Ein Bonus ist eine Form einer Sonderzahlung oder Entschädigung, die nicht garantiert ist und normalerweise nach Abschluss eines bestimmten Ereignisses gezahlt wird. Boni werden in der Regel sowohl an Anteilsinhaber eines Unternehmens als auch an deren Mitarbeiter ausgeschüttet.
Boni gibt es in vielen Formen und Größen, aber im Allgemeinen sind sie leistungsabhängig, d. h. ein Unternehmen verteilt sie auf der Grundlage des Beitrags eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeitergruppe zu den Team- oder Unternehmenszielen, die in der Regel auf dem Umsatz basieren. |
Das bedeutet, dass der Bonus nicht an eine bestimmte Quote, ein bestimmtes Niveau oder eine bestimmte Leistung gebunden ist, sondern dass der Vorgesetzte einfach entscheidet, wer einen Bonus erhält und wie hoch dieser ausfällt.
Warum sind Bonis vorteilhaft?
Oft werden Boni angeboten, weil der Markt dies von den Unternehmen verlangt. Wenn andere Organisationen ähnlicher Größe, Branche oder geografischer Lage ihren Mitarbeitern Prämien anbieten, kann sich ein Unternehmen gezwungen sehen, dasselbe zu tun, um gute Talente zu konkurrieren. Aus diesem Grund werden Sie nur selten eine Stelle im Vertrieb finden, die nicht mit einer Bonusstruktur ausgestattet ist.
Aber der Hauptgrund, warum die Mitarbeiter von Prämien angezogen werden, ist, dass sie die Mitarbeiter ermutigen, hart zu arbeiten, um zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Sie wollen Anreize schaffen und neigen dazu, Menschen zu bezahlen, von denen sie wissen, dass sie mehr Geld verdienen können, was zu höheren Einnahmen führt, entweder direkt (wie im Vertrieb) oder indirekt (wie im Marketing oder in der Geschäftsführung).
In welchen Intervallen werden Boni gezahlt?
Einige Boni werden vierteljährlich, andere jährlich ausgeschüttet. Einige sind einmalig, andere wiederkehrend. Das hängt davon ab, welche Rolle Sie spielen, auf welcher Mitarbeiterebene Sie tätig sind, oder ob sie an dem Unternehmen in Form von Aktien oder anderweitig beteiligt sind.