Als „Bilanzsumme“ wird die Summe aller Posten auf der Aktiv- oder Passivseite einer Bilanz bezeichnet. Die Bilanzsumme der Aktivseite ist immer mit der Summe auf der Passivseite identisch – Stichwort: Bilanzgleichung.
Wie wird die Bilanzsumme berechnet?
Die Bilanzsumme im Aktiva wird errechnet, in dem alle Aktivposten zusammengezählt werden. Auf der Passivseite wird die Bilanzsumme ermittelt, indem das Eigenkapital und das Fremdkapital zusammengerechnet werden.
Was sind die Aktiva Unternehmens?Sehr einfach ausgedrückt sind die Aktiva eines Unternehmens die (materiellen oder immateriellen) Vermögenswerte, die sich in seinem Besitz befinden: Firmengebäude, Produktionsmaschinen, Lizenzen für verschiedene Softwareanwendungen, Rohstoffvorräte, verwaltete Waren usw. In einer buchhalterischen Definition sind Aktiva vom Unternehmen kontrollierte Ressourcen, die aus vergangenen Gewinnen stammen und von denen erwartet wird, dass sie einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen entweder in Form von Mittelzuflüssen (oder Mitteläquivalenten) oder durch die Verringerung von Mittelabflüssen erzeugen. Wissenswert:
|