Zum Coaching!
Frankfurter Wertpapierbörse

Die Frankfurter Wertpapierbörse, auch bekannt als Frankfurter Börse, ist eine renommierte Institution für den Handel mit Aktien, Anleihen und Derivaten in Frankfurt am Main, Deutschland. Gegründet im Jahr 1585, hat sie sich zu einer der bedeutendsten Börsen weltweit entwickelt. Ihre langjährige Geschichte und ihre Rolle als Herzstück des deutschen Finanzwesens machen sie zu einem zentralen Marktplatz für Investoren und Unternehmen.

Bei der FWB handelt es sich um eine der größten Börsen weltweit. Gut 90 % des weltweiten Umsatzes wird in Deutschland über die Börse Frankfurt und Xetra erzielt.

Bei der FWB (Frankfurter Wertpapierbörse) handelt es sich um eine teil-rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (privatrechtlich). Das bedeutet, diese Börse ist nicht rechtsfähig. Damit der Börsenbetrieb durchgeführt und verbessert werden kann, ist die Börse auf einen Träger angewiesen. Der Träger ist dann derjenige, der die Räumlichkeiten und die benötigten finanziellen und personellen Mittel stellt.

Handelszeiten – FWB vs. Xetra

An der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgt der Handel in der Regel von 8:00 bis 22:00 Uhr MEZ. Die Handelszeiten für Anleihen weichen hiervon ab und erstrecken sich von 8:00 bis 17:30 Uhr.

XETRA Logo
XETRA Logo

Xetra bietet Handelsmöglichkeiten von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 17:30 Uhr MEZ

Die Trägerschaft der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB)

Die FWB (Frankfurter Wertpapierbörse) hat nicht nur 1 Träger, sondern 2, die Börse Frankfurt Zertifikat AG und die Deutsche Börse AG. Zur Betriebspflicht und Trägerschaft der Deutschen Börse AG gehört der Handel mit:

Im Fokus der Zertifikate hat die Börse Frankfurt Zertifikate AG die Aufgabe, sich um den Handel von strukturierten Finanzprodukten zu kümmern, wie z. B. Optionsscheine oder Zertifikate.

FWB (Frankfurter Wertpapierbörse) – die Organe

Organe FWB (Frankfurter Wertpapierbörse)
Organe FWB (Frankfurter Wertpapierbörse)

Bei der FWB gibt es verschiedene Organe, die unterschiedliche Aufgaben haben.

OrganAufgaben
SanktionsausschussSobald es zu Verstößen gegen das Regelwerk der FWB kommt, kümmert sich der Sanktionsausschuss um entsprechende Sanktionen.  
GeschäftsführungAlle Geschäfte der Börse werden von der Geschäftsführung geleitet. Zudem hat sie verschiedene Aufgaben aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung.  HÜST (Handelsüberwachungsstelle) Von der HÜST wird überwacht, ob beim Wertpapierhandel die Regeln der FWB eingehalten werden.
BörsenratDer Börsenrat hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen. Sie geben die Regeln vor, die beim Wertpapierhandel an der FWB einzuhalten sind. Zudem ist der Börsenrat das Organ, dass die Geschäftsführer ab- oder einberuft.
Niklas Mueller Erfahrener Autor im Finanzbereich
Niklas Mueller ist ein Content-Manager und Autor, der sich auf den Finanzbereich spezialisiert hat. Während seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln entwickelte er eine Leidenschaft für Trading und verfügt nun über fundiertes Wissen über Forex, CFDs, Aktien und technische Analyse. Niklas verfasst hochwertige Beiträge, einschließlich Broker Reviews, um den Lesern die besten Angebote zu präsentieren. Sein Ziel ist es, das Trading Verständnis zu erhöhen und den Lesern zu helfen bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!