg um zu einer anderen Antwort zu kommen ist die Daten anders zu organisieren oder zur Analyse Dinge mitzubringen, die normalerweise nicht dort sind.
graciousquote.com
Was kann man von Bill Miller lernen?
Was man von Bill Miller im Trading lernen kann, ist, dass auch Profis Fehler machen, in seinem Fall sogar sehr gravierende, und den Markt nicht immer dominieren können. Laut Miller sollen Privatanleger mindestens mit einem Prozent ihres Vermögens in Bitcoin einsteigen, da der Kryptomarkt erst im Kommen ist und bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist und da damit außerdem riesige Gewinne möglich seien.
Unterbewertete Aktien finden
Außerdem soll man Aktien kaufen, die unterbewertet sind. Dabei sollte man neben dem Marktwert einfache Grundlagen, die Strategie hinter den einzelnen Unternehmen, das Management und die Kapitalmenge untersuchen, um den tatsächlichen Wert einer Aktie ermitteln zu können.
Perioden, in denen große Unsicherheit auf den Märkten herrscht, sollen genutzt werden, um ertragreiche Aktien zu einem vergleichsweise niedrigen Preis zu erwerben. Auch Krisen eignen sich sehr gut dafür, sein Wertpapierdepot zu vergrößern.
Zudem soll man stets auf dem neuesten Stand in jederlei Hinsicht bleiben. Investoren sollen sich nicht immer nur von klassischen Strategien leiten lassen, sondern Unternehmen auch aus neuen Blickwinkeln betrachten und analysieren.
Investoren, die Millers Strategie folgen, sollen zukunftsgerichtet denken und sich bei der Informationsgewinnung hauptsächlich auf zukünftige Ergebnisse und Gewinne konzentrieren. Sobald Markteffizienzen auftreten, müssen diese ausgenutzt werden, um den Markt zu schlagen.
Dafür sollte man die Darstellung der Unternehmen und Wertpapieren in den Medien verfolgen und sich einen Überblick an den Umfang an zur Verfügung stehenden Informationen verschaffen. Die Durchschnittskosten von Investments sollen so gering wie möglich gehalten werden.
Schlussendlich muss man den richtigen Moment zum Ausstieg finden, wie Sie weiter oben bereits lesen konnten.
Weitere erfolgreiche Trader und Investoren
Meist gestellte Fragen zu Bill Miller:
Wie funktioniert Bill Millers Investmentstrategie?
Bill Miller kauft Aktien, die unterbewertet sind. Er hält die Kosten dabei möglichst gering und orientiert sich an langfristigen Zielen. Die Unternehmen bewertet er nach zukunftsgerichteten Kriterien und ist stets auf der Suche nach Marktineffizienzen, die genauso wie Krisen oder Phasen der Unsicherheit von Miller ausgenutzt werden.
Mit welchen Aktien wurde Bill Miller zum Milliardär?
Laut dem Investor selbst haben Miller seine Investitionen in Amazon und Bitcoin zum Milliardär gemacht.
Wofür ist Bill Miller bekannt?
Miller konnte in 15 aufeinanderfolgenden Jahren von 1991 bis inklusive 2005 eine höhere Rendite, als der S&P 500 zu erwirtschaften. Auch 2019 konnte er große Erfolge mit seinen Portfolios verzeichnen und erwirtschaftete mit seinem Fonds Miller Value Partners einen Gewinn von 119 Prozent. Allerdings musste der Investor im Zuge der Finanzkrise 2008 auch herbe Verluste einstecken.