Zum Coaching!

Das Trading an den Finanzmärkten wird sowohl von Privatanlegern als auch von professionellen Tradern ausgeübt. Ein professioneller Trader ist eine Person oder eine Gruppe von Personen, die Trading als ihren Hauptberuf ausüben. Sie investieren Kapital, sei es eigenes oder Kundengelder, um auf den Finanzmärkten Gewinne zu erzielen. 

Professionelles Trading bedeutet eine äußerst disziplinierte und zielorientierte Art des Handels mit Finanzinstrumenten. Es basiert auf fundierter Analyse, strategischem Vorgehen sowie umfassenden Marktkenntnissen. Professionelle Trader finden sich in verschiedenen Umgebungen, darunter Investmentbanken, Hedgefonds und Asset Management-Unternehmen. 

Im Gegensatz zu Privatanlegern verwalten professionelle Trader oft erhebliche Mengen an Kundengeldern und haben Zugang zu umfangreichen Ressourcen. Dazu zählen etwa spezialisierte Handelsplattformen, erstklassige Research-Abteilungen und Datenanalysen.

Professionelles Trading - Unser Einblick in den Beruf

Arbeitsumgebung für professionelle Trader

Professionelles Trading findet insbesondere in den großen Finanzzentren wie New York, Chicago, Hongkong, London oder Frankfurt am Main statt. Da die professionellen Händler auch an ausländischen Märkten tätig sind, müssen sie auch Sprachgrenzen und Kulturgrenzen berücksichtigen.

Arbeitsumgebungen für professionelle Trader sind etwa:

  • Hedgefonds: Hedgefonds sind Investmentfonds, die oft aggressive Handelsstrategien verfolgen und hohe Renditen für ihre Anleger anstreben.
  • Asset Management-Unternehmen: Diese Unternehmen verwalten Portfolios für institutionelle Anleger und vermögende Privatpersonen.
  • Proprietary Trading-Firmen: Diese Firmen handeln mit eigenem Kapital und nutzen oft algorithmische Handelsstrategien, auch Prop Trading genannt.
› Jetzt Trader werden bei Trading.de Wir suchen lernwillige Trader für unsere Ausbildung.

Aufgaben eines professionellen Traders

Ein professioneller Trader führt eine Vielzahl von Aufgaben aus, um Gewinne für sich selbst oder seine Kunden zu erzielen. 

Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:

  • Marktforschung und Analyse: Professionelle Trader verbringen viel Zeit damit, die Finanzmärkte zu analysieren. Sie studieren Charts, wirtschaftliche Indikatoren, Nachrichten und andere Faktoren, um Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Handelsstrategien entwickeln: Professionelle Trader sind dafür verantwortlich, komplexe Handelsstrategien zu entwickeln, die auf gründlicher Analyse von Markttrends, Fundamentaldaten und technischen Indikatoren basieren. Sie müssen die Marktbedingungen kontinuierlich überwachen und flexibel auf Veränderungen reagieren, um profitable Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Ausführung von Trades: Professionelle Trader setzen Trades in verschiedenen Vermögenswerten um, sei es Aktien, Devisen, Rohstoffen oder Derivaten. Die Ausführung erfolgt oft in Sekundenbruchteilen, da die Märkte sich ständig bewegen. Sie nutzen dazu fortschrittliche Handelsalgorithmen und automatisierte Systeme, um ihre Effizienz zu steigern.
  • Risikomanagement: Ein wesentlicher Teil des Trading-Geschäfts ist das Risikomanagement. Professionelle Trader müssen die Risiken und potenziellen Verluste genau einschätzen und Strategien entwickeln, um sie zu begrenzen. Dazu gehören das Setzen von Stop-Loss-Order, die Diversifikation von Handelspositionen und die Verwendung von Absicherungen.
  • Portfolio-Management: Wenn sie Kundengelder verwalten, erstellen professionelle Trader Portfolios und passen sie an, um die Anlageziele ihrer Kunden zu erreichen.
  • Psychologisches Management: Die Fähigkeit, Emotionen wie Gier und Angst zu kontrollieren, ist entscheidend. Professionelle Trader bleiben diszipliniert und rational, auch wenn die Märkte volatil sind.

Professioneller Trader vs. Retail Trader

Während professionelle Trader in der Regel im Namen von Kunden oder Unternehmen handeln, handeln Retail Trader (Privatanleger) für ihr eigenes Konto und Risiko

Der Hauptunterschied zwischen professionellen und Retail Tradern liegt in ihrem Ansatz, ihren Ressourcen und ihren Zielen:

  • Zugang zu Kapital: Professionelle Trader haben oft Zugang zu erheblich mehr Kapital als Retail Trader. Dies ermöglicht es ihnen, größere Positionen einzugehen und von geringen Handelskosten zu profitieren. Retail Trader haben hingegen begrenzten Zugang zu Ressourcen und müssen mit traditionellen Online-Handelsplattformen arbeiten. Sie haben in der Regel geringere Handelsvolumina und somit weniger Einfluss auf den Markt.
  • Berufliche Erfahrung: Professionelle Trader verfügen in der Regel über umfangreiche Erfahrungen und Ausbildungen in den Finanzmärkten. Sie haben oft eine akademische Ausbildung oder Berufserfahrung in verwandten Bereichen wie Finanzwesen oder Wirtschaft.
  • Zugang zu Ressourcen: Die Profis arbeiten in Umgebungen mit fortgeschrittener Technologie, Forschung, Datenanalysen und anderen Ressourcen, die Retail Tradern oft nicht zur Verfügung stehen. Sie haben auch oft Zugang zu zusätzlichen Informationen wie Insider-Informationen oder Analystenberichten, die ihnen helfen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
  • Handelsstrategien: Professionelle Trader verwenden oft komplexere Handelsstrategien, einschließlich algorithmischen Handel und Hochfrequenzhandel, um von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren.
  • Zielsetzung: Während Retail Trader oft darauf abzielen, ihr Einkommen aufzubessern oder langfristige Investitionen zu tätigen, ist das Hauptziel professioneller Trader oft die Maximierung von Gewinnen für sich selbst oder ihre Kunden.

Professionelles Trading ist eine anspruchsvolle und komplexe Tätigkeit, die umfangreiches Fachwissen, Erfahrungen und Ressourcen erfordert. Professionelle Trader spielen eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, indem sie Liquidität bereitstellen und Gewinne erzielen. 

Während professionelles Trading oft mit Investmentbanken und Hedgefonds in Verbindung gebracht wird, können auch Einzelpersonen professionelle Trader werden. Dazu müssen sie allerdings umfangreiche Fähigkeiten und Ressourcen entwickeln. Dies beginnt mit der Aneignung von fundiertem theoretischen Fachwissen. Die Praxiserfahrung erlangen angehende professionelle Trader am besten bei der Begleitung durch Experten und dem kontinuierlichen Austausch mit anderen Tradern, wie es etwa beim Live Trading praktiziert wird.

› Jetzt Trader werden bei Trading.de Wir suchen lernwillige Trader für unsere Ausbildung.

Professioneller Trader: Was erwarten Broker für eine entsprechende Einstufung?

In vielen Ländern müssen professionelle Trader, insbesondere wenn sie im Auftrag von Kunden handeln oder als Finanzberater agieren, bestimmte Qualifikationen bei den Finanzaufsichtsbehörden vorweisen.

Für die EU hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Richtlinien und Kriterien für die Einstufung von Privatkunden, professionellen Kunden und geeigneten Gegenparteien im Rahmen der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive II) festgelegt.

 Grundlegende Kriterien für eine Einstufung als professioneller Trader sind demnach:

  • Qualifikationskriterien: Diese orientieren sich am getätigten Handelsvolumen, welches in den letzten vier Quartalen mindestens zehn Trades pro Quartal mit einem erheblichen Volumen betragen sollte. Ferner gilt ein Portfolio von mindestens 500.000 Euro als Mindestkriterium.
  • Erfahrung im Finanzsektor: Auch wer über ausreichende Erfahrung im Finanzsektor verfügt, kann sich für die Einstufung als professioneller Kunde qualifizieren. Hierzu sollten Trader mindestens ein Jahr in einer beruflichen Position im Finanzsektor tätig gewesen sein, die spezifische Kenntnisse der Handelsaktivitäten und Finanzprodukte erfordert.
  • Finanzielle Ressourcen: Für eine Einstufung als professioneller Trader müssen ausreichende finanzielle Ressourcen nachgewiesen werden.

Die Entscheidung als professioneller Trader liegt letztlich beim Broker. Der Broker kann die ESMA-Richtlinien als Leitfaden verwenden, um festzustellen, ob Trader die Kriterien erfüllen.

Wichtig: Wer als professioneller Trader eingestuft wird, hat Zugang zu einem höheren Hebel und weniger Schutzmaßnahmen, die Privatkunden gewährt werden.

Fazit – Professionelle Trader vefügen über mehr Kapital und Ressourcen

Professionelles Trading setzt eine äußerst disziplinierte und zielorientierte Art des Handels voraus. Um Trading als Hauptberuf ausüben zu können, ist es wichtig über umfassende Marktkenntnisse und strategische Analysfähigkeiten zu verfügen. Zudem ist eine solide Ausbildung unabdingbar. Professionelle Trader verfügen im Gegensatz zu Retail Trader über wesentlich größerers Kapital und Ressourcen. Zudem verfügen sie meist über mehr Erfahrung.

› Jetzt Trader werden bei Trading.de Wir suchen lernwillige Trader für unsere Ausbildung.
Andre Witzel Über 10 Jahren Erfahrungen an der Börse
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit meinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!