Zum Coaching!

Die Benchmark oder der Referenzstandard ist ein Bezugswert, an dem man die eigene Anlage- oder Fondsperformance messen kann. Große Indizes wie der DAX werden häufig als Benchmarks verwendet.

Benchmark
Benchmark

Die Festlegung einer Benchmark kann einem Anleger dabei helfen, einem Portfoliomanager mitzuteilen, was er mit seiner Anlage erreichen möchte, damit dieser seine Entscheidungen auf der Grundlage der Ziele des Anlegers treffen kann.

Eigenkapitalrendite als Indikator für Unternehmensleistung

Die Eigenkapitalrendite ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Leistung eines Unternehmens. Sie wird als Verhältnis zwischen dem Nettogewinn des Unternehmens und seinem Eigenkapital berechnet und drückt im Grunde aus, wie gut und effizient die Aktionäre ihr Geld investiert haben. Der Indikator ermöglicht eine Schätzung der Rendite pro Einheit des in Aktien investierten Kapitals bzw. der den Eigentümern zustehenden Rendite aus den im Unternehmen getätigten Investitionen.

Eine hohe Eigenkapitalrendite bedeutet eine Maximierung des eingesetzten Kapitals und die Möglichkeit der Ausschüttung von Dividenden am Ende des Geschäftsjahres. Eine andere Version dieser Kennzahl wird als Verhältnis des Gewinns vor Steuern eines Unternehmens zu seinem permanenten Kapital (Eigenkapital + langfristige Schulden) berechnet und als Rendite des eingesetzten Kapitals bezeichnet. Sie beschreibt und reflektiert die Effizienz des gesamten in einem Unternehmen investierten Kapitals.

Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!