Aufwertung – Definition & Erklärung

Aufwertung

Unter einer Aufwertung versteht man den Anstieg einer Währung nach außen. Sprich, eine Währung gewinnt an Außenwert. Der Wechselkurs der Währung steigt, das heißt, eine Einheit dieser Währung ist mehr Einheiten gegenüber anderen Währungen wert. Das Gegenteil davon nennt man Abwertung. Die Devisenkurse fallen für einen Kauf oder Investition einer fremden Währung müssen weniger Einheiten der betroffenen aufgewerteten Währung aufgebracht werden.

Wissenswert:

  • Aufwertungen folgen bei flexiblen Wechselkursen aus einer Übernachfrage der Währung an den Devisenmärkten. Zurückzuführen ist dies meist auf eine positive Zahlungsbilanz des betreffenden Landes.
  • Bei festen Wechselkursen ist die Aufwertung eine meist bei sich überdurchschnittlich entwickelnden Zahlungsbilanzen ergriffene Maßnahme der Landesregierung, die die Parität (das Austauschverhältnis) der eigenen Währung gegenüber fremden Währungen heraufsetzt.
  • Aufwertungen fördern den Import, hemmen aber im Gegenzug Exporte und den Tourismus. 

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!