Zum Coaching!
Footsie

Footsie ist der umgangssprachliche Ausdruck für den Financial Times Stock Exchange 100 Aktienindex (FTSE 100). Exakter definiert ist der Footsie ein Index, der die 100 größten börsennotierten Unternehmen, welche an der London Stock Exchange (LSE) gehandelt werden, nach ihrer Marktkapitalisierung abbildet. Der FTSE 100 macht mehr als 80 % der Marktkapitalisierung der LSE aus. In London ist sie von ähnlicher Bedeutung wie in den USA. Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 und ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Marktentwicklung.

Der FTSE 100 wird anhand der gesamten Marktkapitalisierung der Unternehmen, aus denen er besteht und des Index-Wertes berechnet. Die gesamte Marktkapitalisierung ändert sich mit den einzelnen Aktienkursen der im Index enthaltenen Unternehmen während des Handelstages, sodass sich auch der Wert des Indexes ändert. Wenn der FTSE 100 nach oben oder unten notiert, wird er im Vergleich zum Börsenschluss des Vortags gemessen. Er wird kontinuierlich an jedem Handelstag von 8:00 Uhr bei Marktöffnung bis 16:30 Uhr berechnet.

Ein Rückgang des FTSE 100 bedeutet einen Rückgang des Wertes der größten börsennotierten Unternehmen Großbritanniens. Wenn der FTSE einen neuen Höchststand erreicht, steigt der Gesamtwert aller im Index gelisteten Unternehmen.

Footsie – der Ursprung

Der FTSE 100 wurde bereits 1984 eingeführt. Seitdem hat sich seine Struktur verändert, um Fusionen und Übernahmen sowie den Ein- und Austritt von Unternehmen widerzuspiegeln, was seine Funktion als Barometer für die Marktaktivität unterstreicht. Ein Unternehmen muss nicht britisch sein, um im FTSE zu sein, aber es muss an der notiert sein. Da viele der börsennotierten Unternehmen im FTSE ihren Sitz im Ausland haben oder den Großteil ihrer Geschäfte im Ausland tätigen, ist auch der Wert des Pfunds ein wichtiger Faktor. Ein schwächeres Pfund bedeutet, dass ein in Dollar geführtes Unternehmen in Pfund Sterling mehr wert wäre. Und ein steigendes Pfund bedeutet, dass Unternehmen, die in Europa Geschäfte machen, in Großbritannien weniger verdienen würden.

Überblick über die FTSE-Indexfamilie

Der FTSE überprüft die Komponenten des FTSE 100 vierteljährlich, um sicherzustellen, dass er die Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung enthält. FTSE erforscht und veröffentlicht auch viele andere Indizes, die ein breites Spektrum an Wertpapieren und Finanzinstrumenten abbilden. Weitere FTSE UK Indizes sind der FTSE 250, der die nächstgrößeren 250 Unternehmen nach dem FTSE 100 umfasst, und der FTSE SmallCap, der die nächstkleinere Gruppe von Unternehmen enthält. Der FTSE 100 und der FTSE 250 bilden den FTSE 350 und ergeben zusammen mit dem FTSE SmallCap den FTSE All-Share.

Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!