Ray Dalio (8.08.1949) wurde in erster Linie als Gründer der amerikanischen Investmentgesellschaft Bridgewater Associates und sein Allwetter-Portfolio mit diversifizierter Trading-Strategie bekannt, die ihm ein Gesamtvermögen von rund 14 Milliarden US-Dollar einbrachte.
Geboren: | 8. August 1949 in New York |
Beruf: | Unternehmer, Hedgefondsmanager |
Erfolge: | Gründer des weltweit größten Hedgefonds Bridgewater Associates |
Strategie: | Aktives Management, rotierendes Portfolio |
Geschätztes Vermögen: | 14 Milliarden USD |
Kritik an Ray Dalio: | Im Jahr 2023 hat der New York Times Journalist Rob Copeland eine Biographie über Ray Dalio veröffentlicht, die schwere Vorwürfe enthält. Kritisiert wird besonders eine egomanischen Personenkultführer mit Hang zu Grausamkeit und toxischem Verhalten im seinem Hedgefond. Ray Dalio selbst weist die Vorwürfe als unwahr zurück. Daneben steht auch sein Prinzip der “radikalen Transparenz” sowie sein rücksichtsloser Umgang mit Mitarbeitenden immer wieder in der Kritik. |
Geschätztes Anfangskapital: | 300 US-Dollar |
Wie hoch ist das Vermögen von Ray Dalio?
Nach Angaben von Forbes verfügt Ray Dalio über ein geschätztes Vermögen von 14 Milliarden USD, womit er 2025 auf Platz 165 der Forbes-Milliardärsliste steht. In den letzten Jahren ist Ray Dalios Vermögen tendenziell gesunken.
Wie wurde Ray Dalio reich?
Ray Dalio wurde reich, indem er 1975 den Hedgefonds Bridgewater Associates gründete und diesen zur größten und einflussreichsten Hedgefonds-Firma der Welt aufbaute. Dalios Vermögen stammt im Wesentlichen aus den Gebühren und Gewinnen, die er mit der Verwaltung von Kapital für institutionelle Kunden wie Staatsfonds, Pensionskassen und Regierungen erwirtschaftete.
Was ist Ray Dalios Trading Strategie?
Ray Dalios Trading-Strategie basiert auf einem makroökonomischen, systematischen Ansatz, der wirtschaftliche Zusammenhänge, Zyklen und Risikostreuung in den Mittelpunkt stellt. Dalio versteht sich als Makro-Investor, was bedeutet, dass er Wirtschaftstrends genau beobachtet, um ihre jeweiligen Chancen und Risiken zu identifizieren. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Mikro-Investoren in erster Linie auf die technische Analyse der Unternehmen. Für Dalio hat sich herausgestellt, dass er mit seinen Beobachtungen zumeist richtig liegt, was zweifelsohne für seine Vorgehensweise spricht.
Dank dieser Perspektive erlangte Bridgewater in den 2000ern besondere Beachtung in der Finanzwelt. Denn Dalio soll bereits vor der Finanzkrise 2008 erste Anzeichen für problematische Entwicklungen erkannt und entsprechend reagiert haben. Daher hat er sich angeblich dazu entschieden, die Bridgewater Portfolios umzustrukturieren, um sich so auf die anbahnende Rezession vorzubereiten.
Was sind Ray Dalios Trading-Prinzipien?
In seinem Buch „Principles: Life and Work“ definiert Ray Dalio zentrale Trading-Prinzipien seiner Strategie:
- Verstehe die Realität objektiv.
- Diversifiziere Risiken, nicht nur Kapital.
- Verlasse dich auf systematische Regeln, nicht Emotionen.
- Erkenne wirtschaftliche Muster und Zyklen.
- Analysiere Ursachen, nicht nur Symptome.
- Nutze Fehler und Verluste als Lernquelle.
- Führe klare Prinzipien für Entscheidungen ein.
- Beurteile Erfolg langfristig, nicht kurzfristig.
- Vermeide Klumpenrisiken.
- Bleibe demütig gegenüber dem, was du nicht weißt.
- Triff keine Entscheidungen ohne Datenbasis.
- Handle antizyklisch – kaufe, wenn andere verkaufen.
- Investiere nur, wenn du das Risiko verstehst.
- Baue ein „All-Weather“-Portfolio.
- Suche nach Disbalancen zwischen Preis und realem Wert.
Was ist Ray Dalios All-Weather-Portfolio?
Ray Dalios All-Weather-Portfolio ist eine breit diversifizierte Anlagestrategie, die darauf abzielt, in allen wirtschaftlichen Marktphasen stabile Renditen zu erzielen. Entwickelt wurde sie von Dalio und seinem Team bei Bridgewater Associates, um Vermögen robust gegenüber vier Umgebungen – Inflation, Deflation, Wachstum und Rezession – abzusichern, also bei jedem „Wirtschaftswetter“.
Jede Asset-Klasse reagiert wiederum unterschiedlich auf das „Wirtschaftswetter“:
- Aktien profitieren von Wachstum.
- Anleihen performen gut bei Deflation und Zinssenkungen.
- Rohstoffe und Gold schützen vor Inflation.
- Cash/kurzlaufende Anleihen puffern Risiken ab.
Daher empfiehlt er bereits seit langem den Erwerb von Gold als alternative Geldquelle. Eine der bekanntesten Anlagestrategien von Dalio, das All Weather Portfolio, enthält aus diesem Grund auch eine 7,5% hohe Gold Allokation.
Übrigens: Lange galt Ray Dalio als Kritiker von Kryptowährungen. Insbesondere im Jahr 2017 kritisierte Dalio Bitcoin aufgrund dessen Volatilität und mangelnden inneren Wert. 2020 und 2021 dann der Umschwung:
Dalio bezeichnete Bitcoin als „eine interessante Alternative zu Gold“ und gab bekannt, einen kleinen Teil seines Portfolios in Bitcoin zu halten.
Dalios rotierende Portfolios
Im Gegensatz zu anderen ist Dalio kein “Buy-and-hold” Anleger. Er ist der Ansicht, dass man das Gewinnpotenzial teurer Aktien ausschöpfen und im Anschluss wieder neu investieren sollte. Diese Vorgehensweise bezeichnet er als “Rotation des Portfolios”. Ein geeignetes Objekt für die Reinvestition seien dabei vor allem unterschätzte Aktien – attraktive Unternehmen, die der Konjunktur oder ihrem Markt hinterherhinken.
Dalios Überzeugungen lassen sich auch an seinem Portfolio erkennen. Im Jahr 2021 entschied er sich dazu, seine Anteile in Schwellenländerfonds zu erhöhen. Er ist der Überzeugung, dass die Chancen für US-Großunternehmen in naher Zukunft eher schlecht stehen. Stattdessen glaubt er an den Erfolg kleinerer, bisher wirtschaftsschwacher Länder.
Welchen Markteinfluss hat Ray Dalio?
Ray Dalio hat erheblichen Markteinfluss, nicht zuletzt da Bridgewater über 100 Milliarden US-Dollar verwaltet. Eine Positionsverlagerung dieses Volumens kann einzelne Märkte durchaus stark beeinflussen. Dalios wirtschaftliche Einschätzungen – etwa zur Verschuldung, geopolitischen Risiken oder Inflation – beeinflussen zudem regelmäßig die Marktstimmung.
Welche Bücher gibt es von Ray Dalio?
Bisher hat Ray Dalio fünf verschiedene Finanzbücher geschrieben und veröffentlicht:
Buchtitel | Erscheinungsjahr |
---|---|
How Countries Go Broke: The Big Cycle (Principles) | 2025 |
Principles for Navigating Big Debt Crises | 2022 |
Principles for Dealing with the Changing World Order: Why Nations Succeed and Fail | 2021 |
Principles: Life and Work | 2017 |
How the Economic Machine Works: A Template for Understanding What is Happening Now | 2007 |
Dalios erstes Werk wurde im Jahr 2007 herausgegeben und trägt den Titel “How the Economic Machine Works: A Template for Understanding What is Happening Now”. Darin erklärt er die Wirtschaft als eine Art Maschine.
Sein Anliegen war es, zu erklären, wie die Wirtschaftsmaschine funktioniert, da er beobachtete, dass viele Menschen die Zusammenhänge nicht richtig verstanden. Im Laufe des Buches kritisiert Dalio die amerikanische Regierung für den Versuch, die Folgen der Kreditverknappung durch das Drucken von Bargeld abzuwenden. In seinem Buch „Principles for Dealing with the Changing World Order: Why Nations Succeed and Fail “ beschreibt Dalio zudem China als wichtigen Machtpol im geopolitischen Wandel.
Was sind bekannte Zitate von Ray Dalio?
Eines der bekanntesten Zitate von Ray Dalio:
Wenn du nicht aggressiv bist, wirst du kein Geld verdienen, und wenn du nicht defensiv bist, wirst du kein Geld behalten.
mellomind.de
Ein weiteres bekanntes Zitat soll verdeutlichen, dass Ray Dalio Fehler zu machen für etwas Gutes hielt. Allerdings bestand er bei seinem eigenen Unternehmen mit teils extremen Mitteln darauf, aus diesen Fehlern zu lernen. Bespielsweise wurden alle Besprechungen ohne Ausnahme aufgezeichnet.
Wer nie scheitert geht nie an seine Grenzen. Und wer seine Grenzen nie erweitert wird auch sein Potential nie maximieren können.
investopaper.com
Was kann man von Ray Dalio lernen?
Trader können von Ray Dalio Prinzipien und Regeln des Marktes erlernen – zum Beispiel wie man ein diversifiziertes Portfolio aufbaut, dass nicht zu sehr auf ein einzelnes Asset konzentriert ist. Auch Dalios Strategie, möglichst unvoreingenommen auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und nicht auf seine persönlichen Hoffnungen und Zweifel zu hören, scheint sich ausgezahlt zu haben. Ray Dalios Empfehlungen beim Aufstellen eines erfolgreichen Portfolios zu beachten, kann sich aus diesen Gründen sicherlich lohnen.
Was ist zwischen Ray Dalio und Bill Ackman passiert?
Im April 2025 äußerten sich Ray Dalio und Bill Ackman zur Entscheidung von Präsident Trump, die umfassenden US-Zölle für 90 Tage auszusetzen. Bill Ackman lobte diesen Schritt als „brillant ausgeführt“ und bezeichnete ihn als „Lehrbuchbeispiel aus Art of the Deal“, so Quartz. Ray Dalio hingegen betonte die Notwendigkeit konsistenter und gut kommunizierter Handelspolitiken. Er sah in der Zollpause eine Chance, strukturelle Ungleichgewichte, wie die Abwertung des US-Dollars gegenüber dem Renminbi, durch Verhandlungen anzugehen.
Fazit: Ray Dalio als einer der erfolgreichsten Trader
Zusammenfassend lässt sich über Ray Dalio sagen, dass er als Experte für makroökonomische Investitionen gilt und es ihm gelungen ist, eine Reihe erfolgreicher Handelsstrategien zu entwickeln, um den Markt immer wieder aufs Neue zu schlagen.
Dazu zählen vor allem seine umfangreichen Trading Regeln, denen er seinen finanziellen Erfolg verdankt. Es kann sich also nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene Trader lohnen, sich mit seinen Ansätzen näher auseinanderzusetzen. So haben Sie die Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz des Börsengenies zu profitieren und können Ihre eigene Strategie nachjustieren.
Weitere erfolgreiche Trader und Investoren
FAQ: Meist gestellte Fragen zu Ray Dalio
Wie ist Ray Dalios Portfolio aufgestellt?
Ray Dalio hat beispielswiese in Johnson & Johnson, Pepsi, Coca-Cola, Walmart, McDonald’s, Starbucks, Visa und Mastercard investiert. Dabei fällt insbesondere auf, dass der Trader sogar auf Konkurrenten setzt, wie am Beispiel von Pepsi und Cola zu erkennen ist.
Wofür ist Ray Dalio bekannt geworden?
Bekannt wurde Ray Dalio in erster Linie als Begründer der amerikanischen Investmentgesellschaft Bridgewater Associates, die er im Jahr 1975 startete. Schon im Jahr 2013 konnte er sich außerdem einen Platz auf der Liste der “The World’s Billionaires” sichern.
Wie hoch ist Ray Dalios Vermögen?
Schätzungen bezüglich Ray Dalios Net-Worth fallen aufgrund verschiedener Faktoren drastisch unterschiedlich aus. Laut Angaben des Forbes Magazine und von Bloomberg News sollte sich sein gesamtes Vermögen jedoch auf 14 Milliarden USD belaufen. Damit zählt er zu den 200 reichsten Menschen der Welt.