Die Chartanalyse oder auch technische Analyse beschreibt die Untersuchung der vergangenen Entwicklung von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen und Anlageentscheidungen zu treffen. Die technische Analyse macht sich die Preisentwicklung und manchmal auch die Entwicklung des Handelsvolumens zunutze und basiert auf der Tatsache, dass der Preis eines Finanzinstruments alle derzeit bekannten Marktinformationen über dieses Instrument enthält und dass die Entwicklungen dazu neigen, bestimmten wiederkehrenden Mustern zu folgen.
Wissenswert:
- Die reine Chartanalyse basiert auf einer Bewertung von Aktien, die ausschließlich aufgrund der faktischen Kursverläufe stattfindet. Fundamentale Daten der zu betrachtenden Unternehmen werden hierbei nicht berücksichtigt.
- Es gibt viele verschiedene Arten oder Techniken der technischen Analyse. Im Allgemeinen lassen sie sich jedoch in mehrere Kategorien einteilen. Die Untersuchung von Trends basiert auf der Tatsache, dass die Preise dazu neigen, vergangene Trends beizubehalten.
- Die Studie über die Psychologie der Spekulanten basiert auf der Tatsache, dass die Preise von Instrumenten durch menschliche Psychologie wie Angst, Gier, Panik usw. bestimmt werden. Bei der Untersuchung technischer Formationen werden die Arten von Kursbewegungen untersucht, um zu ermitteln, auf welche Weise diese Formation wahrscheinlich zu Ende gehen wird.
- Bei der Untersuchung von technischen Indikatoren werden einfache oder komplexe mathematische Modelle verwendet, um wahrscheinliche künftige Entwicklungen zu erkennen.
- Bei der technischen Analyse werden speziell entwickelte Programme verwendet (z.B. Metatrader, FNCharts), die das Einzeichnen von Trendlinien und vielen grafischen Formationen, die Erstellung von Finanzindikatoren (z.B. MACD) und vieles mehr ermöglichen.