Floor – Definition & Erklärung

Parketthandel

Als Floor wird ein Zinsoptionsgeschäft bezeichnet. Hierbei wird eine vertragliche Vereinbarung über eine Zinsuntergrenze getroffen. Unterschreitet der Referenzzinssatz die vertraglich festgelegte Grenze, erstattet der Verkäufer dem Käufer des Floors den Differenzbetrag. Beim Erstehen des Floors wird im Gegenzug eine Prämie fällig, die vom Käufer zu tragen ist.

In der Finanzwelt gibt es neben Zinsoptionsgeschäften mehrere Bedeutungen für den Begriff „Floor„. Eine Etage kann sich auf einen Boden beziehen:

  • Die niedrigste akzeptable Grenze, die von den an der Unternehmensführung beteiligten Kontrollinstanzen festgelegt wurde. Grenzwerte können für eine Reihe von Faktoren festgelegt werden, z. B. für Preise, Gehälter, Zinssätze, Zeichnungsstandards und Anleihen. Einige Arten von Untergrenzen (wie z. B. die Versicherungssummen) fungieren als einfache Leitlinien, während andere (wie z. B. Preis- und Lohnschwellen) regulatorische Beschränkungen sind, die das natürliche Verhalten freier Märkte begrenzen.
  • Mindestzinssätze sind ein vereinbarter Zinssatz im unteren Bereich der Zinssätze, die mit einem variabel verzinsten Kreditprodukt verbunden sind. Mindestzinssätze werden in Derivat- und Darlehensverträgen verwendet. Diese stehen im Gegensatz zu einer Zinsobergrenze.
  • Physikalische Börsen beherbergen Handelsräume, in denen Parketthändler und Makler Marktgeschäfte tätigen. Auf den Floors gab es offene Geschäfte in den Trading Pits. Die physischen Parkette sind weitgehend durch den Computerhandel ersetzt worden. Wenn der Handel für Unternehmen stattfindet, wie z.B. für Banken oder Eigenhandelsfirmen, wird er auch als Trading Floor bezeichnet.

Ein Level oder Floor kann in der Finanzwelt verschiedene Bedeutungen haben, z. B. das niedrigste akzeptable Limit, das niedrigste garantierte Limit oder ein physischer Raum, in dem der Handel stattfindet.

Einige Werte (wie z. B. der Mindestlohn) werden von Regulierungsbehörden festgelegt. Andere Untergrenzen werden von einem Unternehmen oder einer Person festgelegt, um sicherzustellen, dass ein Preis oder ein Limit deren Kosten deckt und nicht unter ein bestimmtes Niveau fällt. Der Parketthandel an den Börsen oder bei den Banken wurde weitgehend durch Trading Desks, elektronische Märkte und den Bildschirmhandel ersetzt.

Als eine Form der Beschränkung gibt ein Level eine Grenze für eine bestimmte Aktivität oder Transaktion vor, die einzuhalten ist. Der Boden dient als untere Grenze, während eine Obergrenze die Deckenhöhe darstellt. Die ausgewiesene Tätigkeit kann von der Untergrenze bis zur Obergrenze zugewiesen werden. Sie gilt aber als nicht akzeptabel, wenn sie unter die Bodenebene fällt oder über die obere Grenze hinausgeht. Dies kann zu einem Gewichtsverlust führen.

Über den Autor

Du willst profitables Trading erlernen?

Wir zeigen dir durch profitable und jahrelange erprobte Trading-Strategien ein Vermögen aufzubauen ohne überdurchschnittliche Risiken eingehen zu müssen.
Telegram_logo

Exklusive Analysen und Inhalte in unserer Telegram-Gruppe!