Unter Anlagen versteht man freie Finanzmittel bzw. Gelder, die in Anlagen investiert werden.
Anlage – Was ist das?
Nach einer Definition ist eine Investition bzw. Anlage beispielsweise der Erwerb eines Vermögenswerts mit dem Ziel, bei seiner Veräußerung einen Kapitalgewinn zu erzielen oder ein regelmäßiges Einkommen zu erwirtschaften, oder eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten. Investitionen sind auch die Bereitstellung von Kapital oder Geldern für ein Unternehmen mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen. Eine andere Art, Investitionen zu beschreiben, ist der Einsatz von Geld oder Kapital in Form von Fahrzeugen oder der Einsatz von Zeit und Mühe, um ein Einkommen zu erzielen oder das Kapital zu vermehren oder beides. Die Definitionen sind also vielfältig, aber die Bedeutung ist dieselbe, nämlich die Bereitstellung von Bargeld oder Kapital in der Gegenwart zur Erzielung einer künftigen Rendite, unabhängig davon, ob es sich um ein konstantes Einkommen im Laufe der Zeit oder einen Kapitalgewinn zum Zeitpunkt des Wiederverkaufs des Vermögenswerts handelt.
Warum investieren?
Die Antwort auf diese Frage ist recht einfach, denn es liegt auf der Hand, dass Personen und Unternehmen über mehr Geld verfügen möchten, um mehr Sicherheit, mehr Freiheit und mehr und qualitativ bessere Waren und Dienstleistungen zu erhalten. Eine weitere Motivation liegt in der Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand.
Investition Beispiel
Ein schönes Beispiel in ein klassisches Anlageprodukt ist die Lebensversicherung. Wird eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen, wird das Geld über einen bestimmten Zeitraum, meist mehrere Jahre angelegt. Während dieser Zeit bekommt man Zinsen (zumindest bevor das allgemeine Zinsniveau gesunken ist). Bei einer Risikolebensversicherung handelt es sich dagegeben um keine Investition bzw. Anlage, da diese nur Geld auszahlt, wenn der Vertragsteilnehmer tatsächlich ums Leben kommt.