John Templeton Quelle: John Templeton Foundation
John Templeton Quelle: John Templeton Foundation

John Templeton (29.11.1912 – 08.07.2008) ging als Gründervater des Investmentfonds in die Geschichte ein. Die Verteilung des Anlagerisikos im Portfolio auf verschiedene Value-Werte war dabei eines der wichtigsten Leitmotive John Templetons. Zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Vermögen aus rund 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Geboren:29. November 1912 in Winchester
Gestorben: 08. Juli 2008 in Nassau, Bahamas
Beruf:Unternehmer, Fondsmanager
Erfolge:Templeton Growth Fund
Strategie:Value-Investing
Geschätztes Vermögen:1,5 Milliarden USD
Kritik an John Templeton:John Templeton ist eine umstrittene Figur, besonders im Kontext seiner Stiftung, der John Templeton Foundation. Die Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf die Art und Weise, wie die Stiftung Wissenschaft und Religion zu verbinden sucht, was von einigen als parteiisch und wissenschaftlich fragwürdig angesehen wird.
Geschätztes Anfangskapital:Ca. 10.000 USD
StiftungJohn Templeton Foundation

Welche Ausbildung hatte John Templeton?

John Templeton studierte an der University of Yale, eine der renommiertesten Universitäten der Staaten. Templetons Studium umfasste Wirtschaftswissenschaften, ein Fachgebiet, das ihm auch bei seinen unzähligen Pokerabenden abseits des Uni-Lebens gut zu helfen vermochte. Dank der sogenannten Rhodes Scholarship, ein von dem britischen Unternehmer und Politiker Cecil John Rhodes eingeführtes Stipendium, bekam Templeton die Gelegenheit, sich an der University of Oxford einzuschreiben. Dort musste er allerdings auf Jura umschwenken, da Wirtschaftswissen zu dieser Zeit an dieser Universität noch nicht gelehrt wurde.

Wie verlief John Templetons Karriere?

Zurück in den Vereinigten Staaten soll John Templetons Erfolgskarriere begonnen haben. Dort kaufte Templeton nämlich 104 Aktien von beinahe vor dem Bankrott gestandenen Unternehmen, welche allerdings nur vier Totalverluste insgesamt brachten. John Templeton schaffte es aus einem Startkapital von 10.000 USD einen Portfoliowert von 40.000 USD zu erwirtschaften und das innerhalb eines Zeitraums von nur vier Jahren. Die Strategie dahinter hielt sich an den Pessimismus der damaligen Zeit.

Dies sollte auch so bleiben, meinte Templeton, was ihn dazu veranlasste, ausschließlich in unterbewertete Wertpapiere zu investieren, bei denen ein gewisses Maß an Angst im Beisein war. Das war der Schlüssel zur weiteren Erfolgshistorie des Unternehmers. 

Templetons Karriere als Fondsmanager

Am 29. November 1954 wurde der sogenannte Templeton Growth Fund Aktienfonds geboren, welcher in japanische, chinesische und auch russische Aktien investierte. Ausgelegt wurde dieser Fonds allerdings in Kanada, da dort keine Steuern auf Kapitalerträge anfielen und diesbezüglich mehr vom eigenen Ertrag für den Anleger übrig blieb. Darüber hinaus sollte die Auslegung nach Kanada den internationalen Charakter des Aktienfonds untermauern.

Historische Performance des Templeton Growth Fund
Historische Performance des Templeton Growth Fund

Wie hoch war das Vermögen von John Templeton?

Schätzungen zufolge, belief sich John Templetons Vermögen vor seinem Tod auf ca. 1,5 Milliarden US-Dollar. Nach seinem Tod wurde ein Teil dieses Betrages an die eigens von ihm gegründete Templeton Stiftung gespendet.

Wie wurde John Templeton reich?

John Templeton wurde reich, indem er frühzeitig auf eine globale Value-Investing-Strategie setzte und mit antizyklischen Investments weltweit Vermögen aufbaute. Besonders bekannt wurde er durch seine legendäre Kaufaktion während der Weltwirtschaftskrise – und durch den Aufbau einer der ersten globalen Investmentfonds.

Was war John Templetons Trading Strategie?

John Templetons Trading Strategie bestand aus einem globalen Value-Investing-Ansatz mit stark antizyklischem Charakter. Das sind John Templetons Grundsätze beim Investieren:

Kernprinzipien von John Templetons Trading Strategie
  • Nie der Mehrheit folgen, ansonsten könnte man niemals besser werden als der Durchschnitt. Stattdessen sollte man nach mehr streben.
  • Trendwenden sollten beachtet und Kursverluste in Kauf genommen werden, denn dies ist der normale Verlauf des Marktes. Um gut zu traden, sollte man somit antizyklisch agieren.
  • Nicht den beliebtesten Aktien folgen, sondern eher nach den unscheinbaren, aber dafür sehr guten Ausschau halten.
  • Langfristiges Denken sollte bei Investments im Vordergrund stehen, kurzfristige Geschäfte daher unbedingt vermeiden. Sie würden nicht unbedingt zu einer hohen Gewinnausschüttung führen.
  • Das Kaufen der Aktie sollte zum Zeitpunkt von pessimistischen Umständen erfolgen, da ihr Preis zu dieser Zeit sehr gering ausfallen wird. Der Verkauf einer Aktie sollte hingegen zum Zeitpunkt des Optimismus stattfinden, denn da kann man sie in entsprechend guter Höhe wieder verkaufen.
  • Die eigenen Kenntnisse sollten nie überschätzt werden, so vermeidet man laut Templeton leichtsinnige Handlungsweisen.
  • Offenheit und Horizonterweiterung sollte man auch beim Trading beachten. Alte Anlageformen und Stile können unmittelbar neue Chancen verbauen.

Welchen Markteinfluss hatte John Templeton?

Templeton beeinflusste mit seinen Trades weniger die Märkte, sondern die Möglichkeiten von Tradern. Templeton war einer der ersten Investoren, der nicht nur in heimischen Märkten, sondern international nach unterbewerteten Chancen suchte – auch in Schwellenländern. Damit erweiterte er den Blick der westlichen Finanzwelt und öffnete den Weg für global aufgestellte Investmentfonds. Und: Templetons Strategie – antizyklisch, rational, wertorientiert – wurde zur Blaupause für viele Fondsmanager und Privatanleger.

Wie sah John Templetons Portfolio aus?

John Templetons Portfolio war international, breit diversifiziert und konsequent auf Value-Investing ausgerichtet. Im Mittelpunkt standen unterbewertete Aktien aus aller Welt. Zum Beispiel:

  • Nissan und Toyota (Japan)
  • Gazprom (Russland)
  • Nestlé (Schweiz)
  • Banco Santander (Spanien)
  • General Electric (USA)
  • Samsung Electronics (Südkorea)

Welche Bücher gibt es von John Templeton?

Das sind Werke von und über John Templeton:

BuchtitelErscheinungsjahr
Die Templeton-Methode: Die Strategie der Investmentlegende, mit der Sie jeden Markt schlagen2023
Alles, was Sie über John Templeton wissen müssen: Der genialste Stockpicker aller Zeiten2019
How to Make Money in Stocks: Rules for Investment Success2014
The Templeton Plan: 21 Steps to Success and Happiness2013

Was sind bekannte Zitate von John Templeton?

Das sind bekannte Zitate von John Templeton:

Kaufen, wenn andere mutlos verkaufen und verkaufen, wenn andere gierig kaufen, verlangt äußerste Stärke und bringt die größte Belohnung.

gutezitate.com

Folgen Sie nicht der breiten Masse. Konzentrieren Sie sich auf tatsächliche Unternehmenswerte. Man kann keine überdurchschnittlichen Renditen erreichen, wenn man nicht anders handelt als die Mehrheit.

Was kann man von John Templeton lernen?

Eine wichtige Botschaft, die uns John Marks Templeton mit auf den Weg geben will, ist wie folgt: Plane stets auf langfristige Sicht! Dies sollte nicht nur auf das Trading bezogen sein, sondern auch auf das eigene Dasein. Das Fazit aus Templetons Lehren ist also, stets achtsam durch die Welt zu gehen, sie zu entdecken und Dinge zu hinterfragen.

Weitere erfolgreiche Trader und Investoren

Meist gestellte Fragen:

Wer ist John Templeton? 

John Templeton wird als Erfinder des „Global Investings“ bezeichnet. Durch die Kombination aus Global- und Value-Investing wurde er zum Milliardär. Zudem gründete er Stiftungen sowie internationale Preise. 

Wodurch wurde John bekannt? 

Mal abgesehen davon, dass er sehr diversifiziert und früh aus 10.000 USD rund 40.000 USD machte, trat er vor allem ins Rampenlicht, als er 1939 nicht mit dem Investieren aufhörte und demnach gegen den Strom schwamm.

Was kann man von ihm lernen?

Langfristiges Planen ist wahrscheinlich der wichtigste Leitsatz des Investors. Dazu gesellt sich auch die Lehre, dass man aus seinen Fehlern lernen und dabei nicht frustriert werden soll.

Persönliche Begleitung
Trading.de Logo
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
12345
5.0 / 5
Werde zum besten Trader in der Trading.de Ausbildung
  • Persönliche Begleitung vom Anfänger zum Profi
  • Funktionierende Strategien
  • Schnelle Anwendung
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Lerne traden von Profis!
› Jetzt anfragen (Wir suchen lernwillige Trader)
Andre Witzel
Andre Witzel ist selbstständiger Trader und der Gründer von Trading.de. Er teilt seine Strategien und Methoden mit seinen Lesern. Er weiß genau welche Fehler Anfänger machen und kann ihnen die besten Tipps geben. Lernen Sie von seinen Erlebnissen auf Trading.de.
Schreibe einen Kommentar

Starte deine Trading Ausbildung
Wir suchen lernwillige Trader zum ausbilden und begleiten diese persönlich sowie langfristig.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 10

Was beschreibt dich am besten?

Echtgeldtrader / Performance aufbau * Dieses Feld ist erforderlich

Trading.de veröffentlicht alle Beitrage nach strikten Redaktionsrichtlinien. Durch unsere erfahrenen Autoren und disziplinierter Kontrolle veröffentlichen wir aktuelle und geprüfte Inhalte. Auch ältere Beiträge werden von uns immer wieder geupdatet und mit aktuellen Inhalten versehen. Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Risikohinweis
Trading.de gibt keine Anlageberatung. Das Trading ist sehr risikoreich und Sie können Ihr komplettes Kapital verlieren. Seien Sie sich sicher, dass sie die Risiken verstehen und investieren Sie nur Geld welches Sie im schlimmsten Fall verlieren können. Die Nutzung von Derivaten mit Hebeln birgt ein höheres Gewinn- und Verlustpotential. Lesen Sie unseren kompletten Risikohinweis.