Zum Coaching!
Blue Chip
Blue Chip

Unter einem Blue Chip versteht man ein landesweit anerkanntes, gut etabliertes und finanziell solides Unternehmen. Blue Chips verkaufen zumeist qualitativ hochwertige, weithin akzeptierte Produkte und Dienstleistungen. Führende Unternehmen sind dafür bekannt, dass sie Rezessionen überstehen und trotz widriger wirtschaftlicher Bedingungen rentabel arbeiten, was zu ihrer langen Geschichte des stabilen und zuverlässigen Wachstums beiträgt.

Warum Blue Chips?

Blue-Chip-Papiere gelten als solide und relativ sichere Anlagen mit einer nachgewiesenen positiven Erfolgsbilanz und einem stabilen Wachstum. Blue-Chip-Aktien sind nach wie vor anfällig für Schwankungen und Misserfolge, wie etwa beim Zusammenbruch von Lehman Brothers in den USA oder den Auswirkungen der Finanzkrise auf die General Motors Aktie.

Blue Chips – Die Wortherkunft

Der Begriff „Blue Chips“ lässt sich aus dem Pokerspiel ableiten. So setzen Pokerspieler in blauen, weißen und roten Chips. Die blauen Chips haben einen höheren Wert als die roten und weißen Chips. Heutzutage bezieht sich der Begriff Blue Chip oder „Top-Aktien“ nicht unbedingt auf die teuersten Aktien, sondern vielmehr auf Aktien von Qualitätsunternehmen, die sich bewährt haben.

Der Begriff „Blue Chip“ wurde erstmalig 1923 verwendet, um hochpreisige Aktien zu beschreiben, als der Dow-Jones-Mitarbeiter Oliver Gingold bemerkte, dass einige Aktien zu einem Preis von 200 Dollar oder mehr pro Aktie gehandelt wurden. 

Dow Jones Industrial Average (tradingview.com)
Dow Jones Industrial Average (tradingview.com)

Eine Top-Aktie ist in der Regel Bestandteil der renommiertesten Indizes oder Marktdurchschnitte wie dem Dow Jones Industrial Average, dem Standard & Poor’s (S&P) 500 und dem Nasdaq-100 in den Vereinigten Staaten, dem TSX-60 in Kanada oder dem FTSE-Index im Vereinigten Königreich. Wie groß ein Unternehmen sein muss, um sich für den Topstatus zu qualifizieren, ist umstritten. Ein allgemein akzeptierter Richtwert ist eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Dollar, obwohl Markt- oder Branchenführer Unternehmen jeder Größe sein können.

Die Vor- und Nachteile von Blue Chip-Aktien

Vorteile

  • Blue Chip-Aktien gelten als risikoarm.
  • Blue Chip-Aktien weisen eine hohe Marktkapitalisierung auf.
  • Regelmäßige Dividendenzahlungen sind bei Blue Chip-Aktien garantiert.

Nachteile

  • Trotz des guten Rufs ist bei Blue Chip-Aktien ein gewisses Emittentenrisko vorhanden.
  • Fallende Aktienkurse

Blue Chips – Beispiele

Blue Chips Beispiele
Blue Chips Beispiele

Die Aktien folgender Unternehmen werden als Blue Chip Aktien bezeichnet:

  • Apple
  • Coca-Cola
  • Disney
  • IBM
  • Johnson & Johnson
  • Microsoft
  • Nike
  • Pfizer
  • Verizon
  • Wal-Mart
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!